Nikon

عربي

Български

Čeština

Dansk

Deutsch

Ελληνικά

English

Español

Eesti

Suomi

Français

हिन्दी

Magyar

Indonesia

Italiano

日本語

Қазақ

한글

Lietuvių

Latviski

Nederlands

Norsk

Polski

Português

Română

Русский

Slovenčina

Slovenščina

Српски

Svenska

ภาษาไทย

Türkçe

Українська

简体中文

繁體中文

Select language

Neuer Menüpunkt im Systemmenü: »C2PA/Content Credentials«

Im Systemmenü wurde der Menüpunkt [C2PA/Content Credentials] hinzugefügt.

  • Verwenden Sie die Funktion »Herkunftsdaten für Inhalte aufzeichnen« (0 Herkunftsdaten für Inhalte aufzeichnen), indem Sie ein digitales Zertifikat, das von einem Zertifikatsanbieter gemäß den Standards der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) ausgestellt wurde, in Ihre Kamera importieren.
  • Mit der Aufzeichnung der Herkunft von Inhalten können Sie Informationen zu Fotos wie verwendete Kamera, Aufnahmedatum mit Uhrzeit und Fotograf in einem Format speichern, das nur schwer manipulierbar ist.
  • Sie können die Herkunftsdaten mit dem Nikon Authenticity Service der Nikon Imaging Cloud anzeigen. Erhöhen Sie die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Fotos durch die Verwendung von Herkunftsdaten.

Option Beschreibung
[Content Credentials] Ist [ON] gewählt, zeichnet die Kamera Herkunftsdaten zu Fotos auf.
[Zertifikate verwalten]
  • [Zertifikat importier. (von Nikon Imaging Cloud)]: Importieren eines digitalen Zertifikats aus Nikon Imaging Cloud.
  • [Zertifikat löschen]: Löschen des auf der Kamera befindlichen digitalen Zertifikats.

Anzeigen von »C2PA/Content Credentials« im Kamera-Systemmenü

Um [C2PA/Content Credentials] bei Ihrer Kamera hinzuzufügen, müssen Sie zunächst den Nikon Authenticity Service in Nikon Imaging Cloud beantragen und anschließend Ihre Kamera mit der Nikon Imaging Cloud verbinden.

https://imagingcloud.nikon.com

Herkunftsdaten für Inhalte aufzeichnen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Funktion zur Aufzeichnung der Herkunft von Inhalten zu verwenden. Herkunftsdaten werden nur mit Fotos gespeichert, wenn [SDR] für [Tonmodus] im Fotoaufnahmemenü gewählt ist.

  1. Beantragen Sie den Nikon Authenticity Service in Nikon Imaging Cloud.

    Sie können sich über die Seite des Nikon Authenticity Service in Nikon Imaging Cloud anmelden, um den Dienst zu nutzen.

  2. Verbinden Sie die Kamera mit Nikon Imaging Cloud.

    • Ausführliche Anweisungen finden Sie in der Referenzanleitung der Kamera.
    • Wenn die Kamera mit Nikon Imaging Cloud verbunden ist, wird [C2PA/Content Credentials] im Systemmenü der Kamera angezeigt.
  3. Importieren Sie ein digitales Zertifikat (0 Importieren eines digitalen Zertifikats).

    • Importieren Sie ein digitales Zertifikat, das von einem Zertifikatsanbieter gemäß dem C2PA-Standard ausgestellt wurde, via Nikon Imaging Cloud in Ihre Kamera.
    • Nikon stellt keine digitalen Zertifikate aus.
  4. Nehmen Sie Fotos mit Herkunftsdaten auf (0 Fotos mit Herkunftsdaten aufnehmen).

    Die Kamera zeichnet Herkunftsdaten zu den Fotoaufnahmen auf.

Importieren eines digitalen Zertifikats

Bevor Sie die Aufzeichnung der Herkunft von Inhalten zum ersten Mal auf Ihrer Kamera verwenden, müssen Sie ein digitales Zertifikat aus Nikon Imaging Cloud importieren.

  1. Verbinden Sie die Kamera mit Nikon Imaging Cloud.

  2. Markieren Sie [C2PA/Content Credentials] im Systemmenü und drücken Sie 2.

  3. Wählen Sie [Zertifikate verwalten], markieren Sie [Zertifikat importier. (von Nikon Imaging Cloud)] und drücken Sie J.

    Die Kamera importiert das digitale Zertifikat.

Löschen eines digitalen Zertifikats von der Kamera

Wählen Sie [Zertifikate verwalten], markieren Sie [Zertifikat löschen] und drücken Sie J, um das digitale Zertifikat zu löschen.

  • Löschen Sie das digitale Zertifikat, bevor Sie die Kamera entsorgen oder den Besitz an eine andere Person übertragen.
  • Das digitale Zertifikat wird auch gelöscht, falls Sie im Systemmenü mithilfe von [Alle Einstellungen zurücksetzen] die Standardeinstellungen wiederherstellen.
  • Durch das Löschen des digitalen Zertifikats wird die Aufzeichnung der Herkunft von Inhalten deaktiviert.

Beim Löschen von digitalen Zertifikaten beachten

Wenn Sie ein digitales Zertifikat von der Kamera löschen und versuchen, ein neues zu importieren, wird das in Nikon Imaging Cloud gespeicherte alte digitale Zertifikat annulliert und ein neues Zertifikat für den Import in die Kamera ausgestellt. Digitale Zertifikate können bis zu dreimal ausgestellt werden. Wenn Sie dieses Limit überschreiten, können Sie keine digitalen Zertifikate mehr ausstellen. Achten Sie beim Löschen eines digitalen Zertifikats von Ihrer Kamera auf die Anzahl der von Ihnen bisher ausgestellten digitalen Zertifikate.

Ein in eine Kamera importiertes digitales Zertifikat annullieren

Um das in Ihre Kamera importierte Zertifikat zu annulieren, führen Sie zuvor den Vorgang zum Annullieren des Zertifikats in Nikon Imaging Cloud durch. In der Online-Hilfe von Nikon Imaging Cloud finden Sie ausführliche Anweisungen. Wenn Sie Ihre Kamera nach dem Annullieren des digitalen Zertifikats mit der Nikon Imaging Cloud verbinden, wird auch das digitale Zertifikat auf der Kamera annulliert. Löschen Sie das annullierte digitale Zertifikat von der Kamera.

  • Wenn Sie Ihre Kamera nach dem Annulieren des digitalen Zertifikats nicht mit Nikon Imaging Cloud verbinden, zeigt die Kamera das Zertifikat weiterhin als gültig an, aber die Herkunftsdaten können nicht angezeigt werden, da das Zertifikat nicht mehr gültig ist.

Fotos mit Herkunftsdaten aufnehmen

  1. Markieren Sie [C2PA/Content Credentials] im Systemmenü und drücken Sie 2.

  2. Wählen Sie [ON] für [Content Credentials].

    • Die Aufzeichnung der Herkunft von Inhalten ist aktiviert.

    • In der Aufnahmeanzeige erscheint das Symbol J.

  3. Nehmen Sie Bilder auf.

    Die Aufzeichnung der Herkunft von Inhalten ist für Fotoaufnahme-Modi wie Einzelbild- oder Serienaufnahmen verfügbar.

    • Bilder mit Herkunftsdaten sind mit dem Symbol I gekennzeichnet.

Bei Serienaufnahmen mit Aufzeichnung der Herkunft von Inhalten beachten

  • Die Kapazität des Pufferspeichers vermindert sich eventuell.
  • Es dauert etwas, bis sich die Bildrate wieder normalisiert, nachdem die Rate absinkt und »r000« in der Aufnahmeanzeige erscheint.

Herkunftsdaten anzeigen

Sie können die Herkunftsdaten in Nikon Imaging Cloud anzeigen. Weitere Informationen zum Hochladen von Fotos aus der Kamera und zum Anzeigen von Herkunftsdaten finden Sie in der Online-Hilfe von Nikon Imaging Cloud.

Hinzufügen zum i-Menü

[Content Credentials] lässt sich nun mittels der Individualfunktion f1 [i-Menü anpassen] dem i-Menü zuweisen. Das Aufzeichnen der Herkunft von Inhalten kann auf [ON] oder [OFF] gestellt werden.

  • Dieser Menüpunkt erscheint so lange nicht bei den Funktionen, die sich dem i-Menü mittels Individualfunktion f1 [i-Menü anpassen] zuweisen lassen, bis [C2PA/Content Credentials] im Systemmenü angezeigt wird.