Nikon

عربي

Български

Čeština

Dansk

Deutsch

Ελληνικά

English

Español

Eesti

Suomi

Français

हिन्दी

Magyar

Indonesia

Italiano

日本語

Қазақ

한글

Lietuvių

Latviski

Nederlands

Norsk

Polski

Português

Română

Русский

Slovenčina

Slovenščina

Српски

Svenska

ภาษาไทย

Türkçe

Українська

简体中文

繁體中文

Select language

Neue Optionen für die Individualfunktionen f2 »Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)« und g2 »Benutzerdef. Bedienelemente«

Bei den Individualfunktionen f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] und g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] gibt es Ergänzungen bei den Funktionen, die sich zuweisen lassen, und bei den Bedienelementen, die Zuweisungen erhalten können. Benutzerdefinierbare Bedienelemente lassen sich jetzt auch zurücksetzen.

Neue Zurücksetzen-Option

Sie können nun Bedienelemente in den Bedienelemente-Auswahlanzeigen der Individualfunktionen f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] und g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzen.

  • Markieren Sie das gewünschte Bedienelement und drücken Sie O zum Anzeigen eines Bestätigungsdialogs, in dem Sie das Bedienelement durch Markieren von [Ja] und Drücken von J auf seine Standardeinstellung zurücksetzen können.
  • Das etwa drei Sekunden lange Gedrückthalten der Taste O, während ein Bedienelement markiert ist, zeigt einen Bestätigungsdialog an, in dem Sie alle Bedienelemente durch Markieren von [Ja] und Drücken von J auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzen können.

Neue benutzerdefinierbare Bedienelemente

Sie können nun W [Beleuchtungstaste] anpassen.

Neue bei Individualfunktion f2 »Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)« zuweisbare Funktionsarten

Option Beschreibung
X [Fokusbegrenzer] Drücken Sie das Bedienelement, um zwischen [ON] und [OFF] bei Individualfunktion a15 [Einstellung Fokusbegrenzer] > [Fokusbegrenzer] zu wechseln. Halten Sie das Bedienelement gedrückt, um zur Einstellanzeige [Begrenzung des Bereichs] zu springen (0 Neue Individualfunktion: a15 »Einstellung Fokusbegrenzer«).
r [AF-Messfeldsteuerung wechseln]

Drücken Sie das Bedienelement, um zwischen den AF-Messfeldsteuerungen zu wechseln.

  • Zum Auswählen der AF-Messfeldsteuerungen, die durchlaufen werden sollen, markieren Sie [AF-Messfeldsteuerung wechseln] und drücken 2.
  • Markieren Sie Optionen und drücken Sie J oder 2 zum Auswählen (M) oder Abwählen (U). Nur Einträge, die mit einem Häkchen (M) markiert sind, werden beim Drücken des Bedienelements durchlaufen.
o [Aufnahmefunktionen abrufen]

Halten Sie im Modus P, S, A oder M das Bedienelement gedrückt, um vorher gespeicherte Einstellungen für Fotoaufnahmen (einschließlich Aufnahmemodus und Belichtungsmessung) abzurufen.

  • Um die abrufbaren Einstellungen auszuwählen, drücken Sie 2, wenn [Aufnahmefunktionen abrufen] markiert ist.

    • Markieren Sie Einträge mit 1 oder 3 und drücken Sie J zum Auswählen (M) oder Abwählen (U). Nur mit einem Häkchen (M) markierte Einträge werden beim Gedrückthalten des Bedienelements abgerufen.
    • Markieren Sie mit 1 oder 3 einen Eintrag und drücken Sie 2, um Optionen anzuzeigen. Drücken Sie J, um Änderungen zu speichern und das Menü zu verlassen.
    • Um die aktuellen Kamera-Einstellungen zum späteren Abrufen mit dieser Option zu speichern, wählen Sie [Aktuelle Einstellungen speichern].
  • Einstellungen wie Belichtungszeit und Blende lassen sich bei gedrückt gehaltenem Bedienelement durch Drehen eines Einstellrads ändern.

    • Im Modus P können Sie die Programmverschiebung verändern.
    • Wenn eine andere Option als [[+/-] & Einstellrad] für Individualfunktion b3 [Einfache Belichtungskorrektur] gewählt ist, lässt sich die Belichtungskorrektur durch Drehen eines Einstellrads ändern.
L [Aufnahmefunkt. abrufen (halten)]

Drücken Sie im Modus P, S, A oder M das Bedienelement, um vorher gespeicherte Einstellungen für Fotoaufnahmen (einschließlich Aufnahmemodus und Belichtungsmessung) abzurufen. Das erneute Drücken des Bedienelements stellt die Einstellungen wieder her, die vor dem Speicherabruf wirksam waren.

  • Um die abrufbaren Einstellungen auszuwählen, drücken Sie 2, wenn [Aufnahmefunkt. abrufen (halten)] markiert ist. Die speicherbaren Einstellungen sind die gleichen wie bei [Aufnahmefunktionen abrufen]. [Aufnahmefunkt. abrufen (halten)] kann jedoch nicht für das Speichern oder Abrufen der Einstellung für [Autofokus aktivieren] benutzt werden.
  • In der Aufnahmeanzeige erscheint das Symbol o, während gespeicherte Einstellungen wirksam sind.
  • Belichtungszeit und Blende lassen sich durch Drehen der Einstellräder ändern, während gespeicherte Einstellungen wirksam sind.

    • Im Modus P können Sie die Programmverschiebung verändern.
    • Wenn eine andere Option als [[+/-] & Einstellrad] für Individualfunktion b3 [Einfache Belichtungskorrektur] gewählt ist, lässt sich die Belichtungskorrektur durch Drehen eines Einstellrads ändern.
  • Der Belichtungskorrekturwert kann geändert werden, indem Sie die E-Taste drücken (oder das Bedienelement, dem die Belichtungskorrektur zugewiesen ist) und die Einstellräder drehen, während die gespeicherten Einstellungen wirksam sind. Der geänderte Wert wird mit der Funktion [Aufnahmefunkt. abrufen (halten)] beibehalten, wenn [Belichtungskorrektur] im entsprechenden Dialog als aufzurufende Einstellung ausgewählt ist (M).
  • Ändern Sie die Weißabgleich-Einstellungen durch Drücken der Fn1-Taste (oder des Bedienelements, dem die Weißabgleich-Funktion zugewiesen ist) und Drehen der Einstellräder, während die gespeicherten Einstellungen wirksam sind. Die geänderte Einstellung wird mit der Funktion [Aufnahmefunkt. abrufen (halten)] beibehalten, wenn [Weißabgleich] im entsprechenden Dialog als aufzurufende Einstellung ausgewählt ist (M).
M [Monitormodus wechseln] Drücken Sie das Bedienelement, um zwischen den Monitormodi zu wechseln.
D [Displaybeleuchtung] Drücken Sie das Bedienelement, um das Display zu beleuchten. Erneutes Drücken schaltet die Beleuchtung aus.
J [Content Credentials] Drücken Sie das Bedienelement, um im Systemmenü für [C2PA/Content Credentials] > [Content Credentials] zwischen [ON] und [OFF] umzuschalten (0 Neuer Menüpunkt im Systemmenü: »C2PA/Content Credentials«).

Neue bei Individualfunktion g2 »Benutzerdef. Bedienelemente« zuweisbare Funktionsarten

Option Beschreibung
X [Fokusbegrenzer] Drücken Sie das Bedienelement, um zwischen [ON] und [OFF] bei Individualfunktion a15 [Einstellung Fokusbegrenzer] > [Fokusbegrenzer] zu wechseln. Halten Sie das Bedienelement gedrückt, um zur Einstellanzeige [Begrenzung des Bereichs] zu springen (0 Neue Individualfunktion: a15 »Einstellung Fokusbegrenzer«).
r [AF-Messfeldsteuerung wechseln]

Drücken Sie das Bedienelement, um zwischen den AF-Messfeldsteuerungen zu wechseln.

  • Zum Auswählen der AF-Messfeldsteuerungen, die durchlaufen werden sollen, markieren Sie [AF-Messfeldsteuerung wechseln] und drücken 2.
  • Markieren Sie Optionen und drücken Sie J oder 2 zum Auswählen (M) oder Abwählen (U). Nur Einträge, die mit einem Häkchen (M) markiert sind, werden beim Drücken des Bedienelements durchlaufen.
M [Monitormodus wechseln] Drücken Sie das Bedienelement, um zwischen den Monitormodi zu wechseln.
D [Displaybeleuchtung] Drücken Sie das Bedienelement, um das Display zu beleuchten. Erneutes Drücken schaltet die Beleuchtung aus.