Änderungen und Hinzufügungen bei »Verbinden mit FTP-Server«
Beim Menüpunkt [
Konfigurierbare Port-Nummer für FTP-Server-Verbindung
Bei [Verbinden mit FTP-Server] im Netzwerkmenü kann jetzt die Portnummer beim Konfigurieren einer FTP-Server-Verbindung mittels Verbindungsassistent eingegeben werden. Nachdem Sie die FTP-Server-Adresse eingegeben haben, drücken Sie die Taste X, um die Kamera mit dem FTP-Server zu verbinden. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, werden Sie aufgefordert, eine Portnummer einzugeben.
- Es kann ein Wert zwischen 0 und 65535 eingestellt werden.
- Drücken Sie nach Eingabe der Portnummer die Taste J, um den Dialog für die Wahl der Anmeldemethode anzuzeigen.
Mehr Profile speicherbar
Die Anzahl der Netzwerkprofile, die sich mithilfe von [Verbinden mit FTP-Server] > [Netzwerkeinstellungen] > [Auf/von Karte kopieren] > [Profil auf Karte kopieren] speichern lassen, wurde von 1 auf 99 erhöht.
- Markieren Sie [Profil auf Karte kopieren] und drücken Sie 2. Dann markieren Sie das Profil, das gespeichert werden soll, und drücken erneut 2. Wählen Sie den Speicherort (1–99) und drücken Sie J, um das Profil auf die Speicherkarte zu kopieren.
Umwandlung in das HEIF-Format für das Hochladen auf FTP-Server
[
- Die Optionen sind [Hohe Komprimierung], [Mittlere Komprimierung], [Geringe Komprimierung] und [Aus]. Bei anderen Einstellungen als [Aus] wird das aufgenommene RAW- oder JPEG-Bild mit dem eingestellten Komprimierungsgrad in das HEIF-Format umgewandelt, bevor es auf den FTP-Server hochgeladen wird.
- Umgewandelte HEIF-Bilder werden nicht auf der Speicherkarte gespeichert.
Automatische Verbindungswiederherstellung nach Fehlern
[Verbindung aufrechterhalten] wurde zu den Optionen hinzugefügt, die im Netzwerkmenü unter [Verbinden mit FTP-Server] > [Optionen] zu finden sind. Ist [ON] gewählt und die Verbindung geht wegen eines WLAN-, TCP/IP- oder FTP-Fehlers verloren, versucht die Kamera sich nach etwa 15 Sekunden wieder zu verbinden. Die Kamera versucht mehrmals, die Verbindung aufzubauen, bis die Verbindung wiederhergestellt ist.
- Die Kamera geht nicht in den Standby (Ruhezustand), wenn [ON] gewählt ist, ungeachtet der für Individualfunktion c3 [Ausschaltverzögerung] > [ Standby-Vorlaufzeit] gewählten Einstellung. Beachten Sie, dass dies den Stromverbrauch erhöht.