Nikon

عربي

Български

Čeština

Dansk

Deutsch

Ελληνικά

English

Español

Eesti

Suomi

Français

Magyar

Indonesia

Italiano

日本語

Қазақ

한글

Lietuvių

Latviski

Nederlands

Norsk

Polski

Português

Română

Русский

Slovenčina

Slovenščina

Српски

Svenska

ภาษาไทย

Türkçe

简体中文

繁體中文

Select language

عربي Български Čeština Dansk Deutsch Ελληνικά English Español Eesti Suomi Français Magyar Indonesia Italiano 日本語 Қазақ 한글 Lietuvių Latviski Nederlands Norsk Polski Português Română Русский Slovenčina Slovenščina Српски Svenska ภาษาไทย Türkçe 简体中文(面向中国大陆用户) 简体中文(面向亚洲用户,不包括中国大陆用户) 繁體中文

Google Übersetzer

DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIESST IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Die Referenzanleitungen von Nikon Corporation (im Folgenden "Nikon") wurden zur Vereinfachung für die Nutzer mit Übersetzungssoftware übersetzt, die durch den Google Übersetzer bereitgestellt wird. Es wurden angemessene Anstrengungen unternommen, damit diese Übersetzung richtig ist. Eine automatische Übersetzung ist jedoch nicht perfekt und auch nicht geeignet, die Übersetzung durch einen Menschen zu ersetzen. Die hier als Service für die Nutzer der Referenzanleitungen von Nikon bereitgestellten Übersetzungen unterliegen keiner Mängelgewähr. Es wird keine Haftung, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen. Einige Inhalte wie Bilder, Videos, Flash usw. wurden eventuell aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware nicht korrekt übersetzt.

Der offizielle Text ist die englische Version der Referenzanleitungen. Abweichungen oder Unterschiede, die durch die Übersetzung entstehen, sind nicht bindend und haben keine rechtliche Wirkung in Bezug auf die Einhaltung von oder den Verstoß gegen Vorschriften und Gesetze. Sollten Fragen hinsichtlich der Richtigkeit der Informationen in den übersetzten Referenzanleitungen auftauchen, lesen Sie die englische Version der Anleitungen, bei der es sich um die offizielle Version handelt.

 Z 5 Referenzanleitung START

Referenzanleitung durchsuchen

Stichwortsuche

 Geben Sie Schlüsselwörter ein, keine Sätze.

Inhaltsverzeichnis

Wenn Ihr erstes Foto nicht warten kann

Packungsinhalt

Über diese Anleitung

Menüliste

Sicherheitshinweise

Hinweise

Kennenlernen der Kamera

  • Teile der Kamera
  • Kamerasteuerung

Erste Schritte

  • Anbringen des Riemens
  • Die Batterie aufladen
  • Einlegen der Batterie
  • Speicherkarten einlegen
  • Anbringen eines Objektivs
  • Wählen Sie eine Sprache und stellen Sie die Uhr ein

Grundlegende Fotografie und Wiedergabe

  • Fotografieren (Modus b )
  • Aufnehmen von Filmen ( Modus b )
  • Wiedergabe

Grundeinstellungen

  • Fokus
  • Weißabgleich
  • Stille Fotografie
  • Bilder bewerten
  • Bilder vor dem Löschen schützen

Aufnahmesteuerung

  • Das Modus-Wahlrad
  • Die S -Taste
  • Die E -Taste (Belichtungskorrektur).
  • Die Taste c / E (Aufnahmemodus/Selbstauslöser).
  • Der Unterselektor

Das i -Menü

  • Das i -Menü
  • Standbilder
  • Filme

Wiedergabe

  • Anzeigen von Bildern
  • Fotoinformationen
  • Die i -Taste (Wiedergabemodus)
  • Wiedergabe-Zoom
  • Bilder löschen

Menüführung

  • Standardwerte
  • D Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
  • C Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmeoptionen
  • 1 Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmeoptionen
  • A Benutzerdefinierte Einstellungen: Feinabstimmung der Kameraeinstellungen
  • B Das Setup-Menü: Kamera-Setup
  • N Das Menü „Retuschieren“: Retuschierte Kopien erstellen
  • O Mein Menü/ m Letzte Einstellungen

Drahtlose Verbindungen zu Computern oder Smart Devices herstellen

  • Netzwerkoptionen
  • Verbindung zu Computern über Wi-Fi
  • Verbinden mit Smart-Geräten
  • Fehlerbehebung

Kabelverbindungen zu Computern und HDMI-Geräten

  • Anschließen an Computer über USB
  • Verbindung zu HDMI-Geräten

Fotografieren mit Blitz auf der Kamera

  • „On-Camera“ versus „Remote“
  • Verwendung eines On-Camera-Blitzes
  • Blitzsteuerungsmodus
  • Flash-Modi
  • Blitzkompensation
  • FV-Sperre
  • Flash-Info für On-Camera-Einheiten

Ferngesteuerte Blitzfotografie

  • Was ist Remote-Blitzfotografie?
  • Funk AWL
  • Optische AWL
  • Optische/Funk-AWL
  • Flash-Info für Remote-Einheiten

Fehlerbehebung

  • Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren
  • Probleme und Lösungen
  • Warnungen und Fehlermeldungen

Technische Hinweise

  • Kompatible Objektive und Zubehör
  • Kameraanzeigen
  • Kompatible Blitzgeräte
  • Weiteres kompatibles Zubehör
  • Software
  • Pflege der Kamera
  • Pflege der Kamera und des Akkus: Vorsichtshinweise
  • Spezifikationen
  • Zugelassene Speicherkarten
  • Tragbare Ladegeräte (Powerbanks)
  • Kapazität der Speicherkarte
  • Akku-Ausdauer
  • AF-Hilfslicht
  • Marken und Lizenzen
  • Hinweise
  • Bluetooth und WLAN (Wireless LAN)

Kit-Objektiv-Handbuch

  • NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S Objektivhandbuch
  • NIKKOR Z 24–200 mm 1:4–6,3 VR-Objektivhandbuch
  • NIKKOR Z 24–50 mm 1:4–6,3 Objektivhandbuch

Über Firmware-Updates vorgenommene Änderungen

  • Informationen zur Firmware-Version
  • Verfügbare Funktionen mit „C“-Firmware-Version 1.10
  1. Z 5 Referenzanleitung
  2. Kennenlernen der Kamera

Kennenlernen der Kamera

  • Teile der Kamera
  • Kamerasteuerung

  •  Privacy
  •  Term of Use

© Nikon Corporation

 Z 5 Referenzanleitung START

Referenzanleitung durchsuchen

Stichwortsuche

 Geben Sie Schlüsselwörter ein, keine Sätze.

Inhaltsverzeichnis

Wenn Ihr erstes Foto nicht warten kann

Packungsinhalt

Über diese Anleitung

Menüliste

Sicherheitshinweise

Hinweise

Kennenlernen der Kamera

  • Teile der Kamera
  • Kamerasteuerung

Erste Schritte

  • Anbringen des Riemens
  • Die Batterie aufladen
  • Einlegen der Batterie
  • Speicherkarten einlegen
  • Anbringen eines Objektivs
  • Wählen Sie eine Sprache und stellen Sie die Uhr ein

Grundlegende Fotografie und Wiedergabe

  • Fotografieren (Modus b )
  • Aufnehmen von Filmen ( Modus b )
  • Wiedergabe

Grundeinstellungen

  • Fokus
  • Weißabgleich
  • Stille Fotografie
  • Bilder bewerten
  • Bilder vor dem Löschen schützen

Aufnahmesteuerung

  • Das Modus-Wahlrad
  • Die S -Taste
  • Die E -Taste (Belichtungskorrektur).
  • Die Taste c / E (Aufnahmemodus/Selbstauslöser).
  • Der Unterselektor

Das i -Menü

  • Das i -Menü
  • Standbilder
  • Filme

Wiedergabe

  • Anzeigen von Bildern
  • Fotoinformationen
  • Die i -Taste (Wiedergabemodus)
  • Wiedergabe-Zoom
  • Bilder löschen

Menüführung

  • Standardwerte
  • D Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
  • C Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmeoptionen
  • 1 Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmeoptionen
  • A Benutzerdefinierte Einstellungen: Feinabstimmung der Kameraeinstellungen
  • B Das Setup-Menü: Kamera-Setup
  • N Das Menü „Retuschieren“: Retuschierte Kopien erstellen
  • O Mein Menü/ m Letzte Einstellungen

Drahtlose Verbindungen zu Computern oder Smart Devices herstellen

  • Netzwerkoptionen
  • Verbindung zu Computern über Wi-Fi
  • Verbinden mit Smart-Geräten
  • Fehlerbehebung

Kabelverbindungen zu Computern und HDMI-Geräten

  • Anschließen an Computer über USB
  • Verbindung zu HDMI-Geräten

Fotografieren mit Blitz auf der Kamera

  • „On-Camera“ versus „Remote“
  • Verwendung eines On-Camera-Blitzes
  • Blitzsteuerungsmodus
  • Flash-Modi
  • Blitzkompensation
  • FV-Sperre
  • Flash-Info für On-Camera-Einheiten

Ferngesteuerte Blitzfotografie

  • Was ist Remote-Blitzfotografie?
  • Funk AWL
  • Optische AWL
  • Optische/Funk-AWL
  • Flash-Info für Remote-Einheiten

Fehlerbehebung

  • Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren
  • Probleme und Lösungen
  • Warnungen und Fehlermeldungen

Technische Hinweise

  • Kompatible Objektive und Zubehör
  • Kameraanzeigen
  • Kompatible Blitzgeräte
  • Weiteres kompatibles Zubehör
  • Software
  • Pflege der Kamera
  • Pflege der Kamera und des Akkus: Vorsichtshinweise
  • Spezifikationen
  • Zugelassene Speicherkarten
  • Tragbare Ladegeräte (Powerbanks)
  • Kapazität der Speicherkarte
  • Akku-Ausdauer
  • AF-Hilfslicht
  • Marken und Lizenzen
  • Hinweise
  • Bluetooth und WLAN (Wireless LAN)

Kit-Objektiv-Handbuch

  • NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S Objektivhandbuch
  • NIKKOR Z 24–200 mm 1:4–6,3 VR-Objektivhandbuch
  • NIKKOR Z 24–50 mm 1:4–6,3 Objektivhandbuch

Über Firmware-Updates vorgenommene Änderungen

  • Informationen zur Firmware-Version
  • Verfügbare Funktionen mit „C“-Firmware-Version 1.10