Nikon

Select language
  • عربي
  • Български
  • Čeština
  • Dansk
  • Deutsch
  • Ελληνικά
  • English
  • Español
  • Eesti
  • Suomi
  • Français
  • Magyar
  • Indonesia
  • Italiano
  • 日本語
  • Қазақ
  • 한글
  • Lietuvių
  • Latviski
  • Nederlands
  • Norsk
  • Polski
  • Português
  • Română
  • Русский
  • Slovenčina
  • Slovenščina
  • Српски
  • Svenska
  • Türkçe
  • 简体中文(面向中国大陆用户)
  • 简体中文(面向亚洲用户,不包括中国大陆用户)
  • 繁體中文
Z50II Referenzanleitung-STARTSEITE

Suche im Referenzanleitung

Suche nach Stichwörtern

Stichwörter und nicht ganze Sätze eingeben.

Inhaltsverzeichnis

  • Vorbereitung
    • Wenn das erste Foto eilt
    • Inhalte von Nikon zum Genießen von Fotos
    • Packungsinhalt
    • Über dieses Dokument
    • Sicherheitshinweise
    • Hinweise
  • Die Kamera kennenlernen
    • Kameragehäuse
    • Monitor
    • Der Sucher
    • Touch-Bedienelemente
    • Die Tasten Fn1 und Fn2
    • h-Taste (Picture Control)
  • Verwenden der Menüs
    • G-Taste
    • Die i-Taste (i-Menü)
  • Erste Schritte
    • Anbringen des Trageriemens
    • Einsetzen des Akkus und einer Speicherkarte
    • Aufladen des Akkus
    • Anbringen eines Objektivs
    • Öffnen des Monitors
    • Kameraeinrichtung
  • Grundlagen zum Fotografieren und Wiedergeben
    • Fotos aufnehmen (b auto)
    • Filme aufnehmen (b auto)
    • Wiedergabe
  • Aufnahmeeinstellungen
    • Bildaufnahmeoptionen (Bildfeld, -qualität und -größe)
    • Fokus
    • Belichtung
    • Aufnahmebetriebsart
    • ISO-Empfindlichkeit
    • Weißabgleich
    • Picture Control konfigur
  • Videoaufnahme
    • Video-Dateitypen
    • Videobildgröße und -rate
    • Videoaufnahme: Aufnahmemodus
    • Zu beachtende Punkte beim Aufnehmen von Videos
    • Aufnehmen eines HLG-Videos
    • Aufnehmen eines N-Log-Videos
    • Hochauflösender Digitalzoom
    • Modus für Produktprüfungen
    • Video-Selbstauslöser
    • Live-Streaming (USB-Streaming (UVC/UAC))
  • Anzeigen von Bildern
    • Anzeigen von Bildern
    • Bildinformationen
    • Die i-Taste (Wiedergabemodus)
    • Ausschnittsvergrößerung
    • Schützen von Bildern vor dem Löschen
    • Bewerten von Bildern
    • Auswählen von Bildern zum Hochladen
    • Gefilterte Wiedergabe
    • Anzeigen einer Diaschau
    • Löschen von Bildern
  • Bildbearbeitung von Fotos
    • Bildbearbeitung von Fotos
    • RAW-Verarbeitung
    • Beschneiden
    • Verkleinern
    • D-Lighting
    • Ausrichten
    • Verzeichnungskorrektur
    • Perspektivkorrektur
    • Monochrom
    • Überlagerung (addieren)
    • [Aufhellen] und [Abdunkeln]
    • Bewegungsmischung
  • Bearbeiten von Videos
    • Bearbeiten von Videos
    • Beschneiden von Videos
    • Speichern des ausgewählten Bilds als JPEG-Foto
    • Erstellen von Standbildern aus einer ausgewählten Länge von Filmmaterial
  • Sprachnotizen
    • Aufnehmen von Sprachnotizen
    • Wiedergabe von Sprachnotizen
  • Anschließen an HDMI-Fernseher und -Recorder
    • Verbinden mit HDMI-Geräten
    • Fernsehgeräte
    • Recorder
  • Verbinden mit Smartgeräten
    • Die App SnapBridge
    • Kabellose Verbindungen
  • Verbindung zu Computern oder FTP-Servern
    • Herstellen der Verbindung
    • Computer: Verbinden über USB
    • Computer: Verbinden über Wireless-LAN (WLAN)
    • FTP-Server: Verbinden über Wireless-LAN (WLAN)
    • Möglichkeiten bei einer Verbindung zwischen Kamera und einem Computer oder FTP-Server
    • Problembehebung bei einer WLAN-Verbindung
  • Verbindung zur Nikon Imaging Cloud
    • Über die Nikon Imaging Cloud
    • Verbindung der Kamera mit der Nikon Imaging Cloud
    • Fehlercodes
  • Verbinden mit anderen Kameras
    • Verwenden von Verbindungen von mehreren Kameras
    • Synchronisierte Auslösung
    • Synchronisieren der Uhren der Kamera
  • Cloud-Dienst von Nikon, Software und Anwendungen
    • Cloud-Dienst
    • Computersoftware
    • Apps für Smartphones/Tablets
  • Blitzlichtaufnahmen (integriertes Blitzgerät)
    • Blitzlichtaufnahmen mit dem integrierten Blitzgerät
    • Blitzmodi
    • Blitzbelichtungskorrektur
    • Blitzbelichtungsspeicher
  • Blitzlichtaufnahmen (optionale Blitzgeräte)
    • Blitzlichtaufnahmen mit optionalen Blitzgeräten
    • Verwenden eines Blitzgeräts auf der Kamera
    • Blitzsteuerung
  • Fotografieren mit fernausgelöstem Blitzgerät
    • Wie funktioniert die kabellose Blitzsteuerung?
    • Fernsteuerung von Remote-Blitzgeräten
  • Menüleitfaden
    • Das Fotoaufnahmemenü
      • Fotoaufnahmemenü zurücksetzen
      • Ordner
      • Dateinamen
      • Auswahl des Bildfeldes
      • Tonmodus
      • Bildqualität
      • Bildgröße
      • RAW-Aufzeichnung
      • ISO-Empfindlichkeits-Einst.
      • Weißabgleich
      • Picture Control konfigur.
      • Picture Control verwalten
      • Picture Control (HLG) konfig.
      • Farbraum
      • Active D-Lighting
      • Rauschunterdr. bei Langzeitbel.
      • Rauschunterdrück. bei ISO+
      • Vignettierungskorrektur
      • Beugungsausgleich
      • Auto-Verzeichnungskorrektur
      • Haut-Weichzeichnung
      • Ausgewog. Porträteindruck
      • Flimmerreduzierung (Foto)
      • Hochfreq.-Flimmerreduzierung
      • Belichtungsmessung
      • Blitzbelichtungssteuerung
      • Blitzmodus
      • Blitzbelichtungskorrektur
      • Aufnahmebetriebsart
      • Fokusmodus
      • AF-Messfeldsteuerung
      • Optionen d. AF/MF-Motivwahrn.
      • MF-Motivwahrnehmungsbereich
      • Bildstabilisator (VR)
      • Automatische Belichtungsreihen
      • Mehrfachbelichtung
      • HDR-Überlagerung
      • Intervallaufnahme
      • Zeitraffervideo
      • Aufnahme mit Fokusverlagerung
    • Das Videoaufnahmemenü
      • Videoaufnahmemenü zurücksetzen
      • Ordner
      • Dateinamen
      • Video-Dateityp
      • Bildgröße/Bildrate
      • ISO-Empfindlichkeits-Einst.
      • Weißabgleich
      • Picture Control konfigur.
      • Picture Control verwalten
      • HLG-Qualität
      • Active D-Lighting
      • Rauschunterdrück. bei ISO+
      • Vignettierungskorrektur
      • Beugungsausgleich
      • Auto-Verzeichnungskorrektur
      • Haut-Weichzeichnung
      • Ausgewog. Porträteindruck
      • Flimmerreduzierung (Video)
      • Hochfreq.-Flimmerreduzierung
      • Belichtungsmessung
      • Fokusmodus
      • AF-Messfeldsteuerung
      • Optionen d. AF/MF-Motivwahrn.
      • Modus für Produktprüfungen
      • MF-Motivwahrnehmungsbereich
      • Video-Selbstauslöser
      • Bildstabilisator (VR)
      • Digital-VR
      • Mikrofonempfindlichkeit
      • Dämpfung
      • Frequenzgang
      • Windgeräuschreduzierung
      • Stromversorgung über Mic-Buchse
      • Kopfhörerlautstärke
      • Timecode
      • Aufn.steuerung extern (HDMI)
      • Hochauflösender Digitalzoom
    • Individualfunktionen
      • Zurücksetzen
      • a: Schärfe
        • a1: Priorität bei AF-C (kont. AF)
        • a2: Priorität bei AF-S (Einzel-AF)
        • a3: Schärfenachf. mit Lock-On
        • a4: Verwendete Fokusmessfelder
        • a5: Messf. je n. Ausricht. speich.
        • a6: AF-Aktivierung
        • a7: Nachleuchtdauer d. Fokusmessf.
        • a8: Messfeld-Auswahl einschränken
        • a9: Scrollen bei Messfeldauswahl
        • a10: Fokusmessfeld-Anzeige
        • a11: Integriertes AF-Hilfslicht
        • a12: Konturfilter
        • a13: Auswahlgeschw. f. Fokusmessf.
        • a14: Man. Fokussierring im AF-Modus
      • b: Belichtung
        • b1: ISO-Schrittweite
        • b2: Schrittweite Bel.-steuerung
        • b3: Einfache Belichtungskorrektur
        • b4: Matrixmessung Ges.wahrnehmung
        • b5: Messfeld (mittenbetont)
        • b6: Feinabst. der Bel.-Messung
      • c: Timer/Belichtungsspeicher
        • c1: Bel. speichern mit Auslöser
        • c2: Selbstauslöser
        • c3: Ausschaltverzögerung
      • d: Aufnahme & Anzeigen
        • d1: Lowspeed-Bildrate
        • d2: Max. Bildanzahl pro Serie
        • d3: Pre-Release Capture-Optionen
        • d4: Synchronisierte Auslösung
        • d5: Verzögerte Auslösung
        • d6: Verschlusstyp
        • d7: Erw. Verschlusszeitenbereich (M)
        • d8: Bildfeldauswahl begrenzen
        • d9: Nummernspeicher
        • d10: Ansichtmodus (Foto Lv)
        • d11: Sternenbildansicht (Foto Lv)
        • d12: Warme Anzeigefarben
        • d13: Anzeige eingesch. b. Ser.aufn.
        • d14: Anzeige des Auslösungszeitpunkts
        • d15: Bilderrahmen
        • d16: Gittertyp
        • d17: Art des virtuellen Horizonts
        • d18: Halb drücken: Zoom aus (MF)
        • d19: Indiv. Monitordarst. b. Aufnahme
        • d20: Indiv. Sucherdarst. b. Aufnahme
      • e: Belichtungsreihen & Blitz
        • e1: Blitzsynchronzeit
        • e2: Längste Verschlusszeit (Blitz)
        • e3: Belichtungskorr. bei Blitzaufn.
        • e4: ISO-Automatik mit c
        • e5: Belichtungsreihen (Modus M)
        • e6: BKT-Reihenfolge
        • e7: Vorrang f. Blitz-Reihenaufnahm.
      • f: Bedienelemente
        • f1: i-Menü anpassen
        • f2: Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)
        • f3: Ben.def. Bed.elemente (Wied.)
        • f4: Touch-Funktionsaufruf
        • f5: Fixierung der Bedienelemente
        • f6: Auswahlrichtung
        • f7: Tastenverhalten
        • f8: Skalen spiegeln
        • f9: Fokusregelung umkehren
        • f10: Drehbereich des Fokussierrings
        • f11: Verhalten des Einstellrings
        • f12: Fokussier-/Einstellring vertauschen
        • f13: Tasten-Opt. f. Power-Zoom (PZ)
        • f14: Wischen in Einzelbildwiedergabe
      • g: Video
        • g1: i-Menü anpassen
        • g2: Benutzerdef. Bedienelemente
        • g3: Fixierung der Bedienelemente
        • g4: Messfeld-Auswahl einschränken
        • g5: AF-Geschwindigkeit
        • g6: AF-Tracking-Empfindlichkeit
        • g7: Hochaufl. Digitalzoom – Geschw.
        • g8: Tasten-Opt. f. Power-Zoom (PZ)
        • g9: Fine-ISO-Automatik (Modus M)
        • g10: Erw. Verschl.zeit.ber. (Modus S/M)
        • g11: Darstellungshilfe
        • g12: Zebramuster
        • g13: Tonw.bereichsgr. f. Zebramuster
        • g14: Gittertyp
        • g15: Helligkeits-Informationsanzeige
        • g16: Halb drücken: Zoom aus (MF)
        • g17: Indiv. Monitordarst. b. Aufnahme
        • g18: Indiv. Sucherdarst. b. Aufnahme
        • g19: Roter REC-Aufnahmerahmen
    • Das Wiedergabemenü
      • Löschen
      • Wiedergabeordner
      • Optionen für Wiedergabeansicht
      • Kriterien für die gefilterte Wied.
      • Wiedergabe der Aufnahmeserie
      • Bildkontrolle
      • Nach dem Löschen
      • Nach Aufnahmeserie anzeigen
      • Kamera-Ausrichtung speichern
      • Bilder automatisch drehen
    • Das Systemmenü
      • Speicherkarte formatieren
      • User Settings speichern
      • Anwendereinstell. zurücksetzen
      • Sprache (Language)
      • Zeitzone und Datum
      • Monitorhelligkeit
      • Monitorfarbabgleich
      • Sucherhelligkeit
      • Sucher-Farbabgleich
      • Größe der Sucheranzeige
      • Ausw. der Monitormodi einschr.
      • Aufnahmeinfo automatisch drehen
      • Helligkeit der REC-Leuchte
      • AF-Feinabstimmung Optionen
      • Daten für Objektive ohne CPU
      • Entfernungseinheiten
      • Fokusposition speichern
      • Zoom-Pos. speichern (PZ-Objektive)
      • Referenzbild (Staub)
      • Pixelmapping
      • Bildkommentar
      • Copyright-Informationen
      • IPTC-Daten
      • I Anschlussfunktion (Kopfhörer-/Fernbedienungs-Anschluss-Funktion)
      • Sprachnotiz-Optionen
      • Kamera-Signaltöne
      • Lautlos-Modus
      • Touch-Bedienelemente
      • Selbstporträt-Modus
      • HDMI
      • USB-Verbindungspriorität
      • Konformitätsmarkierung
      • Stromversorgung über USB
      • Energiesparend (Foto-Modus)
      • Auslösesperre
      • Menüeinstellungen speichern/laden
      • Alle Einstellungen zurücksetzen
      • Firmware-Version
    • Das Netzwerkmenü
      • Flugmodus
      • Nikon Imaging Cloud
      • Mit Smart-Gerät verbinden
      • Funkfernst.optionen (ML-L7)
      • Bluetooth-Fernsteuerungsopt.
      • Verbinden mit dem Computer
      • Verbinden mit FTP-Server
      • Mit anderen Kameras verbinden
      • Optionen für ATOMOS AirGlu BT
      • USB
      • Router-Frequenzband
      • MAC-Adresse
    • Mein Menü/Letzte Einstellungen
  • Problembehebung
    • Vor der Kontaktaufnahme mit dem Kunden-Support
    • Probleme und Lösungen
    • Warnungen und Fehlermeldungen
  • Technische Hinweise
    • Kompatible Objektive und Zubehör
    • Kameraanzeigen
    • Kompatible Blitzgeräte
    • Anderes kompatibles Zubehör
    • Pflege der Kamera
    • Pflege von Kamera und Akku: Vorsichtshinweise
    • Technische Daten
    • Empfohlene Speicherkarten
    • Speicherkartenkapazität
    • Speicherkartenkapazität (Videos)
    • Akkulaufzeit
    • Marken und Lizenzen
    • Informationen zur Einhaltung der Vorschriften
  • Z50II Referenzanleitung
  • Menüleitfaden
  • Das Systemmenü
  • Sprache (Language)

Sprache (Language)

  1. G-Taste
  2. B Systemmenü

Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Menüs und Meldungen der Kamera aus. Die verfügbaren Sprachen variieren je nach Land oder Region, in der die Kamera ursprünglich gekauft wurde.

Das Systemmenü

  • Speicherkarte formatieren
  • User Settings speichern
  • Anwendereinstell. zurücksetzen
  • Sprache (Language)
  • Zeitzone und Datum
  • Monitorhelligkeit
  • Monitorfarbabgleich
  • Sucherhelligkeit
  • Sucher-Farbabgleich
  • Größe der Sucheranzeige
  • Ausw. der Monitormodi einschr.
  • Aufnahmeinfo automatisch drehen
  • Helligkeit der REC-Leuchte
  • AF-Feinabstimmung Optionen
  • Daten für Objektive ohne CPU
  • Entfernungseinheiten
  • Fokusposition speichern
  • Zoom-Pos. speichern (PZ-Objektive)
  • Referenzbild (Staub)
  • Pixelmapping
  • Bildkommentar
  • Copyright-Informationen
  • IPTC-Daten
  • I Anschlussfunktion (Kopfhörer-/Fernbedienungs-Anschluss-Funktion)
  • Sprachnotiz-Optionen
  • Kamera-Signaltöne
  • Lautlos-Modus
  • Touch-Bedienelemente
  • Selbstporträt-Modus
  • HDMI
  • USB-Verbindungspriorität
  • Konformitätsmarkierung
  • Stromversorgung über USB
  • Energiesparend (Foto-Modus)
  • Auslösesperre
  • Menüeinstellungen speichern/laden
  • Alle Einstellungen zurücksetzen
  • Firmware-Version
  •  Privacy
  •  Term of Use

© Nikon Corporation