Verbinden mit FTP-Server
G-Taste U F Netzwerkmenü
Die Verbindung zu FTP-Servern per WLAN herstellen.
Netzwerkeinstellungen
Fügen Sie Kamera-Netzwerkprofile hinzu. Mit diesem Menüpunkt können Sie auch vorhandene Netzwerkprofile auswählen.
Profil erstellen
Erstellen Sie neue Netzwerkprofile (0 Per WLAN mit FTP-Servern verbinden).
- Wenn bereits mehr als ein Profil existiert, können Sie durch Drücken von J ein Profil auswählen und die Verbindung zum gewählten Netzwerk herstellen.
- Zum Bearbeiten eines vorhandenen Profils müssen Sie es markieren und 2 drücken.
Option | Beschreibung |
---|---|
[Allgemeines] |
|
[Wireless] | Die Einstellungen für die Verbindung zu drahtlosen Netzwerken werden angezeigt.
|
[TCP/IP] | Die TCP/IP-Einstellungen für die Wi-Fi Station Mode Netzwerkprofile vornehmen. Es ist eine IP-Adresse erforderlich.
|
[FTP] |
|
Auf/von Karte kopieren
Kopieren Sie erstellte Netzwerkprofile auf Speicherkarten, um sie auf anderen Kameras benutzen zu können.
- Sind zwei Speicherkarten eingesetzt, erfolgt das Kopieren der Profile auf die bzw. von der Karte im Fach 1.
Option | Beschreibung |
---|---|
[Profil von Karte kopieren] | Kopieren Sie Profile aus dem Stammverzeichnis der Speicherkarte in die Profilliste der Kamera. |
[Profil auf Karte kopieren] | Kopieren Sie Profile von der Kamera auf die Speicherkarte. Markieren Sie ein Profil und drücken Sie 2, um die Liste mit Speicherorten anzuzeigen. Wählen Sie einen Speicherort und drücken Sie J, um das Profil auf die Speicherkarte zu kopieren.
|
Aktuelle Verbindung beenden
Die Verbindung zum aktuellen Netzwerk wird beendet.
Optionen
Wählen Sie Einstellungen für das Übertragen.
Automatisch hochladen
Wählen Sie [ON], damit neue Fotos direkt nach der Aufnahme für das Hochladen markiert werden.
- Die Übertragung beginnt erst, nachdem das Foto auf der Speicherkarte aufgezeichnet wurde. Achten Sie darauf, dass eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist.
- Videofilme werden nicht automatisch hochgeladen. Diese müssen stattdessen aus der Wiedergabeanzeige heraus übertragen werden (0 Bilder zum Hochladen auswählen).
Nach dem Hochladen löschen
Wählen Sie [ON], damit erfolgreich übertragene Fotos automatisch von der Speicherkarte in der Kamera gelöscht werden.
- Dateien, die vor dem Auswählen von [ON] für die Übertragung markiert wurden, werden nicht gelöscht.
- Der Löschvorgang wird unter Umständen während bestimmter Kamerabedienvorgänge unterbrochen.
RAW + JPEG hochladen als
Wenn RAW+JPEG-Aufnahmen übertragen werden, können Sie wählen, ob die NEF-(RAW-) und JPEG-Dateien hochgeladen werden sollen oder nur die jeweilige NEF-(RAW-)Datei oder JPEG-Datei. Für [Reserve/Sicherungskopie] und [RAW in Fach 1, JPEG in Fach 2] können separate Einstellungen gewählt werden.
- Die für [Reserve/Sicherungskopie] gewählte Option ist sowohl beim automatischen als auch beim manuellen Hochladen wirksam.
- Die für [RAW in Fach 1, JPEG in Fach 2] gewählte Option wirkt nur beim automatischen Hochladen.
RAW + HEIF hochladen als
Wenn RAW+HEIF-Aufnahmen übertragen werden, können Sie wählen, ob die NEF-(RAW-) und HEIF-Dateien hochgeladen werden sollen oder nur die jeweilige NEF-(RAW-) oder HEIF-Datei. Für [Reserve/Sicherungskopie] und [RAW in Fach 1, HEIF in Fach 2] können separate Einstellungen gewählt werden.
- Die für [Reserve/Sicherungskopie] gewählte Option ist sowohl beim automatischen als auch beim manuellen Hochladen wirksam.
- Die für [RAW in Fach 1, HEIF in Fach 2] gewählte Option wirkt nur beim automatischen Hochladen.
Fachauswahl JPEG+JPEG
Wählen Sie das Kartenfach, das als Quelle für das automatische Hochladen dienen soll, wenn Bilder mit der Einstellung [JPEG in Fach 1, JPEG in Fach 2] für [Funktion der Karte in Fach 2] im Fotoaufnahmemenü aufgenommen werden.
Fachauswahl HEIF+HEIF
Wählen Sie das Kartenfach, das als Quelle für das automatische Hochladen dienen soll, wenn Bilder mit der Einstellung [HEIF in Fach 1, HEIF in Fach 2] für [Funktion der Karte in Fach 2] im Fotoaufnahmemenü aufgenommen werden.
RAW-Video hochladen als
Für das Hochladen von Videos, die mit der Einstellung [N-RAW 12 Bit (NEV)] für [Video-Dateityp] im Videoaufnahmemenü aufgenommen wurden, können Sie wählen, ob die RAW- und MP4-Dateien hochgeladen werden sollen oder nur die MP4-Dateien.
Gleichnamige überschreiben
Wählen Sie [ON], um Dateien mit identischen Namen während des Hochladevorgangs zu überschreiben. Wählen Sie [OFF], um den Namen der neu hochgeladenen Dateien bei Bedarf Nummern hinzuzufügen, damit vorhandene Dateien nicht überschrieben werden.
Schützen bei Hochl.-Markierung
Wählen Sie [ON], um die für den Hochladevorgang markierten Dateien automatisch zu schützen. Der Schutz wird beim Hochladen entfernt.
Hochladen-Markierung
Wählen Sie [ON], um die Bilder auf der Kamera-Speicherkarte mit einem Zeitstempel für den Upload-Zeitpunkt zu versehen.
Ordner hochladen
Es werden alle Fotos in einem gewählten Ordner für das Hochladen markiert. Das Markieren erfolgt für sämtliche Fotos, unabhängig davon, ob sie bereits hochgeladen wurden.
- Videofilme werden nicht für das Hochladen markiert. Diese müssen stattdessen aus der Wiedergabeanzeige heraus übertragen werden.
Transfermarkierungen aufheben?
Die Übertragungsmarkierung wird von allen Bildern entfernt. Das Hochladen von Bildern mit dem Symbol für »Wird hochgeladen« endet umgehend.
Verbindung aufrechterhalten
Wählen Sie [ON], damit ungefähr 15 Sekunden nach Auftreten eines WLAN-Verbindungsfehlers, TCP/IP-Fehlers oder FTP-Fehlers, der die Netzwerkverbindung verhindert, die Verbindung neu aufgebaut wird. Der Verbindungsaufbau wird so lange wiederholt, bis die Kamera mit dem Netzwerk verbunden ist.
- Ist [ON] eingestellt, geht die Kamera nicht in den Standby (Ruhezustand), egal welche Option für Individualfunktion c3 [Ausschaltverzögerung] > [Standby-Vorlaufzeit] gewählt ist. Dies erhöht den Stromverbrauch.
Root-Zertifikat verwalten
Laden oder verwalten Sie Root-Zertifikate, die für die Verbindung zu FTPS-Servern benutzt werden.
- Wenden Sie sich für Angaben über das Beziehen von Root-Zertifikaten an den Netzwerkadministrator des betreffenden FTPS-Servers.
Option | Beschreibung |
---|---|
[Root-Zertifikat importieren] | Für das Importieren eines Root-Zertifikats von einer Speicherkarte auf die Kamera.
|
[Root-Zertifikat löschen] | Löscht das aktuell auf der Kamera befindliche Root-Zertifikat. |
[Root-Zertifikat ansehen] | Zeigt das aktuell auf der Kamera befindliche Root-Zertifikat an. |
[Verbinden bei fehlg. Authentifiz.] | Wählen Sie [ON], um bestimmte Authentifizierungsfehler zu ignorieren. |