Nikon

عربي

Български

Čeština

Dansk

Deutsch

Ελληνικά

English

Español

Eesti

Suomi

Français

हिन्दी

Magyar

Indonesia

Italiano

日本語

Қазақ

한글

Lietuvių

Latviski

Nederlands

Norsk

Polski

Português

Română

Русский

Slovenčina

Slovenščina

Српски

Svenska

ภาษาไทย

Türkçe

Українська

简体中文

繁體中文

Select language

Funktion der Karte in Fach 2

G-Taste U C Fotoaufnahmemenü

Legen Sie fest, wie die Speicherkarte im Fach 2 benutzt wird, wenn zwei Speicherkarten in die Kamera eingesetzt sind.

Option Beschreibung
P [Reserve] Die Karte im Fach 2 wird nur verwendet, wenn die Karte im Fach 1 voll ist.
Q [Sicherungskopie] Jedes Bild wird zweimal gespeichert, einmal auf der Karte im Fach 1 und einmal auf der Karte im Fach 2.
R [RAW in Fach 1, JPEG in Fach 2]
  • Diese Option ist verfügbar, wenn [SDR] als Tonmodus gewählt ist.
  • Beim Aufnehmen mit einer »RAW + JPEG/HEIF«-Einstellung werden die NEF-(RAW-)Dateien nur auf der Karte im Fach 1 gespeichert und die JPEG-Dateien nur auf der Karte im Fach 2.
  • Aufnahmen mit anderen Bildqualitätseinstellungen werden zweimal im selben Format gespeichert, einmal auf der Karte im Fach 1 und einmal auf der Karte im Fach 2.
O [JPEG in Fach 1, JPEG in Fach 2]
  • Diese Option ist verfügbar, wenn [SDR] als Tonmodus gewählt ist.
  • Es werden zwei JPEG-Dateien gespeichert, eine auf jeder Speicherkarte.
  • Die auf der Karte im Fach 1 gespeicherte Datei wird mit der im Fotoaufnahmemenü gewählten Bildqualität und -größe aufgezeichnet.
  • Die auf der Karte im Fach 2 gespeicherte Datei wird in der Bildqualität [JPEG/HEIF Basic] gespeichert. Die Größe kann durch Drücken von 2 ausgewählt werden, wenn [JPEG in Fach 1, JPEG in Fach 2] markiert ist.
  • Bei den Bildqualitätseinstellungen RAW und RAW + JPEG/HEIF hat diese Option die gleiche Wirkung wie [Sicherungskopie].
a [RAW in Fach 1, HEIF in Fach 2]
  • Diese Option ist verfügbar, wenn [HLG] als Tonmodus gewählt ist.
  • Beim Aufnehmen mit einer »RAW + JPEG/HEIF«-Einstellung werden die NEF-(RAW-)Dateien nur auf der Karte im Fach 1 gespeichert und die HEIF-Dateien nur auf der Karte im Fach 2.
  • Aufnahmen mit anderen Bildqualitätseinstellungen werden zweimal im selben Format gespeichert, einmal auf der Karte im Fach 1 und einmal auf der Karte im Fach 2.
b [HEIF in Fach 1, HEIF in Fach 2]
  • Diese Option ist verfügbar, wenn [HLG] als Tonmodus gewählt ist.
  • Es werden zwei HEIF-Dateien gespeichert, eine auf jeder Speicherkarte.
  • Die auf der Karte im Fach 1 gespeicherte Datei wird mit der im Fotoaufnahmemenü gewählten Bildqualität und -größe aufgezeichnet.
  • Die auf der Karte im Fach 2 gespeicherte Datei wird in der Bildqualität [JPEG/HEIF Basic] gespeichert. Die Größe kann durch Drücken von 2 ausgewählt werden, wenn [HEIF in Fach 1, HEIF in Fach 2] markiert ist.
  • Bei den Bildqualitätseinstellungen RAW und RAW + JPEG/HEIF hat diese Option die gleiche Wirkung wie [Sicherungskopie].

Bei [RAW in Fach 1, JPEG in Fach 2] beachten

Wenn im Fotoaufnahmemenü [ON] für [Mehrfachbelichtung] > [Speichern einzelner Bilder (RAW)] oder [ON] für [HDR-Überlagerung] > [Speichern einzelner Bilder (RAW)] gewählt ist, werden die einzelnen NEF-(RAW-)Fotos, die als Ausgangsmaterial für die Mehrfachbelichtung oder das HDR-Bild dienen, zusammen mit dem JPEG-Überlagerungsresultat auf beiden Speicherkarten gespeichert, ungeachtet der für die Bildqualität gewählten Option.

Wenn eine andere Option als [Reserve] gewählt ist

  • In der Aufnahmeanzeige wird die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen für diejenige Karte mit dem geringsten verfügbaren Speicherplatz angezeigt.
  • Die Auslösung ist gesperrt, wenn eine der beiden Karten voll ist.

Dual-Format-Fotos wiedergeben

  • Verwenden Sie den Menüpunkt [PB-Fach für Dual-Format-Aufn.] im Wiedergabemenü, um das Kartenfach zu wählen, das für die Wiedergabe von Aufnahmen im dualen Format benutzt wird.
  • Wenn Sie Dual-Format-Fotos wiedergeben, können Sie die zugehörige Datei im anderen Fach mit [Z. Kop. auf andere Karte springen] im i-Menü anzeigen.

Videos aufzeichnen

Das Kartenfach für die Aufzeichnung eines Videofilms lässt sich mit [Speicherort] im Videoaufnahmemenü auswählen.

Dateikopien löschen

Beim Löschen von Aufnahmen, die mit [Sicherungskopie], [RAW in Fach 1, JPEG in Fach 2], [JPEG in Fach 1, JPEG in Fach 2], [RAW in Fach 1, HEIF in Fach 2] oder [HEIF in Fach 1, HEIF in Fach 2] aufgenommen wurden, haben Sie die Möglichkeit, entweder beide Dateien zu löschen oder nur die Datei auf der Karte im aktuellen Fach.

  • Bei der Wiedergabe eines Bilds, das mit einer dieser Optionen aufgenommen wurde, erscheint beim Drücken von O ein Bestätigungsdialog.
  • Damit nur die Datei auf der Karte im aktuellen Fach gelöscht wird, markieren Sie [Ausgewähltes Bild] und drücken nochmals O.
  • Um beide Dateien zu löschen, markieren Sie [Gleiche Bilder auf 1 und 2] und drücken O.
  • Falls eine Sprachnotiz zum Bild gehört, erscheint ein Bestätigungsdialog. Um ausschließlich die Sprachnotiz zu löschen, markieren Sie [Nur Sprachnotiz] und drücken O.

Lösch-Optionen

Verwenden Sie den Menüpunkt [Bilder in beiden Fächern löschen] im Wiedergabemenü, um die Optionen auszuwählen, die beim Löschen eines Bildes angezeigt werden.