DIGITALKAMERA
Referenzanleitung
Durchsuchen Sie das Z 9 Referenzhandbuch
Geben Sie Schlüsselwörter ein, keine Sätze.
Diese Kamera verfügt über eine aktualisierte Firmware mit zusätzlichen Funktionen. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen mit „C“-Firmwareversion 2.00 .
Inhaltsverzeichnis
Kennenlernen der Kamera und ihrer Menüs
Erste Schritte
- Anbringen des Riemens
- Die Batterie aufladen
- Einlegen des Akkus
- Einsetzen von Speicherkarten
- Anbringen eines Objektivs
- Kamera-Setup
Grundlegende Fotografie und Wiedergabe
Aufnahmeeinstellungen
- Bildaufnahmeoptionen (Bildfläche, Qualität und Größe)
- Fokus
- Exposition
- Freigabemodus
- ISO-Empfindlichkeit
- Weißabgleich
- Klammerung
- Bildsteuerungen
- Standortdaten
- Zurücksetzen mit zwei Tasten
Videoaufnahme
- Videodateitypen
- Optionen für Videobildgröße und -rate
- Optionen für den Videobildbereich
- Beim Filmen von Videos zu beachtende Punkte
- HLG-Video aufnehmen
- Aufzeichnen von N-Log-Videos
Anzeigen und Retuschieren von Bildern
- Bilder ansehen
- Fotoinformationen
- Die i Taste (Wiedergabemodus)
- Wiedergabe-Zoom
- Bilder vor dem Löschen schützen
- Bilder bewerten
- Auswählen von Bildern zum Hochladen
- Gefilterte Wiedergabe
- Anzeigen von Diashows
- Bilder löschen
- Retuschierte Kopien erstellen
- Bearbeiten von Videos
Sprachnotizen
Anschließen an HDMI-Fernseher und -Recorder
Verbindung mit Smart-Geräten
Herstellen einer Verbindung zu Computern oder FTP-Servern
- Herstellen der Verbindung
- Computer: Verbindung über USB
- Computer: Verbindung über Ethernet oder Wireless LAN
- FTP-Server: Verbindung über Ethernet oder Wireless LAN
- Fehlerbehebung bei WLAN- und Ethernet-Verbindungen
Verbindung mit anderen Kameras
- Was kameraübergreifende Verbindungen für Sie tun können
- Synchronisierte Freigabe
- Kamerauhren synchronisieren
Blitzfotografie
- „On-Camera“ versus „Remote“
- Verwenden eines On-Camera-Blitzes
- Blitzsteuerungsmodus
- Blitzmodi
- Blitzkompensation
- FV-Sperre
Ferngesteuerte Blitzfotografie
Menüführung
- Standardeinstellungen
- C Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmeoptionen
- 1 Das Videoaufnahmemenü: Videoaufnahmeoptionen
- A Benutzerdefinierte Einstellungen: Feinabstimmung der Kameraeinstellungen
- D Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- B Das Setup-Menü: Kamera-Setup
- F Das Netzwerkmenü: Netzwerkverbindungen
- O Mein Menü/ m Letzte Einstellungen
Fehlerbehebung
Technische Hinweise
- Kompatible Objektive und Zubehör
- Kameraanzeigen
- Kompatible Blitzgeräte
- Kompatibles Zubehör
- Software
- Pflege der Kamera
- Pflege der Kamera und des Akkus: Vorsichtshinweise
- Spezifikationen
- Zugelassene Speicherkarten
- Speicherkartenkapazität
- Akku-Ausdauer
- Marken und Lizenzen
- Achtung: Standortdaten (GPS/GLONASS)
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (Wireless-LAN)
Änderungen mit „C“ Firmware Version 2.00
- Verfügbare Funktionen mit „C“-Firmwareversion 2.00
- Änderungen mit „C“-Firmwareversion 2.00
- Menüpunkte und Standardeinstellungen für „C“-Firmwareversion 2.00
- Neue AF-Bereichsmodi: „Wide-Area AF (C1)“ und „Wide-Area AF (C2)“
- Änderungen an Langzeitbelichtungsdisplays
- Burst vor der Veröffentlichung
- Wechselt zur Weißabgleichoption „Farbtemperatur auswählen“.
- Wechselt zu „voreingestellten manuellen“ Weißabgleichzielen
- Vergrößern des Displays während der Videoaufnahme
- Wechselt zu den Videomodus-Anzeigen
- Neue RAW „Videodateityp“-Optionen
- Neuer Menüpunkt: „Erweitertes Oversampling“
- Neue Option „Videoinfo anzeigen“ für benutzerdefinierte Einstellung g1 „ i -Menü anpassen“
- Neue „Fast AF-ON“-Option für benutzerdefinierte Einstellung g2 „Custom Controls“
- Neue benutzerdefinierte Einstellung: g8 „ISO-Feineinstellung (Modus M)“
- Neue benutzerdefinierte Einstellung: g9 „Erweiterte Verschlusszeiten (Modus M)“
- Neue benutzerdefinierte Einstellung: g14 „Helligkeitsinformationsanzeige“
- Neue benutzerdefinierte Einstellung: g17 „Rote Aufnahmerahmenanzeige“
- Neue HDMI-Ausgangsauflösung
- Wechselt zu den Monitormodi „Nur Sucher“ und „Sucher priorisieren“.
- Release-Timing-Indikatoren für High-Speed-Frame-Erfassung
- Neue benutzerdefinierte Einstellung: d20 „High-FPS-Sucheranzeige“
- Abblenden des Suchers
- Neuer Menüpunkt: „Automatische Temperaturabschaltung“
- Neue „Retusche“-Option für das Wiedergabe- i -Menü: „Motion Blend“
- Neue Option im Wiedergabe- i -Menü: „Aufeinanderfolgende Frames speichern“
- Springen zur ersten Aufnahme in einem Burst während der Wiedergabe
- Neue benutzerdefinierte Einstellung: a14 „Fokuspunktauswahlgeschwindigkeit“
- Neue Option „Aufnahmefunktionen abrufen (Halten)“ für die benutzerdefinierte Einstellung f2 „Benutzerdefinierte Steuerung (Aufnahme)“
- Neue benutzerdefinierte Einstellung: f11 „Fokus/Steuerring-Rollen wechseln“
- Neue benutzerdefinierte Einstellung: f13 „Sub-Selektor-Mitte bevorzugen“
- Neue Optionen für benutzerdefinierte Einstellungen f2 „Benutzerdefinierte Steuerung (Aufnahme)“ und g2 „Benutzerdefinierte Steuerung“
- Änderungen an „Menüeinstellungen speichern/laden“
- Post-Upgrade-Spezifikationen für „C“-Firmwareversion 2.00