Mit anderen Kameras verbinden
G-Taste UF Netzwerkmenü
Eine
Synchronisierte Auslösung
Wählen Sie [ON], um die Kamera mit anderen Kameras im selben Netzwerk synchron auszulösen.
Netzwerkeinstellungen
Fügen Sie Kamera-Netzwerkprofile hinzu. Mit diesem Menüpunkt können Sie auch aus vorhandenen Netzwerkprofilen auswählen.
Profil erstellen
Erstellen von neuen Netzwerkprofilen (0Synchronisierte Auslösung).
- Wenn bereits mehr als ein Profil existiert, können Sie durch Drücken von J ein Profil auswählen und die Verbindung zum gewählten Netzwerk herstellen.
- Zum Bearbeiten eines vorhandenen Profils müssen Sie es markieren und 2 drücken.
Option | Beschreibung |
---|---|
[Allgemeines] |
|
[TCP/IP] |
Die TCP/IP-Einstellungen vornehmen. Es ist eine IP-Adresse erforderlich.
|
Auf/von Karte kopieren
Kopieren Sie erstellte Netzwerkprofile auf Speicherkarten, um sie auf anderen Kameras verwenden zu können.
- Sind zwei Speicherkarten eingesetzt, erfolgt das Kopieren der Profile auf die bzw. von der Karte im Fach 1.
Option | Beschreibung |
---|---|
[Profil von Karte kopieren] | Kopieren Sie Profile aus dem Stammverzeichnis der Speicherkarte in die Profilliste der Kamera. |
[Profil auf Karte kopieren] |
Kopieren Sie Profile von der Kamera auf die Speicherkarte. Markieren Sie ein Profil und drücken Sie J, um es auf die Speicherkarte zu kopieren.
|
Aktuelle Verbindung beenden
Die Verbindung zum aktuellen Netzwerk wird beendet.
Master/Remote
Wählen Sie für jede Kamera, ob sie als Master- oder Remote-Kamera dienen soll. Durch Drücken des Auslösers an der Master-Kamera werden alle Remote-Kameras, die sich im selben Netzwerk und in derselben Gruppe befinden, ausgelöst.
Gruppeneinstellungen
Kameras können für die synchronisierte Auslösung gruppiert werden, und Remote-Kameras lassen sich jeder Gruppe hinzufügen. Beim Umschalten zwischen Gruppen wechseln auch die Remote-Kameras, die von der Master-Kamera gesteuert werden.
- Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn [Master-Kamera] für [Master/Remote] gewählt ist.
Neu
Erstellen Sie Gruppeneinstellungen.
- Falls bereits mehr als eine Gruppe existiert, wählen Sie mit dem Multifunktionswähler eine Gruppe und drücken Sie J.
- Zum Bearbeiten einer vorhandenen Gruppeneinstellung müssen Sie sie markieren und 2 drücken.
Option | Beschreibung |
---|---|
[Gruppenname im Display] | Geben Sie den Anzeigenamen für die Remote-Kamera-Gruppe ein. |
[Gruppenname] | Geben Sie einen Gruppennamen für die synchronisierten Kameras ein. |
[Liste der entfernten Kameras] | Zeigen Sie den Remote-Kamera-Status an (0Remote-Kamera-Status anzeigen). |
Auf/von Karte kopieren
Kopieren Sie Gruppeneinstellungen auf Speicherkarten, um sie auf anderen Kameras verwenden zu können.
- Sind zwei Speicherkarten eingesetzt, erfolgt das Kopieren der Gruppeneinstellungen auf die bzw. von der Karte im Fach 1.
Option | Beschreibung |
---|---|
[Von Karte kopieren] | Laden Sie Gruppeneinstellungen von der Speicherkarte auf die Kamera. Markieren Sie eine Gruppe und drücken Sie J, um sie auf die Kamera zu kopieren. |
[Auf Karte kopieren] | Kopieren Sie Gruppeneinstellungen von der Kamera auf die Speicherkarte. Markieren Sie eine Gruppe und drücken Sie 2, um die Liste mit Speicherorten anzuzeigen. Wählen Sie einen Speicherort und drücken Sie J, um die Gruppeneinstellungen auf die Speicherkarte zu kopieren. |
Gruppenname
Geben Sie einen Gruppennamen für die Remote-Kameras ein. Das Übereinstimmen des Gruppennamens der Remote-Kameras mit dem für die Master-Kamera im selben Netzwerk unter [Gruppeneinstellungen] > [Gruppenname] eingegebenen Namen erlaubt es der Master-Kamera, die Remote-Kameras in der gleichen Gruppe auszulösen.
- Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn [Remote-Kamera] für [Master/Remote] gewählt ist.
Profil koppeln
Um das NX Field System, ein Kamera-Fernsteuerungssystem für professionelle Anwender, verwenden zu können, wählen Sie [ON] sowohl für [Synchronisierte Auslösung] als auch [Profil koppeln] unter [Mit anderen Kameras verbinden].
Datum/Uhrzeit synchronis.
Stellen Sie die Uhren der Remote-Kameras auf das Datum und die Uhrzeit ein, die von der Master-Kamera gemeldet werden (0Kamera-Uhren synchronisieren).
Copyright-Info überschreiben
Das Wählen dieser Option überschreibt die Copyright-Informationen auf allen momentan verbundenen Remote-Kameras mit den auf der Master-Kamera gespeicherten Copyright-Informationen.