Menüeinstellungen speichern/laden

  1. G -Taste
  2. B -Setup-Menü

Speichern Sie die aktuellen Kameramenüeinstellungen auf einer Speicherkarte. Sie können auch gespeicherte Einstellungen laden, sodass Menüeinstellungen von Kameras desselben Modells gemeinsam genutzt werden können.

  • Folgende Einstellungen werden gespeichert:
Einstellungen, die gespeichert und geladen werden können
WIEDERGABEMENÜ[ Wiedergabeanzeigeoptionen ]
[ Bildbesprechung ]
[ Hoch drehen ]
FOTOAUFNAHME-MENÜ[ Dateibenennung ]
[ Bildbereich wählen ]
[ Bildqualität ]
[ Bildgröße ]
[ RAW-Aufnahme ]
[ ISO-Empfindlichkeitseinstellungen ]
[ Weißabgleich ]
[ Picture-Control -Konfiguration einstellen ] (Benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen werden als [ Auto ] gespeichert)
[ Farbraum ]
[ Aktives D-Lighting ]
[ Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung ]
[ Hohe ISO-RM ]
[ Vignettenkontrolle ]
[ Beugungskompensation ]
[ Automatische Verzerrungskontrolle ]
[ Aufnehmen mit Flimmerreduzierung ]
[ Messung ]
[ Blitzsteuerung ]
[ Blitzmodus ]
[ Blitzkompensation ]
[ Fokusmodus ]
[ AF-Messfeldsteuerung ]
[ Bildstabilisator ] (die verfügbaren Optionen variieren je nach Objektiv)
[ Automatische Belichtungsreihe ]
VIDEOAUFNAHMEMENÜ[ Dateibenennung ]
[ Bildgröße/Bildrate ]
[ Videoqualität ]
[ Videodateityp ]
[ ISO-Empfindlichkeitseinstellungen ]
[ Weißabgleich ]
[ Picture-Control -Konfiguration einstellen ] (Benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen werden als [ Auto ] gespeichert)
[ Aktives D-Lighting ]
[ Hohe ISO-RM ]
[ Vignettenkontrolle ]
[ Beugungskompensation ]
[ Automatische Verzerrungskontrolle ]
[ Flimmerreduzierung ]
[ Messung ]
[ Fokusmodus ]
[ AF-Messfeldsteuerung ]
[ Bildstabilisator ] (die verfügbaren Optionen variieren je nach Objektiv)
[ Elektronische VR ]
[ Mikrofonempfindlichkeit ]
[ Dämpfer ]
[ Frequenzgang ]
[ Reduzierung von Windgeräuschen ]
[ Timecode ] (außer [ Timecode-Ursprung ])
BENUTZERDEFINIERTES EINSTELLUNGSMENÜAlle Elemente
EINSTELLUNGSMENÜ[ Benutzereinstellungen speichern ]
[ Sprache ]
[ Zeitzone und Datum ] (außer [ Datum und Uhrzeit ])
[ Helligkeit der Aufnahmelampe ]
[ Informationsanzeige ]
[ Objektivdaten ohne CPU ]
[ Fokusposition speichern ]
[ Bildkommentar ]
[ Urheberrechtsinformationen ]
[ Piep-Optionen ]
[ Touch-Steuerung ]
[ HDMI ]
[ USB-Stromversorgung ]
[ Energiesparmodus (Fotomodus) ]
[ Steckplatz leer Freigabesperre ]
MEIN MENÜDer aktuelle Inhalt von „Mein Menü“
[ Registerkarte wählen ]
LETZTE EINSTELLUNGENDer aktuelle Inhalt des letzten Einstellungsmenüs (bis zu 20 Elemente)
[ Registerkarte wählen ]

Menüeinstellungen speichern

Einstellungen auf einer Speicherkarte speichern. Wenn die Karte voll ist, wird ein Fehler angezeigt und die Einstellungen werden nicht gespeichert. Gespeicherte Einstellungen können nur mit anderen Kameras desselben Modells verwendet werden.

Menüeinstellungen laden

Gespeicherte Einstellungen von einer Speicherkarte laden. Beachten Sie, dass [ Menüeinstellungen laden ] nur verfügbar ist, wenn eine Speicherkarte mit gespeicherten Einstellungen eingesetzt ist.

Gespeicherte Einstellungen

Die Einstellungen werden in Dateien mit dem Namen „NCSET***“ gespeichert. „***“ ist eine Kennung, die von Kamera zu Kamera unterschiedlich ist. Die Kamera kann keine Einstellungen laden, wenn der Dateiname geändert wird.

Speichern und Laden von Einstellungen für die Modi U1, U2 und U3

  • Durch Auswählen von [Menüeinstellungen speichern/laden] > [Menüeinstellungen speichern] werden auch die Einstellungen für die Benutzereinstellungen U1, U2 und U3 gespeichert.
  • Die Einstellungen, die den einzelnen Benutzereinstellungspositionen über [User Settings speichern] im Systemmenü aktuell zugewiesen sind, werden mit [Menüeinstellungen speichern/laden] > [Menüeinstellungen speichern] auf der Speicherkarte gespeichert.
  • Bei Auswahl von [Menüeinstellungen speichern/laden] > [Menüeinstellungen laden] werden die Menüeinstelllungen für die Modi U1, U2 und U3 mit den auf der Speicherkarte gespeicherten Einstellungen überschrieben.