Nikon

عربي

Български

Čeština

Dansk

Deutsch

Ελληνικά

English

Español

Eesti

Suomi

Français

हिन्दी

Magyar

Indonesia

Italiano

日本語

Қазақ

한글

Lietuvių

Latviski

Nederlands

Norsk

Polski

Português

Română

Русский

Slovenčina

Slovenščina

Српски

Svenska

ภาษาไทย

Türkçe

Українська

简体中文

繁體中文

Select language

Google Übersetzer

DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIESST IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Die Referenzanleitungen von Nikon Corporation (im Folgenden "Nikon") wurden zur Vereinfachung für die Nutzer mit Übersetzungssoftware übersetzt, die durch den Google Übersetzer bereitgestellt wird. Es wurden angemessene Anstrengungen unternommen, damit diese Übersetzung richtig ist. Eine automatische Übersetzung ist jedoch nicht perfekt und auch nicht geeignet, die Übersetzung durch einen Menschen zu ersetzen. Die hier als Service für die Nutzer der Referenzanleitungen von Nikon bereitgestellten Übersetzungen unterliegen keiner Mängelgewähr. Es wird keine Haftung, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen. Einige Inhalte wie Bilder, Videos, Flash usw. wurden eventuell aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware nicht korrekt übersetzt.

Der offizielle Text ist die englische Version der Referenzanleitungen. Abweichungen oder Unterschiede, die durch die Übersetzung entstehen, sind nicht bindend und haben keine rechtliche Wirkung in Bezug auf die Einhaltung von oder den Verstoß gegen Vorschriften und Gesetze. Sollten Fragen hinsichtlich der Richtigkeit der Informationen in den übersetzten Referenzanleitungen auftauchen, lesen Sie die englische Version der Anleitungen, bei der es sich um die offizielle Version handelt.

Menüeinstellungen speichern/laden

G -Taste U B Setup-Menü

Speichern Sie die aktuellen Kameramenüeinstellungen auf einer Speicherkarte. Sie können auch gespeicherte Einstellungen laden, sodass Menüeinstellungen zwischen Kameras desselben Modells gemeinsam genutzt werden können.

  • Wenn zwei Speicherkarten eingelegt sind, werden die Einstellungen auf der Karte in Steckplatz 1 gespeichert.

Folgende Einstellungen werden gespeichert:

  • WIEDERGABEMENÜ

    • [ Wiedergabeanzeigeoptionen ]
    • [ Dual-Format-Aufnahme-PB-Steckplatz ]
    • [ Bildüberprüfung ]
    • [ Nach dem Löschen ]
    • [ Hoch drehen ]
  • FOTOSHOOTING-MENÜ

    • [ Dateibenennung ]
    • [ Rolle der Karte in Slot 2 ]
    • [ Bildbereich auswählen ]
    • [ Bildqualität ]
    • [ Bildgröße ]
    • [ NEF ( RAW ) Aufnahme ]
    • [ ISO-Empfindlichkeitseinstellungen ]
    • [ Weißabgleich ]
    • [ Picture Control einstellen ] (Benutzerdefinierte Picture Controls werden als [ Auto ] gespeichert)
    • [ Farbraum ]
    • [ Aktives D-Lighting ]
    • [ Langzeitbelichtung NR ]
    • [ Hohe ISO-Rauschunterdrückung ]
    • [ Vignettenkontrolle ]
    • [ Beugungskompensation ]
    • [ Automatische Verzerrungskontrolle ]
    • [ Flimmerreduzierte Aufnahmen ]
    • [ Messung ]
    • [ Blitzsteuerung ]
    • [ Blitzmodus ]
    • [ Blitzkompensation ]
    • [ Fokusmodus ]
    • [ AF-Bereichsmodus ]
    • [ Bildstabilisator ] (die verfügbaren Optionen variieren je nach Objektiv)
    • [ Automatische Belichtungsreihe ]
  • FILMAUFNAHMEMENÜ

    • [ Dateibenennung ]
    • [ Ziel ]
    • [ Bildbereich auswählen ]
    • [ Bildgröße/Bildrate ]
    • [ Filmqualität ]
    • [ Filmdateityp ]
    • [ ISO-Empfindlichkeitseinstellungen ]
    • [ Weißabgleich ]
    • [ Picture Control einstellen ] (Benutzerdefinierte Picture Controls werden als [ Auto ] gespeichert)
    • [ Aktives D-Lighting ]
    • [ Hohe ISO-Rauschunterdrückung ]
    • [ Vignettenkontrolle ]
    • [ Beugungskompensation ]
    • [ Automatische Verzerrungskontrolle ]
    • [ Flimmerreduzierung ]
    • [ Messung ]
    • [ Fokusmodus ]
    • [ AF-Bereichsmodus ]
    • [ Bildstabilisator ] (die verfügbaren Optionen variieren je nach Objektiv)
    • [ Elektronische VR ]
    • [ Mikrofonempfindlichkeit ]
    • [ Dämpfungsglied ]
    • [ Frequenzgang ]
    • [ Windgeräuschreduzierung ]
    • [ Kopfhörerlautstärke ]
    • [ Timecode ] (ausgenommen [ Timecode-Ursprung ])
  • MENÜ FÜR BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN: Alle Elemente
  • SETUP-MENÜ

    • [ Sprache ]
    • [ Zeitzone und Datum ] (ausgenommen [ Datum und Uhrzeit ])
    • [ Auswahl des Überwachungsmodus einschränken ]
    • [ Informationsanzeige ]
    • [ Objektivdaten ohne CPU ]
    • [ Bildsensor reinigen ]
    • [ Bildkommentar ]
    • [ Copyright-Informationen ]
    • [ Signaltonoptionen ]
    • [ Touch-Steuerung ]
    • [ HDMI ]
    • [ Standortdaten ] (ausgenommen [ Position ])
    • [ Optionen für die drahtlose Fernbedienung (WR) ]
    • [ Fernbedienung (WR) Fn-Taste zuweisen ]
    • [ Stromversorgung USB ]
    • [ Energiesparend ]
    • [ Steckplatz leer Freigabesperre ]

Menüeinstellungen speichern

Speichern Sie Einstellungen auf einer Speicherkarte. Wenn die Karte voll ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt und die Einstellungen werden nicht gespeichert. Gespeicherte Einstellungen können nur mit anderen Kameras des gleichen Modells verwendet werden.

Menüeinstellungen laden

Gespeicherte Einstellungen von einer Speicherkarte laden. Beachten Sie, dass [ Menüeinstellungen laden ] nur verfügbar ist, wenn eine Speicherkarte mit gespeicherten Einstellungen eingelegt ist.

Gespeicherte Einstellungen

Die Einstellungen werden in Dateien mit dem Namen „NCSET***“ gespeichert. „***“ ist eine Kennung, die von Kamera zu Kamera unterschiedlich ist. Wenn der Dateiname geändert wird, kann die Kamera die Einstellungen nicht laden.

Speichern und Laden von Einstellungen für die Modi U1 , U2 und U3

  • Durch Auswahl von [ Menüeinstellungen speichern/laden ] > [ Menüeinstellungen speichern ] werden auch die Einstellungen für die Benutzereinstellungsmodi U1 , U2 und U3 gespeichert.
  • Die Einstellungen, die aktuell über [ Benutzereinstellungen speichern ] im Setup-Menü den einzelnen Benutzereinstellungspositionen zugewiesen sind, werden über [ Menüeinstellungen speichern/laden ] > [ Menüeinstellungen speichern ] auf der Speicherkarte gespeichert.
  • Durch Auswahl von [ Menüeinstellungen speichern/laden ] > [ Menüeinstellungen laden ] werden die Menüeinstellungen für die Modi U1 , U2 und U3 mit den auf der Speicherkarte gespeicherten Einstellungen überschrieben.