Der Monitor
Bei Standardeinstellungen sind auf dem Monitor die nachstehenden Anzeigen zu sehen. Weitere Informationen finden Sie unter »Die Monitoranzeige« (Die Monitoranzeige) in »Technische Hinweise«.
Foto-Modus
1 | i-Menü (Auswählen von Einstellungen im i-Menü) |
---|---|
2 | Aufnahmebetriebsart (Aufnahmebetriebsart) |
3 | Fokusmodus (Fokusmodus) |
4 | AF‑Messfeldsteuerung (AF‑Messfeldsteuerung) |
5 | Motivwahrnehmung (Motivwahrnehmung) |
6 | 1-Symbol (1-Symbol) |
7 | Weißabgleich (Weißabgleich) |
8 | Active D-Lighting (Active D-Lighting) |
---|---|
9 | Picture Control (Picture Control-Konfigurationen) |
10 | Bildqualität (Ändern der Bildqualität) |
11 | Bildgröße (Auswählen der Bildgröße) |
12 | Bildfeld (Anpassen der Bildfeld-Einstellungen) |
13 | Akkustandsanzeige (Akkuladestand) |
1 | Belichtungsskala Belichtung (Belichtungsskala) Belichtungskorrektur (Belichtungskorrektur) |
---|---|
2 | Hilfsanzeige (Einstellen der Aufnahmeanzeige) |
3 | Anzahl verbleibender Aufnahmen (Anzahl verbleibender Aufnahmen, Speicherkartenkapazität) |
4 | ISO-Empfindlichkeit (ISO-Empfindlichkeit) |
5 | Anzeige für ISO-Empfindlichkeit (ISO-Empfindlichkeit) Anzeige für ISO-Automatik (ISO-Automatik) |
6 | Belichtungskorrektur (Belichtungskorrektur) |
7 | Blende (A (Zeitautomatik), M (Manuell)) |
---|---|
8 | Belichtungszeit (S (Blendenautomatik), M (Manuell)) |
9 | Aufnahmemodus (Auswählen eines Aufnahmemodus) |
10 | Belichtungsmessung (Belichtungsmessung) |
11 | Bildstabilisator (Bildstabilisator (VR)) |
12 | Touch-Bedienelemente-Steuerung (Zoom für Monitoranzeige) (Touch-Bedienelemente-Steuerung) |
13 | Fokusmessfeld (Auswahl des Fokusmessfeldes) |
14 | Ansichtsmodus (Foto-Live-View; d9: Ansichtmodus (Foto Lv)) |
Film-Modus
1 | Aufnahmeanzeige Anzeige »Kein Video« (0-Symbol) |
---|---|
2 | Aufnahmeanzeige (roter Rahmen; g22: Roter REC-Aufnahmerahmen) |
3 | Länge der bisherigen Videoaufzeichnung |
4 | Bildgröße/Bildrate (Videobildgröße und -rate) |
5 | Speicherort (Speicherort) |
6 | Verfügbare Aufnahmezeit |
---|---|
7 | Bildfeld (Optionen für das Video-Bildfeld) |
8 | Video-Dateityp (Video-Dateitypen) |
9 | Videoaufnahme starten/beenden (Filme aufnehmen (b auto)) |
10 | Tonpegel (Empfindlichk. des Audioeingangs) |
11 | Empfindlichk. des Audioeingangs (Empfindlichk. des Audioeingangs) |
Verwenden des Monitors mit der Kamera in Hochformatausrichtung
Die Anzeigen für Wiedergabe, i-Menü und Aufnahme drehen sich passend zur Kameraausrichtung.
Auswählen einer Anzeige
Drücken Sie die Fn3-Taste (DISP), um zwischen verschiedenen Aufnahmeanzeigen zu wechseln. Wählen Sie aus bis zu vier Anzeigen, für die sich die Symbole und Anzeigeelemente individuell zusammenstellen lassen. Die angezeigten Menüpunkte lassen sich mithilfe der Individualfunktion d18 oder g21 [Indiv. Monitordarst. b. Aufnahme] (d18: Indiv. Monitordarst. b. Aufnahme, g21: Indiv. Monitordarst. b. Aufnahme) auswählen.
Abwinkeln des Monitors
Ausrichtung und Neigung des Monitors können angepasst werden.
Normale Aufnahmen
Verwenden Sie den Monitor für normale Aufnahmen mit dem Display nach außen und in eingeklappter Position.
Aufnahmen aus tiefer Position
Drehen Sie den Monitor nach oben, um Aufnahmen mit in tiefer Position gehaltener Kamera zu machen.
Aufnahmen aus hoher Position
Drehen Sie den Monitor nach unten, um Aufnahmen mit in hoher Position gehaltener Kamera zu machen.
Selbstporträt-Modus
Wenn der Monitor zur Kameravorderseite zeigt, wechselt die Kamera zum Selbstporträt-Modus (Aufnahmen im Selbstporträt-Modus).
Vorsichtshinweise: Verwenden des Monitors
- Drehen Sie den Monitor langsam innerhalb des zulässigen Bereichs. Durch übermäßige Kraftanwendung werden das Kameragehäuse und der Monitor beschädigt.
- Es wird empfohlen, das Display bei Nichtgebrauch des Monitors nach innen zu drehen und in das Kameragehäuse einzuklappen, um Beschädigungen und Verschmutzungen zu vermeiden.
- Die Kamera darf nicht am Monitor getragen werden. Andernfalls kann es zu Schäden an der Kamera kommen.
Aufnahmen im Selbstporträt-Modus
Wenn der Monitor in die Position für den Selbstporträt-Modus gestellt wird, erfolgt ein Wechsel zum Selbstporträt-Modus.
Auf dem Monitor wird ein Bild spiegelbildlich (invertiert) angezeigt, das tatsächliche Bild wird jedoch aus der Perspektive der Kamera gespeichert.
- Wenn Sie auf das Selbstauslöser-Symbol (q) tippen, können Sie die Vorlaufzeit des Selbstauslösers und die Anzahl der Aufnahmen im Foto-Modus einstellen. Im Videomodus können Sie die Vorlaufzeit der Videoaufnahme einstellen.
- Wenn Sie im Videomodus auf das Symbol des Modus für Produktprüfungen (e) tippen, können Sie den Modus für Produktprüfungen einstellen (Modus für Produktprüfungen). Dieser Modus ist nützlich, da er bei der Aufnahme von Produktprüfungsvideos den Fokus auf Objekte in der Nähe der Kamera einstellt. Der Modus wechselt bei jedem Tippen auf das Symbol zwischen [Ein], [Ein (Fokusmessfeld anpassen)] und [Aus].
- Wenn Sie auf das Symbol für die Audio-Richtung (w) tippen, während im Videoaufnahmemenü [ON] für [Optionen für integriertes Mikrofon] > [Audio-Steuerung (OZO Audio)] ausgewählt ist, können Sie die [Audio-Richtung] festlegen, um die Richtcharakteristik des integrierten Mikrofons zu konfigurieren (Optionen für integriertes Mikrofon). Die Audio-Richtung wechselt bei jedem Tippen auf das Symbol zwischen [Vorne (stark gerichtet)], [Vorne], [Alle Richtungen], [Hinten] und [Stereo (binaural)]. Bei Auswahl von [Vorne] für [Optionen für integriertes Mikrofon] > [Selbstporträt-Modus ausgerichtet] wird die Richtcharakteristik des Mikrofons für den Selbstporträt-Modus fest auf vorne eingestellt, und die [Audio-Richtung] kann nicht konfiguriert werden.
Foto-Modus Film-Modus - Drücken Sie zum Scharfstellen den Auslöser/die REC-Taste bis zum ersten Druckpunkt.
- Bei aktiviertem Selbstauslöser wird auf dem Monitor ein Countdown angezeigt, wenn der Auslöser/die REC-Taste bis zum zweiten Druckpunkt gedrückt wird.
- Sie können Motivauswahl AF und Motivauswahl & Auslösung verwenden.
- Wenn Sie den Auslöser/die REC-Taste oder die REC-Taste (vorne) drücken, wird ein Foto im Foto-Modus aufgenommen. Im Videomodus wird die Videoaufnahme gestartet.
- Wenn der Monitor aus der Position für den Selbstporträt-Modus bewegt wird, wird der Selbstporträt-Modus beendet.
Selbstporträt-Modus
Beachten Sie im Selbstportrait-Modus Folgendes:
- Im Selbstporträt-Modus sind alle Bedienelemente außer dem Ein-/Ausschalter, dem Auslöser/der REC-Taste, der REC-Taste (vorne) und dem Foto-/Filmwähler deaktiviert.
- Falls mehr als 1 Minute lang keine Bedienung stattfindet, wenn die Individualfunktion c3 [Ausschaltverzögerung] > [Standby-Vorlaufzeit] auf weniger als 1 Minute eingestellt ist, läuft die Standby-Vorlaufzeit ab und der Monitor schaltet sich aus. Bei einer Einstellung von 1 Minute oder mehr gilt dies dementsprechend.
- Die folgenden Einstellungen sind fest eingestellt.
- [Aufnahmebetriebsart]: [Selbstauslöser]
- [Fokusmodus] im Videoaufnahmemenü: [Permanenter AF]
- [Touch-Bedienelemente] > [Touch-Bed.elem. akt./deakt. (Lv)]: [Aktivieren]
- Die folgenden Funktionen können nicht verwendet werden.
- [Automatische Belichtungsreihen]
- [HDR-Überlagerung]
- [Verzögerte Auslösung]
- Wenn der [Modus für Produktprüfungen] im Selbstportrait-Modus auf [Ein (Fokusmessfeld anpassen)] eingestellt ist, kann die Größe des AF-Messfeldes nicht geändert werden.
- Wenn der [Selbstporträt-Modus] (Selbstporträt-Modus) im Systemmenü auf [OFF] eingestellt ist, wechselt der Monitor nicht zum Selbstportrait-Modus, auch wenn er in die Position für den Selbstportrait-Modus gebracht wird.