g2: Benutzerdef. Bedienelemente

  1. A-Taste (drücken und halten)
  2. A Individualfunktionen

Dient zur Auswahl der Funktionen, die im Videomodus mit den Kameratasten, den Einstellrädern, der Zoom-Steuerung und den Objektivringen ausgeführt werden.

  • Wählen Sie die Funktionen aus, die mit den nachstehenden Bedienelementen ausgeführt werden. Markieren Sie das gewünschte Bedienelement und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers.
    Option
    v[Fn1-Taste]
    x[Fn2-Taste]
    R[Fn3-Taste]
    S[Zoom-Steuerung]
    y[Einstellräder]
    U[OK-Taste] (Mitte des Multifunktionswählers)
    I[Wiedergabetaste]
    V[REC-Taste (vorne)]
    S[Funktionstaste (Fn) des Objektivs]
    3[Funktionstaste (Fn2) des Objektivs]
    M[Fn-Ring d. Objektivs (gg. Uhrz.s.)]
    L[Fn-Ring des Objektivs (Uhrz.sinn)]
    N[Speichertaste des Objektivs]
    l[Einstellring des Objektivs]
  • Die Einstellungen können auf dem Bildschirm für die Auswahl des zuzuweisenden Bedienelements zurückgesetzt werden. Markieren Sie das Bedienelement, das Sie zurücksetzen möchten und tippen Sie auf der Anzeige auf [Zurücksetzen]. Markieren Sie dann [Ja] auf dem Bestätigungsbildschirm. Drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers, um das markierte Bedienelement auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
  • Die verfügbaren Funktionen hängen vom Bedienelement ab.
  • Bei dieser Kamera ist die benutzerdefinierte Einstellung f7 [Tastenverhalten] standardmäßig auf [ON] eingestellt. Je nach zugewiesener Funktion bleibt das Einstellrad auch dann aktiviert, wenn die Taste losgelassen wird, wenn Sie Einstellungen vornehmen, die normalerweise durch Halten einer Taste und Drehen eines Einstellrads vorgenommen werden. Die Beschreibungen der zuweisbaren Funktionen beziehen sich auf den Zustand, in dem f7 [Tastenverhalten] auf [OFF] eingestellt ist.
  • Die Funktionen, die zugewiesen werden können, sind unten aufgeführt.
    FunktionBeschreibung
    K[Mittleres Autofokusmessfeld]Das Drücken des Bedienelements wählt das zentrale Fokusmessfeld aus.
    4[Fokusposition speichern]Das Gedrückthalten des Bedienelements speichert die aktuelle Fokusposition.
    • Die gespeicherte Position kann mit einem Bedienelement wiederhergestellt werden, dem [Fokusposition abrufen] zugewiesen ist (»Speicherabruf«).
    • Wenn Sie die Fokusposition speichern, können Sie auswählen, ob sie mit einem der Bedienelemente abgerufen werden kann, dem [Fokusposition abrufen] ([Auf allen speichern]) zugewiesen ist oder nur mit einem bestimmten Bedienelement ([Einzeln speichern]).
    • Für weitere Informationen siehe »Speichern und Abrufen von Fokuspositionen« (Speichern und Abrufen von Fokuspositionen).
    3[Fokusposition abrufen]Das Drücken des Bedienelements ruft eine Fokusposition ab, die mit einem Bedienelement gespeichert wurde, dem [Fokusposition speichern] zugewiesen ist.
    X[Power-Zoomposition speichern und laden]Wenn ein Power-Zoom-Objektiv montiert ist, halten Sie die Taste gedrückt, um die aktuelle Zoomposition zu speichern. Drücken Sie kurz auf die Taste, um zur gespeicherten Zoomposition zu wechseln.
    O[Auge wechseln]Das Drücken des Bedienelements wählt das Auge aus, das für die Fokussierung verwendet wird, wenn die Kamera die Augen einer Person oder eines Tieres auf einem Porträtmotiv erkennt.
    l[AF-Messfeldsteuerung wechseln]Das Drücken des Bedienelements wechselt die AF-Messfeldsteuerung.
    • Um festzulegen, dass durch die AF-Messfeldsteuerungen geblättert werden kann, drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, wenn [AF-Messfeldsteuerung wechseln] markiert ist.
    • Markieren Sie eine Option und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers oder drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, um sie auszuwählen M oder die Auswahl aufzuheben U. Optionen, die mit einem Häkchen M gekennzeichnet sind, können durch Drücken des Bedienelements gewechselt werden.
    A[Autofokus aktivieren]Das Drücken des Bedienelements startet den Autofokus.
    • Wenn AF-C als Fokusmodus ausgewählt ist, fokussiert die Kamera mit der für die Individualfunktion g6 [AF-Geschwindigkeit] festgelegten Geschwindigkeit.
    n[Autofokus schnell aktivieren]Das Drücken des Bedienelements startet den Autofokus.
    • Wenn AF-C als Fokusmodus ausgewählt ist, fokussiert die Kamera mit maximaler Geschwindigkeit, unabhängig von der Option, die für die Individualfunktion g6 [AF-Geschwindigkeit] festgelegt ist.
    F[Fokus speichern]Der Fokus wird gespeichert, solange das Bedienelement gedrückt wird.
    E[Belichtung speichern (halten)]Die Belichtung wird gespeichert, wenn das Bedienelement gedrückt wird. Das Speichern der Belichtung wird nicht durch den Start der Aufnahme beendet. Die Belichtung bleibt so lange gespeichert, bis das Bedienelement erneut gedrückt wird oder der Monitor durch die Standby-Vorlaufzeit ausgeschaltet wird.
    h[AWB speichern (halten)]Wenn [Automatisch] oder [Auto-Tageslicht] für den Weißabgleich ausgewählt ist, wird der Weißabgleich beim Drücken des Bedienelements gespeichert (Speichern des Weißabgleichs). Das Speichern des Weißabgleichs wird nicht durch den Start der Aufnahme beendet. Der Weißabgleich bleibt so lange gespeichert, bis das Bedienelement erneut gedrückt wird oder der Monitor durch die Standby-Vorlaufzeit ausgeschaltet wird.
    R[Belichtung/AWB speich. (halten)]Die Belichtung wird gespeichert, wenn das Bedienelement gedrückt wird. Der Weißabgleich wird auch gespeichert, wenn [Automatisch] oder [Auto-Tageslicht] für den Weißabgleich ausgewählt ist. Das Speichern der Belichtung und des Weißabgleichs wird nicht durch den Start der Aufnahme beendet. Sowohl die Belichtung als auch der Weißabgleich bleiben so lange gespeichert, bis das Bedienelement erneut gedrückt wird oder der Monitor durch die Standby-Vorlaufzeit ausgeschaltet wird.
    C[Belichtung speichern]Die Belichtung wird gespeichert, solange das Bedienelement gedrückt wird.
    B[Belichtung & Fokus speichern]Der Fokus und die Belichtung werden gespeichert, solange das Bedienelement gedrückt wird.
    W[Zwischen FX und DX umschalten]Drücken Sie auf das Bedienelement, um zwischen den Bildfeldern [FX] und [DX] zu wechseln.
    h[Picture Control konfigur.]Durch Drücken auf das Bedienelement wird zum [Picture Control konfigur.] im i-Menü gewechselt.
    H[Empfindlichk. des Audioeingangs]Durch Drücken auf das Bedienelement wird zum [Empfindlichk. des Audioeingangs] im i-Menü gewechselt.
    m[Darstellungshilfe]Durch Drücken auf das Bedienelement wird [ON] für die Individualfunktion g14 [Darstellungshilfe] ausgewählt. Drücken Sie erneut, um [OFF] auszuwählen.
    i[Optionen für Aufnahmemodus]Durch Drücken auf das Bedienelement wird zum [Optionen für Aufnahmemodus] im i-Menü gewechselt.
    X[Hochfreq.-Flimmerreduzierung]Durch Drücken des Bedienelements können Sie die Verschlusszeit in kleineren Schritten feinabstimmen. Drücken Sie das Bedienelement ein zweites Mal, um die normale Auswahl der Verschlusszeit wiederherzustellen.
    L[Lautlos-Modus]Drücken Sie auf das Bedienelement, um den Lautlos-Modus zu aktivieren. Drücken Sie erneut auf das Bedienelement, um die Funktion zu deaktivieren.
    V[Live-View-Infoanzeige wechseln]Drücken Sie auf das Bedienelement, um zwischen verschiedenen Aufnahmeanzeigen zu wechseln. Der Typ und der Inhalt der verfügbaren Anzeige können mit der Individualfunktion g21 [Indiv. Monitordarst. b. Aufnahme] ausgewählt werden.
    i[Live-View-Infoanzeige aus]Drücken Sie auf das Bedienelement, um die Symbole und Aufnahmeinformationen auf dem Display auszublenden. Symbole und Aufnahmeinformationen können durch erneutes Drücken auf das Bedienelement angezeigt werden.
    b[Gitterlinien]Drücken Sie auf das Bedienelement, um Gitterlinien anzuzeigen. Um die Gitterlinien auszublenden, drücken Sie erneut auf das Bedienelement. Der Display-Typ lässt sich mithilfe der Individualfunktion g18 [Gittertyp] auswählen.
    p[Ausschnitt ein/aus]Drücken Sie auf das Bedienelement, um die Anzeige auf den Bereich um das aktuelle Fokusmessfeld zu vergrößern (der Vergrößerungsfaktor wird im Voraus ausgewählt). Drücken Sie erneut auf das Bedienelement, um die Vergrößerung zurückzusetzen.
    • Um den Vergrößerungsfaktor auszuwählen, markieren Sie [Ausschnitt ein/aus] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
    P[Virtueller Horizont]Drücken Sie auf das Bedienelement, um die Anzeige des virtuellen Horizonts zu aktivieren. Drücken Sie erneut auf das Bedienelement, um die Anzeige auszublenden. Der Display-Typ lässt sich mithilfe der Individualfunktion d16 [Art des virtuellen Horizonts] auswählen.
    W[Focus-Peaking-Anzeige]Drücken Sie einmal auf das Bedienelement, um den Konturfilter zu aktivieren, wenn MF als Fokusmodus ausgewählt ist. Drücken Sie erneut auf das Bedienelement, um den Konturfilter zu beenden.
    O[MEIN MENÜ]Drücken Sie auf das Bedienelement, um »MEIN MENÜ« anzuzeigen.
    3[Erster Punkt in MEIN MENÜ]Drücken Sie auf das Bedienelement, um zum obersten Menüpunkt in »MEIN MENÜ« zu wechseln. Wählen Sie diese Option für einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Menüpunkte.
    K[Wiedergabe]Drücken Sie auf das Bedienelement, um die Wiedergabe zu starten.
    Y[Gefilterte Wiedergabe]Drücken Sie auf das Bedienelement, um nur die Bilder anzuzeigen, die den Kriterien entsprechen, die für [Kriterien für die gefilterte Wied.] im Wiedergabemenü ausgewählt sind.
    Z[Gefilterte Wiedergabe (Kriterien)]Drücken Sie auf das Bedienelement, um zu [Kriterien für die gefilterte Wied.] im Wiedergabemenü zu wechseln.
    t[Aufblenden]
    • Die Blende wird vergrößert, solange die Taste gedrückt wird. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Abblenden] für [Fn2-Taste] ausgewählt ist.
    • Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs gegen den Uhrzeigersinn, um die Blende des Objektivs zu vergrößern. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Abblenden] für [Fn-Ring des Objektivs (Uhrz.sinn)] ausgewählt ist.
    q[Abblenden]
    • Die Blende wird verkleinert, solange die Taste gedrückt wird. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Aufblenden] für [Fn1-Taste] ausgewählt ist.
    • Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs im Uhrzeigersinn, um die Blende des Objektivs zu verkleinern. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Aufblenden] für [Fn-Ring d. Objektivs (gg. Uhrz.s.)] ausgewählt ist.
    i[Belichtungskorrektur +]
    • Die Belichtungskorrektur nimmt zu, solange das Bedienelement gedrückt wird. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Belichtungskorrektur –] für [Fn2-Taste] ausgewählt ist.
    • Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs im Uhrzeigersinn, um die Belichtungskorrektur zu erhöhen. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Belichtungskorrektur –] für [Fn-Ring d. Objektivs (gg. Uhrz.s.)] ausgewählt ist.
    h[Belichtungskorrektur –]
    • Die Belichtungskorrektur nimmt ab, solange das Bedienelement gedrückt wird. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Belichtungskorrektur +] für [Fn1-Taste] ausgewählt ist.
    • Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs gegen den Uhrzeigersinn, um die Belichtungskorrektur zu verringern. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Belichtungskorrektur +] für [Fn-Ring des Objektivs (Uhrz.sinn)] ausgewählt ist.
    d[ISO-Empfindlichkeit (erhöhen)]Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs im Uhrzeigersinn, um die ISO-Empfindlichkeit zu erhöhen. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [ISO-Empfindlichkeit (verringern)] für [Fn-Ring d. Objektivs (gg. Uhrz.s.)] ausgewählt ist.
    e[ISO-Empfindlichkeit (verringern)]Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs gegen den Uhrzeigersinn, um die ISO-Empfindlichkeit zu verringern. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [ISO-Empfindlichkeit (erhöhen)] für [Fn-Ring des Objektivs (Uhrz.sinn)] ausgewählt ist.
    o[Hochauflösender Digitalzoom +]
    • Vergrößert mit dem hochauflösenden Digitalzoom. Der Zoomfaktor erhöht sich, solange Sie die Taste drücken. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Hochauflösender Digitalzoom –] für [Fn2-Taste] ausgewählt ist.
    • Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs im Uhrzeigersinn, um mit dem hochauflösenden Digitalzoom zu vergrößern. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Hochauflösender Digitalzoom –] für [Fn-Ring d. Objektivs (gg. Uhrz.s.)] ausgewählt ist.
    p[Hochauflösender Digitalzoom –]
    • Verkleinert mit dem hochauflösenden Digitalzoom. Der Zoomfaktor verringert sich, solange Sie die Taste drücken. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Hochauflösender Digitalzoom +] für [Fn1-Taste] ausgewählt ist.
    • Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs gegen den Uhrzeigersinn, um mit dem hochauflösenden Digitalzoom zu verkleinern. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Hochauflösender Digitalzoom +] für [Fn-Ring des Objektivs (Uhrz.sinn)] ausgewählt ist.
    a[Power-Zoom +]Bei der Verwendung eines Power-Zoom-Objektivs vergrößert die Kamera, solange dieses Bedienelement gedrückt wird. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Power-Zoom –] für [Fn2-Taste] ausgewählt ist.
    b[Power-Zoom –]Bei der Verwendung eines Power-Zoom-Objektivs verkleinert die Kamera, solange dieses Bedienelement gedrückt wird. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Power-Zoom +] für [Fn1-Taste] ausgewählt ist.
    9[Tonwertbereich des Musters]Durch Drücken auf das Bedienelement durchlaufen Sie die Optionen für den Zebra-Tonwertbereich (Tonwertbereich des Musters).
    1[Aufnahme von Videos]Durch Drücken auf das Bedienelement wird die Wiedergabe gestartet. Drücken Sie erneut auf das Bedienelement, um die Aufnahme zu beenden.
    J[Auswahl des Bildfeldes]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie ein Einstellrad, um das Bildfeld für Videos auszuwählen. Beachten Sie, dass das Bildfeld während der Aufnahme nicht geändert werden kann.
    m[Weißabgleich]*Halten Sie das Bedienelement gedrückt und drehen Sie das hintere Einstellrad, um den Weißabgleich für Videos anzupassen. Einige Optionen bieten Unteroptionen, die durch Drehen des vorderen Einstellrads ausgewählt werden können.
    y[Active D-Lighting]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie ein Einstellrad, um die Einstellung für Active D-Lighting für Videos anzupassen.
    W[Haut-Weichzeichnung]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie ein Einstellrad, um die Haut-Weichzeichnung anzupassen.
    X[Ausgewog. Porträteindruck]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie ein Einstellrad, um einen Modus für den ausgewogenen Porträteindruck auszuwählen.
    w[Belichtungsmessung]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie ein Einstellrad, um eine Option für die Belichtungsmessung für Video auszuwählen.
    E[Video-Selbstauslöser]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie ein Einstellrad, um die Einstellungen des Video-Selbstauslösers zu ändern.
    z[Fokusmodus/AF-Messfeldsteuerung]*Halten Sie das Bedienelement gedrückt und drehen Sie das hintere Einstellrad, um den Fokusmodus auszuwählen, und das vordere Einstellrad, um die AF-Messfeldsteuerung auszuwählen.
    a[Fixierung der Bedienelemente]*
    • Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie das hintere Einstellrad, um die Belichtungszeit zu speichern (Modus M). Um die Blende zu speichern (Modi A und M), drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie das vordere Einstellrad.
    • Um das Fokusmessfeld zu speichern, halten Sie das Bedienelement gedrückt, während Sie mit dem Multifunktionswähler das Fokusmessfeld auswählen.
    X[Fokus (M/A)]Der Einstellring des Objektivs kann unabhängig von der für den Fokusmodus gewählten Option zur manuellen Fokussierung verwendet werden. Um mithilfe des Autofokus neu zu fokussieren, drücken Sie den Auslöser/die REC-Taste bis zum ersten Druckpunkt oder drücken Sie auf ein Bedienelement, dem AF-ON zugewiesen wurde.
    q[Motorische Blendensteuerung]Drehen Sie den Einstellring des Objektivs, um die Blende einzustellen.
    E[Belichtungskorrektur]*Passen Sie die Belichtungskorrektur an, indem Sie das Bedienelement gedrückt halten und ein Einstellrad drehen oder indem Sie den Einstellring des Objektivs drehen.
    9[ISO-Empfindlichkeit]*Passen Sie die ISO-Empfindlichkeit an, indem Sie das Bedienelement gedrückt halten und ein Einstellrad drehen oder indem Sie den Einstellring des Objektivs drehen.
    n[Hochauflösender Digitalzoom]Drehen Sie den Einstellring des Objektivs oder bewegen Sie die Zoom-Steuerung, um mit dem hochauflösenden Digitalzoom zu vergrößern oder zu verkleinern.
    o[Power-Zoom]Bewegen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern die Zoom-Steuerung, wenn ein Power-Zoom-Objektiv angebracht ist.
    n[Zoom]Bewegen Sie die Zoom-Steuerung, um die Aufnahmeanzeige zu vergrößern oder zu verkleinern.
    [Keine Belegung]Das Bedienelement hat keine Auswirkungen.
  1. Diese Funktion wird durch die Individualfunktion f7 [Tastenverhalten] beeinflusst. Das Einstellrad kann standardmäßig auch dann zur Einstellung verwendet werden, wenn das Bedienelement losgelassen wird.

Motorische Blendensteuerung

  • Die motorische Blendensteuerung ist nur in den Modi A und M verfügbar.
  • Die Anzeige kann während des Einstellens der Blende flimmern.

Einstellräder

Die folgenden Funktionen können den Einstellrädern zugewiesen werden. Markieren Sie zum Auswählen von Optionen die Optionen und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.

FunktionBeschreibung
[Belichtungseinstellung]Tauscht die Funktion des hinteren und des vorderen Einstellrads in ausgewählten Modi. Markieren Sie einen Aufnahmemodus, indem Sie links oder rechts auf den Multifunktionswähler drücken. Drücken Sie dann oben oder unten auf den Multifunktionswähler, um die Funktionen zu tauschen.
[Auswahl Fokus/AF-Messfeldst.]Tauscht die Funktion, die durch Drehen des hinteren und des vorderen Einstellrads ausgeführt wird, während das Bedienelement gedrückt wird, dem [Fokusmodus/AF-Messfeldsteuerung] mit der Individualfunktion g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] zugewiesen wurde.
[Zoom-Funktion für vord. Einstellrad]Wählt die Funktion des vorderen Einstellrads bei der Zoom-Anzeige aus.
  • Wählen Sie [Belichtungseinstellung] aus, um die Funktion zu ändern, die das vordere Einstellrad in jedem Modus ausführt.
  • Wählen Sie [Zoom], um das vordere Einstellrad zum Vergrößern oder Verkleinern zu verwenden.

Individualfunktionen