Blitzmodi

Der gewünschte Blitzmodus wird mit dem Menüpunkt [Blitzmodus] im Fotoaufnahmemenü ausgewählt. Die verfügbaren Optionen hängen vom Aufnahmemodus ab.

OptionBeschreibungVerfügbar bei
I[Aufhellblitz]
(Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang)
Dieser Modus ist für die meisten Situationen empfehlenswert. In den Modi P und A wird die Belichtungszeit automatisch auf 1/60 s eingestellt.b, P, S, A, M
J[Rote-Augen-Reduzierung]Für Porträtaufnahmen. Das Blitzgerät führt eine Reduzierung des Rote-Augen-Effekts durch, bevor der Blitz ausgelöst wird, um »rote Augen« auf Aufnahmen zu reduzieren.
  • Ein Blitzgerät mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts ist dazu erforderlich. Wenn Sie ein Blitzgerät verwenden, das die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts nicht unterstützt, blinkt das Symbol J in der Aufnahmeanzeige.
  • Das gewünschte Resultat wird möglicherweise nicht erzielt, wenn sich das Motiv oder die Kamera vor der Belichtung der Aufnahme bewegt (diese Einstellung ist nicht empfehlenswert bei sich bewegenden Motiven oder in anderen Situationen, in denen eine schnelle Auslösereaktion erforderlich ist).
b, P, S, A, M
L[Langzeitsynchronisation]
(Langzeitsynchronisation)
Wie bei »Aufhellblitz«; zusätzlich wird jedoch die Belichtungszeit automatisch länger, um einen nächtlichen oder schwach beleuchteten Hintergrund sichtbar zu machen.
  • Beachten Sie, dass bei langen Belichtungszeiten Verwacklungsunschärfe in den Fotos auftreten kann.
  • Es wird die Verwendung eines Stativs empfohlen.
P, A
K[Langzeitsync. + Rote-Augen-Red.]
(Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts)
Für Porträts mit Hintergrundbeleuchtung. Die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts wird mit langen Belichtungszeiten kombiniert, um einen nächtlichen oder schwach beleuchteten Hintergrund sichtbar zu machen.
  • Wenn Sie ein Blitzgerät verwenden, das die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts nicht unterstützt, blinkt das Symbol K in der Aufnahmeanzeige.
  • Beachten Sie, dass bei langen Belichtungszeiten Verwacklungsunschärfe in den Fotos auftreten kann.
  • Es wird die Verwendung eines Stativs empfohlen.
P, A
M[Synchronisation auf 2. Vorhang]Der Aufhellblitz wird unmittelbar vor dem Schließen des Verschlusses ausgelöst, wodurch ein Bildeffekt mit Lichtschweif hinter bewegten Lichtquellen entsteht.
  • Das Einstellen auf P oder A nach der Auswahl dieser Option schaltet den Blitzmodus »Langzeitsynchronisation« ein.
  • Beachten Sie, dass bei langen Belichtungszeiten Verwacklungsunschärfe in den Fotos auftreten kann.
  • Es wird die Verwendung eines Stativs empfohlen.
P, S, A, M
s[Blitz aus]Der Blitz wird nicht ausgelöst.b, P, S, A, M

Stroboskop-Studioblitz

Die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang kann mit Studioblitzsystemen nicht verwendet werden, da die korrekte Synchronisation nicht erreicht werden kann.