f2: Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)

  1. A-Taste (drücken und halten)
  2. A Individualfunktionen

Dient zur Auswahl der Funktionen, die im Foto-Modus mit den Kameratasten, den Einstellrädern, der Zoom-Steuerung und den Objektivringen ausgeführt werden.

  • Wählen Sie die Funktionen aus, die mit den nachstehenden Bedienelementen ausgeführt werden. Markieren Sie das gewünschte Bedienelement und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers.

    Option
    v[Fn1-Taste]
    x[Fn2-Taste]
    R[Fn3-Taste]
    S[Zoom-Steuerung]
    y[Einstellräder]
    U[OK-Taste] (Mitte des Multifunktionswählers)
    I[Wiedergabetaste]
    V[REC-Taste (vorne)]
    S[Funktionstaste (Fn) des Objektivs]
    3[Funktionstaste (Fn2) des Objektivs]
    M[Fn-Ring d. Objektivs (gg. Uhrz.s.)]
    L[Fn-Ring des Objektivs (Uhrz.sinn)]
    N[Speichertaste des Objektivs]
    l[Einstellring des Objektivs]
  • Die Einstellungen können auf dem Bildschirm für die Auswahl des zuzuweisenden Bedienelements zurückgesetzt werden. Markieren Sie das Bedienelement, das Sie zurücksetzen möchten und tippen Sie auf der Anzeige auf [Zurücksetzen]. Markieren Sie dann [Ja] auf dem Bestätigungsbildschirm. Drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers, um das markierte Bedienelement auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
  • Die verfügbaren Funktionen hängen vom Bedienelement ab.
  • Bei dieser Kamera ist die benutzerdefinierte Einstellung f7 [Tastenverhalten] standardmäßig auf [ON] eingestellt. Je nach zugewiesener Funktion bleibt das Einstellrad auch dann aktiviert, wenn die Taste losgelassen wird, wenn Sie Einstellungen vornehmen, die normalerweise durch Halten einer Taste und Drehen eines Einstellrads vorgenommen werden. Die Beschreibungen der zuweisbaren Funktionen beziehen sich auf den Zustand, in dem f7 [Tastenverhalten] auf [OFF] eingestellt ist.
  • Die Funktionen, die zugewiesen werden können, sind unten aufgeführt.
    FunktionBeschreibung
    K[Mittleres Autofokusmessfeld]Das Drücken des Bedienelements wählt das zentrale Fokusmessfeld aus.
    4[Fokusposition speichern]Das Gedrückthalten des Bedienelements speichert die aktuelle Fokusposition.
    • Die gespeicherte Position kann mit einem Bedienelement wiederhergestellt werden, dem [Fokusposition abrufen] zugewiesen ist (»Speicherabruf«).
    • Wenn Sie die Fokusposition speichern, können Sie auswählen, ob sie mit einem der Bedienelemente abgerufen werden kann, dem [Fokusposition abrufen] ([Auf allen speichern]) zugewiesen ist oder nur mit einem bestimmten Bedienelement ([Einzeln speichern]).
    • Für weitere Informationen siehe »Speichern und Abrufen von Fokuspositionen« (Speichern und Abrufen von Fokuspositionen).
    3[Fokusposition abrufen]Das Drücken des Bedienelements ruft eine Fokusposition ab, die mit einem Bedienelement gespeichert wurde, dem [Fokusposition speichern] zugewiesen ist.
    m[Zur Position des unendlich. Fokus verschieb.]Durch Drücken der Taste wird die Fokusposition auf nahezu unendlich eingestellt.
    • Je nach verwendetem Objektiv kann der Kamerafokus möglicherweise nicht auf unendliche Entfernung eingestellt werden.
    X[Power-Zoomposition speichern und laden]Wenn ein Power-Zoom-Objektiv montiert ist, halten Sie die Taste gedrückt, um die aktuelle Zoomposition zu speichern. Drücken Sie kurz auf die Taste, um zur gespeicherten Zoomposition zu wechseln.
    O[Auge wechseln]Das Drücken des Bedienelements wählt das Auge aus, das für die Fokussierung verwendet wird, wenn die Kamera die Augen einer Person oder eines Tieres auf einem Porträtmotiv erkennt.
    l[AF-Messfeldsteuerung wechseln]Das Drücken des Bedienelements wechselt die AF-Messfeldsteuerung.
    • Um festzulegen, dass durch die AF-Messfeldsteuerungen geblättert werden kann, drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, wenn [AF-Messfeldsteuerung wechseln] markiert ist.
    • Markieren Sie eine Option und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers oder drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, um sie auszuwählen M oder die Auswahl aufzuheben U. Optionen, die mit einem Häkchen M gekennzeichnet sind, können durch Drücken des Bedienelements gewechselt werden.
    d[AF-Messfeldsteuerung]Das Gedrückthalten des Bedienelements wählt eine voreingestellte AF-Messfeldsteuerung aus. Der zuvor gültige AF-Messfeldsteuerung wird wiederhergestellt, wenn das Bedienelement losgelassen wird.
    • Um die AF-Messfeldsteuerung auszuwählen, drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, wenn [AF-Messfeldsteuerung] markiert ist.
    P[AF-Messfeldsteuerung + AF-ON]Das Gedrückthalten des Bedienelements wählt eine voreingestellte AF-Messfeldsteuerung aus und aktiviert den Autofokus. Der zuvor gültige AF-Messfeldsteuerung wird wiederhergestellt, wenn das Bedienelement losgelassen wird.
    • Um die AF-Messfeldsteuerung auszuwählen, drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, wenn [AF-Messfeldsteuerung + AF-ON] markiert ist.
    A[Autofokus aktivieren]Das Drücken des Bedienelements startet den Autofokus.
    F[Fokus speichern]Der Fokus wird gespeichert, solange das Bedienelement gedrückt wird.
    E[Belichtung speichern (halten)]Die Belichtung wird gespeichert, wenn das Bedienelement gedrückt wird. Das Speichern der Belichtung wird nicht durch Auslösen des Verschlusses beendet. Die Belichtung bleibt so lange gespeichert, bis das Bedienelement erneut gedrückt wird oder der Monitor durch die Standby-Vorlaufzeit ausgeschaltet wird.
    h[AWB speichern (halten)]Wenn [Automatisch] oder [Auto-Tageslicht] für den Weißabgleich ausgewählt ist, wird der Weißabgleich beim Drücken des Bedienelements gespeichert (Speichern des Weißabgleichs). Das Speichern des Weißabgleichs wird nicht durch Auslösen des Verschlusses beendet. Der Weißabgleich bleibt so lange gespeichert, bis das Bedienelement erneut gedrückt wird oder der Monitor durch die Standby-Vorlaufzeit ausgeschaltet wird.
    R[Belichtung/AWB speich. (halten)]Die Belichtung wird gespeichert, wenn das Bedienelement gedrückt wird. Der Weißabgleich wird auch gespeichert, wenn [Automatisch] oder [Auto-Tageslicht] für den Weißabgleich ausgewählt ist. Das Speichern der Belichtung und des Weißabgleichs wird nicht durch Auslösen des Verschlusses beendet. Sowohl die Belichtung als auch der Weißabgleich bleiben so lange gespeichert, bis das Bedienelement erneut gedrückt wird oder der Monitor durch die Standby-Vorlaufzeit ausgeschaltet wird.
    D[Belicht. speichern ein/aus (Reset)]Die Belichtung wird gespeichert, wenn das Bedienelement gedrückt wird. Die Belichtung bleibt so lange gespeichert, bis das Bedienelement erneut gedrückt wird, der Verschluss ausgelöst wird oder der Monitor durch die Standby-Vorlaufzeit ausgeschaltet wird.
    C[Belichtung speichern]Die Belichtung wird gespeichert, solange das Bedienelement gedrückt wird.
    B[Belichtung & Fokus speichern]Der Fokus und die Belichtung werden gespeichert, solange das Bedienelement gedrückt wird.
    r[Blitzbelichtungsspeicher]Drücken Sie das Bedienelement, um den Blitzwert für optionale Blitzgeräte zu speichern. Drücken Sie erneut, um die Blitzbelichtungsspeicher zu löschen.
    h[cDeaktivieren/aktivieren]Wenn der Blitz aktiviert ist, wird er deaktiviert, solange das Bedienelement gedrückt wird. Wenn der Blitz gerade deaktiviert ist, wird die Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang ausgewählt, solange das Bedienelement gedrückt wird.
    WZwischen FX und DX umschaltenDrücken Sie auf das Bedienelement, um zu [DX (24×16)] zu wechseln, wenn [FX (36×24)] für das Bildfeld ausgewählt ist. Das Drücken auf das Bedienelement bei Auswahl einer anderen Option als [FX (36×24)] für das Bildfeld führt zur Auswahl von [FX (36×24)].
    h[Picture Control konfigur.]Durch Drücken des Bedienelements wird zu [Picture Control konfigur.] oder [Picture Control (HLG) konfig.] im i-Menü gewechselt. Wenn Sie die Option [SDR] für [Tonmodus] im Fotoaufnahmemenü ausgewählt haben, wird [Picture Control konfigur.] angezeigt. Bei Auswahl von [HLG] wird [Picture Control (HLG) konfig.] angezeigt.
    q[Tiefenschärfekontrolle]Halten Sie das Bedienelement gedrückt, um eine Vorschau von Farbe, Belichtung und Tiefenschärfe des Fotos anzuzeigen.
    iOptionen für AufnahmemodusDurch Drücken auf das Bedienelement wird zum [Optionen für Aufnahmemodus] im i-Menü gewechselt.
    L[Matrixmessung]Halten Sie das Bedienelement gedrückt, um die Matrixmessung auszuwählen. Der zuvor gültige Einstellung wird wiederhergestellt, wenn das Bedienelement losgelassen wird.
    M[Mittenbetonte Messung]Halten Sie das Bedienelement gedrückt, um die mittenbetonte Messung auszuwählen. Der zuvor gültige Einstellung wird wiederhergestellt, wenn das Bedienelement losgelassen wird.
    N[Spotmessung]Halten Sie das Bedienelement gedrückt, um die Spotmessung auszuwählen. Der zuvor gültige Einstellung wird wiederhergestellt, wenn das Bedienelement losgelassen wird.
    t[Lichterbetonte Belichtungsmessung]Halten Sie das Bedienelement gedrückt, um die lichterbetonte Belichtungsmessung auszuwählen. Der zuvor gültige Einstellung wird wiederhergestellt, wenn das Bedienelement losgelassen wird.
    X[Hochfreq.-Flimmerreduzierung]Durch Drücken des Bedienelements können Sie die Verschlusszeit in kleineren Schritten feinabstimmen. Drücken Sie das Bedienelement ein zweites Mal, um die normale Auswahl der Verschlusszeit wiederherzustellen.
    1[Schnelle Belichtungsreihe]
    • Wenn das Bedienelement gedrückt wird, während eine andere Option als [Weißabgleichsreihe] für [Automatische Belichtungsreihen] > [Aut. Bel.reihen einstellen] im Fotoaufnahmemenü in der Aufnahmebetriebsart für Serienaufnahmen ausgewählt ist, nimmt die Kamera alle Aufnahmen des aktuellen Automatikreihenprogramms auf und wiederholt die schnelle Belichtungsreihe, solange der Auslöser/die REC-Taste gedrückt wird. In der Aufnahmebetriebsart Einzelbild wird die Aufnahme nach der ersten schnellen Belichtungsreihe beendet.
    • Wenn [Weißabgleichsreihe] für [Aut. Bel.reihen einstellen] ausgewählt ist, nimmt die Kamera Bilder auf, solange der Auslöser/die REC-Taste gedrückt wird, und wendet bei jeder Aufnahme eine Weißabgleichreihe an.
    c[Auswahl Synchron. Auslösung]Wenn [Synchronisierte Auslösung] für [Mit anderen Kameras verbinden] im Netzwerkmenü ausgewählt ist, kann mit dem gewählten Bedienelement zwischen Fernauslösen und Master- oder synchronisierter Auslösung umgeschaltet werden. Die verfügbaren Optionen hängen von der für die Individualfunktion d4 [Synchronisierte Auslösung] festgelegten Einstellung ab.
    Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn [Synchron.] für [Synchronisierte Auslösung] ausgewählt ist:
    • [Nur Master-Kamera auslösen] (c): Halten Sie das Bedienelement gedrückt, um nur mit der Master-Kamera Bilder aufzunehmen.
    • [Nur Remote-Kamera(s) auslösen] (d): Halten Sie das Bedienelement gedrückt, um nur mit den Remote-Kameras Bilder aufzunehmen.
    Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn [Nicht synchron.] für [Synchronisierte Auslösung] ausgewählt ist:
    • [Synchronisierte Auslösung] (c): Halten Sie das Bedienelement gedrückt, um die Auslöser der Master-Kamera und der Remote-Kameras zu synchronisieren.
    • [Nur Remote-Kamera(s) auslösen] (d): Halten Sie das Bedienelement gedrückt, um nur mit den Remote-Kameras Bilder aufzunehmen.
    4[+ RAW]
    • Wenn derzeit die JPEG- oder HEIF-Option für die Bildqualität ausgewählt ist, wird »RAW« in der Aufnahmeanzeige angezeigt. Eine NEF-(RAW)-Kopie wird beim Drücken des Bedienelements zusammen mit dem nächsten Bild gespeichert. Die ursprüngliche Einstellung für die Bildqualität wird wiederhergestellt, wenn Sie den Finger vom Auslöser/von der REC-Taste nehmen oder das Bedienelement erneut drücken, wodurch die Funktion [+ RAW] beendet wird.
    • NEF-(RAW)-Kopien werden mit den Einstellungen aufgezeichnet, die aktuell für [RAW-Aufzeichnung] im Fotoaufnahmemenü ausgewählt sind.
    L[Lautlos-Modus]Drücken Sie auf das Bedienelement, um den Lautlos-Modus zu aktivieren. Drücken Sie erneut auf das Bedienelement, um die Funktion zu deaktivieren.
    V[Live-View-Infoanzeige wechseln]Drücken Sie auf das Bedienelement, um zwischen verschiedenen Aufnahmeanzeigen zu wechseln. Der Typ und der Inhalt der verfügbaren Anzeige können mit der Individualfunktion d18 [Indiv. Monitordarst. b. Aufnahme] ausgewählt werden.
    i[Live-View-Infoanzeige aus]Drücken Sie auf das Bedienelement, um die Symbole und Aufnahmeinformationen auf dem Display auszublenden. Symbole und Aufnahmeinformationen können durch erneutes Drücken auf das Bedienelement angezeigt werden.
    b[Gitterlinien]Drücken Sie auf das Bedienelement, um Gitterlinien anzuzeigen. Um die Gitterlinien auszublenden, drücken Sie erneut auf das Bedienelement. Der Display-Typ lässt sich mithilfe der Individualfunktion d15 [Gittertyp] auswählen.
    p[Ausschnitt ein/aus]Drücken Sie auf das Bedienelement, um die Anzeige auf den Bereich um das aktuelle Fokusmessfeld zu vergrößern (der Vergrößerungsfaktor wird im Voraus ausgewählt). Drücken Sie erneut auf das Bedienelement, um die Vergrößerung zurückzusetzen.
    • Um den Vergrößerungsfaktor auszuwählen, markieren Sie [Ausschnitt ein/aus] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
    P[Virtueller Horizont]Drücken Sie auf das Bedienelement, um die Anzeige des virtuellen Horizonts zu aktivieren. Drücken Sie erneut auf das Bedienelement, um die Anzeige auszublenden. Der Display-Typ lässt sich mithilfe der Individualfunktion d16 [Art des virtuellen Horizonts] auswählen.
    j[Sternenbildansicht (Foto Lv)]Drücken Sie auf das Bedienelement, um die Sternenbildansicht einzuschalten. Drücken Sie erneut, um die Sternenbildansicht zu beenden.
    C[Ansichtmodus (Foto Lv)]Drücken Sie auf das Bedienelement, um die für die Individualfunktion d9 [Ansichtmodus (Foto Lv)] ausgewählte Option von [Auswirk. d. Einstellungen darstellen] in [Darstellung für Betrachtung optim.] oder umgekehrt zu ändern.
    W[Focus-Peaking-Anzeige]Drücken Sie einmal auf das Bedienelement, um den Konturfilter zu aktivieren, wenn MF als Fokusmodus ausgewählt ist. Drücken Sie erneut auf das Bedienelement, um den Konturfilter zu beenden.
    O[MEIN MENÜ]Drücken Sie auf das Bedienelement, um »MEIN MENÜ« anzuzeigen.
    3[Erster Punkt in MEIN MENÜ]Drücken Sie auf das Bedienelement, um zum obersten Menüpunkt in »MEIN MENÜ« zu wechseln. Wählen Sie diese Option für einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Menüpunkte.
    K[Wiedergabe]Drücken Sie auf das Bedienelement, um die Wiedergabe zu starten.
    Y[Gefilterte Wiedergabe]Drücken Sie auf das Bedienelement, um nur die Bilder anzuzeigen, die den Kriterien entsprechen, die für [Kriterien für die gefilterte Wied.] im Wiedergabemenü ausgewählt sind.
    Z[Gefilterte Wiedergabe (Kriterien)]Drücken Sie auf das Bedienelement, um zu [Kriterien für die gefilterte Wied.] im Wiedergabemenü zu wechseln.
    a[Power-Zoom +]Bei der Verwendung eines Power-Zoom-Objektivs vergrößert die Kamera, solange dieses Bedienelement gedrückt wird. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Power-Zoom –] für [Fn2-Taste] ausgewählt ist.
    b[Power-Zoom –]Bei der Verwendung eines Power-Zoom-Objektivs verkleinert die Kamera, solange dieses Bedienelement gedrückt wird. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Power-Zoom +] für [Fn1-Taste] ausgewählt ist.
    J[Auswahl des Bildfeldes]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie ein Einstellrad, um das Bildfeld auszuwählen.
    8[Bildqualität/-größe]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie das hintere Einstellrad, um eine Option für die Bildqualität, und das vordere Einstellrad, um die Bildgröße auszuwählen.
    m[Weißabgleich]*Um eine Option für den Weißabgleich auszuwählen, halten Sie das Bedienelement gedrückt und drehen Sie das hintere Einstellrad. Einige Optionen bieten Unteroptionen, die durch Drehen des vorderen Einstellrads ausgewählt werden können.
    y[Active D-Lighting]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie ein Einstellrad, um die Einstellung für Active D-Lighting anzupassen.
    W[Haut-Weichzeichnung]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie ein Einstellrad, um die Haut-Weichzeichnung anzupassen.
    X[Ausgewog. Porträteindruck]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie ein Einstellrad, um einen Modus für den ausgewogenen Porträteindruck auszuwählen.
    w[Belichtungsmessung]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie ein Einstellrad, um eine Option für die Belichtungsmessung auszuwählen.
    J[Blitzmodus/Blitzbel.korrektur]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie das hintere Einstellrad, um einen Blitzmodus, und das vordere Einstellrad, um die Blitzleistung auszuwählen.
    v[Aufnahmebetriebsart]*Halten Sie das Bedienelement gedrückt und drehen Sie das hintere Einstellrad, um eine Aufnahmebetriebsart auszuwählen. Die Optionen für den ausgewählten Modus können, falls vorhanden, durch Gedrückthalten des Bedienelements und Drehen des vorderen Einstellrads ausgewählt werden.
    z[Fokusmodus/AF-Messfeldsteuerung]*Halten Sie das Bedienelement gedrückt und drehen Sie das hintere Einstellrad, um den Fokusmodus auszuwählen, und das vordere Einstellrad, um die AF-Messfeldsteuerung auszuwählen.
    t[Automatische Belichtungsreihen]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie das hintere Einstellrad, um die Anzahl der Aufnahmen, und das vordere Einstellrad, um die Schrittweite für die Automatikreihe oder den Wert für Active D-Lighting auszuwählen.
    $[Mehrfachbelichtung]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie das hintere Einstellrad, um den Modus, und das vordere Einstellrad, um die Anzahl der Aufnahmen auszuwählen.
    2[HDR-Überlagerung]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie das hintere Einstellrad, um den Modus, und das vordere Einstellrad, um die HDR-Stärke auszuwählen.
    J[Aufnahme mit Pixelverlagerung]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie das hintere Einstellrad, um den Pixelverlagerungs-Aufnahmemodus, und das vordere Einstellrad, um die Anzahl der Aufnahmen auszuwählen.
    j[Aufklaren]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie das hintere Einstellrad, um den Modus, und das vordere Einstellrad, um die Aufklaren-Stärke auszuwählen.
    z[Verzögerte Auslösung]*Drücken Sie das Bedienelement und drehen Sie ein Einstellrad, um einen Belichtungsverzögerungsmodus einzustellen.
    a[Fixierung der Bedienelemente]*
    • Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie das hintere Einstellrad, um die Belichtungszeit zu speichern (Modi S und M). Um die Blende zu speichern (Modi A und M), drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie das vordere Einstellrad.
    • Um das Fokusmessfeld zu speichern, halten Sie das Bedienelement gedrückt, während Sie mit dem Multifunktionswähler das Fokusmessfeld auswählen.
    c[Ganze LW-Stufen/Blende]Nehmen Sie die Einstellungen für Belichtungszeit und Blende in Schritten von 1 LW vor, unabhängig davon, welche Option für die Individualfunktion b2 [Schrittweite Bel.-steuerung] ausgewählt ist.
    • In den Modi S und M kann die Belichtungszeit in Schritten von 1 LW eingestellt werden, indem Sie das Bedienelement gedrückt halten und das hintere Einstellrad drehen.
    • In den Modi A und M kann die Blende in Schritten von 1 LW eingestellt werden, indem Sie das Bedienelement gedrückt halten und das vordere Einstellrad drehen.
    w[Nr. f. Obj. ohne CPU ausw.]*Drücken Sie auf das Bedienelement und drehen Sie ein Einstellrad, um eine Objektivnummer auszuwählen, die unter dem Menüpunkt [Daten für Objektive ohne CPU] im Systemmenü gespeichert wurde.
    X[Fokus (M/A)]Der Autofokus kann durch Drehen des Einstellrings des Objektivs manuell scharfgestellt werden (Autofokus mit Priorität der manuellen Scharfeinstellung). Der Einstellring kann zur manuellen Fokussierung verwendet werden, solange der Auslöser/die REC-Taste bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird. Um mit dem Autofokus neu zu fokussieren, heben Sie den Finger vom Auslöser/von der REC-Taste und drücken Sie ihn dann erneut bis zum ersten Druckpunkt durch.
    q[Blende]Drehen Sie den Einstellring des Objektivs, um die Blende einzustellen.
    E[Belichtungskorrektur]*Passen Sie die Belichtungskorrektur an, indem Sie das Bedienelement gedrückt halten und ein Einstellrad drehen oder indem Sie den Einstellring des Objektivs drehen.
    9[ISO-Empfindlichkeit]*Passen Sie die ISO-Empfindlichkeit an, indem Sie das Bedienelement gedrückt halten und ein Einstellrad drehen oder indem Sie den Einstellring des Objektivs drehen.
    t[Aufblenden]Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs gegen den Uhrzeigersinn, um die Blende des Objektivs zu vergrößern. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Abblenden] für [Fn-Ring des Objektivs (Uhrz.sinn)] ausgewählt ist.
    q[Abblenden]Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs im Uhrzeigersinn, um die Blende des Objektivs zu verkleinern. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Aufblenden] für [Fn-Ring d. Objektivs (gg. Uhrz.s.)] ausgewählt ist.
    i[Belichtungskorrektur +]Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs im Uhrzeigersinn, um die Belichtungskorrektur zu erhöhen. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Belichtungskorrektur –] für [Fn-Ring d. Objektivs (gg. Uhrz.s.)] ausgewählt ist.
    h[Belichtungskorrektur –]Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs gegen den Uhrzeigersinn, um die Belichtungskorrektur zu verringern. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [Belichtungskorrektur +] für [Fn-Ring des Objektivs (Uhrz.sinn)] ausgewählt ist.
    d[ISO-Empfindlichkeit (erhöhen)]Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs im Uhrzeigersinn, um die ISO-Empfindlichkeit zu erhöhen. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [ISO-Empfindlichkeit (verringern)] für [Fn-Ring d. Objektivs (gg. Uhrz.s.)] ausgewählt ist.
    e[ISO-Empfindlichkeit (verringern)]Drehen Sie den Fn-Ring des Objektivs gegen den Uhrzeigersinn, um die ISO-Empfindlichkeit zu verringern. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn [ISO-Empfindlichkeit (erhöhen)] für [Fn-Ring des Objektivs (Uhrz.sinn)] ausgewählt ist.
    n[Zoom]Bewegen Sie die Zoom-Steuerung, um die Aufnahmeanzeige zu vergrößern oder zu verkleinern.
    o[Power-Zoom]Bewegen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern die Zoom-Steuerung, wenn ein Power-Zoom-Objektiv angebracht ist.
    [Keine Belegung]Das Bedienelement hat keine Auswirkungen.
  1. Diese Funktion wird durch die Individualfunktion f7 [Tastenverhalten] beeinflusst. Das Einstellrad kann standardmäßig auch dann zur Einstellung verwendet werden, wenn das Bedienelement losgelassen wird.

Einstellräder

Die folgenden Funktionen können den Einstellrädern zugewiesen werden. Markieren Sie zum Auswählen von Optionen die Optionen und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.

FunktionBeschreibung
[Belichtungseinstellung]Tauscht die Funktion des hinteren und des vorderen Einstellrads in ausgewählten Modi. Markieren Sie einen Aufnahmemodus, indem Sie links oder rechts auf den Multifunktionswähler drücken. Drücken Sie dann oben oder unten auf den Multifunktionswähler, um die Funktionen zu tauschen.
[Auswahl Fokus/AF-Messfeldst.]Tauscht die Funktion, die durch Drehen des hinteren und des vorderen Einstellrads ausgeführt wird, während das Bedienelement gedrückt wird, dem [Fokusmodus/AF-Messfeldsteuerung] mit der Individualfunktion f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] zugewiesen wurde.
[Zoom-Funktion für vord. Einstellrad]Wählt die Funktion des vorderen Einstellrads bei der Zoom-Anzeige aus.
  • Wählen Sie [Belichtungseinstellung] aus, um die Funktion zu ändern, die das vordere Einstellrad in jedem Modus ausführt.
  • Wählen Sie [Zoom], um das vordere Einstellrad zum Vergrößern oder Verkleinern zu verwenden.

Speichern und Abrufen von Fokuspositionen

Sie können die aktuelle Fokusposition speichern, indem Sie das benutzerdefinierte Bedienelement gedrückt halten, dem [Fokusposition speichern] zugewiesen wurde. Die gespeicherte Fokusposition kann schnell wiederhergestellt werden, indem Sie das benutzerdefinierte Bedienelement drücken, dem [Fokusposition abrufen] (»Speicherabruf«) zugewiesen wurde. Dies kann nützlich sein, wenn Sie häufig Motive aufnehmen, die sich in einer festen Entfernung befinden.

  • [Fokusposition abrufen] kann mehreren Bedienelementen zugewiesen werden. Fokuspositionen, die durch Auswahl von [Auf allen speichern] für [Fokusposition speichern] gespeichert wurden, können mit einem der zugewiesenen Bedienelemente abgerufen werden. Die Positionen, die durch Auswahl von [Einzeln speichern] für [Fokusposition speichern] gespeichert wurden, können stattdessen nur über ein bestimmtes Bedienelement abgerufen werden.
  • Fokuspositionen können in jedem Fokusmodus gespeichert werden.
  • Die gespeicherte Fokusposition wird zurückgesetzt, wenn das Objektiv entfernt wird.

Vorsichtshinweise: Speichern und Abrufen von Fokuspositionen

  • Änderungen der Umgebungstemperatur können dazu führen, dass der Fokus auf eine andere als die gespeicherte Position eingestellt wird.
  • Änderungen am Zoom nach dem Speichern einer Fokusposition verändern in der Regel die beim Abrufen des Wertes ausgewählte Position.

[Auf allen speichern]

  1. Weisen Sie [Fokusposition abrufen] einem Bedienelement zu.
    Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Bedienelemente, die Sie für den Speicherabruf verwenden möchten.
  2. Wählen Sie ein anderes Bedienelement in der Liste der benutzerdefinierten Bedienelemente aus, markieren Sie bei der Aufforderung zur Auswahl einer Funktion die Option [Fokusposition speichern] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
    Die gespeicherten Optionen werden angezeigt.
  3. Markieren Sie [Auf allen speichern] und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers.
  4. Fokussieren Sie das gewünschte Motiv in der Aufnahmeanzeige und halten Sie das Bedienelement gedrückt, dem [Fokusposition speichern] zugewiesen wurde.
    Wenn der Vorgang erfolgreich war, wird auf der Aufnahmeanzeige das 4-Symbol angezeigt.
  5. Drücken Sie eines der Bedienelemente, denen in Schritt 1 [Fokusposition abrufen] zugewiesen wurde.
    • Die gespeicherte Fokusposition wird wiederhergestellt.
    • Obwohl [Fokusposition abrufen] mehreren Bedienelementen zugewiesen werden kann, wird unabhängig von dem verwendeten Bedienelement dieselbe Fokusposition wiederhergestellt.
    • Das Gedrückthalten eines Bedienelementes, dem [Fokusposition abrufen] zugewiesen ist, aktiviert die manuelle Fokussierung (MF). Die Kamera fokussiert nicht neu, wenn der Auslöser/die REC-Taste bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, während das Bedienelement gedrückt wird.

[Einzeln speichern]

  1. Weisen Sie [Fokusposition abrufen] mehreren Bedienelementen zu.
  2. Wählen Sie ein anderes Bedienelement in der Liste der benutzerdefinierten Bedienelemente aus, markieren Sie bei der Aufforderung zur Auswahl einer Funktion die Option [Fokusposition speichern] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
    Die gespeicherten Optionen werden angezeigt.
  3. Markieren Sie [Einzeln speichern] und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers.
  4. Fokussieren Sie das gewünschte Motiv in der Aufnahmeanzeige und halten Sie das Bedienelement gedrückt, dem [Fokusposition speichern] zugewiesen wurde.
    In der Aufnahmeanzeige blinkt das 4-Symbol.
  5. Drücken Sie die Taste, die Sie zum Abrufen der in Schritt 4 gespeicherten Fokusposition verwenden möchten.
    • Drücken Sie von den Bedienelementen, denen [Fokusposition abrufen] in Schritt 1 zugewiesen wurde, auf das Bedienelement, das Sie zum Abrufen der in Schritt 4 gespeicherten Fokusposition verwenden möchten.
    • Wenn der Vorgang erfolgreich war, wird auf der Aufnahmeanzeige eine Meldung angezeigt.
    • Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 5, um weitere Fokuspositionen für die anderen Bedienelemente zu speichern, denen [Fokusposition abrufen] zugewiesen wurde.
  6. Drücken Sie auf das Bedienelement für die gewünschte Fokusposition.
    • Die für das betreffende Bedienelement gespeicherte Fokusposition wird wiederhergestellt.
    • Das Gedrückthalten eines Bedienelementes, dem [Fokusposition abrufen] zugewiesen ist, aktiviert die manuelle Fokussierung (MF). Die Kamera fokussiert nicht neu, wenn der Auslöser/die REC-Taste bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, während das Bedienelement gedrückt wird.

Power-Zoomposition speichern und laden

Wenn ein Power-Zoom-Objektiv montiert ist, halten Sie die Taste gedrückt, der die Funktion [Power-Zoomposition speichern und laden] zugewiesen wurde. Das Y-Symbol wird auf der Aufnahmeanzeige angezeigt und die aktuelle Zoomposition wird gespeichert.

  • Es kann jeweils nur eine Zoomposition gespeichert werden. Um die gespeicherte Position zu ändern, ändern Sie die Zoomposition und halten Sie das zugewiesene Bedienelement erneut gedrückt.
  • Wenn eine Zoomposition gespeichert wurde, drücken Sie das Bedienelement, dem die Funktion [Power-Zoomposition speichern und laden] zugewiesen wurde, um zur gespeicherten Zoomposition zu gelangen.
  • Drücken Sie beim Verschieben der Zoomposition erneut auf das Bedienelement, dem die Funktion [Power-Zoomposition speichern und laden] zugewiesen wurde, um an der aktuellen Position anzuhalten.
  • Die gespeicherte Zoomposition wird nicht zurückgesetzt, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Die Zoomposition wird zurückgesetzt, wenn ein anderes Objektiv angebracht wird.
  • Wenn ein Objektiv, das kein Power-Zoom-Objektiv ist, angebracht ist, geschieht nichts, wenn das zugewiesene Bedienelement gedrückt wird.
  • Im Videomodus kann die Geschwindigkeit, mit der sich der Zoom bewegt, in der Individualfunktion g9 [Power-Zoom zuordnen] > [Power-Zoom-Geschw. (Z-Tast.)] eingestellt werden.
  • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein kompatibles Power-Zoom-Objektiv an der Kamera angebracht ist. Diese Funktion ist mit den folgenden Objektiven kompatibel (Stand: Mai 2025).
    • NIKKOR Z 28–135 mm 1:4 PZ

Individualfunktionen