Die Kamera nimmt automatisch eine Reihe von NEF-(RAW)-Fotos auf, wobei sie die Position des Bildsensors mit jedem Foto ändert. Die Fotos können mit der Nikon-Software NX Studio zu einem einzigen Bild mit hoher Auflösung zusammengeführt werden.
Option | Beschreibung |
---|---|
[Pixelverlagerung; Aufnahmemodus] |
|
[Anzahl von Aufnahmen] | Wählen Sie die Anzahl der Fotos, die bei jedem Drücken des Auslösers/der REC-Taste aufgenommen werden. Lange Serien erfordern mehr Zeit für die Aufnahme, liefern aber qualitativ bessere Ergebnisse, wenn sie zu einem einzigen Bild zusammengefügt werden. |
[Vorlaufzeit] | Wählen Sie die Vorlaufzeit zwischen dem vollständigen Durchdrücken des Auslösers/der REC-Taste und dem Beginn des Fotografierens mit Pixelverlagerung. |
[Intervall bis nächste Aufnahme] | Wählen Sie das Intervall zwischen den Aufnahmen in Sekunden. |
Aufnehmen von Fotos mit Pixelverlagerung
Vor der Aufnahme
- Die Pixelverlagerung ist für Bilder von Landschaften, Gebäuden und anderen statischen Motiven gedacht, die mit der Kamera auf einem Stativ aufgenommen wurden. Bei sich bewegenden Motiven oder bei Aufnahmen ohne Stativ können daher die gewünschten Ergebnisse möglicherweise nicht erzielt werden.
- Um die Qualität zusammengefügter Bilder mit Pixelverlagerung zu verbessern, empfehlen wir vor der Aufnahme die Option [Pixelmapping] im Setup-Menü zu verwenden.
- Nehmen Sie eine Probeaufnahme mit den aktuellen Einstellungen auf.
- Wir empfehlen die Verwendung einer der folgenden Stromquellen, um einen Stromausfall während der Aufnahme zu vermeiden:
- Ein vollständig geladener Akku
- Ein optionaler EH-8P-Netzadapteranschluss, der über das mitgelieferte USB-Kabel (mit Type-C-Anschlüssen an beiden Enden) verbunden wird
- Tragbare Ladegeräte (Power Banks)
NX Studio
Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version vom Nikon Download Center herunterladen und installieren. Frühere Versionen unterstützen möglicherweise keine Zusammenführung von Pixelverlagerungen.
- Halten Sie die Kamera ruhig, z. B. durch Verwendung eines Stativs.
- Markieren Sie [Aufnahme mit Pixelverlagerung] im Fotoaufnahmemenü und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Wählen Sie einen [Pixelverlagerung; Aufnahmemodus] aus.
- Markieren Sie [Pixelverlagerung; Aufnahmemodus] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Markieren Sie [Ein (dauerhaft)] oder [Ein (einmalig)], indem Sie oben oder unten auf den Multifunktionswähler drücken, und drücken Sie dann auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Die Bildqualität ist fest auf [RAW] eingestellt.
- In der Aufnahmeanzeige wird ein Symbol I angezeigt.
- Markieren Sie [Pixelverlagerung; Aufnahmemodus] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Wählen Sie einen Wert für [Anzahl von Aufnahmen].
- Markieren Sie [Anzahl von Aufnahmen] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Stellen Sie die Anzahl der Aufnahmen ein, indem Sie oben oder unten auf den Multifunktionswähler drücken, und drücken Sie dann auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Markieren Sie [Anzahl von Aufnahmen] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Wählen Sie einen Wert für [Vorlaufzeit].
- Markieren Sie [Vorlaufzeit] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler. Wählen Sie die Vorlaufzeit zwischen dem vollständigen Durchdrücken des Auslösers/der REC-Taste und dem Beginn des Fotografierens mit Pixelverlagerung.
- Wählen Sie eine Vorlaufzeit (in Sekunden), indem Sie oben oder unten auf den Multifunktionswähler drücken, und drücken Sie dann auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Markieren Sie [Vorlaufzeit] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler. Wählen Sie die Vorlaufzeit zwischen dem vollständigen Durchdrücken des Auslösers/der REC-Taste und dem Beginn des Fotografierens mit Pixelverlagerung.
- Wählen Sie einen Wert für [Intervall bis nächste Aufnahme].
- Markieren Sie [Intervall bis nächste Aufnahme] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler. Wählen Sie das Intervall zwischen den Aufnahmen in Sekunden.
- Wählen Sie eine Vorlaufzeit (in Sekunden), indem Sie oben oder unten auf den Multifunktionswähler drücken, und drücken Sie dann auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Markieren Sie [Intervall bis nächste Aufnahme] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler. Wählen Sie das Intervall zwischen den Aufnahmen in Sekunden.
- Wählen Sie den Bildausschnitt, stellen Sie scharf und machen Sie die Aufnahme.
- Drücken Sie den Auslöser/die REC-Taste vollständig herunter; die Kamera beginnt mit der Aufnahme der eingestellten Anzahl von NEF (RAW)-Fotos, nachdem die für [Vorlaufzeit] ausgewählte Zeit abgelaufen ist.
- Die Aufnahme kann einige Zeit dauern, je nachdem welcher Wert für [Anzahl von Aufnahmen] ausgewählt wurde.
- Wenn [Ein (dauerhaft)] für [Pixelverlagerung; Aufnahmemodus] ausgewählt ist, können Sie Fotos mit Pixelverlagerung bis zur Auswahl von [Aus] aufnehmen.
- Wenn [Ein (einmalig)] für [Pixelverlagerung; Aufnahmemodus] ausgewählt ist, schaltet sich die Pixelverlagerung nach einer einzigen Serie automatisch aus.
- Führen Sie die NEF-(RAW)-Fotos mit NX Studio zusammen.
- In der Online-Hilfe von NX Studio finden Sie ausführliche Anweisungen.
- Wenn sich das Motiv während der Aufnahme bewegt oder die Lichtverhältnisse verändert haben, werden die gewünschten Ergebnisse möglicherweise nicht erzielt.
Beenden der Pixelverlagerung
Um die Aufnahme mit Pixelverlagerung zu beenden, bevor alle Fotos der aktuellen Serie aufgenommen wurden, drücken Sie entweder den Auslöser/die REC-Taste bis zum ersten Druckpunkt oder drücken Sie zwischen den Aufnahmen auf die Mitte des Multifunktionswählers.
Vorsichtshinweise: Pixelverlagerung
- Bei der Aufnahmebetriebsart für Serienaufnahmen wird jedes Mal, wenn der Auslöser/die REC-Taste ganz heruntergedrückt wird, nur ein Foto aufgenommen.
- Wenn Sie die Kameraeinstellungen während der Pixelverlagerung ändern, kann dies zum Abbrechen der Aufnahme führen.
- Wenn [Intervall bis nächste Aufnahme] auf [00] festgelegt ist, wird der Blitz nicht ausgelöst, unabhängig von der Einstellung, die für [Blitzmodus] im Fotoaufnahmemenü ausgewählt ist.
- Die Belichtungszeiten »Bulb« und »Time« sind nicht verfügbar.
- Wenn der Fokusmodus für den Autofokus auf AF-C festgelegt ist, wird auf AF-S geschaltet. Wenn die aktuell für die AF-Messfeldsteuerung ausgewählte Option nur mit AF-C verfügbar ist, schaltet die AF-Messfeldsteuerung auf Einzelfeldsteuerung um.
- Individualfunktion d6 [Erw. Verschlusszeitenbereich (M)] ist fest auf [OFF] eingestellt.
Pixelverlagerung: Einschränkungen
Das Pixelverlagerung kann mit einigen Kamerafunktionen nicht zusammen verwendet werden. Dazu zählen:
- Videoaufnahme,
- Selbstauslöser,
- Bildausschnitterfassung schnell +,
- Bildstabilisator (VR),
- Belichtungsreihen,
- Mehrfachbelichtungen,
- HDR-Überlagerung,
- Aufklaren,
- Intervallaufnahmen,
- Zeitraffervideoaufnahme,
- Fokusverlagerung,
- verzögerte Auslösung und
- Energiesparend (Foto-Modus).