Nimmt im gewählten Intervall Fotos auf, bis die angegebene Anzahl von Aufnahmen gemacht wurde. Wählen Sie beim Durchführen von Intervallaufnahmen einen anderen Auslösemodus als »Selbstauslöser« oder »Bildausschnitterfassung schnell +«.
Option | Beschreibung |
---|---|
[Start] | Startet die Intervallaufnahme. Die Aufnahme startet entweder nach etwa 3 Sekunden ([Sofort] ist für [Starttag/Uhrzeit wählen] ausgewählt) oder zu einem ausgewählten Datum und einer ausgewählten Uhrzeit ([Tag/Uhrzeit wählen]). Die Intervallaufnahme wird mit dem eingestellten Intervall fortgesetzt, bis alle Fotos aufgenommen sind. |
[Starttag/Uhrzeit wählen] | Auswahl einer Speicheroption. Wählen Sie [Sofort], um die Aufnahme direkt zu starten, oder [Tag/Uhrzeit wählen], um die Aufnahme zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit zu starten. |
[Intervall] | Festlegen des Intervalls zwischen den Aufnahmen (in Stunden, Minuten und Sekunden). |
[Intervalle × Bilder/Intervall] | Auswahl der Anzahl der Intervalle und Anzahl der Aufnahmen pro Intervall. |
[Belichtungsausgleich] | Durch Auswahl von [ON] kann die Kamera die Belichtung an die vorherige Aufnahme anpassen.
|
[Auslösesignal] | Stellen Sie die Lautstärke des Signals bei Auslöserbetätigung ein. |
[Intervallpriorität] |
|
[Vor jeder Aufnahme scharfstellen] | Wenn [ON] ausgewählt ist, fokussiert die Kamera zwischen den Aufnahmen. Wählen Sie [OFF], um den Fokus auf eine feste Entfernung einzustellen. |
[Optionen] | Kombiniert Intervallaufnahmen mit anderen Optionen.
|
[Speicherordner bei Start] | Markieren Sie eine Option und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers oder drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, um sie auszuwählen (M) oder die Auswahl aufzuheben (U).
|
Intervallaufnahmen
Vor der Aufnahme
- Nehmen Sie eine Probeaufnahme mit den aktuellen Einstellungen auf.
- Bevor Sie fortfahren, wählen Sie [Zeitzone und Datum] im Systemmenü aus und vergewissern Sie sich, dass die Uhr der Kamera auf die richtige Zeit und das richtige Datum eingestellt ist.
- Wir empfehlen die Verwendung einer der folgenden Stromquellen, um einen Stromausfall während der Aufnahme zu vermeiden:
- Ein vollständig geladener Akku
- Ein optionaler EH-8P-Netzadapteranschluss, der über das mitgelieferte USB-Kabel (mit Type-C-Anschlüssen an beiden Enden) verbunden wird
- Tragbare Ladegeräte (Power Banks)
- Markieren Sie [Intervallaufnahme] im Fotoaufnahmemenü und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Passen Sie die Einstellungen für Intervallaufnahmen an.
- Wählen Sie den Starttag und die Startzeit.
Markieren Sie [Starttag/Uhrzeit wählen] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler. Markieren Sie eine Option und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers. - Um direkt mit der Aufnahme zu beginnen, wählen Sie [Sofort] aus.
- Um die Aufnahme zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit zu starten, wählen Sie [Tag/Uhrzeit wählen] aus. Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit aus und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Wählen Sie das Intervall zwischen den Aufnahmen.
Markieren Sie [Intervall] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler. Wählen Sie ein Intervall (in Stunden, Minuten und Sekunden) aus und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers. - Wählen Sie die Anzahl der Intervalle und die Anzahl der Aufnahmen pro Intervall.
Markieren Sie [Intervalle × Bilder/Intervall] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler. Wählen Sie die Anzahl der Intervalle und die Anzahl der Aufnahmen pro Intervall aus und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers. - Wenn in der Aufnahmebetriebsart »Einzelbild« die Anzahl der Aufnahmen pro Intervall auf mindestens zwei eingestellt ist, werden die Fotos für jedes Intervall mit der Geschwindigkeit der Aufnahmebetriebsart »Serienaufnahme schnell« aufgenommen.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie den Belichtungsausgleich.
Markieren Sie [Belichtungsausgleich] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, um [ON] oder [OFF] auszuwählen. - Durch Auswahl von [ON] kann die Kamera die Belichtung an die vorherige Aufnahme anpassen.
- Passen Sie die Lautstärke des Auslösesignals ein.
Markieren Sie [Auslösesignal] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler. Wählen Sie die Lautstärke des Auslösesignals aus und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers. - Wählen Sie eine Option für die Intervallpriorität aus.
Markieren Sie [Intervallpriorität] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, um [ON] oder [OFF] auszuwählen. - Wählen Sie, ob die Kamera zwischen den Aufnahmen fokussieren soll.
Markieren Sie [Vor jeder Aufnahme scharfstellen] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, um [ON] oder [OFF] auszuwählen. - Wenn [ON] für [Vor jeder Aufnahme scharfstellen] ausgewählt ist, fokussiert die Kamera vor jeder Aufnahme entsprechend der aktuell für den Fokusmodus ausgewählten Option.
- Wählen Sie zusätzliche Optionen aus.
Markieren Sie [Optionen] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler. Markieren Sie [Belichtungsreihe] oder [Zeitraffervideo] und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers. - Wenn die Option [Belichtungsreihe] ausgewählt ist, wählen Sie Werte für [Anzahl von Aufnahmen] und [Schrittweite]. Wenn [Zeitraffervideo] ausgewählt ist, wählen Sie Einstellungen für [Video-Dateityp], [Bildgröße/Bildrate] und [Speicherort].
- Wählen Sie die Optionen für den Startordner.
Markieren Sie [Speicherordner bei Start] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler. Nachdem Sie die gewünschten Optionen markiert und auf die Mitte des Multifunktionswählers gedrückt haben, um sie ein- (M) oder auszuschalten (U), drücken Sie links auf den Multifunktionswähler.
- Wählen Sie den Starttag und die Startzeit.
- Markieren Sie [Start] und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Wenn [Sofort] für [Starttag/Uhrzeit wählen] in Schritt 2 ausgewählt wurde, startet die Aufnahme nach etwa 3 Sekunden.
- Andernfalls beginnen die Aufnahmen zu dem Zeitpunkt, der für [Starttag/Uhrzeit wählen] > [Tag/Uhrzeit wählen] angegeben wurde.
- Das Display schaltet sich während der Aufnahme aus.
- Die Intervallaufnahme wird mit dem eingestellten Intervall fortgesetzt, bis alle Fotos aufgenommen sind.
Während der Aufnahme
- Während der Intervallaufnahme blinkt die Leuchte für den Speicherkartenzugriff.
- Wenn das Display durch Drücken des Auslösers/der REC-Taste bis zum ersten Druckpunkt eingeschaltet wird, wird die Meldung [Intervallaufnahme] angezeigt und das Symbol 7 blinkt. Wenn [Zeitraffervideo] für [Optionen] ausgewählt ist, wird zudem das 8-Symbol angezeigt.
Anhalten von Intervallaufnahmen
Intervallaufnahmen können zwischen den Intervallen angehalten werden, indem Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers drücken oder indem Sie [Intervallaufnahme] im Fotoaufnahmemenü auswählen, [Pause] markieren und auf die Mitte des Multifunktionswählers drücken. Beachten Sie, dass die Menüs möglicherweise nicht angezeigt werden, wenn Sie die A-Taste gedrückt halten, falls die für [Intervall] ausgewählte Zeit sehr kurz ist.
- Wenn [Zeitraffervideo] für [Optionen] ausgewählt ist, wird die Intervallaufnahme durch Drücken auf die Mitte des Multifunktionswählers zwischen den Intervallen beendet.
Fortsetzen von Intervallaufnahmen
Intervallaufnahmen können wie unten beschrieben fortgesetzt werden.
- Um die Aufnahme direkt fortzusetzen:
Markieren Sie [Fortsetzen] und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers. - Um die Aufnahme zu einer bestimmten Zeit fortzusetzen:
- Markieren Sie [Fortsetzen-Option] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, markieren Sie dann [Tag/Uhrzeit wählen] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Wählen Sie das Startdatum und die Startzeit aus und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Markieren Sie [Fortsetzen] und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Markieren Sie [Fortsetzen-Option] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, markieren Sie dann [Tag/Uhrzeit wählen] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
Beenden von Intervallaufnahmen
Um Intervallaufnahmen zu beenden, bevor alle Fotos aufgenommen wurden, wählen Sie [Intervallaufnahme] im Fotoaufnahmemenü, markieren Sie [Aus] und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers. Beachten Sie, dass die Menüs möglicherweise nicht angezeigt werden, wenn Sie die A-Taste gedrückt halten, falls die für [Intervall] ausgewählte Zeit sehr kurz ist. In diesem Fall müssen Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers drücken, um die Intervallaufnahme zu unterbrechen, und dann [Intervallaufnahme] im Fotoaufnahmemenü auswählen, [Aus] markieren und auf die Mitte des Multifunktionswählers drücken.
Vorsichtshinweise: Intervallaufnahmen
- Wählen Sie ein Intervall aus, das länger ist als die Zeit, die benötigt wird, um die gewählte Anzahl von Aufnahmen mit der vorhergesagten Belichtungszeit zu machen. Beachten Sie, dass die Kamera bei Intervallaufnahmen nicht nur die Aufnahmen in dem gewählten Intervall machen muss, sondern auch ausreichend Zeit zum Abschließen der Belichtungen und Bearbeiten der Fotos benötigt. Wenn das Intervall zu kurz ist, um die ausgewählte Anzahl von Fotos aufzunehmen, springt die Kamera möglicherweise zum nächsten Intervall, ohne Aufnahmen zu machen.
- Wenn das Intervall zu kurz ist, kann die Gesamtzahl der aufgenommenen Aufnahmen geringer sein als die für [Intervalle × Bilder/Intervall] festgelegte Anzahl.
- Wenn Sie einen Blitz verwenden, wählen Sie ein Intervall, das länger ist als die Zeit, die der Blitz zum Aufladen benötigt. Wenn das Intervall zu kurz ist, kann es sein, dass der Blitz mit weniger Leistung ausgelöst wird, als für eine vollständige Belichtung erforderlich ist.
- Wenn die Aufnahme mit den aktuellen Einstellungen nicht fortgesetzt werden kann, z. B. wenn die Belichtungszeit auf »Bulb« oder »Time« eingestellt ist, für [Intervall] [00:00'00"] festgelegt ist oder die Startzeit weniger als eine Minute beträgt, wird eine Warnung angezeigt.
- Der Auslöser ertönt bei jeder Aufnahme, es sei denn, [Auslösesignal] ist auf [0] eingestellt (beachten Sie, dass dies auch dann gilt, wenn [ON] für [Lautlos-Modus] im Systemmenü ausgewählt ist).
- Wenn [Zeitraffervideo] für [Optionen] ausgewählt ist, wird der Monitor durch die Standby-Vorlaufzeit bei Intervallaufnahmen nicht ausgeschaltet, unabhängig davon, welche Option für die Individualfunktion c3 [Ausschaltverzögerung] > [Standby-Vorlaufzeit] ausgewählt ist.
- Wenn Sie [HLG] für [Tonmodus] im Fotoaufnahmemenü auswählen, wird [Optionen] > [Zeitraffervideo] > [Video-Dateityp] fest auf [H.265 10 Bit (MOV)] eingestellt.
- Wenn die Speicherkarte voll ist, bleibt die Intervallaufnahme aktiv, aber es werden keine Bilder aufgenommen. Setzen Sie eine andere Speicherkarte ein und setzen Sie die Aufnahme fort (Fortsetzen von Intervallaufnahmen).
- Je nach Geschwindigkeit der Speicherkarte und den Aufnahmebedingungen kann es vorkommen, dass die Aufnahme beendet wird, bevor die gewählte Anzahl von Aufnahmen gemacht wurde oder die gewählte Anzahl von Intervallen abgeschlossen ist.
- Die Intervallaufnahme wird angehalten, wenn:
- die Kamera aus- und wieder eingeschaltet wird (wenn die Kamera ausgeschaltet ist, können die Akkus und Speicherkarten ausgetauscht werden, ohne dass die Intervallaufnahme beendet wird), oder
- als Aufnahmebetriebsart »Selbstauslöser« oder »Bildausschnitterfassung schnell +« ausgewählt ist.
- Wenn Sie die Kameraeinstellungen während einer laufenden Intervallaufnahme ändern, kann dies zum Abbrechen der Aufnahme führen.
Aufnahmebetriebsart
Unabhängig von der gewählten Aufnahmebetriebsart erstellt die Kamera in jedem Intervall die angegebene Anzahl von Aufnahmen.
Anpassen der Einstellungen zwischen den Aufnahmen
Die Bilder können zwischen den Aufnahmen betrachtet und die Aufnahme- und Menüeinstellungen können angepasst werden. Beachten Sie jedoch, dass sich die Anzeige ausschaltet und die Aufnahme nach wenigen Sekunden fortgesetzt wird.
Intervallaufnahmen: Einschränkungen
Intervallaufnahmen können mit einigen Kamerafunktionen nicht zusammen verwendet werden. Dazu zählen:
- Videoaufnahme,
- Langzeitbelichtung (B oder T),
- Selbstauslöser,
- Bildausschnitterfassung schnell +,
- Belichtungsreihen,
- Mehrfachbelichtungen,
- HDR-Überlagerung,
- Aufklaren,
- Fokusverlagerung und
- Pixelverlagerung.
Einstellungen für Intervallaufnahmen
Das Ausschalten der Kamera oder die Auswahl einer neuen Aufnahmebetriebsart hat keinen Einfluss auf die Einstellungen für Intervallaufnahmen.
Zurücksetzen auf die Standardwerte
Die Einstellungen des Aufnahmemenüs können während einer Intervallaufnahme nicht zurückgesetzt werden.