Zu beachtende Punkte beim Aufnehmen von Videos

Beachten Sie bei der Aufnahme von Videos die folgenden Punkte:

  • Jedes Video kann bis zu 125 Minuten lang sein.
  • Jedes Video, das auf einer Karte mit einer Kapazität von 32 GB oder weniger aufgenommen wird, kann über maximal 8 Dateien gespeichert werden. Jede dieser Dateien kann maximal 4 GB groß sein. Die Anzahl der Dateien und die Länge der einzelnen Dateien hängt von den Optionen ab, die für [Bildgröße/Bildrate] ausgewählt wurden.
  • Wenn [ProRes 422 HQ 10 Bit (MOV)] für [Video-Dateityp] im Videoaufnahmemenü ausgewählt wurde und die Speicherkarte eine Kapazität von 32 GB oder weniger hat, wird die Aufnahme automatisch beendet, wenn die Datei eine Größe von 4 GB erreicht. Videos werden nicht über mehrere Dateien hinweg aufgezeichnet.
  • Je nach Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte kann es vorkommen, dass die Aufnahme endet, bevor die maximale Länge erreicht ist.
  • Videos können nicht auf microSD-Speicherkarten oder auf XQD-Speicherkarten mit einer Kapazität von 32 GB oder weniger aufgezeichnet werden, wenn [N-RAW 12 Bit (NEV)], [R3D NE 12 Bit (R3D)] oder [ProRes RAW HQ 12 Bit (MOV)] für [Video-Dateityp] im Videoaufnahmemenü ausgewählt wurde. Außerdem kann nur bei Verwendung von microSD-Speicherkarten kein Video aufgenommen werden, wenn [ProRes 422 HQ 10 Bit (MOV)] für [Video-Dateityp] im Videoaufnahmemenü ausgewählt wurde.
  • Wird das 0-Symbol (0-Symbol) angezeigt, ist das ein Hinweis darauf, dass keine Filme aufgenommen werden können.
  • Die Option [Spotmessung] ist während der Videoaufnahme nicht verfügbar.
  • Blitzlicht (Verwenden eines Blitzgeräts auf der Kamera) kann nicht verwendet werden.

Vorsicht: Anschließen an Videozubehör

  • Kompatibles Videozubehör von Drittanbietern kann an den digitalen Zubehörschuh der Kamera angeschlossen werden. Wenn beim Anschließen eines Videozubehörs eines Drittanbieters ein Fehler auftritt, werden die folgenden Fehlermeldungen zum Zubehör angezeigt.
    • Wenn die Energiemenge, die die Kamera für das Zubehör bereitstellen kann, überschritten wird, wird auf der Kamera u angezeigt. Schalten Sie die Kamera aus und setzen Sie das Zubehör so zurück, dass es die Energiemenge, die die Kamera für Zubehör bereitstellen kann, nicht überschreitet. Weitere Informationen zu den Zubehöreinstellungen finden Sie in der Dokumentation des Zubehörs.
    • Wenn die Temperatur des Zubehörs zu hoch wird, wird auf der Kamera eine Temperaturwarnung (Z) angezeigt. Schalten Sie die Kamera und das Zubehör aus, und warten Sie, bis die Temperatur abgekühlt ist.
    • Wenn ein Kommunikationsfehler mit der Kamera auftritt, wird a auf der Kamera angezeigt. Schalten Sie die Kamera und das Zubehör aus und wischen Sie Wassertropfen, Staub oder Schmutz von den Anschlüssen am digitalen Zubehörschuh der Kamera und dem Zubehör ab. Wenn nach dem erneuten Anbringen des Zubehörs und dem Einschalten der Kamera und des Zubehörs immer noch a angezeigt wird, wenden Sie sich an den Nikon-Kundendienst.
    • Wenn während der Verwendung eines Zubehörteils ein anderer Fehler als ein übermäßiger Stromverbrauch, eine Temperaturwarnung oder ein Kommunikationsfehler auftritt, wird b auf der Kamera angezeigt. Schalten Sie die Kamera und das Zubehör aus und entfernen Sie das Zubehör. Wenn nach dem erneuten Anbringen des Zubehörs und dem Einschalten der Kamera und des Zubehörs immer noch b angezeigt wird, wenden Sie sich an den Nikon-Kundendienst.
  • Wenn Sie sowohl einen externen Mikrofon-/Line-Eingang als auch den digitalen Zubehörschuh verwenden, kann am digitalen Zubehörschuh angebrachtes Videozubehör von Drittanbietern nicht verwendet werden, da die Kamera der Verbindung mit dem externen Mikrofon-/Line-Eingang Priorität einräumt.

Anpassen des Weißabgleichs während der Videoaufnahme

Der Weißabgleich kann während der Videoaufnahme angepasst werden, indem Sie die [Weißabgleich] im i-Menü markieren und ein Einstellrad drehen.

Verwenden einer festen Belichtungszeit

Im Modus S und M kann die Belichtungszeit auf Werte zwischen 1/25 s und 1/16000 s festgelegt werden. (Die längste verfügbare Belichtungszeit hängt von der Bildrate ab.)

Verwenden eines externen Mikrofons

Sie können Mikrofone von Drittanbietern mit 3,5-mm-Miniklinkensteckern für die Audioaufnahme verwenden, indem Sie sie mit dem externen Mikrofon-/Line-Eingang verbinden.

  • Verwenden Sie die Option [Stromversorgung über Mic-Buchse] im Videoaufnahmemenü, um festzulegen, ob die Stromversorgung des externen Mikrofons über die Kamera erfolgen soll (Stromversorgung über Mic-Buchse).