Filme aufnehmen (b auto)
Der Automatikmodus b (auto) kann auch für unkomplizierte »Schnappschuss«-Filmaufnahmen genutzt werden.
Objektive mit einziehbarem Tubus
Objektive mit einziehbarem Tubus müssen vor dem Benutzen ausgefahren werden. Drehen Sie wie gezeigt den Zoomring, bis das Objektiv in der ausgefahrenen Position einrastet.
- Wählen Sie den Videomodus aus, indem Sie den Foto-/Filmwähler auf VIDEO stellen.
Beachten Sie, dass optionale Blitzgeräte nicht verwendet werden können, während sich die Kamera im Videomodus befindet. - Drücken Sie die Fn2-Taste (MODE), um zwischen verschiedenen Optionen für den Aufnahmemodus zu wechseln.
- Stellen Sie den Aufnahmemodus auf b (AUTO).
Markieren Sie b (AUTO), indem Sie links oder rechts auf den Multifunktionswähler drücken, und drücken Sie dann auf die Mitte des Multifunktionswählers. - Machen Sie die Kamera bereit.
Halten Sie den Handgriff in der rechten Hand und umfassen Sie das Kameragehäuse oder das Objektiv mit der linken Hand; legen Sie dabei die Ellbogen seitlich an die Brust an.Landschaft (Querformat) Porträt (Hochformat) - Wählen Sie den Bildausschnitt.
Wählen Sie den Bildausschnitt für das Motiv in der Aufnahmeanzeige.- Von der Kamera erkannte menschliche Gesichter werden mit einem weißen Rahmen gekennzeichnet, der das Fokusmessfeld anzeigt. Wenn die Kamera die Augen des Motivs erkennt, wird stattdessen das Fokusmessfeld über einem der Augen angezeigt.
- Drücken Sie zum Fokussieren den Auslöser/die REC-Taste bis zum ersten Druckpunkt (d. h. drücken Sie den Auslöser/die REC-Taste sanft und halten Sie beim ersten Druckpunkt an). Wenn die Kamera fokussiert, wird das Fokusmessfeld grün angezeigt und der Fokus wird gespeichert.
- Kann die Kamera nicht scharfstellen, blinkt die Unschärfeanzeige rot.
- Von der Kamera erkannte menschliche Gesichter werden mit einem weißen Rahmen gekennzeichnet, der das Fokusmessfeld anzeigt. Wenn die Kamera die Augen des Motivs erkennt, wird stattdessen das Fokusmessfeld über einem der Augen angezeigt.
- Drücken Sie den Auslöser/die REC-Taste, um die Videoaufnahme zu starten.
- Der Auslöser/die REC-Taste ist eine 2-Stufen-Taste. Drücken Sie die Taste ganz herunter, um die Videoaufnahme zu starten und zu beenden.
- Der Auslöser/die REC-Taste fungiert im Videomodus als REC-Taste und im Foto-Modus als Auslöser.
- Die Videoaufnahme kann auch durch Drücken der REC-Taste (auf der Vorderseite der Kamera) oder durch Tippen auf N/O auf dem Monitor gestartet und gestoppt werden.
- Wenn die Videoaufnahme beginnt, ertönt ein REC-Start-Ton.
- Bei der Aufnahme leuchtet die REC-Leuchte, eine Aufnahmeanzeige wird angezeigt und die Aufnahmeanzeige wird rot umrahmt. Die Anzeige zeigt auch die Restdauer, also die ungefähre Menge an neuem Filmmaterial, das auf der Speicherkarte aufgezeichnet werden kann.
1 Aufnahmeanzeige 2 Videoaufnahmezeit (Länge der bisherigen Videoaufzeichnung) 3 Verfügbare Aufnahmezeit 4 Aufnahmeanzeige (roter Rahmen) - Während der Aufnahme können Sie auch fokussieren, indem Sie den Auslöser/die REC-Taste bis zum ersten Druckpunkt drücken.
- Sie können auch scharfstellen, indem Sie das Hauptmotivelement auf dem Monitor antippen.
- Über das integrierte Mikrofon wird Ton aufgezeichnet. Decken Sie das Mikrofon während der Aufnahme nicht ab.
- Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme den Auslöser/die REC-Taste erneut.
- Wenn die Videoaufnahme beendet wird, ertönt ein REC-Stopp-Ton.
Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriff
Die Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriff leuchtet, während ein Film aufgenommen wird. Speicherkarte oder Akku nicht herausnehmen.
0-Symbol
Ein 0-Symbol weist darauf hin, dass keine Filme aufgenommen werden können.
Die REC-Leuchte
- Wenn die Gefahr besteht, dass die Videoaufnahme unterbrochen wird, blinkt die REC-Leuchte wie folgt.
Verhalten Status Blinkt langsam Wenn die verbleibende Zeit, die auf der Speicherkarte aufgezeichnet werden kann, kurz ist, während Videos aufgenommen werden Blinkt zweimal schnell (Wiederholungen) Wenn der Akku im Videomodus schwach ist Blinkt 4 Mal schnell (Wiederholungen) Wenn die Temperatur im Inneren der Kamera im Videomodus ansteigt - Die Helligkeit der REC-Leuchte kann mit [Helligkeit der REC-Leuchte] im Systemmenü geändert werden. Um zu verhindern, dass das Licht der REC-Leuchte in Videos zu sehen ist, stellen Sie [Videoaufnahme] auf [Aus].
Vorsichtshinweise: Aufnehmen von Filmen
- Die Filmaufnahme endet automatisch, wenn:
- die maximale Länge erreicht wird,
- der Akku leer ist,
- der Foto-/Filmwähler umgeschaltet wird,
- das Objektiv abgenommen wird oder
- die Temperatur in der Kamera ansteigt.
- Töne von der Kamera können im aufgezeichneten Filmmaterial hörbar sein:
- während des Autofokus,
- während der Bildstabilisierung,
- bei Verwendung der motorischen Blendensteuerung oder
- wenn der Power-Zoom verwendet wird.
Warnungen bei hoher Temperatur
Wenn die Kamera während der Videoaufnahme heiß wird, wird möglicherweise eine Warnung vor hohen Temperaturen (b) in der Aufnahmeanzeige angezeigt.
- Beachten Sie, dass das Kameragehäuse, der Akku und die Speicherkarte heiß sein können, wenn die Warnung vor hohen Temperaturen (b) angezeigt wird.
- Warten Sie, bis die Warnung aus der Anzeige verschwindet, bevor Sie Speicherkarten aus der Kamera entnehmen. Beim Versuch, die Speicherkarten sofort zu entnehmen, kann es zu Verbrennungen kommen, oder die Karte kann fallengelassen und beschädigt werden.
Vorsichtshinweise: Videoaufnahme
- In der Aufnahmeanzeige sind möglicherweise die folgenden Phänomene zu beobachten. Diese Erscheinungen sind dann auch in dem mit der Kamera aufgenommenen Filmmaterial zu sehen:
- Flimmern oder Streifenbildung in Szenen, die von Leuchtstoff-, Quecksilberdampf- oder Natriumdampflampen beleuchtet werden,
- verzerrte Darstellung von Objekten in Bewegung (Objekte wie Züge oder Autos, die sich mit hoher Geschwindigkeit durch den Bildausschnitt bewegen, können verzeichnet erscheinen, oder der gesamte Bildausschnitt erscheint verzeichnet, wenn die Kamera horizontal geschwenkt wird),
- treppenförmige Kanten, Farbsäume, Moiré oder helle Flecken,
- helle Stellen oder Streifen in Szenen, die von blinkenden oder pulsierenden Lichtquellen beleuchtet werden, oder wenn das Motiv kurz von einer hellen, kurzzeitig aufleuchtenden Lichtquelle, beispielsweise einem Blitzlicht, angeleuchtet wird,
- Flimmern, wenn die motorische Blendensteuerung während der Videoaufnahme verwendet wird.
- Beachten Sie, dass Rauschen (zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder Linien) und abweichende Farben auftreten können, wenn Sie die Zoom-Steuerung verwenden, um bei der Aufnahme ins Livebild hineinzuzoomen.
- Vermeiden Sie es beim Aufnehmen, die Kamera auf die Sonne oder auf andere starke Lichtquellen zu richten. Andernfalls kann es zu Schäden an der internen Kameraelektronik kommen.
Zoom-Ansicht im Videomodus
Um die Aufnahmeanzeige im Videomodus zu vergrößern, bewegen Sie die Zoom-Steuerung in Richtung +.
- Halten Sie während der Aufnahme die Zoom-Steuerung + gedrückt, um die Zoom-Ansicht 50 %, 100 % (1: 1), 200 % oder 400 % zu verwenden. Zum Herauszoomen halten Sie die Zoom-Steuerung − gedrückt. Beachten Sie jedoch, dass die Zoom-Ansicht 50 % bei der Bildgröße 1920 × 1080 nicht verfügbar ist.
- In der rechten unteren Ecke des Displays erscheint ein Navigationsfenster, das den aktuell sichtbaren Bereich anzeigt.
- Verwenden Sie den Multifunktionswähler, um das Bild im Ausschnitt zu verschieben, um Bildausschnitte anzuzeigen, die auf dem Monitor nicht sichtbar sind.
- Während der RAW-Aufzeichnung ist die Zoomfunktion nicht verfügbar (RAW-Video).
- Beim Anzeigen von Videos können Sie bei angehaltener Wiedergabe das aktuelle Bild vergrößert darstellen.