Einsetzen des Akkus und der Speicherkarten

Die Kamera verfügt über zwei Speicherkartensteckplätze: einen Steckplatz für eine CFexpress- oder XQD-Speicherkarte (q) und einen weiteren für eine microSD-Speicherkarte (w), sodass insgesamt zwei Karten unterschiedlichen Typs verwendet werden können.

  • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku und die Speicherkarten einsetzen oder herausnehmen.
  • Halten Sie die Speicherkarte in der gezeigten Ausrichtung, und schieben Sie die Karte gerade in das Kartenfach hinein, bis sie einrastet.
  • Bei Verwendung einer microSD-Speicherkarte empfehlen wir, diese vor dem Einsetzen des Akkus einzusetzen.
  • Drücken Sie die orange Akkusicherung mit dem Akku zur Seite und schieben Sie den Akku in das Akkufach, bis er einrastet.

Herausnehmen des Akkus

Schalten Sie für das Herausnehmen des Akkus die Kamera aus und öffnen Sie die Akku-/Speicherkartenfachabdeckung. Drücken Sie die Akkusicherung in die mit dem Pfeil angegebene Richtung, um den Akku zu lösen, und nehmen Sie den Akku dann mit der Hand heraus.

Herausnehmen von Speicherkarten

Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriff ausgeschaltet ist, schalten Sie die Kamera aus und öffnen Sie die Akku-/Speicherkartenfachabdeckung. Drücken Sie gegen die Speicherkarte, damit sie ausgeworfen wird (q), und ziehen Sie sie zum Entfernen heraus (w).

  • Wir empfehlen, den Akku zu entfernen, bevor Sie microSD-Speicherkarten herausnehmen.

Vorsichtshinweise: Herausnehmen von CFexpress- oder XQD-Speicherkarten

  • Wenn Sie eine CFexpress- oder XQD-Speicherkarte entfernen, wird die Karte möglicherweise nicht vollständig ausgeworfen und lässt sich nur schwer entnehmen. Drücken Sie in diesem Fall die Karte erneut ganz hinein, um sie auszuwerfen.
  • Wenn sich die CFexpress- oder XQD-Speicherkarte schwer entfernen lässt, reinigen Sie die Karte von Schmutz oder Staub. Wenn Sie die Karte reinigen, lässt sie sich möglicherweise leichter entfernen.

Warnungen bei hoher Temperatur

Wenn die Kamera heiß wird, wird möglicherweise eine Warnung vor hohen Temperaturen (b) in der Aufnahmeanzeige angezeigt.

  • Beachten Sie, dass das Kameragehäuse, der Akku und die Speicherkarte heiß sein können, wenn die Warnung vor hohen Temperaturen (b) angezeigt wird.
  • Warten Sie, bis die Warnung aus der Anzeige verschwindet, bevor Sie Speicherkarten aus der Kamera entnehmen. Beim Versuch, die Speicherkarten sofort zu entnehmen, kann es zu Verbrennungen kommen, oder die Karte kann fallengelassen und beschädigt werden.

Akkuladestand

  • Bei eingeschalteter Kamera wird der Akkuladestand in der Aufnahmeanzeige angezeigt.
  • Der angezeigte Akkuladestand ändert sich mit abnehmender Ladung von L bis K, J, I und H. Wenn der Akkuladestand auf H fällt, unterbrechen Sie die Aufnahme und laden Sie den Akku auf oder halten Sie einen Ersatzakku bereit.
  • Wenn die Meldung [Auslöser gesperrt. Laden Sie den Akku auf.] erscheint, laden Sie den Akku auf oder tauschen Sie ihn aus.

Standby-Vorlaufzeit

  • Die Kamera ist mit einer Standby-Vorlaufzeit-Funktion ausgestattet, die den Monitor nach Ablauf einer eingestellten Zeit automatisch ausschaltet, um den Akku zu schonen.
    • Wenn keine Bedienung erfolgt und das eingestellte Zeitlimit abgelaufen ist, schaltet die Standby-Vorlaufzeit den Monitor aus.
    • Die Standardeinstellung für die Zeit bis zum Ausschalten des Monitors durch die Standby-Vorlaufzeit beträgt etwa 1 Minute.
    • Der Monitor wird einige Sekunden vor dem Abschalten gedimmt.
    • Während der Monitor durch die Standby-Vorlaufzeit ausgeschaltet wird, blinkt die Betriebsbereitschaftsanzeige. Wenn Sie den Auslöser/die REC-Taste bis zum ersten Druckpunkt drücken, während die Anzeige blinkt, wird der Monitor wieder eingeschaltet und kehrt zum vorherigen Zustand zurück.
  • Wenn innerhalb von ca. 1 Minute nach dem Ausschalten des Monitors durch die Standby-Vorlaufzeit keine Bedienung erfolgt, werden die Stromversorgung der Kamera und die Betriebsbereitschaftsanzeige automatisch ausgeschaltet.
  • Die Dauer bis zum automatischen Ausschalten des Monitors durch die Standby-Vorlaufzeit kann mit der Individualfunktion c3 [Ausschaltverzögerung] > [Standby-Vorlaufzeit] ausgewählt werden.

Anzahl verbleibender Aufnahmen

  • Wenn die Kamera eingeschaltet ist, zeigt die Aufnahmeanzeige die Anzahl der Fotos an, die mit den aktuellen Einstellungen aufgenommen werden können.
  • Werte über 1000 werden auf den nächsten Hunderter abgerundet. Beispielsweise werden Werte zwischen 8000 und 8099 als 8,0 k angezeigt.
  • Wenn keine Speicherkarten eingesetzt sind, wird [–E–]angezeigt.
  • Wenn zwei Speicherkarten eingesetzt sind, zeigt die Kamera nur die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen auf einer Karte an. Die Anzeige der verbleibenden Aufnahmen auf einer der Speicherkarten hängt von den unten aufgeführten Kameraeinstellungen ab.
    • Wenn für [Funktion des sekundären Fachs] im Fotoaufnahmemenü [Reserve] ausgewählt wurde, wird die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen auf der Karte, auf der das Bild gespeichert wird, angezeigt (Funktion des sekundären Fachs).
    • Wenn für [Funktion des sekundären Fachs] im Fotoaufnahmemenü eine andere Option als [Reserve] ausgewählt ist, wird die Anzahl verbleibender Aufnahmen auf der Karte mit dem geringsten verfügbaren Speicherplatz angezeigt (Funktion des sekundären Fachs).

Fach-Symbole

Der Speicherort des aktuellen Bildes wird durch ein Symbol in der unteren linken Ecke der Wiedergabeanzeige angezeigt.