Speicherkartenkapazität

Die Pufferkapazität und die ungefähre Anzahl der Bilder, die auf einer 660 GB1-Speicherkarte gespeichert werden können, variieren je nach gewählter Bildqualität (Ändern der Bildqualität) und Größe (Auswählen der Bildgröße). Die folgende Tabelle zeigt die Pufferkapazität und die ungefähre Anzahl der Bilder, die auf der Karte gespeichert werden können, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind. Beachten Sie, dass die tatsächlich nutzbare Kapazität von den Aufnahmebedingungen und dem Kartentyp abhängen.

  • [Serienaufnahme H (erweitert)] wurde als Aufnahmebetriebsart ausgewählt.
  • Die Option [FX (36×24)] wurde für [Bildfeld] > [Auswahl des Bildfeldes] im Fotoaufnahmemenü ausgewählt.
  • Die Option [SDR] wurde für [Tonmodus] im Fotoaufnahmemenü ausgewählt.
BildqualitätBildgrößeDateigrößeAnzahl verbleibender Aufnahmen2Kapazität des Pufferspeichers2, 3
NEF (RAW), verlustfreie Komprimierung + JPEG/HEIF Fine4Lca. 27,4 MB (NEF (RAW))
ca. 11,1 MB (JPEG/HEIF Fine)
9.800 BilderMehr als 1.000 Bilder
NEF (RAW), verlustfreie Komprimierungca. 27,3 MB13.300 BilderMehr als 1.000 Bilder
NEF (RAW), hohe Effizienzmca. 17,2 MB30.600 Bilder
NEF (RAW), hohe Effizienzca. 11,6 MB41.900 Bilder
JPEG/HEIF Fine4Lca. 10,9 MB37.000 BilderMehr als 1.000 Bilder
Mca. 7,2 MB59.900 Bilder
Sca. 3,9 MB114.000 Bilder
JPEG/HEIF Normal4Lca. 6,3 MB74.000 BilderMehr als 1.000 Bilder
Mca. 3,8 MB114.000 Bilder
Sca. 2,2 MB209.000 Bilder
JPEG/HEIF Basic4Lca. 2,5 MB139.000 BilderMehr als 1.000 Bilder
Mca. 1,8 MB209.000 Bilder
Sca. 1,1 MB314.000 Bilder
  1. Die Angaben beziehen sich auf eine Nikon 660 GB MC-CF660G Typ B CFexpress-Speicherkarte (Stand: Mai 2025) mit einem NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S-Objektiv an der Kamera.
  2. Die Anzahl der Bilder, die auf der Speicherkarte gespeichert bzw. im Pufferspeicher zwischengespeichert werden können, hängt vom aufgenommenen Motiv ab.
  3. Die maximale Anzahl von Aufnahmen, die im Pufferspeicher bei ISO 100 gespeichert werden können. Kann in bestimmten Situationen geringer sein, z. B. wenn:
    • eine Option zur optimalen Komprimierung ([m]) für [Bildqualität] für Bilder, die im JPEG-Format aufgenommen wurden, ausgewählt ist oder
    • [ON] für [Auto-Verzeichnungskorrektur] ausgewählt ist.
  4. Die Angaben gehen davon aus, dass eine Option mit Größenpriorität (eine nicht mit [m] gekennzeichnete Option) für [Bildqualität] ausgewählt ist. Wenn Sie eine optimale Komprimierung ([m]) auswählen, erhöht sich die Dateigröße; die Anzahl der Bilder und die Pufferkapazität nehmen entsprechend ab.