RAW-Verarbeitung
Die RAW-Verarbeitung wird verwendet, um NEF-(RAW)-Bilder in anderen Formaten zu speichern, z. B. im JPEG-Format. Je nachdem, welcher Tonmodus bei der Aufnahme ausgewählt wurde, können Kopien entweder im JPEG- oder im HEIF-Format gespeichert werden.
Vorsichtshinweise: RAW-Verarbeitung
- Die RAW-Verarbeitung ist auf dieser Kamera für folgende Bilder nicht verfügbar:
- NEF-(RAW)-Bilder, die mit einem anderen Kameramodell aufgenommen wurden
- NEF-(RAW)-Bilder, die mit NX Tether aufgenommen und auf einem Computer gespeichert wurden
- Bilder, die mit anderen Bildqualitätseinstellungen als RAW aufgenommen wurden
- Wenn NEF-(RAW)-Bilder über die RAW-Verarbeitung in das JPEG- oder HEIF-Format konvertiert werden, können sich die Farbtöne der resultierenden Bilder von den mit der Kamera aufgenommenen JPEG- oder HEIF-Bildern unterscheiden, selbst wenn bei der RAW-Verarbeitung die gleichen Aufnahmeeinstellungen verwendet wurden.
- Im Tonmodus [SDR] entstandene Aufnahmen verarbeiten
- Im Tonmodus [HLG] entstandene Aufnahmen verarbeiten
Im Tonmodus [SDR] entstandene Aufnahmen verarbeiten
Bei der Anwendung der RAW-Verarbeitung auf Fotos, die mit dem Tonmodus [SDR] aufgenommen wurden, entstehen JPEG-Kopien.
Das aktuell angezeigte Bild verarbeiten
- Zeigen Sie ein NEF-(RAW)-Bild an, das mit dem Tonmodus [SDR] aufgenommen wurde, und drücken Sie dann die A-Taste.
- Wählen Sie [Bildbearbeitung] im i-Menü aus, markieren Sie dann [RAW-Verarbeitung (aktuell. Bild)] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Wählen Sie einen Speicherort aus.
- Drücken Sie oben oder unten auf den Multifunktionswähler, um ein Kartenfach zu markieren, und dann auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Wenn nur eine Speicherkarte eingesetzt ist, werden Sie nicht zur Auswahl des Kartenfachs aufgefordert.
- Erstellen Sie die Kopie.
- Markieren Sie [Ausführen] und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers, um eine JPEG-Kopie des ausgewählten Fotos zu erstellen.
- Passen Sie Einstellungen zum Beispiel für Weißabgleich und Picture Control vor der Verarbeitung an. Ändern Sie ggf. die Einstellungen, die bei der Aufnahme der Fotos verwendet wurden. Informationen zu konfigurierbaren Menüpunkten finden Sie unter »Menüpunkte zur Konfiguration während der SDR-Bild-RAW-Verarbeitung« (Menüpunkte zur Konfiguration während der SDR-Bild-RAW-Verarbeitung).
Verarbeiten mehrerer Bilder
- Zeigen Sie ein NEF-(RAW)-Bild an, das mit dem Tonmodus [SDR] aufgenommen wurde, und drücken Sie dann die A-Taste.
- Wählen Sie [Bildbearbeitung] im i-Menü aus, markieren Sie dann [RAW-Verarbeitung (mehrere Bild.)] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Wählen Sie aus, auf welche Weise Bilder ausgewählt und wo die Kopien gespeichert werden.
Wenn Sie [Bild(er) auswählen] ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 5 fort.Option Beschreibung [Bild(er) auswählen] JPEG-Kopien ausgewählter NEF-(RAW)-Bilder erstellen. Es können mehrere NEF-(RAW)-Bilder ausgewählt werden. [Datum auswählen] JPEG-Kopien aller NEF-(RAW)-Bilder erstellen, die an ausgewählten Daten aufgenommen wurden. [Ordnerauswahl] JPEG-Kopien aller NEF-(RAW)-Bilder in einem ausgewählten Ordner erstellen. [Ziel auswählen] Wählen Sie den Speicherort für die JPEG-Kopien. Wenn nur eine Speicherkarte eingesetzt ist, werden Sie nicht zur Auswahl des Kartenfachs aufgefordert. - Wählen Sie ein Kartenfach als Quelle aus.
- Markieren Sie das Fach mit der Karte, auf der sich die NEF-(RAW-)Bilder befinden, und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Wenn nur eine Speicherkarte eingesetzt ist, werden Sie nicht zur Auswahl des Kartenfachs aufgefordert.
- Wählen Sie die Fotos aus.
Wenn Sie [Bild(er) auswählen] auswählen:- Markieren Sie Bilder mit dem Multifunktionswähler.
- Um das markierte Bild vergrößert anzuzeigen, halten Sie die Zoom-Steuerung + gedrückt.
- Um das markierte Bild auszuwählen, bewegen Sie die Zoom-Steuerung in Richtung −. Ausgewählte Bilder sind mit einem Häkchen (
) gekennzeichnet. Um das Häkchen (
) zu entfernen und die Auswahl der Bilder aufzuheben, bewegen Sie die Zoom-Steuerung erneut in Richtung −. Alle Bilder werden mit denselben Einstellungen bearbeitet.
- Drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers, um fortzufahren, sobald die Auswahl abgeschlossen ist.
- Markieren Sie die Daten mit dem Multifunktionswähler und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, um sie auszuwählen (M) oder die Auswahl aufzuheben (U).
- Alle in Frage kommenden Bilder, die an den mit einem Häkchen (M) gekennzeichneten Daten aufgenommen wurden, werden mit denselben Einstellungen bearbeitet.
- Drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers, um fortzufahren, sobald die Auswahl abgeschlossen ist.
Markieren Sie einen Ordner und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers, um ihn auszuwählen. Alle Bilder im ausgewählten Ordner werden mit denselben Einstellungen bearbeitet.
- Erstellen Sie die Kopien.
- Markieren Sie [Ausführen] und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers, um einen Bestätigungsdialog anzuzeigen. Markieren Sie dann [Ja] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, um JPEG-Kopien der ausgewählten Fotos zu erstellen.
- Um die RAW-Verarbeitung abzubrechen, tippen Sie auf dem Monitor auf [Abbrechen], markieren Sie [Ja] im Bestätigungsdialog und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Passen Sie Einstellungen zum Beispiel für Weißabgleich und Picture Control vor der Verarbeitung an. Ändern Sie ggf. die Einstellungen, die bei der Aufnahme der Fotos verwendet wurden. Informationen zu konfigurierbaren Menüpunkten finden Sie unter »Menüpunkte zur Konfiguration während der SDR-Bild-RAW-Verarbeitung« (Menüpunkte zur Konfiguration während der SDR-Bild-RAW-Verarbeitung).
Menüpunkte zur Konfiguration während der SDR-Bild-RAW-Verarbeitung
Einstellungen, die bei der Aufnahme der Fotos verwendet wurden, können ggf. vor der RAW-Verarbeitung geändert werden.
- Folgende Menüpunkte können konfiguriert werden:
- Bildqualität (Ändern der Bildqualität)
- Bildgröße (Auswählen der Bildgröße)
- Belichtungskorrektur (Belichtungskorrektur)
- Weißabgleich (Weißabgleich)
- Picture Control (Picture Control-Konfigurationen)
- Farbraum (Farbraum)
- Active D-Lighting (Active D-Lighting)
- Rauschunterdrückung bei ISO+ (Rauschunterdrück. bei ISO+)
- Vignettierungskorrektur (Vignettierungskorrektur)
- Beugungsausgleich (Beugungsausgleich)
- Ausgewogener Porträteindruck (Ausgewog. Porträteindruck)
- Aufklaren (Aufklaren)
- Die Einstellungen, die zum Zeitpunkt der Aufnahme des Bildes ausgewählt waren, werden in einigen Fällen unterhalb der Vorschau angezeigt.
- Um die Einstellungen zu verwenden, die bei der Aufnahme der Fotos ausgewählt waren, wählen Sie gegebenenfalls [Original] für jeden Menüpunkt.
- Die Auswirkungen können in der Bearbeitungsanzeige als Vorschau angezeigt werden. Tippen Sie auf der Anzeige auf Q, um zwischen dem Bild nach Anwendung des Effekts und dem Originalbild zu wechseln.
Vorsicht: RAW-Verarbeitung mit SDR-Tonmodus
[Belichtungskorrektur] kann nur auf Werte zwischen −2 und +2 LW eingestellt werden.
Im Tonmodus [HLG] entstandene Aufnahmen verarbeiten
Bei der Anwendung der RAW-Verarbeitung auf Fotos, die mit dem Tonmodus [HLG] aufgenommen wurden, entstehen HEIF-Kopien.
- NEF-(RAW)-Bilder, die mit dem Tonmodus [HLG] aufgenommen wurden, können auch im JPEG-Format gespeichert werden (Erstellen von JPEG-Kopien von RAW-Fotos, die mit dem HLG-Tonmodus aufgenommen wurden). Beachten Sie jedoch, dass die JPEG-Kopien mehr »Rauschen« in Form von zufällig angeordneten hellen Pixeln, Schleiern oder Linien aufweisen können als JPEG-Kopien, die aus NEF-(RAW)-Bildern erstellt wurden, die mit dem Tonmodus [SDR] aufgenommen wurden.
Das aktuell angezeigte Bild verarbeiten
- Zeigen Sie ein NEF-(RAW)-Bild an, das mit dem Tonmodus [HLG] aufgenommen wurde, und drücken Sie dann die A-Taste.
Wählen Sie ein Bild aus, das mit dem HLG-Symbol gekennzeichnet ist.
- Wählen Sie [Bildbearbeitung] im i-Menü aus, markieren Sie dann [RAW-Verarbeitung (aktuell. Bild)] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Wählen Sie einen Speicherort aus.
- Drücken Sie oben oder unten auf den Multifunktionswähler, um ein Kartenfach zu markieren, und dann auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Wenn nur eine Speicherkarte eingesetzt ist, werden Sie nicht zur Auswahl des Kartenfachs aufgefordert.
- Erstellen Sie die Kopie.
- Markieren Sie [AUSF. (speich. im HEIF-Format)] und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers, um eine HEIF-Kopie des aktuellen Fotos zu erstellen.
- Passen Sie Einstellungen zum Beispiel für Weißabgleich und Picture Control vor der Verarbeitung an. Ändern Sie ggf. die Einstellungen, die bei der Aufnahme der Fotos verwendet wurden. Informationen zu konfigurierbaren Menüpunkten finden Sie unter »Menüpunkte zur Konfiguration während der HLG-Bild-RAW-Verarbeitung« (Menüpunkte zur Konfiguration während der HLG-Bild-RAW-Verarbeitung).
Verarbeiten mehrerer Bilder
- Zeigen Sie ein NEF-(RAW)-Bild an, das mit dem Tonmodus [HLG] aufgenommen wurde, und drücken Sie dann die A-Taste.
Wählen Sie ein Bild aus, das mit dem HLG-Symbol gekennzeichnet ist.
- Wählen Sie [Bildbearbeitung] im i-Menü aus, markieren Sie dann [RAW-Verarbeitung (mehrere Bild.)] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Wählen Sie aus, auf welche Weise Bilder ausgewählt und wo die Kopien gespeichert werden.
Wenn Sie [Bild(er) auswählen] ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 5 fort.Option Beschreibung [Bild(er) auswählen] HEIF-Kopien ausgewählter NEF-(RAW)-Bilder erstellen. Es können mehrere NEF-(RAW)-Bilder ausgewählt werden. [Datum auswählen] HEIF-Kopien aller NEF-(RAW)-Bilder erstellen, die an ausgewählten Daten aufgenommen wurden. [Ordnerauswahl] HEIF-Kopien aller NEF-(RAW)-Bilder in einem ausgewählten Ordner erstellen. [Ziel auswählen] Wählen Sie den Speicherort für die HEIF-Kopien. Wenn nur eine Speicherkarte eingesetzt ist, werden Sie nicht zur Auswahl des Kartenfachs aufgefordert. - Wählen Sie ein Kartenfach als Quelle aus.
- Markieren Sie das Fach mit der Karte, auf der sich die NEF-(RAW-)Bilder befinden, und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Wenn nur eine Speicherkarte eingesetzt ist, werden Sie nicht zur Auswahl des Kartenfachs aufgefordert.
- Wählen Sie die Fotos aus.
Wenn Sie [Bild(er) auswählen] auswählen:- Markieren Sie Bilder mit dem Multifunktionswähler.
- Um das markierte Bild vergrößert anzuzeigen, halten Sie die Zoom-Steuerung + gedrückt.
- Um das markierte Bild auszuwählen, bewegen Sie die Zoom-Steuerung in Richtung −. Ausgewählte Bilder sind mit einem Häkchen (
) gekennzeichnet. Um das Häkchen (
) zu entfernen und die Auswahl des aktuellen Bildes aufzuheben, bewegen Sie die Zoom-Steuerung erneut in Richtung −. Alle Bilder werden mit denselben Einstellungen bearbeitet.
- Drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers, um fortzufahren, sobald die Auswahl abgeschlossen ist.
- Markieren Sie die Daten mit dem Multifunktionswähler und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler, um sie auszuwählen (M) oder die Auswahl aufzuheben (U).
- Alle in Frage kommenden Bilder, die an den mit einem Häkchen (M) gekennzeichneten Daten aufgenommen wurden, werden mit denselben Einstellungen bearbeitet.
- Drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers, um fortzufahren, sobald die Auswahl abgeschlossen ist.
Markieren Sie einen Ordner und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers, um ihn auszuwählen. Alle Bilder im ausgewählten Ordner werden mit denselben Einstellungen bearbeitet.
- Erstellen Sie die Kopien.
- Markieren Sie [AUSF. (speich. im HEIF-Format)] und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers, um HEIF-Kopien der ausgewählten Fotos zu erstellen.
- Um die RAW-Verarbeitung abzubrechen, tippen Sie auf dem Monitor auf [Abbrechen], markieren Sie [Ja] im Bestätigungsdialog und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Passen Sie Einstellungen zum Beispiel für Weißabgleich und Picture Control vor der Verarbeitung an. Ändern Sie ggf. die Einstellungen, die bei der Aufnahme der Fotos verwendet wurden. Informationen zu konfigurierbaren Menüpunkten finden Sie unter »Menüpunkte zur Konfiguration während der HLG-Bild-RAW-Verarbeitung« (Menüpunkte zur Konfiguration während der HLG-Bild-RAW-Verarbeitung).
Menüpunkte zur Konfiguration während der HLG-Bild-RAW-Verarbeitung
Einstellungen, die bei der Aufnahme der Fotos verwendet wurden, können ggf. vor der RAW-Verarbeitung geändert werden.
- Folgende Menüpunkte können konfiguriert werden:
- Bildqualität (Ändern der Bildqualität)
- Bildgröße (Auswählen der Bildgröße)
- Belichtungskorrektur (Belichtungskorrektur)
- Weißabgleich (Weißabgleich)
- Picture Control (HLG, Picture Control (HLG) konfig.)
- Rauschunterdrückung bei ISO+ (Rauschunterdrück. bei ISO+)
- Vignettierungskorrektur (Vignettierungskorrektur)
- Beugungsausgleich (Beugungsausgleich)
- Ausgewogener Porträteindruck (Ausgewog. Porträteindruck)
- Zur RAW-Verarbeitung (JPEG)
- Die Einstellungen, die zum Zeitpunkt der Aufnahme des Bildes ausgewählt waren, werden in einigen Fällen unterhalb der Vorschau angezeigt.
- Um die Einstellungen zu verwenden, die bei der Aufnahme der Fotos ausgewählt waren, wählen Sie gegebenenfalls [Original] für jeden Menüpunkt.
- Die Auswirkungen können in der Bearbeitungsanzeige als Vorschau angezeigt werden. Tippen Sie auf der Anzeige auf Q, um zwischen dem Bild nach Anwendung des Effekts und dem Originalbild zu wechseln.
Vorsichtshinweise: RAW-Verarbeitung mit HLG-Tonmodus
- [Belichtungskorrektur] kann nur auf Werte zwischen −2 und +2 LW eingestellt werden.
- [Farbraum] ist auf »BT.2100« festgelegt.
- [Active D-Lighting] kann nicht eingestellt werden.
Erstellen von JPEG-Kopien von RAW-Fotos, die mit dem HLG-Tonmodus aufgenommen wurden
Bei Auswahl der Option [Zur RAW-Verarbeitung (JPEG)] im Dialogfeld [RAW-Verarbeitung (HEIF)] wird das Dialogfeld [RAW-Verarbeitung (JPEG)] angezeigt, in dem Sie die Einstellungen zum Speichern der Kopien im JPEG-Format vornehmen können. Um die JPEG-Kopien zu speichern, markieren Sie [AUSF. (speich. im JPEG-Format)] und drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Die Belichtung für JPEG-Kopien, die mit der Einstellung [RAW-Verarbeitung (JPEG)] für RAW-Fotos erstellt wurden, die im HLG-Modus aufgenommen wurden, wird um ca. 2 LW niedriger sein als bei JPEG-Kopien, die von RAW-Fotos erstellt wurden, die mit dem Tonmodus [SDR] erstellt wurden. Die Belichtung kann mit der Option [Belichtungskorrektur] im Dialogfeld [RAW-Verarbeitung (JPEG)] korrigiert werden.
- [Picture Control konfigur.] wird in der Anzeige [RAW-Verarbeitung (JPEG)] anstelle von [Picture Control (HLG) konfig.] angezeigt. [Original] kann nicht ausgewählt werden.
- Sie haben die Möglichkeit, Optionen für [Farbraum] und [Active D-Lighting] auszuwählen. Beachten Sie jedoch, dass die Auswahl einer Option für [Active D-Lighting] zu einem »Rauschen« in Form von zufällig verteilten hellen Pixeln, Schleier oder Linien führen kann.
- Um zur Anzeige [RAW-Verarbeitung (HEIF)] zurückzukehren, wählen Sie [Zur RAW-Verarbeitung (HEIF)] im Dialogfeld [RAW-Verarbeitung (JPEG)] aus.
- Die Werte, die in den Feldern [RAW-Verarbeitung (HEIF)] und [RAW-Verarbeitung (JPEG)] ausgewählt wurden, werden separat gespeichert und nach der Verarbeitung oder beim Wechsel von einer Anzeige zur anderen mit [Zur RAW-Verarbeitung (JPEG)] oder [Zur RAW-Verarbeitung (HEIF)] nicht zurückgesetzt.