Die HDR-Funktion bewahrt bei kontrastreichen Motiven die Bilddetails in den Lichtern und Schatten, indem zwei unterschiedlich belichtete Fotos aufgenommen und zu einem Bild kombiniert werden. Bei kontrastreichen Szenen und anderen Motiven wird ein breites Spektrum an Details von Lichtern bis zu Schatten erhalten.
Option | Beschreibung |
---|---|
[HDR-Modus] |
|
[HDR-Stärke] | Passt die HDR-Stärke an. Wenn [Automatisch] ausgewählt ist, passt die Kamera die HDR-Stärke automatisch an die Szene an. |
[Speichern einzelner Bilder (RAW)] | Wählen Sie [ON], um jede einzelne Aufnahme zu speichern, die zum Erstellen des HDR-Bildes verwendet wurde. Die Aufnahmen werden im NEF-(RAW)-Format gespeichert. |
Aufnehmen von HDR-Bildern
Wir empfehlen, bei HDR-Aufnahmen die Option Matrixmessung zu verwenden.
- Markieren Sie [HDR-Überlagerung] im Fotoaufnahmemenü und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Wählen Sie einen [HDR-Modus] aus.
- Markieren Sie [HDR-Modus] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Markieren Sie [Ein (Serie)] oder [Ein (Einzelbild)], indem Sie oben oder unten auf den Multifunktionswähler drücken, und drücken Sie dann auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- In der Aufnahmeanzeige wird ein Symbol angezeigt.
- Wählen Sie eine [HDR-Stärke] aus.
- Markieren Sie [HDR-Stärke] und drücken Sie rechts auf den Multifunktionswähler.
- Stellen Sie die HDR-Stärke ein, indem Sie oben oder unten auf den Multifunktionswähler drücken, und drücken Sie dann auf die Mitte des Multifunktionswählers.
- Wenn [Automatisch] ausgewählt ist, passt die Kamera die HDR-Stärke automatisch an die Szene an.
- Wählen Sie eine Einstellung für [Speichern einzelner Bilder (RAW)].
Wählen Sie [ON], um jede einzelne Aufnahme zu speichern, die zum Erstellen des HDR-Bildes verwendet wurde. Die Aufnahmen werden im NEF-(RAW)-Format gespeichert.
- Wählen Sie den Bildausschnitt, stellen Sie scharf und machen Sie die Aufnahme.
- Die Kamera nimmt zwei Belichtungen auf, wenn der Auslöser/die REC-Taste vollständig heruntergedrückt wird.
- Wenn [Ein (Serie)] für [HDR-Modus] ausgewählt ist, können Sie weitere HDR-Bilder bis zur Auswahl von [Aus] aufnehmen.
- Wenn [Ein (Einzelbild)] für [HDR-Modus] ausgewählt ist, schaltet sich der HDR-Modus nach einer einzigen Aufnahme automatisch aus.
- HDR-Bilder werden unabhängig von der für die Bildqualität gewählten Option im JPEG-Format aufgenommen.
Vorsichtshinweise: HDR-Aufnahmen
- Die Bildränder werden möglicherweise etwas beschnitten.
- Die gewünschten Ergebnisse werden eventuell nicht erzielt, wenn die Kamera während der Aufnahme bewegt wird oder sich etwas im Motiv verändert. Es wird die Verwendung eines Stativs empfohlen.
- Je nach Motiv können Schatten um helle Objekte herum oder helle Säume um dunkle Objekte herum auftreten. In anderen Fällen ist der durch HDR erzeugte Effekt möglicherweise nicht besonders auffällig.
- Bei einigen Motiven kann eine ungleichmäßige Schattenbildung sichtbar sein.
- Wenn die Spot- oder die mittenbetonte Messung ausgewählt ist, entspricht die [HDR-Stärke]-Einstellung von [Automatisch] der Einstellung [Normal].
- Optionale Blitzgeräte werden nicht ausgelöst.
- Bei der Aufnahmebetriebsart für Serienaufnahmen wird jedes Mal, wenn der Auslöser/die REC-Taste ganz heruntergedrückt wird, nur ein Foto aufgenommen.
- Die Belichtungszeiten »Bulb« und »Time« sind nicht verfügbar.
HDR: Einschränkungen
HDR kann mit einigen Kamerafunktionen nicht zusammen verwendet werden. Dazu zählen:
- Modus b (Automatik),
- Bildausschnitterfassung schnell +,
- Belichtungsreihen,
- Mehrfachbelichtungen,
- Aufklaren,
- Intervallaufnahmen,
- Zeitraffervideoaufnahme,
- Fokusverlagerung und
- Pixelverlagerung.