Recorder
Im Videomodus kann die Kamera direkt auf verbundene HDMI-Rekorder aufnehmen.
- Wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, während sie mit einem Rekorder verbunden ist, wird das Video sowohl auf dem Rekorder als auch auf der Speicherkarte aufgenommen. Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist, wird das Filmmaterial nur auf dem externen Gerät aufgenommen.
- Anpassen der Einstellungen
- YCbCr und Farbtiefe
- HDMI-Ausgang und Tonmodus
- Externe Aufnahmesteuerung
- Übernahme von auf der Kamera festgelegten Dateinamen in die Dateinamen von auf externen Rekordern gespeicherten Videos
Anpassen der Einstellungen
Verwenden Sie [HDMI] im Systemmenü, um die Einstellungen für die HDMI-Ausgabe anzupassen.
Option | Beschreibung |
---|---|
[Ausgabeauflösung] | Folgende Formate stehen für die Ausgabe an HDMI-Geräte zur Verfügung: [Automatisch], [2160p (Progressive)], [1080p (Progressive)], [1080i (Interlaced)]* und [720p (Progressive)]. |
[Dynamikumfang] | Der RGB-Videosignal-Eingangsbereich hängt vom jeweiligen HDMI-Gerät ab. Für die meisten Situationen wird die Option [Automatisch] empfohlen. Der Eingangsbereich entspricht dann dem Ausgangsbereich des HDMI-Geräts. Wenn die Kamera nicht den richtigen RGB-Videosignal-Ausgangsbereich für das HDMI-Gerät bestimmen kann, können Sie eine der folgenden Optionen wählen:
|
[Aufnahmeinfo ausgeben] | Geben Sie an, ob Aufnahmeinformationen auf dem HDMI-Gerät angezeigt werden sollen. Wenn [ON] ausgewählt ist, werden Symbole und andere Informationen in der Aufnahmeanzeige zusammen mit dem auf externen Rekordern gespeicherten Filmmaterial aufgenommen. |
[Infoanzeige der Kamera spiegeln] | Geben Sie an, ob die Anzeige auf dem Kameramonitor eingeschaltet bleiben soll, während ein HDMI-Gerät verbunden ist.
|
- Das Video wird nicht mit 1080i ausgegeben, wenn [Automatisch] für [Ausgabeauflösung] ausgewählt ist, auch wenn ein Rekorder verbunden ist, der diese Option unterstützt. Wählen Sie [1080i (Interlaced)] für die Interlaced-Ausgabe aus.
[Ausgabeauflösung]
- Wenn [Automatisch] für [HDMI] > [Ausgabeauflösung] im Setup-Menü ausgewählt ist, erkennt die Kamera automatisch, ob der externe Rekorder die auf der Kamera ausgewählte Bildgröße und -rate unterstützt. Ist dies nicht der Fall, sucht die Kamera in der unten aufgeführten Reihenfolge nach einer unterstützten Auflösung und Bildrate. Wenn keine unterstützte Auflösung und Bildrate gefunden wird, wird die Ausgabe unterbrochen.
- Wenn sich keine Speicherkarte in der Kamera befindet:
Bildgröße/Bildrate Suchreihenfolge der Ausgabeauflösung/Bildrate [5376×3024; 59,94p] 1080/60p → 2160/30p → 1080/30p [5376×3024; 50p] 1080/50p → 2160/25p → 1080/25p [5376×3024; 29,97p] 2160/30p → 1080/30p [5376×3024; 25p] 2160/25p → 1080/25p [5376×3024; 23,976p] 2160/24p → 1080/24p [3840×2160; 119,88p] 1080/120p → 1080/60p → 2160/30p → 1080/30p [3840×2160; 100p] 1080/100p → 1080/50p → 2160/25p → 1080/25p [3840×2160; 59,94p] 1080/60p → 2160/30p → 1080/30p [3840×2160; 50p] 1080/50p → 2160/25p → 1080/25p [3840×2160; 29,97p] 2160/30p → 1080/30p [3840×2160; 25p] 2160/25p → 1080/25p [3840×2160; 23,976p] 2160/24p → 1080/24p [1920×1080; 239,76p] 1080/120p → 1080/60p → 1080/30p [1920×1080; 200p] 1080/100p → 1080/50p → 1080/25p [1920×1080; 119,88p]
[1920×1080; 29,97p × 4 (Zeitlupe)]
[1920×1080; 23,976p × 5 (Zeitlupe)]1080/120p → 1080/60p → 1080/30p [1920×1080; 100p]
[1920×1080; 25p × 4 (Zeitlupe)]1080/100p → 1080/50p → 1080/25p [1920×1080; 59,94p] 1080/60p → 1080/30p [1920×1080; 50p] 1080/50p → 1080/25p [1920×1080; 29,97p] 1080/30p [1920×1080; 25p] 1080/25p [1920×1080; 23,976p] 1080/24p - Wenn sich eine Speicherkarte in der Kamera befindet:
Bildgröße/Bildrate Suchreihenfolge der Ausgabeauflösung/Bildrate [3840×2160; 119,88p] 1080/60p → 1080/30p [3840×2160; 100p] 1080/50p → 1080/25p Andere Bildgröße/Bildrate Entspricht der Suchreihenfolge der Ausgabeauflösung/Bildrate bei Nichtvorhandensein einer Speicherkarte in der Kamera
- Wenn sich keine Speicherkarte in der Kamera befindet:
- Wenn eine andere Option als [Automatisch] für [HDMI] > [Ausgabeauflösung] im Systemmenü ausgewählt ist, wird das Signal mit der ausgewählten Auflösung ausgegeben. Die HDMI-Ausgabe wird in folgenden Fällen unterbrochen:
- Die Ausgabeauflösung ist höher als die aktuelle Bildgröße.
- Der Rekorder unterstützt die gewählte Ausgabeauflösung nicht.
- Wenn [N-RAW 12 Bit (NEV)], [R3D NE 12 Bit (R3D)] oder [ProRes RAW HQ 12 Bit (MOV)] für [Video-Dateityp] im Videoaufnahmemenü ausgewählt ist, beträgt die maximale Ausgabeauflösung 1920 × 1080.
Bildraten für andere [Ausgabeauflösung]-Optionen als [Automatisch]
Videoaufnahmeraten von 119,88p, 100p, 59,94p oder 50p werden wie folgt angepasst, wenn sie nicht mit der für den externen Rekorder ausgewählten Bildrate kompatibel sind.
- 119,88p: Die Bildrate wird zunächst auf 59,94p reduziert. Wenn auch 59,94p nicht unterstützt wird, wird der Wert auf 29,97p reduziert.
- 100p: Die Bildrate wird zunächst auf 50p reduziert. Wenn auch 50p nicht unterstützt wird, wird der Wert auf 25p reduziert.
- 59,94p: Die Bildrate wird auf 29,97p reduziert.
- 50p: Die Bildrate wird auf 25p reduziert.
Bildraten für eine [Ausgabeauflösung] von [1080i (Interlaced)]
Filmmaterial, das mit einer Bildrate von 119,88p, 59,94p, 29,97p oder 23,976p gefilmt wurde, wird mit 59,94i ausgegeben. Filmmaterial, das mit 100p, 50p oder 25p gefilmt wurde, wird mit 50i ausgegeben.
Bildraten für eine [Ausgabeauflösung] von [720p (Progressive)]
Filmmaterial, das mit einer Bildrate von 119,88p, 59,94p, 29,97p oder 23,976p gefilmt wurde, wird mit 59,94p ausgegeben. Filmmaterial, das mit 100p, 50p oder 25p gefilmt wurde, wird mit 50p ausgegeben.
Vorsicht: Filmen mit Speicherkarten
Wenn Speicherkarten eingesetzt sind, wenn [2160p (Progressive)] für [HDMI] > [Ausgabeauflösung] im Systemmenü ausgewählt wurde, wird Filmmaterial, das mit einer Bildgröße und -rate von 3840 × 2160; 119,88p oder 3840 × 2160; 100p gefilmt wurde, nicht via HDMI ausgegeben. Entfernen Sie die Speicherkarten aus der Kamera und nehmen Sie das Filmmaterial nur auf dem externen Rekorder auf.
Zoom
- Wenn Sie eine Einstellung zur Aufnahme von RAW-Videos (RAW-Video) gewählt haben, können Sie, während sich die Kamera im Ruhezustand befindet, die Aufnahmeanzeige der Kamera und die Bildausgabe an einen externen Rekorder via HDMI vergrößern, indem Sie die Zoom-Steuerung in Richtung + bewegen. Die Kameraanzeige und die Ausgabe an den Rekorder können nicht während der Aufnahme vergrößert werden.
- Wenn Sie eine Einstellung zur Aufnahme von Nicht-RAW-Videos gewählt haben, können Sie die Aufnahmeanzeige der Kamera im Ruhezustand oder während der Aufnahme vergrößern, indem Sie die Zoom-Steuerung in Richtung + bewegen; beachten Sie, dass die Ausgabe an einen externen Rekorder nicht vergrößert werden kann.
Audioausgabe via HDMI
- Wenn [H.264 8 Bit (MP4)] für [Video-Dateityp] im Videoaufnahmemenü ausgewählt ist, wird der Ton im AAC-Format auf der Speicherkarte aufgenommen, jedoch via HDMI im 24-Bit-Format ausgegeben. Wenn der externe Rekorder kein 24-Bit-Audio unterstützt, wird die HDMI-Audioausgabe unterbrochen.
- Auch wenn [ON] für [Audio-Aufzeichnung in 32-Bit-Float] im Videoaufnahmemenü ausgewählt ist, erfolgt die Audioausgabe via HDMI im 24-Bit-Format.
YCbCr und Farbtiefe
Der YCbCr-Wert und die Farbtiefe für die Ausgabe von Filmmaterial an externe HDMI-Geräte hängt von den Optionen ab, die für [Video-Dateityp] und [Bildgröße/Bildrate] im Videoaufnahmemenü ausgewählt wurden.
Video-Dateityp | Bildgröße/Bildrate | YCbCr und Farbtiefe |
---|---|---|
N-RAW 12 Bit (NEV) | 6048×3402 |
|
4032×2268 | ||
3984×2240 | ||
R3D NE 12 Bit (R3D) | 6048×3402 |
|
4032×2268 | ||
3984×2240 | ||
ProRes RAW HQ 12 Bit (MOV) | 6048×3402 |
|
4032×2268 | ||
3984×2240 | ||
ProRes 422 HQ 10 Bit (MOV) | 5376×3024 | 4:2:2 10-Bit |
3840×2160 | ||
1920×1080 | ||
H.265 10 Bit (MOV) | 5376×3024 | 4:2:2 10-Bit |
3840×2160 119,88p/100p | 4:2:0 10-Bit | |
3840×2160 59,94p/50p/29,97p/25p/23,976p | 4:2:2 10-Bit | |
1920×1080 | ||
H.265 8 Bit (MOV) | 5376×3024 | 4:2:2 8-Bit |
3840×2160 119,88p/100p | 4:2:0 8-Bit | |
3840×2160 59,94p/50p/29,97p/25p/23,976p | 4:2:2 8-Bit | |
1920×1080 | ||
H.264 8 Bit (MP4) | 1920×1080 | 4:2:2 8-Bit |
Aufnahme auf externen Rekordern, die eine Farbtiefe von 10 Bit unterstützen
Das HDMI-Signal wird nur dann mit einer Farbtiefe von 10 Bit an HDMI-Rekorder ausgegeben, wenn sie diese Option der Farbtiefe unterstützen.
HDMI-Ausgang und Tonmodus
Der Tonmodus, der über [Video-Dateityp] im Videoaufnahmemenü ausgewählte wurde, gilt für die Videoausgabe über HDMI. Geräte, die HDR (HLG) unterstützen, sind erforderlich, wenn [HLG] ausgewählt ist.
Externe Aufnahmesteuerung
Durch die Auswahl von [ON] für [Aufn.steuerung extern (HDMI)] im Videoaufnahmemenü können die Bedienelemente der Kamera zum Starten und Beenden der Aufnahme auf dem externen Rekorder verwendet werden.
- Informationen darüber, ob Ihr Rekorder eine externe Aufnahmesteuerung unterstützt, erhalten Sie vom Hersteller.
- Die Kameraanzeige schaltet sich automatisch aus, wenn die für die Individualfunktion c3 ausgewählte Zeit [Ausschaltverzögerung] > [Standby-Vorlaufzeit] abläuft und die HDMI-Ausgabe beendet wird. Wenn Sie Videos auf einem externen Gerät aufnehmen, wählen Sie [Standby-Vorlaufzeit] und [Unbegrenzt] oder eine Zeit aus, die länger ist als die voraussichtliche Aufnahmezeit.
- Auf dem Kameramonitor wird ein Symbol angezeigt, wenn [ON] ausgewählt ist: A wird angezeigt, wenn aktuell kein Filmmaterial aufgenommen wird, B, wenn Videos aufgenommen werden. Überprüfen Sie während der Aufnahme den Rekorder und die Anzeige des Rekorders, um sicherzustellen, dass das Filmmaterial auf dem Gerät gespeichert wird.
- Beachten Sie, dass die Auswahl von [ON] die Ausgabe von Filmmaterial an das Gerät unterbrechen kann.
Übernahme von auf der Kamera festgelegten Dateinamen in die Dateinamen von auf externen Rekordern gespeicherten Videos
Wenn Sie Videos sowohl auf der Speicherkarte der Kamera als auch auf einem externen Atomos-Rekorder aufzeichnen, der an die Kamera angeschlossen ist, kann der Name der auf dem externen Rekorder gespeicherten Datei den Namen der auf der Speicherkarte der Kamera gespeicherten Videodatei enthalten. Eine gemeinsame Zeichenfolge in beiden Dateinamen erleichtert die Verknüpfung der Dateien bei der Bearbeitung des Videos.
- Wenn Sie eine Videoaufzeichnung starten, während eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist und [Aufn.steuerung extern (HDMI)] im Videoaufnahmemenü auf [ON] eingestellt ist, wird der Dateiname des auf der Speicherkarte zu speichernden Videos an den externen Rekorder übertragen.
- Die Dateierweiterung wird nicht an den externen Rekorder übertragen.
- Die folgenden externen Atomos-Rekorder unterstützen das Übertragen von Dateinamen (Stand: März 2024).
- Ninja (Verkaufsmodell 2023)
- Ninja Ultra
- Ninja V
- Ninja V+
- Shogun (Verkaufsmodell 2023)
- Shogun Ultra
- Shogun Connect
Kompatible externe Rekorder
- Einige dieser Produkte sind möglicherweise nicht mehr erhältlich. Wenden Sie sich an Atomos, um mehr über Produkte zu erfahren, die die Übertragung von Dateinamen unterstützen.
- Einige Rekorder erfordern ein ATOMOS OS-Upgrade oder eine kostenpflichtige Aktivierung des Rekorders. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Atomos.
- Anweisungen zum Einrichten des externen Rekorders und detaillierte Angaben zu den Dateinamen, die darauf gespeichert werden, finden Sie in der mit dem externen Rekorder gelieferten Dokumentation.