Reduzieren Sie Dunst, um in dunstigen, weißlichen und kontrastarmen Szenen scharfe Bilder zu machen.
- Die Verarbeitung zum Aufklaren erfolgt nach der Aufnahme des Fotos. Während der Verarbeitung wird [Aufklaren läuft...] in der Aufnahmeanzeige angezeigt. Erst wenn die Meldung nicht mehr auf dem Display angezeigt wird, können wieder Aufnahmen gemacht werden.
Option | Beschreibung |
---|---|
[Aufklaren-Modus] |
|
[Aufklaren-Stärke] | Die Stärke des Aufklaren-Effekts kann von [1] bis [9] eingestellt werden. |
Vorsichtshinweise: Aufklaren
- Der Aufklaren-Effekt wird nicht auf das Bild in der Aufnahmeanzeige angewendet.
- Je nach Kombination von Aufnahmebedingungen und [Aufklaren-Stärke] kann der Aufklaren-Effekt unwirksam sein oder es kann Rauschen (zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder Linien) auftreten. Wenn dies geschieht, ändern Sie die [Aufklaren-Stärke] und nehmen Sie das Foto erneut auf.
- Bei der Aufnahmebetriebsart für Serienaufnahmen wird jedes Mal, wenn der Auslöser/die REC-Taste ganz heruntergedrückt wird, nur ein Foto aufgenommen.
- Wenn Sie im Selbstauslösermodus den Auslöser/die REC-Taste bis zum zweiten Druckpunkt drücken, wird unabhängig davon, welche Option für die Individualfunktion c2 [Selbstauslöser] > [Anzahl von Aufnahmen] ausgewählt ist, ein Foto aufgenommen.
Aufklaren: Einschränkungen
Das Aufklaren kann mit einigen Kamerafunktionen nicht zusammen verwendet werden. Dazu zählen:
- Bildausschnitterfassung schnell +,
- Active D-Lighting,
- Belichtungsreihen,
- HDR-Überlagerung,
- Mehrfachbelichtungen,
- Intervallaufnahmen,
- Zeitraffervideoaufnahme,
- Fokusverlagerung und
- Pixelverlagerung.