ISO-Empfindlichkeit

Über die ISO-Empfindlichkeit

Die Lichtempfindlichkeit der Kamera (ISO-Empfindlichkeit) lässt sich an die vorhandene Helligkeit anpassen. Allgemein gilt, dass höhere Werte kürzere Belichtungszeiten bei gleicher Blende ermöglichen. Sie können Werte von ISO 100 bis ISO 64000 einstellen. Erweiterte Einstellungen von etwa 0,3, 0,7 und 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 und 0,3, 0,7, 1 und 1,7 LW (entspricht ISO 204800) über ISO 64000 sind ebenfalls verfügbar (ISO-Empfindlichkeits-Einst.).

  • Zudem steht die Option [Automatisch] im Modus b zur Verfügung.
  • Im Videomodus ist die manuelle ISO-Empfindlichkeits-Einstellung nur verfügbar, wenn im Modus M [OFF] für [ISO-Empfindlichkeits-Einst.] > [ISO-Automatik (Modus M)] ausgewählt ist. Andernfalls wird die ISO-Empfindlichkeit bei Videoaufnahmen automatisch von der Kamera gewählt. Die ISO-Empfindlichkeit für Videoaufnahmen kann auf Werte von ISO 100 bis 51200 eingestellt werden. Darüber hinaus sind erweiterte Einstellungen von etwa 0,3, 0,7, 1 und 2 LW (entspricht ISO 204800) über ISO 51200 möglich (ISO-Empfindlichkeits-Einst.). Wenn [Video-Dateityp] auf [R3D NE 12 Bit (R3D)] festgelegt ist, können Sie mit [Basis-ISO-Empfindlichkeit] zwischen niedriger und hoher Empfindlichkeit umschalten (Basis-ISO-Empfindlichkeit). Die ISO-Automatik kann nicht verwendet werden.

Einstellung der ISO-Empfindlichkeit

  • ISO-Empfindlichkeit kann über die Option [ISO-Empfindlichkeits-Einst.] im i-Menü oder im Fotoaufnahmemenü eingestellt werden.
  • Wenn [ISO-Empfindlichkeits-Einst.] im i-Menü markiert ist, drehen Sie das hintere Einstellrad, um die ISO-Empfindlichkeit einzustellen.
  • Ihre Auswahl wird in der Aufnahmeanzeige angezeigt.
  • Bei Standardeinstellungen ändert sich die ISO-Empfindlichkeit in Schritten von 1/3 LW. Die Schrittweite lässt sich mithilfe der Individualfunktion b1 [ISO-Schrittweite] auswählen.

Hohe ISO-Empfindlichkeiten

Je höher die ISO-Empfindlichkeit ist, desto weniger Licht wird für eine Belichtung benötigt, wodurch Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen und von Motiven in Bewegung ohne Bewegungsunschärfe möglich sind. Beachten Sie jedoch, dass Bilder bei höheren Empfindlichkeiten zunehmend durch »Rauschen« beeinträchtigt werden (zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder Linien).

  • Das »Rauschen« lässt sich durch Aktivieren der Rauschunterdrückung bei hoher ISO-Empfindlichkeit verringern. Diese Funktion kann mit [Rauschunterdrück. bei ISO+] im Fotoaufnahmemenü und im Videoaufnahmemenü aktiviert werden.

Hi 0,3–Hi 1,7

Die Einstellung [Hi 0,3] entspricht einer ISO-Empfindlichkeit, die etwa 0,3 LW über ISO 64000 liegt (entspricht ISO 80000) und die Einstellung [Hi 1,7] entspricht einer ISO-Empfindlichkeit, die etwa 1,7 LW höher liegt (entspricht ISO 204800). Beachten Sie, dass Aufnahmen mit diesen Einstellungen besonders anfällig für »Rauschen« sind (zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder Linien).

Lo 0,3–Lo 1,0

[Lo 0,3] entspricht einer ISO-Empfindlichkeit, die etwa 0,3 LW unter ISO 100 liegt (entspricht ISO 80). [Lo 1,0] liegt etwa 1 LW unter ISO 100 (entspricht ISO 50). Verwenden Sie bei hellen Lichtverhältnissen größere Blenden oder längere Belichtungszeiten. Lichter können überbelichtet sein. In den meisten Fällen werden ISO-Empfindlichkeiten von ISO [100] oder höher empfohlen.

ISO-Automatik

Die ISO-Automatik passt die ISO-Empfindlichkeit automatisch an, wenn die optimale Belichtung nicht mit dem vom Benutzer gewählten Wert erreicht werden kann. Damit die ISO-Empfindlichkeit nicht zu hoch wird, können Sie eine Obergrenze für die ISO-Automatik einstellen (200 bis Hi 1,7).

Aktivieren der ISO-Automatik

  1. Wählen Sie die ISO-Empfindlichkeit mit [ISO-Empfindlichkeits-Einst.] im i-Menü aus, und drücken Sie unten auf den Multifunktionswähler.
  2. Legen Sie [ISO-Automatik] und [Maximale Empfindlichkeit] fest.
    Drücken Sie auf die Mitte des Multifunktionswählers, um die Änderungen zu speichern.
  • Wenn [ISO-Empfindlichkeits-Einst.] im i-Menü markiert ist, drehen Sie am vorderen Einstellrad, um zwischen ISO AUTO (ISO-Automatik aktiviert) und ISO (ISO-Automatik deaktiviert) zu wählen.
  • Ist die ISO-Automatik aktiviert, wird ISO AUTO in der Aufnahmeanzeige angezeigt. Wenn die Empfindlichkeit von dem Wert abweicht, der vom Benutzer gewählt wurde, erscheint der geänderte Wert in der Anzeige.

Vorsichtshinweise: ISO-Automatik

  • Wenn der aktuell gewählte Wert für [ISO-Empfindlichkeits-Einst.] höher ist als die Einstellung [Maximale Empfindlichkeit], stellt der für [ISO-Empfindlichkeits-Einst.] gewählte Wert die Obergrenze für die ISO-Automatik dar.
  • Bei Blitzaufnahmen ist die Belichtungszeit auf den Bereich begrenzt, der durch die Synchronisationszeit (1/60 s) und den für e1 [Längste Verschlusszeit (Blitz)] gewählten Wert definiert wird. Falls der für [Längste Belichtungszeit] eingestellte Wert sich nicht in diesem Bereich befindet, wird der für Individualfunktion e1 [Längste Verschlusszeit (Blitz)] gewählte Wert zur tatsächlichen längsten Belichtungszeit.
  • Außer im Modus M werden Videos mit ISO-Automatik aufgenommen. Die ISO-Automatik für Videoaufnahmen im Modus M kann durch Wahl von [ON] für [ISO-Empfindlichkeits-Einst.] > [ISO-Automatik (Modus M)] im Videoaufnahmemenü aktiviert werden.