Auswählen eines Fokusmodus

Drehen Sie den Fokusmoduswähler auf AF , um den Autofokus auszuwählen, oder auf M , um den manuellen Fokus auszuwählen.

Beim Fotografieren mit dem Sucher fokussiert die Kamera mit 51 Fokuspunkten.

Autofokus-Modus

Wählen Sie aus, wie die Kamera im Autofokusmodus fokussiert.

Sucherfotografie

Möglichkeit

Beschreibung

TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[1]/entry[1]/p/indexmarkerAF‑A

[ Automatischer AF-Modus-Wechsel ]

Die Kamera verwendet AF-S beim Fotografieren von unbewegten Motiven und AF-C beim Fotografieren von Motiven, die sich bewegen.

TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[2]/entry[1]/p/indexmarkerAF‑S

[ Einzel-AF ]

Für stationäre Motive. Der Fokus wird gespeichert, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt wird. Bei den Standardeinstellungen kann der Verschluss nur ausgelöst werden, wenn die Fokusanzeige ( I ) angezeigt wird ( Fokuspriorität ).

TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[3]/entry[1]/p/indexmarkerAF‑C

[ Kontinuierlicher AF ]

Für bewegte Motive. Die Kamera stellt kontinuierlich scharf, während der Auslöser halb heruntergedrückt wird; Wenn sich das Motiv bewegt, aktiviert die Kamera die prädiktive Fokusverfolgung , um die endgültige Entfernung zum Motiv vorherzusagen und den Fokus nach Bedarf anzupassen. Bei den Standardeinstellungen kann der Verschluss unabhängig davon ausgelöst werden, ob das Motiv fokussiert ist oder nicht ( Auslösepriorität ).

Vorausschauende Fokusverfolgung

Wenn AF-C als AF-Modus ausgewählt ist oder wenn AF-A ausgewählt ist und die Kamera mit AF-C aufnimmt, leitet die Kamera eine prädiktive Fokusverfolgung ein, wenn sich das Motiv auf die Kamera zu oder von ihr wegbewegt, während der Auslöser gedrückt wird halb heruntergedrückt oder die AF-ON- Taste gedrückt wird. Auf diese Weise kann die Kamera den Fokus verfolgen und gleichzeitig versuchen, vorherzusagen, wo sich das Motiv beim Auslösen des Verschlusses befinden wird.

Live-View-Fotografie

Möglichkeit

Beschreibung

TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[1]/entry[1]/p/indexmarkerAF‑A

[ Automatischer AF-Modus-Wechsel ]

Die Kamera wählt automatisch AF-S, wenn das Motiv unbewegt ist, und AF-C, wenn sich das Motiv bewegt.

  • Diese Option ist nur während der Standfotografie verfügbar.

TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[2]/entry[1]/p/indexmarkerAF‑S

[ Einzel-AF ]

Für stationäre Motive. Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um zu fokussieren. Wenn die Kamera fokussieren kann, wechselt der Fokuspunkt von Rot zu Grün; Der Fokus wird gespeichert, während der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird. Wenn die Kamera nicht fokussiert, blinkt das Fokusmessfeld rot.

  • In den Standardeinstellungen kann der Verschluss nur ausgelöst werden, wenn die Kamera fokussieren kann (Fokuspriorität).

TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[3]/entry[1]/p/indexmarkerAF‑C

[ Kontinuierlicher AF ]

Für bewegte Motive. Die Kamera stellt kontinuierlich scharf, solange der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird; Wenn sich das Motiv bewegt, sagt die Kamera die endgültige Entfernung zum Motiv voraus und passt den Fokus nach Bedarf an.

  • Bei den Standardeinstellungen kann der Verschluss unabhängig davon ausgelöst werden, ob das Motiv scharfgestellt ist oder nicht (Auslösepriorität).

TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[4]/entry[1]/p/indexmarkerAF‑F

[ Vollzeit-AF ]

Die Kamera passt den Fokus kontinuierlich als Reaktion auf die Bewegung des Motivs oder Änderungen in der Komposition an. Wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, wechselt das Fokusmessfeld von Rot zu Grün und der Fokus wird gespeichert.

  • Diese Option ist nur während des Filmens verfügbar.

Auswählen eines Autofokus-Modus

Um den Autofokus-Modus auszuwählen, halten Sie die AF-Modus-Taste gedrückt und drehen Sie das hintere Einstellrad.

  • Während der Sucherfotografie wird der ausgewählte AF-Modus im Display und im Sucher angezeigt.

  • Beim Fotografieren und Filmen mit Live-View wird der ausgewählte AF-Modus auf dem Monitor angezeigt.

AF-Messfeldmodus

Wählen Sie aus, wie die Kamera den Fokuspunkt für den Autofokus auswählt.

Sucherfotografie

Möglichkeit

Beschreibung

[ Einzelfeld-AF ]

Wählen Sie den Fokuspunkt ( Fokuspunktauswahl ); Die Kamera fokussiert nur auf das Motiv im ausgewählten Fokuspunkt. Verwenden Sie mit stationären Motiven.

[ Dynamischer AF-Bereich (9 Punkte) ]/[ Dynamischer AF-Bereich (21 Punkte) ]/ [ Dynamischer AF-Bereich (51 Punkte) ]

Wählen Sie den Fokuspunkt aus. In den Fokusmodi AF-A und AF-C fokussiert die Kamera basierend auf Informationen von umliegenden Fokuspunkten, wenn das Motiv den ausgewählten Punkt kurz verlässt. Die Anzahl der Fokuspunkte variiert mit dem ausgewählten Modus:

  • [ Dynamischer AF-Bereich (9 Punkte) ]: Wählen Sie, wann Zeit für die Bildkomposition ist oder wenn Sie Motive fotografieren, die sich vorhersehbar bewegen (z. B. Läufer oder Rennwagen auf einer Rennstrecke).

  • [ AF mit dynamischem Bereich (21 Punkte) ]: Wählen Sie diese Option, wenn Sie Motive fotografieren, die sich unvorhersehbar bewegen (z. B. Spieler bei einem Fußballspiel).

  • [ Dynamischer Bereichs-AF (51 Punkte) ]: Wählen Sie diese Option, wenn Sie Motive fotografieren, die sich schnell bewegen und nicht einfach im Sucher erfasst werden können (z. B. Vögel).

[ 3D-Tracking ]

Wählen Sie den Fokuspunkt aus. Während der Auslöser in den Fokusmodi AF‑A und AF‑C halb heruntergedrückt wird, verwendet die Kamera alle 51 Fokusmessfelder, um Motive zu verfolgen, die den ausgewählten Punkt verlassen, und wählt bei Bedarf neue Punkte aus.

  • Verwenden Sie diese Option, um schnell Bilder mit Motiven zu erstellen, die sich unregelmäßig von einer Seite zur anderen bewegen (z. B. Tennisspieler).

  • Wenn das Motiv den Sucher verlässt, nehmen Sie Ihren Finger vom Auslöser und nehmen Sie den Bildausschnitt mit dem Motiv im ausgewählten Fokusmessfeld neu auf.

[ Gruppenbereich AF ]

Die Kamera fokussiert mithilfe einer Gruppe von Fokuspunkten, die vom Benutzer ausgewählt werden, wodurch das Risiko verringert wird, dass die Kamera auf den Hintergrund fokussiert anstatt auf das Hauptmotiv.

  • Verwenden Sie die Option [ Einzelfeld-AF ] für Schnappschüsse oder Fotos von sich bewegenden Motiven, die sich nur schwer erfassen lassen.

  • Die Gesichtserkennung ist aktiviert. Die Kamera gibt allen erkannten Gesichtern Priorität.

[ Autom. Messfeldsteuerung ]

Die Kamera erkennt automatisch das Motiv und wählt den Fokuspunkt aus.

  • Wenn ein Gesicht erkannt wird, gibt die Kamera dem Porträtmotiv Priorität (Gesichtserkennungs-AF). Dadurch können Sie sich auf Bildkomposition und Gesichtsausdrücke konzentrieren, selbst wenn sich Ihr Motiv bewegt ( Gesichts-/Augenerkennungs-AF ).

  • Verwenden Sie es, wenn Sie keine Zeit haben, den Fokuspunkt selbst auszuwählen, für Porträts oder Schnappschüsse und andere spontane Fotos.

  • Wenn AF-S als Autofokusmodus ausgewählt ist, werden die aktiven Fokusmessfelder kurz hervorgehoben, nachdem die Kamera fokussiert hat. Wenn AF-C ausgewählt ist oder wenn AF-A ausgewählt ist und Fotos mit AF-C aufgenommen werden , wird nur das Hauptfokusfeld angezeigt.

AF-Messfeldmodus

Der AF-Messfeldmodus wird im Display und im Sucher angezeigt.

AF-Messfeldmodus

Schalttafel

Sucher

Fokuspunktanzeige im Sucher (während der Auswahl)

[ Einzelfeld-AF ]

[ Dynamischer AF-Bereich (9 Punkte) ] *

[ Dynamischer AF-Bereich (21 Punkte) ] *

[ Dynamischer AF-Bereich (51 Punkte) ] *

[ 3D-Tracking ]

[ Gruppenbereich AF ]

[ Autom. Messfeldsteuerung ]

  • Nur das aktive Fokusmessfeld wird im Sucher angezeigt. Verbleibende Fokuspunkte liefern Informationen, um den Fokusbetrieb zu unterstützen.

3D-Tracking

Wenn [ 3D-Verfolgung ] als Messfeldvorwahl ausgewählt ist, speichert die Kamera die Farben im Bereich um das Fokusmessfeld in dem Moment, in dem der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird. Folglich führt die 3D-Verfolgung möglicherweise nicht zu den gewünschten Ergebnissen bei Motiven, die eine ähnliche Farbe wie der Hintergrund haben oder einen sehr kleinen Bereich des Rahmens einnehmen.

Schnelle Auswahl des Fokuspunkts

Wählen Sie für eine schnellere Fokuspunktauswahl [ Jeder zweite Punkt ] für die Individualfunktion a6 [ Verwendete Fokuspunkte], um nur ein Viertel der verfügbaren Fokuspunkte zu verwenden.

AF‑S/AF‑I Telekonverter

Wenn [3D-Tracking] oder [Auto-AF] für AF-Bereich - Modus , wenn ein AF-S / AF-I ausgewählt Tele verwendet wird, [Single-Punkt - AF] wird automatisch bei kombinierten Öffnungen gewählt wird langsamer als f / 5.6.

Live-View-Fotografie

Möglichkeit

Beschreibung

3

[ Punktgenauer AF ]

Empfohlen für Aufnahmen mit statischen Motiven wie Gebäuden, Produktfotografie im Studio oder Nahaufnahmen. Verwenden Sie dies für die punktgenaue Fokussierung auf einen ausgewählten Punkt im Rahmen, der kleiner als der Fokuspunkt für [ Einzelfeld-AF ] ist. Diese Option ist nur verfügbar, wenn AF-S als AF-Modus während der Standbildfotografie ausgewählt ist. Die Fokussierung kann langsamer sein als mit [ Einzelfeld-AF ].

d

[ Einzelfeld-AF ]

Die Kamera fokussiert auf einen vom Benutzer ausgewählten Punkt. Verwenden Sie mit stationären Motiven.

f

[ Weitbereichs-AF (S) ]

Wie bei [ Einzelpunkt-AF ], außer dass die Kamera auf einen größeren Bereich fokussiert, wobei die Fokusbereiche für [ Weitbereichs-AF (L) ] größer sind als die für [ Weitbereichs-AF (S) ]. Verwenden Sie dies für Schnappschüsse oder Fotos von sich bewegenden Motiven, die mit [ Einzelfeld-AF ] schwer einzurahmen sind, oder während der Filmaufnahme für eine reibungslose Fokussierung, wenn Sie Schwenk- oder Neigeaufnahmen machen oder sich bewegende Motive filmen. Wenn das ausgewählte Fokusmessfeld Motive in unterschiedlichen Entfernungen von der Kamera enthält, weist die Kamera dem nächstgelegenen Motiv Priorität zu.

g

[ Weitbereichs-AF (L) ]

e

[ Dynamischer AF-Bereich ]

Die Kamera fokussiert auf einen vom Benutzer ausgewählten Punkt. Wenn das Motiv den ausgewählten Punkt kurz verlässt, fokussiert die Kamera basierend auf Informationen von umliegenden Fokuspunkten.

  • Verwenden Sie dies für Fotos von Sportlern und anderen aktiven Motiven, die mit [ Einzelfeld-AF ] schwer einzurahmen sind.

  • Diese Option ist nur verfügbar, wenn AF‑A oder AF‑C für den Autofokusmodus während der Standbildfotografie ausgewählt ist.

h

[ Autom. Messfeldsteuerung ]

Die Kamera erkennt automatisch das Motiv und wählt das Fokusmessfeld aus.

  • Verwenden Sie es, wenn Sie keine Zeit haben, den Fokuspunkt selbst auszuwählen, für Porträts oder für Schnappschüsse und andere spontane Fotos.

  • Wenn während der Live-View-Fotografie ein Porträtmotiv erkannt wird, erscheint ein gelber Rand, der das Fokusmessfeld anzeigt, um das Gesicht des Motivs. Wenn die Kamera die Augen des Motivs erkennt, erscheint stattdessen der gelbe Rand um ein Auge (Gesichts-/Augenerkennungs-AF). Dadurch können Sie sich beim Fotografieren von aktiven Porträtmotiven auf die Komposition und den Ausdruck Ihres Motivs konzentrieren ( Gesichts-/Augenerkennungs-AF ).

  • Betreffverfolgung ( Motivverfolgung AF ) kann durch Drücken der J Taste aktiviert werden.

Verwenden des Autofokus in der Live-Ansicht
  • Die Kamera kann möglicherweise nicht fokussieren, wenn:

    • Das Motiv enthält Linien parallel zur langen Kante des Rahmens

    • Dem Motiv fehlt der Kontrast

    • Das Motiv im Fokuspunkt enthält Bereiche mit scharf kontrastierenden Helligkeiten

    • Der Fokuspunkt umfasst nächtliche Punktbeleuchtung oder ein Neonschild oder eine andere Lichtquelle, die sich in der Helligkeit ändert

    • Flimmern oder Streifen erscheinen unter Leuchtstoff-, Quecksilberdampf-, Natriumdampf- oder ähnlichen Beleuchtungen

    • Es wird ein Kreuzfilter (Sternfilter) oder ein anderer Spezialfilter verwendet

    • Das Motiv erscheint kleiner als das Fokusmessfeld

    • Das Motiv wird von regelmäßigen geometrischen Mustern dominiert (z. B. Jalousien oder eine Fensterreihe in einem Hochhaus)

    • Das Motiv bewegt sich

  • Der Monitor kann heller oder dunkler werden, während die Kamera fokussiert.

  • Das Fokusmessfeld wird manchmal grün angezeigt, wenn die Kamera nicht fokussieren kann.

  • Verwenden Sie ein AF-S- oder AF-P-Objektiv. Mit anderen Objektiven oder Telekonvertern werden die gewünschten Ergebnisse möglicherweise nicht erzielt.

s : Der mittlere Fokuspunkt

In allen AF-Messfeldsteuerungen außer [ Autom. Messfeldsteuerung ] erscheint ein Punkt im Fokusmessfeld, wenn es sich in der Bildmitte befindet.

Schnelle Fokuspunktauswahl

Wählen Sie für eine schnellere Auswahl des Fokusmessfelds [ Jedes zweite Messfeld] für die Individualfunktion a6 [ Verwendete Fokusmessfelder], um nur ein Viertel der verfügbaren Fokusmessfelder zu verwenden (die Anzahl der verfügbaren Messfelder für [ Punktgenauer AF ] und [ Weitbereichs-AF ( L) ] ändert sich nicht).

Auswählen eines AF-Messfeldmodus

Um den AF-Messfeldmodus auszuwählen, halten Sie die AF-Modus-Taste gedrückt und drehen Sie das vordere Einstellrad.

  • Während der Sucherfotografie wird der ausgewählte AF-Messfeldmodus im Display und im Sucher angezeigt.

  • Beim Fotografieren und Filmen mit Live-View wird das ausgewählte AF-Messfeld auf dem Monitor angezeigt.

Gesichts-/Augenerkennungs-AF

Wenn [ Automatische Messfeldsteuerung ] als AF-Messfeldsteuerung ausgewählt ist, haben Sie die Möglichkeit, den Gesichtserkennungs-AF zu aktivieren, sodass die Kamera die Gesichter von Porträtpersonen erkennen kann. Der Gesichts-/Augenerkennungs-AF, bei dem die Kamera sowohl Gesichter als auch Augen erkennt, ist während der Live-View-Fotografie verfügbar. Der Gesichts- und Augenerkennungs-AF kann mit der Individualfunktion a5 [ Autom. Messfeld -AF Gesichts-/Augenerkennung ] konfiguriert werden.

Sucherfotografie

  • Wenn [ Gesichts- und Augenerkennung ein ] oder [ Gesichtserkennung ein ] ausgewählt ist, weist die Kamera den Gesichtern aller von ihr erkannten Porträtmotive Fokuspriorität zu.

  • Wenn das Motiv wegschaut, nachdem sein Gesicht erkannt wurde, bewegt sich das Fokusmessfeld, um seine Bewegung zu verfolgen.

  • Während der Wiedergabe können Sie das für die Fokussierung verwendete Gesicht vergrößern, indem Sie die J Taste drücken.

Live-View-Fotografie

  • Wenn [ Gesichts- und Augenerkennung ein ] ausgewählt ist und ein Porträtmotiv erkannt wird, erscheint ein bernsteinfarbener Rand, der das Fokusmessfeld anzeigt, um das Gesicht des Motivs. Wenn die Kamera die Augen des Motivs während der Live-View-Fotografie erkennt, wird der Rahmen stattdessen um das eine oder das andere Auge angezeigt.

  • Gesichter, die erkannt werden, wenn [ Gesichtserkennung ein ] ausgewählt ist, werden ebenfalls durch einen gelben Rand gekennzeichnet.

  • Wenn AF-S als AF-Modus ausgewählt ist oder wenn AF-A ausgewählt ist und die Kamera mit AF-S aufnimmt, wird das Fokusmessfeld grün, wenn die Kamera fokussiert.

  • Wenn mehr als ein Porträtmotiv oder mehr als ein Auge erkannt e und f auf dem Fokusmessfeld, und Sie können das Fokusmessfeld auf einem anderen Gesicht oder Auge positionieren, indem Sie 4 oder 2 drücken.

  • Wenn das Motiv wegschaut, nachdem sein Gesicht erkannt wurde, bewegt sich das Fokusmessfeld, um seine Bewegung zu verfolgen.

  • Während der Wiedergabe können Sie das zum Fokussieren verwendete Gesicht oder Auge vergrößern, indem Sie J drücken.

Gesichts-/Augenerkennungs-AF
  • Die Augenerkennung ist während der Filmaufnahme nicht verfügbar.

  • Die Augen- und Gesichtserkennung funktioniert möglicherweise nicht wie erwartet, wenn:

    • das Gesicht des Motivs nimmt einen sehr großen oder sehr kleinen Teil des Rahmens ein,

    • das Gesicht des Motivs zu hell oder zu schwach beleuchtet ist,

    • das Motiv trägt eine Brille oder Sonnenbrille,

    • das Gesicht oder die Augen der Person durch Haare oder andere Gegenstände verdeckt sind, oder

    • das Motiv bewegt sich während der Aufnahme übermäßig.

Motivverfolgungs-AF

Wenn [ Autom. Messfeldsteuerung ] für den AF-Messfeldmodus während der Live-Ansicht ausgewählt ist, können Sie J drücken, um die Fokusverfolgung zu aktivieren. Der Fokuspunkt ändert sich in ein Fadenkreuz; Positionieren Sie das Absehen über dem Ziel und drücken Sie die AF-ON- Taste oder drücken Sie J erneut, um mit der Verfolgung zu beginnen. Das Fokusmessfeld verfolgt das ausgewählte Motiv, während es sich durch das Bild bewegt. Um die Verfolgung zu beenden, drücken Sie J ein drittes Mal. Um den Motivverfolgungsmodus zu verlassen, drücken Sie die W ( Y )-Taste.

Betreffverfolgung

Die Kamera kann Motive möglicherweise nicht verfolgen, wenn sie sich schnell bewegen, das Bildfeld verlassen oder durch andere Objekte verdeckt werden, sich sichtbar in Größe, Farbe oder Helligkeit ändern oder zu klein, zu groß, zu hell, zu dunkel oder ähnliches sind Farbe oder Helligkeit zum Hintergrund.

Fokuspunktauswahl

Außer wenn [ Autom. Messfeldsteuerung ] als AF-Messfeldsteuerung ausgewählt ist, kann das Fokusmessfeld manuell ausgewählt werden, sodass Fotos komponiert werden können, bei denen das Motiv fast überall im Bild positioniert ist.

  1. Heben Sie die Sperre des Fokuswählers auf.

    Drehen Sie die Fokuswahlsperre auf I .

  2. Verwenden Sie den Multifunktionswähler, um das Fokusmessfeld auszuwählen, während der Standby-Timer eingeschaltet ist.

    • Beim Fotografieren mit dem Sucher können Sie aus 51 Fokuspunkten wählen.

    • Während der Live-Ansicht kann der Fokuspunkt an einer beliebigen Stelle im Bild positioniert werden.

    • Das mittlere Fokusmessfeld kann durch Drücken von J ausgewählt werden.

    • Die Fokuswahlsperre kann nach der Auswahl in die Sperrposition ( L ) gedreht werden, um zu verhindern, dass sich das ausgewählte Fokusmessfeld ändert, wenn der Multifunktionswähler gedrückt wird.

Fokussperre

Wenn sich Ihr Motiv in der endgültigen Komposition nicht im ausgewählten Fokuspunkt befindet oder wenn die Kamera nicht auf das ausgewählte Motiv scharfstellen kann, drücken Sie die A Taste, um den Fokus in der gewünschten Entfernung zu sperren, bevor Sie die Aufnahme neu zusammenstellen ( Fokussperre ).

Gute Ergebnisse mit Autofokus erzielen

Die Kamera kann unter den unten aufgeführten Bedingungen möglicherweise nicht fokussieren. In diesem Fall kann der Auslöser deaktiviert oder die Bilder unscharf sein, was darauf zurückzuführen ist, dass die Kamera entweder die Schärfeanzeige ( I ) anzeigt – oder in Live-View, Anzeige des Fokusmessfelds in Grün – wenn das Motiv nicht scharfgestellt ist. Fokussieren Sie manuell oder verwenden Sie die Fokussperre, um auf ein anderes Motiv in derselben Entfernung zu fokussieren.

  • Es gibt wenig Kontrast zwischen dem Motiv und dem Hintergrund, was der Fall sein kann, wenn das Motiv vor einer strukturlosen Wand fotografiert wird oder der Hintergrund die gleiche Farbe wie das Motiv hat.

  • Der Fokuspunkt enthält Objekte in unterschiedlichen Entfernungen von der Kamera, wie es der Fall sein kann, wenn sich das Objekt in einem Käfig befindet.

  • Das Motiv wird dominiert von regelmäßigen geometrischen Mustern wie den Fensterreihen eines Hochhauses.

  • Das Fokusmessfeld enthält Bereiche mit scharf kontrastierenden Helligkeiten, wie es der Fall sein kann, wenn das Motiv halb im Schatten liegt.

  • Hintergrundobjekte erscheinen größer als das Hauptmotiv, wie es der Fall sein kann, wenn sich ein Gebäude im Rahmen hinter dem Motiv befindet.

  • Das Motiv enthält viele feine Details, wie es der Fall sein kann, wenn das Motiv eine Blumenwiese ist.

Manueller Fokus

Der manuelle Fokus ist für Objektive verfügbar, die keinen Autofokus unterstützen (NIKKOR-Objektive ohne AF) oder wenn der Autofokus nicht die gewünschten Ergebnisse liefert.

  • AF-Objektive : Stellen Sie den Objektiv-Fokusmodusschalter (falls vorhanden) und den Kamera-Fokusmoduswähler auf M .

  • Objektive mit manueller Fokussierung : Manuell fokussieren.

Stellen Sie zum manuellen Fokussieren den Fokussierring des Objektivs ein, bis das auf dem klaren Mattfeld im Sucher angezeigte Bild scharf ist.

AF-Objektive

Verwenden Sie keine AF-Objektive, wenn der Objektiv-Fokusmodus-Schalter auf M und der Kamera-Fokusmodus-Wahlschalter auf AF gestellt ist . Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann die Kamera oder das Objektiv beschädigen. Dies gilt nicht für AF-S- und AF-P-Objektive, die im M- Modus verwendet werden können, ohne den Fokusmodus-Wahlschalter der Kamera auf M zu stellen .

Der elektronische Entfernungsmesser

Die Fokusindikatoren ( I ) im Sucher und Monitor können verwendet werden, um zu überprüfen, ob das Motiv im ausgewählten Fokusmessfeld scharfgestellt ist.

  • Schärfeindikatoren ( I ) werden angezeigt, wenn das Motiv fokussiert ist.

    Fokusanzeige

    Status

    (stetig)

    Das Motiv steht im Fokus.

    (stetig)

    Der Fokuspunkt liegt vor dem Motiv.

    (stetig)

    Der Fokuspunkt liegt hinter dem Motiv.

    (stetig)

    Die Kamera kann nicht fokussieren.

  • Beachten Sie, dass bei den unter „Erzielen guter Ergebnisse mit dem Autofokus“ ( Erzielen guter Ergebnisse mit dem Autofokus ) I ) angezeigt wird, wenn das Motiv nicht scharfgestellt ist. Bestätigen Sie vor der Aufnahme den Fokus im Sucher. Während der Live-Ansicht können Sie den Fokus überprüfen, indem Sie die Ansicht durch das Objektiv vergrößern.

  • Ein Stativ wird empfohlen, wenn Sie Probleme beim Fokussieren haben.

AF-P-Objektive

Wenn ein AF-P-Objektiv im manuellen Fokusmodus verwendet wird, blinkt die Schärfeanzeige im Sucher (oder in der Live-Ansicht blinkt das Fokusmessfeld auf dem Monitor), um darauf hinzuweisen, dass der Fokusring im laufenden Betrieb weitergedreht wird Ausrichtung bringt das Motiv nicht in den Fokus.

Die Brennebenenmarkierung und der Flanschabstand

Die Fokusentfernung wird von der Fokusebenenmarkierung ( E ) auf dem Kameragehäuse gemessen, die die Position der Fokusebene innerhalb der Kamera ( q ) anzeigt. Verwenden Sie diese Markierung, wenn Sie die Entfernung zu Ihrem Motiv für die manuelle Fokussierung oder Makrofotografie messen. Der Abstand zwischen der Brennebene und dem Objektivbefestigungsflansch wird als „Flange-Back Distance“ ( w ) bezeichnet. Bei dieser Kamera beträgt der Auflagemaßabstand 46,5 mm (1,83 Zoll).

Fokus-Peaking

Wenn Fokus-Peaking mit der Individualfunktion d11 [ Spitzlichter ] aktiviert ist, werden fokussierte Objekte durch farbige Umrisse angezeigt, die erscheinen, wenn der Fokus während Live-View manuell eingestellt wird. Beachten Sie, dass Peaking-Highlights möglicherweise nicht angezeigt werden, wenn die Kamera keine Umrisse erkennen kann. In diesem Fall kann der Fokus überprüft werden, indem die Ansicht durch das Objektiv im Display vergrößert wird.