Erzielen natürlicher Farben mit unterschiedlichen Lichtquellen (Weißabgleich)
- Weißabgleich
- Feinabstimmung des Weißabgleichs
- Auswählen einer Farbtemperatur
- Voreingestelltes Handbuch
Weißabgleich
Der Weißabgleich stellt sicher, dass die Farben nicht von der Farbe der Lichtquelle beeinflusst werden. Für die meisten Lichtquellen wird der automatische Weißabgleich ( 4 Wenn die gewünschten Ergebnisse mit dem automatischen Weißabgleich nicht erzielt werden können, wählen Sie eine Option aus der Liste unten oder verwenden Sie den voreingestellten Weißabgleich.
-
In anderen Modi als P , S , A und M passt die Kamera den Weißabgleich automatisch entsprechend der Szene an.
Option (K * ) |
Beschreibung |
|
---|---|---|
4 [ ] |
Der Weißabgleich wird automatisch angepasst, um bei den meisten Lichtquellen optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenn ein optionales Blitzgerät verwendet wird, wird der Weißabgleich entsprechend der vom Blitz erzeugten Beleuchtung angepasst. |
|
i [ ] (3500–8000 K) |
Eliminieren Sie den warmen Farbstich, der durch Glühlampen erzeugt wird. |
|
j (3500-8000 K) |
Bewahren Sie teilweise den warmen Farbstich, der durch Glühlampenlicht erzeugt wird. |
|
k [ ] (3500–8000 K) |
Bewahren Sie den warmen Farbstich, der durch Glühlampenlicht erzeugt wird. |
|
D [ ] (4500–8000 K) |
Bei Verwendung unter natürlichem Licht erzeugt diese Option Farben, die denen mit bloßem Auge ähnlicher sind. |
|
H [ ] (5200 K) |
Für Motive verwenden, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. |
|
G [ ] (6000 K) |
Verwendung bei Tageslicht bei bedecktem Himmel. |
|
M [ ] (8000 K) |
Verwendung bei Tageslicht mit Motiven im Schatten. |
|
J [ ] (3000 K) |
Unter Glühlampenlicht verwenden. |
|
I [ ] |
Verwendung unter Neonlicht; Wählen Sie den Lampentyp entsprechend der Lichtquelle. |
|
[ ] (2700 K) |
||
[ ] (3000 K) |
||
[ ] (3700 K) |
||
[ ] (4200 K) |
||
[ ] (5000 K) |
||
[ ] (6500 K) |
||
[ ] (7200 K) |
||
5 [ ] (5400 K) |
Verwendung mit Studioblitzlicht und anderen großen Blitzgeräten. |
|
K [ ] (2500–10000 K) |
Wählen Sie die Farbtemperatur aus der Werteliste oder indem Sie die Q / g ( U ) gedrückt halten und das vordere Einstellrad drehen. |
|
L [ ] |
Messen Sie den Weißabgleich für das Motiv oder die Lichtquelle (halten Sie die Q / g ( U ) gedrückt, um in den direkten Messmodus zu wechseln, Preset Manual ), den Weißabgleich von einem vorhandenen Foto kopieren oder einen vorhandenen Wert auswählen, indem Sie die Q / g ( U ) gedrückt halten und das vordere Einstellrad drehen. |
-
Farbtemperatur. Alle Werte sind Näherungswerte und spiegeln keine Feinabstimmung (falls zutreffend) wider.
Die Fotoinfo für Bilder, die mit automatischem Weißabgleich aufgenommen wurden, listet die Farbtemperatur auf, die von der Kamera zum Zeitpunkt der Aufnahme ausgewählt wurde. Sie können dies als Referenz verwenden, wenn Sie einen Wert für [
-
, gehen Sie im Wiedergabemenü zu [ Wiedergabeanzeigeoptionen ] und wählen Sie [ ].
Auswählen einer Weißabgleichoption
Halten Sie die Q / g ( U ) gedrückt und drehen Sie das hintere Einstellrad.
|
|
|
Optionen für die ausgewählte Einstellung, falls vorhanden, können ausgewählt werden, indem Sie die Q / g ( U ) gedrückt halten und das vordere Einstellrad drehen.
|
|
|
||
|
4 ([ ]) führt bei großen Studioblitzgeräten möglicherweise nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Verwenden Sie den voreingestellten Weißabgleich oder stellen Sie den Weißabgleich auf 5 ([ ]) und verwenden Sie die Feinabstimmung, um den Weißabgleich anzupassen.
Der Weißabgleich kann auch über das
] in den Foto- und Filmaufnahmemenüs angepasst werden.D ([ ]) liefert unter künstlichem Licht möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse. Wählen Sie 4 ([ ]) oder eine Option, die der Lichtquelle entspricht.
Feinabstimmung des Weißabgleichs
Verwenden von Schaltflächen
Wenn die Koordinaten wie abgebildet angezeigt werden, können Sie die Q / g ( U ) gedrückt halten und den Multifunktionswähler zur Feinabstimmung des Weißabgleichs verwenden.
|
|
|
-
Drücken Sie 4 oder 2 , um den Weißabgleich auf der Bernstein-Blau-Achse 1 oder 3 , um den Weißabgleich auf der Grün-Magenta-Achse fein abzustimmen.
-
Die gewählte Einstellung wird wirksam, wenn die Q / g ( U ) losgelassen wird.
Verwenden der Menüs
-
Wählen Sie 2 so oft wie nötig , um Anzeige Feinabstimmung Optionen.im Fotoaufnahmemenü, markieren Sie die gewünschte Option, und drücken Sie
Informationen zur Feinabstimmung des voreingestellten manuellen Weißabgleichs finden Sie unter „Feinabstimmung des voreingestellten manuellen Weißabgleichs“ ( Feinabstimmung des voreingestellten Weißabgleichs ).
-
Feinabstimmung des Weißabgleichs.
-
Positionieren Sie den Cursor mit dem Multifunktionswähler auf dem Raster. Der Cursor kann bis zu sechs Schritte von der Mitte entlang einer der Achsen A (gelb)–B (blau) und G (grün)–M (magenta) bewegt werden. Der ausgewählte Wert wird rechts neben dem Raster angezeigt.
-
Die Achse A (gelb) – B (blau) entspricht der Farbtemperatur und wird in Schritten von 0,5 liniert. Eine Änderung von 1 entspricht etwa 5 Mired.
-
Die G (Grün)-M (Magenta)-Achse hat ähnliche Effekte wie Farbkompensationsfilter und wird in Schritten von 0,25 angeordnet. Eine Änderung von 1 entspricht ungefähr 0,05 diffusen Dichteeinheiten.
-
-
Drücken Sie J .
Drücken Sie J , um die Einstellungen zu speichern und zum Fotoaufnahmemenü zurückzukehren.
Um die Optionen für den Weißabgleich anzuzeigen, markieren Sie [ i und drücken Sie J . Wenn eine andere Option als [ auswählen ] ausgewählt ist, kann der Weißabgleich feinabgestimmt werden, indem eine Option ausgewählt und 3 gedrückt wird, bis die Feinabstimmungsoptionen angezeigt werden. Die Ergebnisse der Feinabstimmung können in der Vorschau angezeigt werden.
Die Farben auf den Feinabstimmungsachsen sind relativ, nicht absolut. Wenn Sie beispielsweise den Cursor auf B (Blau) bewegen, wenn eine „warme“ Einstellung wie J ([ ]) für den Weißabgleich ausgewählt ist, werden Fotos etwas „kälter“, aber nicht wirklich blau.
Jede gegebene Änderung der Farbtemperatur erzeugt bei niedrigen Farbtemperaturen einen größeren Farbunterschied als bei höheren Farbtemperaturen. Beispielsweise erzeugt eine Änderung von 1000 K eine viel größere Farbänderung bei 3000 K als bei 6000 K. Mired, berechnet durch Multiplizieren des Kehrwerts der Farbtemperatur mit 10 6 , ist ein Maß für die Farbtemperatur, das eine solche Änderung berücksichtigt , und als solche die Einheit, die in Farbtemperaturkompensationsfiltern verwendet wird. Z.B:
-
4000 K–3000 K (ein Unterschied von 1000 K) = 83 Mired
-
7000 K–6000 K (ein Unterschied von 1000 K) = 24 Mired
Auswählen einer Farbtemperatur
Tasten verwenden (nur Gelb–Blau)
Um die Farbtemperatur anzupassen, wenn [ Q / g ( U ) gedrückt und verwenden Sie den Multifunktionswähler oder drehen Sie das vordere Einstellrad.
-
Halten Sie die Q / g ( U ) gedrückt und drehen Sie das vordere Einstellrad, um eine Farbtemperatur in Mireds auszuwählen.
-
Um eine Ziffer hervorzuheben, halten Sie die Q / g ( U ) gedrückt und drücken Sie 4 oder 2 . Drücken Sie 1 oder 3 , um die markierte Ziffer zu bearbeiten.
-
Änderungen gelten nur für die Achse A (gelb) – B (blau).
-
Die ausgewählte Einstellung wird wirksam, wenn die Q / g ( U ) losgelassen wird.
Beachten Sie, dass die gewünschten Ergebnisse nicht mit Blitzlicht oder Leuchtstofflampen erzielt werden. Wählen Sie c ([ ]) oder I ([ ]) für diese Quellen. Machen Sie bei anderen Lichtquellen eine Probeaufnahme, um festzustellen, ob der gewählte Wert angemessen ist.
Die wahrgenommene Farbe einer Lichtquelle variiert mit dem Betrachter und anderen Bedingungen. Die Farbtemperatur ist ein objektives Maß für die Farbe einer Lichtquelle, definiert in Bezug auf die Temperatur, auf die ein Objekt erwärmt werden müsste, um Licht in denselben Wellenlängen auszustrahlen. Während Lichtquellen mit einer Farbtemperatur in der Nähe von 5000–5500 K weiß erscheinen, erscheinen Lichtquellen mit einer niedrigeren Farbtemperatur, wie z. B. Glühlampen, leicht gelb oder rot ( q ). Lichtquellen mit höherer Farbtemperatur erscheinen blaustichig ( w ).

Wählen Sie im Allgemeinen niedrigere Werte, wenn Ihre Bilder einen Rotstich haben oder um Farben absichtlich kälter erscheinen zu lassen, höhere Werte, wenn Ihre Bilder blaustichig sind oder um Farben absichtlich wärmer erscheinen zu lassen.
Verwenden der Menüs
Die Farbtemperatur kann mit den
] im Fotoaufnahmemenü ausgewählt werden. Geben Sie wie unten beschrieben Werte für die Achsen Bernstein–Blau und Grün–Magenta ein.-
Wählen Sie [
].Wählen Sie [ 2 .
] im Fotoaufnahmemenü, markieren ] und drücken Sie -
Wählen Sie Werte für Bernstein–Blau und Grün–Magenta.
-
4 oder 2 , um Ziffern auf der bernsteinfarbenen (A)–blauen (B) Achse zu markieren, und drücken Sie 1 oder 3 zu ändern.
-
4 oder 2 , um den Wert für die Achse Grün (G)–Magenta (M) hervorzuheben, und drücken Sie 1 oder 3 zu ändern.
-
-
Drücken Sie J .
-
Drücken Sie J , um die Änderungen zu speichern und zum Fotoaufnahmemenü zurückzukehren.
-
Wenn für die Achse Grün (G)–Magenta (M) ein anderer Wert als 0 ausgewählt U “) neben dem K Symbol.
-
Um die Optionen für den Weißabgleich anzuzeigen, markieren Sie [ i und drücken Sie J . Wenn [ auswählen ] ausgewählt ist, können die Farbtemperaturoptionen durch Drücken von 3 angezeigt werden.
Voreingestelltes Handbuch
Die manuelle Voreinstellung wird verwendet, um benutzerdefinierte Weißabgleicheinstellungen für Aufnahmen bei gemischter Beleuchtung aufzuzeichnen und abzurufen oder um Lichtquellen mit starkem Farbstich auszugleichen. Die Kamera kann bis zu sechs Werte für den voreingestellten Weißabgleich in den Voreinstellungen d-1 bis d-6 speichern. Für die Einstellung des voreingestellten Weißabgleichs stehen zwei Methoden zur Verfügung:
Methode |
Beschreibung |
---|---|
Direkte Messung |
Neutrales graues oder weißes Objekt wird unter Beleuchtung platziert, die für das endgültige Foto verwendet wird, und der Weißabgleich wird von der Kamera gemessen ( Sucherfotografie ). Während der Live-Ansicht kann der Weißabgleich in einem ausgewählten Bereich des Bildes gemessen werden (Spot-Weißabgleich, Live-Ansicht (Spot-Weißabgleich) ). |
Kopie von vorhandenem Foto |
Der Weißabgleich wird vom Foto auf die Speicherkarte kopiert ( Kopieren des Weißabgleichs von einem Foto ). |
Sucherfotografie
Vor dem Messen des Weißabgleichs:
-
Platzieren Sie ein neutrales graues oder weißes Objekt unter der Beleuchtung, die im endgültigen Foto verwendet wird. In Studioumgebungen kann ein Standard-Graufeld von 18 % als Referenzobjekt verwendet werden.
-
Beachten Sie, dass die Belichtung automatisch um 1 EV erhöht wird, wenn der Weißabgleich mit einem neutralgrauen oder weißen Referenzobjekt gemessen wird. Stellen Sie im Modus M die Belichtung so ein, dass die Belichtungsanzeige ±0 ( Expositionsindikatoren ).
-
Halten Sie die Q / g ( U ) gedrückt und drehen Sie das hintere Einstellrad, um L auszuwählen.
-
Wählen Sie eine Voreinstellung aus.
Drücken Sie die Q / g ( U ) und drehen Sie das vordere Einstellrad, bis die gewünschte Voreinstellung für den Weißabgleich (d-1 bis d-6) angezeigt wird.
-
Wählen Sie den direkten Messmodus.
-
Lassen Sie die Q / g ( U ) kurz los und drücken Sie dann die Taste, bis die D im Display und im Sucher zu blinken beginnen.
-
Im direkten Messmodus ändert sich der Fokuspunkt wie gezeigt in ein Weißabgleichsziel und bleibt in der Bildmitte.
-
-
Bevor die D Anzeigen aufhören zu blinken, fotografieren Sie das Referenzobjekt.
-
Positionieren Sie das Referenzobjekt auf dem Weißabgleichziel und drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um einen Wert für den Weißabgleich zu messen und ihn in der in Schritt 2 ausgewählten Voreinstellung zu speichern.
-
Es wird kein Foto aufgenommen; Der Weißabgleich kann auch dann genau gemessen werden, wenn die Kamera nicht fokussiert ist.
-
-
Überprüfen Sie die Ergebnisse.
-
Konnte die Kamera einen Wert für den Weißabgleich messen, C im Display, während im Sucher ein blinkendes a angezeigt wird. Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um den Aufnahmemodus zu verlassen.
-
Wenn die Beleuchtung zu dunkel oder zu hell ist, kann die Kamera möglicherweise den Weißabgleich nicht messen. Ein blinkendes b a erscheint im Display und im Sucher. Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um zu Schritt 4 zurückzukehren und den Weißabgleich erneut zu messen.
-
Wenn während der Sucherfotografie keine Bedienvorgänge ausgeführt werden, während die Anzeigen blinken, endet der Direktmessmodus zu der Zeit, die für die Individualfunktion c2 [
] ausgewählt wurde.Der voreingestellte manuelle Weißabgleich kann nicht während einer Zeitrafferfilmaufnahme oder während einer Mehrfachbelichtung gemessen werden.
Wenn die aktuelle Voreinstellung geschützt ist, kann die Kamera keinen Wert für den voreingestellten manuellen Weißabgleich messen; Jeder Versuch, den Weißabgleich für eine geschützte Voreinstellung zu messen, wird von einer blinkenden 3 im Bedienfeld und im Sucher begleitet.
-
Wenn Sie im Fotoaufnahmemenü für [ J .
] die Markieren Sie eine Voreinstellung und drücken Sie -
Wenn derzeit kein Wert für die ausgewählte Voreinstellung vorhanden ist, wird der Weißabgleich auf 5200 K eingestellt, genau wie bei [
].
Wenn für den Weißabgleich „Voreingestellt manuell“ ausgewählt ist, zeigen Sie das i Menü an, markieren Sie [ ] und halten Sie dann J , um die Kamera in den direkten Messmodus zu versetzen.
Live-Ansicht (Spot-Weißabgleich)
Während der Live-Ansicht kann der Weißabgleich von weißen oder grauen Objekten in einem kleineren Bereich des Bildausschnitts gemessen werden, als dies bei der Sucherfotografie möglich wäre, wodurch die Notwendigkeit entfällt, ein Referenzobjekt vorzubereiten oder das Objektiv während der Telefotografie zu wechseln.
-
Verwenden Sie beim Messen des voreingestellten manuellen Weißabgleichs für die Blitzfotografie den Sucher wie unter „Fotografieren mit dem Sucher“ ( Fotografieren mit dem Sucher ) beschrieben.
-
Halten Sie die Q / g ( U ) gedrückt und drehen Sie das hintere Einstellrad, um L auszuwählen.
-
Wählen Sie eine Voreinstellung aus.
Drücken Sie die Q / g ( U ) und drehen Sie das vordere Einstellrad, bis die gewünschte Voreinstellung für den Weißabgleich (d-1 bis d-6) angezeigt wird.
-
Wählen Sie den direkten Messmodus.
Lassen Sie die Q / g ( U ) kurz los und drücken Sie dann die Taste, bis das L Symbol auf dem Monitor zu blinken beginnt.
-
Während das L Symbol blinkt, positionieren Sie das Spot-Weißabgleichsziel ( r ) über einem weißen oder grauen Bereich des Motivs.
-
Um den Bereich um das Ziel ( r ) für eine genauere Positionierung X ( T )-Taste.
-
Sie können das Ziel ( r ) auch positionieren, indem Sie Ihr Motiv auf dem Monitor antippen. Tippen auf den Monitor positioniert das Ziel ( r ) und misst den Weißabgleich an der ausgewählten Stelle. Fahren Sie nach dem Messen des Weißabgleichs mit Schritt 6 fort.
-
-
Messen Sie einen Wert für den voreingestellten Weißabgleich, indem Sie entweder J drücken oder den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt drücken.
-
Wenn die Kamera den Weißabgleich messen kann, wird der neue Wert im Display angezeigt.
-
Wenn die Kamera den Weißabgleich nicht messen kann, wird eine Meldung angezeigt und die Kamera kehrt zu Schritt 4 zurück. Messen Sie den Weißabgleich erneut, nachdem Sie das Weißabgleichziel ( r ) oder ähnliches neu positioniert haben.
-
-
Drücken Sie die Q / g ( U ), um den direkten Messmodus zu verlassen.
Voreinstellungen für den Weißabgleich können angezeigt werden, indem Sie im Foto- oder Filmaufnahmemenü für [
Die Position der Ziele, die zum Messen des voreingestellten Weißabgleichs verwendet werden, wird auf Voreinstellungen angezeigt, die während der Live-Ansicht aufgezeichnet wurden.
Die zum Messen des Weißabgleichs verfügbare Zeit ist diejenige, die für die Individualfunktion c4 [
] > [ ] ausgewählt wurde.Der voreingestellte manuelle Weißabgleich kann nicht gemessen werden, während eine Mehrfachbelichtung läuft.
Kopieren des Weißabgleichs von einem Foto
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Wert für den Weißabgleich von einem vorhandenen Foto in eine ausgewählte Voreinstellung zu kopieren.
-
Wählen Sie [].
Wählen Sie [ 2 .
] im Fotoaufnahmemenü, markieren ] und drücken Sie -
Wählen Sie ein Ziel.
Markieren Sie die Zielvoreinstellung (d-1 bis d-6) und drücken Sie X ( T ).
-
Wählen Sie Bild auswählen.
Markieren Sie [ 2 .
] und drücken Sie -
Markieren Sie ein Quellbild.
Markieren Sie das Quellbild. Um das markierte Bild als Vollbild anzuzeigen, halten Sie die X ( T )-Taste gedrückt.
-
Weißabgleich kopieren.
-
Drücken Sie J um den Weißabgleichswert für das markierte Foto in die ausgewählte Voreinstellung zu kopieren.
-
Wenn das markierte Foto einen Kommentar hat, wird der Kommentar in den Kommentar für die ausgewählte Voreinstellung kopiert.
-
Die gewählte Voreinstellung kann durch Auswahl von Feinabstimmung des Weißabgleichs ).
Um einen beschreibenden Kommentar von bis zu 36 Zeichen für die aktuelle Weißabgleichvoreinstellung einzugeben, wählen Sie [ Texteingabe ).
Um den aktuellen voreingestellten Weißabgleich zu schützen, wählen Sie [ J . Geschützte Voreinstellungen können nicht geändert werden.