Auswählen des Vorgangs, der ausgeführt wird, wenn der Verschluss freigegeben wird (Auslösemodus)
- Auswählen eines Auslösemodus wie Einzelbild, Serienbild oder leiser Auslöser
- Selbstauslösermodus ( E )
- Spiegelmodus (Mup)
Auswählen eines Auslösemodus wie Einzelbild, Serienbild oder leiser Auslöser
Um einen Auslösemodus zu wählen, drücken Sie die Sperrtaste des Auslösemodus-Wahlrads und drehen Sie das Auslösemodus-Wahlrad, bis der Zeiger auf die gewünschte Einstellung ausgerichtet ist.
Modus |
Beschreibung |
|
---|---|---|
TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[1]/entry[1]/p/indexmarkerS |
Einzelrahmen |
Die Kamera nimmt bei jedem Drücken des Auslösers ein Foto auf. |
TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[2]/entry[1]/p/indexmarker[1]TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[2]/entry[1]/p/indexmarker[2]
|
Kontinuierliche niedrige Geschwindigkeit |
In den Standardeinstellungen nimmt die Kamera Fotos mit bis zu 3 fps auf, während der Auslöser gedrückt wird.
|
TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[3]/entry[1]/p/indexmarker[1]TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[3]/entry[1]/p/indexmarker[2]
|
Kontinuierliche hohe Geschwindigkeit |
Während der Auslöser gedrückt gehalten wird, nimmt die Kamera bis zu 7 Bilder pro Sekunde auf. Verwenden Sie für aktive Themen.
|
TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[4]/entry[1]/p/indexmarkerQ |
TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[4]/entry[2]/p/indexmarkerLeiser Auslöser |
Wie Einzelbild, außer dass der Spiegel nicht wieder einrastet, während der Auslöser vollständig gedrückt wird, sodass der Benutzer das Timing des Klickens des Spiegels steuern kann, das auch leiser ist als im Einzelbildmodus. Außerdem klingt ein Signalton nicht unabhängig von der Einstellung für ausgewählt> im Setup - Menü. |
TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[5]/entry[1]/p/indexmarker Qc
|
TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[5]/entry[2]/p/indexmarkerQc (leise kontinuierliche) Auslöser |
Die Kamera nimmt Bilder mit bis zu 3 fps auf, während der Auslöser gedrückt wird; Kamerarauschen wird reduziert. |
TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[6]/entry[1]/p/font/indexmarkerE |
Selbstauslöser |
Fotografieren Sie mit dem Selbstauslöser ( Selbstauslösermodus ( E ) ). |
TODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[7]/entry[1]/p/indexmarkerTODO: Tabelle/tgroup/tbody/row[7]/entry[1]/p/b/indexmarker |
Spiegel auf |
Wählen Sie diesen Modus, um Kameraverwacklungen bei Tele- oder Nahaufnahmen oder in anderen Situationen zu minimieren, in denen die geringste Kamerabewegung zu unscharfen Fotos führen kann ( Mirror-Up-Modus ( Mup ) ). |
-
Je nach Aufnahmebedingungen und Speicherkartenleistung kann die Speicherkarten-Zugriffslampe zwischen einigen Sekunden und einigen Minuten leuchten. Entfernen Sie die Speicherkarte nicht, während die Speicherkarten-Zugriffslampe leuchtet. Es könnten nicht nur nicht aufgezeichnete Bilder verloren gehen, sondern auch die Kamera oder Speicherkarte beschädigt werden.
-
Wenn die Kamera ausgeschaltet wird, während die Speicherkarten-Zugriffslampe leuchtet, schaltet sich die Kamera nicht aus, bis alle Bilder im Puffer aufgezeichnet wurden.
-
Wenn der Akku erschöpft ist, während noch Bilder im Puffer verbleiben, wird der Auslöser deaktiviert und die Bilder auf die Speicherkarte übertragen.
-
Während der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, zeigt die Kamera die Anzahl der Bilder an, die im Pufferspeicher gespeichert werden können.
-
Wenn der Puffer voll ist, zeigt das Display t 00 und die Bildrate sinkt.
-
Die angezeigte Zahl ist ungefähr. Die tatsächliche Anzahl der Fotos, die im Pufferspeicher gespeichert werden können, variiert je nach Kameraeinstellungen und Aufnahmebedingungen.
-
Die Kapazität des Speicherpuffers kann kurz nach dem Einschalten der Kamera abfallen.
-
Die Kapazität des Speicherpuffers kann während der Live-Ansicht auf dem Monitor angezeigt werden.
Die Angaben zur Bildwiederholrate gelten im Modus S oder M bei Verschlusszeiten von 1 / 250 s oder kürzer mit AF-C als Autofokus-Modus und anderen Einstellungen auf Standardwerte. Frame-Fortschrittsraten können sich verlangsamen:
-
bei langen Verschlusszeiten,
-
wenn [
] für [ ] > [ Automatik ] im Fotoaufnahmemenü ausgewählt ist und die ISO-Empfindlichkeit automatisch von der Kamera geändert wird, -
wenn die ISO-Empfindlichkeit auf einen Wert von Hi 0,3 bis Hi 2 eingestellt ist,
-
wenn Flimmern erkannt werden mit
für im Fotoaufnahmemenü, -
bei extrem kleinen Blenden (hohe Blendenzahlen),
-
wenn der Bildstabilisator (verfügbar mit VR-Objektiven) eingeschaltet ist,
-
wenn die Batterie schwach ist,
-
mit bestimmten Objektiven, bzw
-
wenn ein Objektiv ohne CPU angebracht ist und [
f5 [ Einstellräder anpassen ] > [ ] ausgewählt ist.
Selbstauslösermodus ( E )
Der Selbstauslöser kann zur Reduzierung von Kameraverwacklungen oder für Selbstporträts verwendet werden.
-
Wählen Sie den Selbstauslösermodus.
Drücken Sie die Entriegelungssperre des Freigabemodus-Wahlrads und drehen Sie das Freigabemodus-Wahlrad auf E .
-
Rahmen Sie das Foto ein und fokussieren Sie es.
Der Timer startet nicht, wenn die Kamera nicht fokussieren kann, wenn AF-S für den AF-Modus ausgewählt ist, oder in anderen Situationen, in denen der Verschluss nicht ausgelöst werden kann.
-
Starten Sie den Timer.
-
Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um den Timer zu starten; der Verschluss wird nach etwa 10 Sekunden ausgelöst, wobei die Selbstauslöserlampe zunächst etwa 8 Sekunden lang blinkt und dann etwa 2 Sekunden lang leuchtet.
-
Um den Selbstauslöser auszuschalten, bevor ein Foto aufgenommen wird, drehen Sie das Auslösemodus-Wahlrad auf eine andere Einstellung.
-
Die Timer-Dauer, die Anzahl der aufgenommenen Aufnahmen und das Intervall zwischen den Aufnahmen können mit der Individualfunktion c3 [
] ausgewählt werden.
-
Spiegelmodus ( Mup )
Wählen Sie diesen Modus, um Unschärfe zu minimieren, die durch Kamerabewegungen verursacht wird, wenn der Spiegel angehoben wird. Um den Modus „Spiegel nach oben“ zu verwenden, drücken Sie das Freigabemodus-Einstellrad zum Entriegeln und drehen Sie das Freigabemodus-Einstellrad auf Mup (Spiegel nach oben). Nachdem Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt haben, um Fokus und Belichtung einzustellen, drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt, um den Spiegel anzuheben. Z wird im Bedienfeld angezeigt; Drücken Sie den Auslöser erneut ganz durch, um das Bild aufzunehmen.
|
|
Während der Spiegel angehoben ist, können Fotos nicht im Sucher gerahmt werden und Autofokus und Messung werden nicht durchgeführt.
-
Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen.
-
Um durch Kamerabewegungen verursachte Unschärfen zu vermeiden, drücken Sie den Auslöser gleichmäßig.
-
Der Spiegel senkt sich, wenn die Aufnahme endet.
-
Ein Bild wird automatisch aufgenommen, wenn etwa 30 Sekunden lang nach dem Hochklappen des Spiegels keine Bedienung erfolgt.
-
Im Live-View wird das Bild aufgenommen, wenn der Auslöser zum ersten Mal vollständig heruntergedrückt wird.