Variierende Belichtung oder Weißabgleich über eine Reihe von Fotos hinweg (Belichtungsreihe)
Die Belichtungsreihe variiert automatisch Belichtung, Blitzstärke, Active D‑Lighting (ADL) oder Weißabgleich bei jeder Aufnahme leicht und „belichtet“ den aktuellen Wert. Wählen Sie in Situationen, in denen es schwierig ist, die richtigen Einstellungen zu finden, und keine Zeit bleibt, die Ergebnisse zu überprüfen und die Einstellungen bei jeder Aufnahme anzupassen oder mit verschiedenen Einstellungen für dasselbe Motiv zu experimentieren.
-
Belichtungsreihen sind nur in den Modi P , S , A und M verfügbar.
Belichtungsreihe
Die
Möglichkeit |
Beschreibung |
---|---|
[ ] |
Die Kamera variiert Belichtung und Blitzstärke über eine Reihe von Fotos. |
[ ] |
Die Kamera variiert die Belichtung über eine Reihe von Fotos. |
[ ] |
Die Kamera variiert die Blitzleistung über eine Reihe von Fotos. |
[ ] |
Die Kamera erstellt von jedem Foto mehrere Kopien mit jeweils unterschiedlichem Weißabgleich ( Erzielen natürlicher Farben mit unterschiedlichen Lichtquellen (Weißabgleich) ). |
[ ] |
Die Kamera variiert Active D‑Lighting über eine Reihe von Fotos ( Active D‑Lighting ). |
Belichtung und Blitzbelichtungsreihe
Variieren Sie die Belichtung und/oder die Blitzstufe über eine Fotoserie hinweg. So führen Sie Belichtungs- und/oder Blitzreihen durch:
Belichtung modifiziert um: 0 EV |
Belichtung modifiziert um: –1 EV |
Belichtung modifiziert um: +1 EV |
-
Wählen Sie die Anzahl der Aufnahmen und das Belichtungsinkrement.
-
Drücken Sie die BKT- Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad, um die Anzahl der Aufnahmen in der Belichtungsreihe auszuwählen.
-
Bei anderen Einstellungen als Null erscheinen ein M Symbol und eine Belichtungs- und Blitzreihenanzeige im Display und BKT wird im Sucher angezeigt.
-
Drücken Sie die BKT- Taste und drehen Sie das vordere Einstellrad, um die Belichtungsstufe auszuwählen.
-
Wenn
für die Individualfunktion b1 ausgewählt ist, kann die Größe des Inkrements ausgewählt wird , von 0,3 (1/3), 0,7 (2/3), 1,0, 2,0 und 3,0 EV. Belichtungsreihenprogramme mit einer Schrittweite von 2,0 oder 3,0 EV bieten maximal 5 Aufnahmen. Wenn in Schritt 1 ein Wert von 7 oder 9 ausgewählt wurde, wird die Anzahl der Aufnahmen automatisch auf 5 gesetzt. -
Die Belichtungsreihenprogramme mit einer Schrittweite von 0,3 ( 1 / 3 ) EV sind unten aufgeführt.
Bedienfeldanzeige
Belichtungs- und Blitzreihenanzeige
Anzahl Schüsse
Belichtungsreihenfolge (EVs)
0
0
3
0/+0,3/+0,7
3
0/–0,7/–0,3
2
0/+0,3
2
0/–0,3
3
0/–0,3/+0,3
5
0/–0,7/–0,3/+0,3/+0,7
7
0/–1,0/–0,7/–0,3/ +0,3/+0,7/+1,0
9
0/–1,3/–1,0/–0,7/–0,3/+0,3/+0,7/+1,0/+1,3
-
-
Rahmen Sie ein Foto ein, stellen Sie scharf und nehmen Sie es auf.
-
Die Kamera variiert die Belichtung und/oder die Blitzleistung von Bild zu Bild entsprechend dem ausgewählten Belichtungsprogramm. Änderungen an der Belichtung werden zu denen hinzugefügt, die mit der Belichtungskorrektur vorgenommen wurden ( Belichtungskorrektur ).
-
Die geänderten Werte für Verschlusszeit und Blende werden im Display angezeigt.
-
Während die Belichtungsreihe aktiv ist, wird im Bedienfeld eine Fortschrittsanzeige für die Belichtungsreihe angezeigt. Nach jedem Schuss verschwindet ein Segment aus der Anzeige.
Anzahl Schüsse: 3;
Schrittweite: 0,7Anzeige nach dem ersten Schuss
-
-
[
] und [ ] können auch über das ] im Fotoaufnahmemenü ausgewählt werden. -
In den Serienaufnahmemodi wird die Aufnahme angehalten, nachdem die im Belichtungsreihenprogramm festgelegte Anzahl von Aufnahmen gemacht wurde. Die Aufnahme wird beim nächsten Drücken des Auslösers fortgesetzt.
-
Wenn die Speicherkarte voll ist, bevor alle Aufnahmen in der Serie gemacht wurden, kann die Aufnahme mit der nächsten Aufnahme in der Serie fortgesetzt werden, nachdem die Speicherkarte ausgetauscht oder Aufnahmen gelöscht wurden, um Platz auf der Speicherkarte zu schaffen. Wenn die Kamera ausgeschaltet wird, bevor alle Aufnahmen in der Sequenz gemacht wurden, wird die Belichtungsreihe ab der nächsten Aufnahme in der Sequenz fortgesetzt, wenn die Kamera eingeschaltet wird.
Wenn [ q A) verfügbar sind ( i‑TTL- Blitzsteuerung , Verfügbare Funktionen mit CLS-kompatiblen Blitzgeräten ).
] ausgewählt ist, variiert die Kamera sowohl die Belichtung als auch die Blitzstärke. Wählen Sie [ ], um nur die Belichtung zu variieren, [ ], um nur die Blitzstärke zu variieren. Beachten Sie, dass Blitzbelichtungsreihen nur in den Blitzsteuerungsmodi i‑TTL und, sofern unterstützt, mit automatischer Blende (Die Kamera modifiziert die Belichtung durch Variieren von Verschlusszeit und Blende (Modus P ), Blende (Modus S ) oder Verschlusszeit (Modus A und M ). Wenn [
] für [ ] > [ Automatik] in den Modi P , S und A ausgewählt ist , variiert die Kamera automatisch die ISO-Empfindlichkeit für eine optimale Belichtung, wenn die Grenzen des Belichtungssystems der Kamera überschritten werden; Im Modus M verwendet die Kamera zunächst die automatische ISO-Empfindlichkeitssteuerung, um die Belichtung so nahe wie möglich an das Optimum zu bringen, und klammert diese Belichtung dann durch Variieren der Verschlusszeit ein.Aufheben der Belichtungsreihe
Um die Belichtungsreihe abzubrechen, drücken Sie die BKT- Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad, bis die Anzahl der Aufnahmen in der Belichtungsreihenfolge Null ist ( r ) und M nicht mehr angezeigt wird. Das zuletzt gültige Programm wird wiederhergestellt, wenn die Belichtungsreihe das nächste Mal aktiviert wird. Die Belichtungsreihe kann auch durch Ausführen eines Zwei-Tasten-Resets ( Zwei-Tasten-Reset: Wiederherstellen der Standardeinstellungen ), obwohl in diesem Fall das Belichtungsreihenprogramm bei der nächsten Aktivierung der Belichtungsreihe nicht wiederhergestellt wird.
Weißabgleichsreihe
Die Kamera erstellt von jedem Foto mehrere Kopien mit jeweils unterschiedlichem Weißabgleich. So verwenden Sie die Weißabgleichsreihe:
-
In den Serienaufnahmemodi nimmt die Kamera nur die im Weißabgleich-Belichtungsreihenprogramm ausgewählte Anzahl von Fotos auf.
-
Wählen Sie die Anzahl der Aufnahmen und das Belichtungsinkrement.
-
Drücken Sie die BKT- Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad, um die Anzahl der Aufnahmen in der Belichtungsreihe auszuwählen.
-
Bei anderen Einstellungen als Null erscheinen ein M Symbol und eine WB-Belichtungsreihenanzeige im Bedienfeld und BKT wird im Sucher angezeigt.
-
Drücken Sie die BKT- Taste und drehen Sie das vordere Einstellrad, um den Weißabgleich auszuwählen.
-
Die Schrittweite kann zwischen 1 (1 Schritt), 2 (2 Schritte) oder 3 (3 Schritte) gewählt werden.
-
Jeder Schritt entspricht 5 Mired. Höhere A- Werte entsprechen erhöhten Bernsteinmengen. Höhere B- Werte entsprechen erhöhten Blauanteilen ( Feinabstimmung des Weißabgleichs ).
-
Die Belichtungsreihenprogramme mit einer Schrittweite von 1 sind unten aufgeführt.
Bedienfeldanzeige
WB-Bracketing-Anzeige
Anzahl Schüsse
Erhöhung des Weißabgleichs
Klammerreihenfolge
0
1
0
3
1B
0/B1/B2
3
1A
0/A2/A1
2
1B
0/B1
2
1A
0/A1
3
1A, 1B
0/A1/B1
5
1A, 1B
0/A2/A1/B1/B2
7
1A, 1B
0/A3/A2/A1/B1/B2/B3
9
1A, 1B
0/A4/A3/A2/A1/B1/B2/B3/B4
-
-
Rahmen Sie ein Foto ein, stellen Sie scharf und nehmen Sie es auf.
-
Jede Aufnahme wird verarbeitet, um die im Belichtungsprogramm festgelegte Anzahl von Kopien zu erstellen, und jede Kopie hat einen anderen Weißabgleich. Änderungen am Weißabgleich werden der Weißabgleichsanpassung hinzugefügt, die mit der Feinabstimmung des Weißabgleichs vorgenommen wurde.
-
Wenn die Anzahl der Aufnahmen im Belichtungsreihenprogramm größer ist als die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen, n und das Symbol für die betroffene Karte im Display, ein blinkendes j Symbol erscheint im Sucher und der Auslöser wird deaktiviert . Die Aufnahme kann beginnen, wenn eine neue Speicherkarte eingesetzt wird.
-
Weißabgleichsreihen sind bei den Bildqualitätseinstellungen NEF (RAW) oder NEF (RAW) + JPEG nicht verfügbar.
-
[
] und [ ] können auch über das ] im Fotoaufnahmemenü ausgewählt werden. -
Die Weißabgleichsreihe wirkt sich nur auf die Farbtemperatur aus (die gelb-blaue Achse in der Feinabstimmungsanzeige für den Weißabgleich, Feinabstimmung des Weißabgleichs ). Auf der Grün-Magenta-Achse werden keine Anpassungen vorgenommen.
-
Wenn die Kamera ausgeschaltet wird, während die Speicherkarten-Zugriffslampe leuchtet, schaltet sich die Kamera erst aus, nachdem alle Fotos in der Serie aufgenommen wurden.
Aufheben der Belichtungsreihe
Um die Belichtungsreihe abzubrechen, drücken Sie die BKT- Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad, bis die Anzahl der Aufnahmen in der Belichtungsreihenfolge Null ist ( r ) und M nicht mehr angezeigt wird. Das zuletzt gültige Programm wird wiederhergestellt, wenn die Belichtungsreihe das nächste Mal aktiviert wird. Die Belichtungsreihe kann auch durch Ausführen eines Zwei-Tasten-Resets ( Zwei-Tasten-Reset: Wiederherstellen der Standardeinstellungen ), obwohl in diesem Fall das Belichtungsreihenprogramm bei der nächsten Aktivierung der Belichtungsreihe nicht wiederhergestellt wird.
ADL-Belichtungsreihe
Die Kamera variiert Active D‑Lighting über eine Reihe von Belichtungen. So verwenden Sie die ADL-Belichtungsreihe:
-
Wählen Sie die Anzahl der Aufnahmen.
-
Drücken Sie die BKT- Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad, um die Anzahl der Aufnahmen in der Belichtungsreihe auszuwählen.
-
Bei anderen Einstellungen als Null erscheinen ein M Symbol und eine ADL-Belichtungsreihenanzeige im Display und BKT wird im Sucher angezeigt.
-
Wählen Sie zwei Aufnahmen aus, um ein Foto mit ausgeschaltetem Active D‑Lighting und ein weiteres mit einem ausgewählten Wert aufzunehmen. Wählen Sie drei bis fünf Aufnahmen aus, um eine Fotoserie aufzunehmen, wobei Active D-Lighting auf [
], [ ] und [ ] (drei Aufnahmen), [ ], [ ], [ ] und [ ] (vier Aufnahmen) oder [ ], [ ], [ ], [ ] und [ ] (fünf Aufnahmen). Wenn Sie mehr als zwei Aufnahmen auswählen, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
-
-
Wenn die Anzahl der Aufnahmen in der Belichtungsreihe 2 beträgt, wählen Sie die Stärke von Active D-Lighting.
-
Halten Sie die BKT- Taste gedrückt und drehen Sie das vordere Einstellrad, um die Active D-Lighting-Einstellung für die zweite Aufnahme auszuwählen.
-
Active D‑Lighting wird im Bedienfeld angezeigt.
ADL
Bedienfeldanzeige
Y [ ]
Z [ ]
P [ ]
Q [ ]
R [ ]
-
-
Rahmen Sie ein Foto ein, stellen Sie scharf und nehmen Sie es auf.
Die Kamera variiert Active D‑Lighting Schuss für Schuss entsprechend dem ausgewählten Belichtungsprogramm. Während die Belichtungsreihe aktiv ist, wird im Bedienfeld eine Fortschrittsanzeige für die Belichtungsreihe angezeigt. Nach jedem Schuss verschwindet ein Segment aus der Anzeige.
Anzahl Schüsse: 3
Anzeige nach dem ersten Schuss
-
[
] und [ ] können auch über das ] im Fotoaufnahmemenü ausgewählt werden. -
In den Serienaufnahmemodi wird die Aufnahme angehalten, nachdem die im Belichtungsreihenprogramm festgelegte Anzahl von Aufnahmen gemacht wurde. Die Aufnahme wird beim nächsten Drücken des Auslösers fortgesetzt.
-
Wenn die Speicherkarte voll ist, bevor alle Aufnahmen in der Serie gemacht wurden, kann die Aufnahme mit der nächsten Aufnahme in der Serie fortgesetzt werden, nachdem die Speicherkarte ausgetauscht oder Aufnahmen gelöscht wurden, um Platz auf der Speicherkarte zu schaffen. Wenn die Kamera ausgeschaltet wird, bevor alle Aufnahmen in der Sequenz gemacht wurden, wird die Belichtungsreihe ab der nächsten Aufnahme in der Sequenz fortgesetzt, wenn die Kamera eingeschaltet wird.
Aufheben der Belichtungsreihe
Um die Belichtungsreihe abzubrechen, drücken Sie die BKT- Taste und drehen Sie das hintere Einstellrad, bis die Anzahl der Aufnahmen in der Belichtungsreihenfolge Null ist ( r ) und M nicht mehr angezeigt wird. Das zuletzt gültige Programm wird wiederhergestellt, wenn die Belichtungsreihe das nächste Mal aktiviert wird. Die Belichtungsreihe kann auch durch Ausführen eines Zwei-Tasten-Resets ( Zwei-Tasten-Reset: Wiederherstellen der Standardeinstellungen ), obwohl in diesem Fall das Belichtungsreihenprogramm bei der nächsten Aktivierung der Belichtungsreihe nicht wiederhergestellt wird.