Für Ihre Nikon-Kamera ist eine Vielzahl von Zubehörteilen erhältlich.

Energiequellen
  • Lithium-Ionen-Akku EN-EL15b: EN-EL15b-Akkus können mit Nikon D780-Digitalkameras verwendet werden.

    • Es können auch Akkus vom Typ EN-EL15c/EN-EL15a/EN-EL15 verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass mit einem EN-EL15 manchmal weniger Bilder mit einer einzigen Ladung aufgenommen werden können als mit einem EN-EL15c/EN-EL15b/EN-EL15a ( Batterielebensdauer ).

  • Akkuladegerät MH-25a : Das MH-25a kann zum Aufladen von EN-EL15b-Akkus verwendet werden.

    • MH-25 Batterieladegeräte können ebenfalls verwendet werden.

  • EH-7P Ladenetzteil: Der EH-7P verwendet werden können , EN-EL15c / EN-EL15b Batterien in der Kamera aufzuladen.

    • Der Akku wird nur geladen, wenn die Kamera ausgeschaltet ist.

    • Der EH-7P kann nicht zum Laden von EN-EL15a/EN-EL15-Akkus verwendet werden.

  • Netzteil EP-5B, Netzteile EH-5d, EH-5c und EH-5b : Verwenden Sie Netzteile, um die Kamera für längere Zeit mit Strom zu versorgen.

    • Der EP-5B ist erforderlich, um die Kamera an das Netzteil anzuschließen. Siehe „Netzanschluss und Netzteil anschließen“ ( Aufladen von AC-Adaptern ) für Einzelheiten.

Überschuhe für Zubehör

BS-3/BS-1 Zubehörschuhabdeckungen : Zubehörschuhabdeckungen schützen den Zubehörschuh, wenn kein Blitzgerät angebracht ist.

Körperkappen

Gehäusedeckel BF-1B/Gehäusedeckel BF-1A : Gehäusedeckel verhindern, dass Staub in die Kamera eindringt, wenn kein Objektiv angebracht ist.

Sucher Okular Zubehör
  • DK‑20C Okularkorrekturlinsen : Linsen sind mit Dioptrien von –5, –4, –3, –2, 0, +0,5, +1, +2 und +3 m –1 erhältlich, wenn die Dioptrieneinstellung der Kamera aktiviert ist Neutralstellung (–1 m –1 ). Testen Sie Okularkorrekturlinsen vor dem Kauf, um sicherzustellen, dass der gewünschte Fokus erreicht werden kann. Verwenden Sie Okularkorrekturlinsen nur, wenn die gewünschte Fokussierung mit der eingebauten Dioptrieneinstellung (–3 bis +1 m –1 ) nicht erreicht werden kann. Die Gummi-Augenmuschel kann nicht mit Okularkorrekturlinsen verwendet werden.

  • DK-21M Vergrößerungsokular : Das DK-21M vergrößert den Blick durch den Sucher um ca. 1,17 × (50-mm-1:1,4-Objektiv auf unendlich; –1,0 m –1 ) für mehr Präzision bei der Bildeinstellung.

  • DG-2 Vergrößerungsglas : Das DG-2 vergrößert die in der Mitte des Suchers angezeigte Szene für mehr Präzision beim Fokussieren.

  • DK-22 Okularadapter : Der DK-22 wird zum Anbringen der Lupe DG-2 verwendet.

  • DR-6 rechte Betrachtungswinkel Attachment: Das DR-6 attaches in einem rechten Winkel zu dem Sucherokular, so dass das Bild im Sucher im rechten Winkel auf die Linse betrachtet wird (zum Beispiel direkt von oben , wenn du die Kamera horizontal ).

Filter
  • Neutrale Farbfilter (NC) können zum Schutz des Objektivs verwendet werden.

  • Die Kamera kann nicht mit linearen Polarisationsfiltern verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen den zirkularen Polarisationsfilter C-PL oder C-PLII.

  • Filter können Geisterbilder verursachen, wenn das Motiv gegen ein helles Licht gerahmt wird oder wenn sich eine helle Lichtquelle im Rahmen befindet. Filter können entfernt werden, wenn Geisterbilder auftreten.

  • Die RGB- und 3D-RGB-Matrixmessung führt möglicherweise nicht zu den gewünschten Ergebnissen mit Filtern mit Belichtungsfaktoren (Filterfaktoren) über 1× (Y44, Y48, Y52, O56, R60, X0, X1, C-PL, ND2S, ND4, ND4S, ND8, ND8S, ND400, A2, A12, B2, B8, B12); wir empfehlen, stattdessen [ Mittenbetonte Messung ] zu wählen. Einzelheiten finden Sie im Filterhandbuch.

  • Filter für die Spezialeffektfotografie können den Autofokus oder den elektronischen Entfernungsmesser stören.

Drahtlose Sender

Drahtloser Sender WT-7 * : Verwenden Sie den WT-7, um Bilder über ein drahtloses Netzwerk hochzuladen oder die Kamera von einem Computer aus zu steuern, auf dem Camera Control Pro 2 (separat erhältlich) ausgeführt wird. Sie können Bilder auch aus der Ferne von einem Computer oder Smart-Gerät aus aufnehmen und durchsuchen.

  • Erfordert ein drahtloses Netzwerk und einige grundlegende Netzwerkkenntnisse. Achten Sie darauf, die Software des drahtlosen Senders auf die neueste Version zu aktualisieren.

Drahtlose Fernbedienungen
  • Drahtlose Fernbedienung WR-R10/Drahtlose Fernbedienung WR-T10 : Wenn eine drahtlose Fernbedienung WR-R10 an den Zubehöranschluss angeschlossen ist, kann die Kamera mit einer drahtlosen Fernbedienung WR-T10 ferngesteuert werden.

    • Der WR-R10 kann auch zur Steuerung von funkgesteuerten Blitzgeräten verwendet werden.

    • Für eine synchronisierte Auslösung mit mehr als einer Kamera bereiten Sie mehrere Kameras mit angeschlossenen gepaarten WR-R10-Einheiten vor.

  • Achten Sie beim Anschließen der WR-R10 darauf, dass die Abdeckungen für den Zubehöranschluss und die USB- und HDMI-Anschlüsse vollständig geöffnet sind.

  • Drahtlose Fernbedienung WR-1: WR-1-Einheiten werden mit drahtlosen Fernbedienungen WR-R10 oder WR-T10 oder mit anderen WR-1-Fernbedienungen verwendet, wobei die WR-1-Einheiten entweder als Sender oder Empfänger fungieren. Wenn eine als Empfänger konfigurierte WR-R10 oder WR-1 an den Zubehöranschluss der Kamera angeschlossen ist, kann eine als Sender konfigurierte WR-T10 oder eine zweite als Sender konfigurierte WR-1 verwendet werden, um ferngesteuert Bilder aufzunehmen. Die Kameraeinstellungen können auch mit einem als Sender konfigurierten WR-1 angepasst werden.

  • Stellen Sie sicher, dass die Firmware für WR-R10 und WR-1 auf die neuesten Versionen aktualisiert wurde (WR-R10-Firmwareversion 3.0 oder höher und WR-1-Firmwareversion 1.0.1 oder höher). Informationen zu Firmware-Updates finden Sie auf der Nikon-Website für Ihre Region. Wenden Sie sich an einen von Nikon autorisierten Kundendienstvertreter, wenn Sie die Firmware für die WR-R10 von Versionen vor Version 2.0 auf Version 3.0 oder höher aktualisieren.

Fernbedienungskabel

Fernbedienungskabel MC-DC2 (Länge 1 m/3 Fuß 4 Zoll) : Bei Anschluss an den Zubehöranschluss der Kamera kann das MC-DC2 zum Fernauslösen des Verschlusses verwendet werden.

USB-Kabel
  • USB-Kabel UC-E24 : Ein USB-Kabel mit einem Stecker vom Typ C zum Anschluss an die Kamera und einem Stecker vom Typ A zum Anschluss an das USB-Gerät.

  • USB-Kabel UC-E25 : Ein USB-Kabel mit zwei Typ-C-Anschlüssen.

HDMI-Kabel

HDMI-Kabel HC-E1 : Ein HDMI-Kabel mit einem Typ-C-Stecker für den Anschluss an die Kamera und einem Typ-A-Stecker für den Anschluss an HDMI-Geräte.

Mikrofone
  • Stereomikrofon ME-1 : Schließen Sie das ME-1 an die Mikrofonbuchse der Kamera an, um Stereoton aufzunehmen. Die Verwendung eines externen Mikrofons verringert auch die Möglichkeit, Gerätegeräusche aufzunehmen, wie z. B. die Geräusche, die das Objektiv während des Autofokus erzeugt.

  • Drahtloses Mikrofon ME-W1 : Ein drahtloses Bluetooth-Mikrofon. Verwenden Sie die ME-W1 für Aufnahmen außerhalb der Kamera.

Adapter zur Filmdigitalisierung

Filmdigitalisieradapter ES-2 : Der Filmdigitalisieradapter ES-2 dient zum Fixieren von 35-mm-Filmen zum Fotografieren. Es kann mit Nikon-Objektiven verwendet werden, die an Nikon-Spiegelreflexkameras montiert sind. Informationen zu kompatiblen Objektiven finden Sie im Handbuch des ES-2.

Zubehör Terminal-Zubehör

Das folgende Zubehör kann an den Zubehöranschluss angeschlossen werden.

  • Drahtlose Fernbedienung WR-R10

  • Drahtlose Fernbedienung WR-1

  • MC-DC2 Fernbedienungskabel

Schließen Sie die Kameraanschlussabdeckung, wenn das Terminal nicht verwendet wird. Fremdkörper im Stecker können Fehlfunktionen verursachen.

Kompatibles Zubehör
  • Die Verfügbarkeit kann je nach Land oder Region variieren.

  • Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website oder in unseren Broschüren.

Anbringen und Entfernen der Zubehörschuhabdeckung

Die Zubehörschuhabdeckung (separat erhältlich) wird wie abgebildet in den Zubehörschuh geschoben. Um die Abdeckung zu entfernen, halten Sie die Kamera fest, drücken Sie die Abdeckung mit dem Daumen nach unten und schieben Sie sie in die gezeigte Richtung.

Anbringen eines Stromanschlusses und eines Netzteils

Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie einen optionalen Netzstecker und ein Netzteil anschließen.

  1. Öffnen Sie die q ) und des Stromanschlusses ( w ).
  2. Stecken Sie den EP-5B-Stromanschluss ein.
    • Achten Sie darauf, den Stecker in der richtigen Ausrichtung einzustecken.

    • Halten Sie den orangefarbenen Akkuriegel mit dem Stecker zur Seite gedrückt und schieben Sie den Stecker in das Akkufach, bis der Riegel den Stecker einrastet.

  3. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.

    Positionieren Sie das Stromanschlusskabel so, dass es durch den Stromanschlussschlitz geführt wird, und schließen Sie die Akkufachabdeckung.

  4. Schließen Sie das Netzteil EH-5d/EH-5c/EH-5b an.

    • Verbinden Sie das Netzkabel des Netzteils mit der AC-Buchse am Netzteil ( e ).

    • Verbinden Sie das Netzkabel mit der DC-Buchse ( r ).

    • Ein P Symbol wird auf dem Monitor angezeigt, wenn die Kamera über das Netzteil und den Stromanschluss mit Strom versorgt wird.

Aufladen von AC-Adaptern

  • Beim Einsetzen in die Kamera werden die wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus EN-EL15c/EN-EL15b aufgeladen, während die Kamera an einen optionalen Netzadapter mit Ladefunktion EH-7P angeschlossen ist.

  • Netzadapter mit Ladefunktion können nicht zum Laden von EN-EL15a/EN-EL15-Akkus verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen das Akkuladegerät MH-25a.

  • Ein leerer Akku wird in etwa zwei Stunden und 35 Minuten vollständig aufgeladen.

  • Beachten Sie, dass in Ländern oder Regionen, in denen dies erforderlich ist, Netzadapter zum Aufladen mit einem angebrachten Steckeradapter geliefert werden; Die Form des Steckeradapters variiert je nach Verkaufsland.

  1. Setzen Sie den EN-EL15c/EN-EL15b in die Kamera ein ( Einlegen des Akkus ).
  2. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Kamera ausgeschaltet ist, schließen Sie den Netzadapter mit Ladefunktion an und stecken Sie den Adapter ein.

    1

    EH‑7P Netzteil mit Akkuladefunktion

    2

    Ladelampe

    • Stecken Sie den Stecker gerade in die Steckdose und nicht schräg.

    • Die Ladelampe leuchtet während des Ladevorgangs gelb. Die Ladelampe erlischt, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.

    • Der Akku wird nicht aufgeladen, während die Kamera eingeschaltet ist.

    • Beachten Sie, dass die Kamera zwar verwendet werden kann, während sie angeschlossen ist, die Kamera jedoch keinen Strom aus dem aufladenden Wechselstromadapter zieht, während die Kamera eingeschaltet ist.

  3. Trennen Sie das Netzteil zum Aufladen, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.

    Trennen Sie das Netzteil mit Ladefunktion von der Kamera.

Das Netzteil mit Ladefunktion

Wenn der Akku nicht mit dem Netzadapter aufgeladen werden kann, beispielsweise weil der Akku nicht kompatibel ist oder die Temperatur der Kamera zu hoch ist, blinkt die Ladeanzeige etwa 30 Sekunden lang schnell und erlischt dann. Wenn die Ladeanzeige aus ist und Sie den Ladevorgang des Akkus nicht beobachtet haben, schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie den Ladezustand des Akkus.