Auswählen, wie die Kamera die Belichtung einstellt

Die Belichtungsmessung bestimmt, wie die Kamera die Belichtung einstellt. Wählen Sie die verwendete Methode und den gemessenen Bereich, wenn die Kamera die Belichtung einstellt.

  • In anderen Modi als P , S , A und M wählt die Kamera die Messmethode entsprechend der Szene aus.

Möglichkeit

Beschreibung

L

[ Matrixmessung ]

Erzeugt in den meisten Situationen natürliche Ergebnisse. Die Kamera misst einen großen Bereich des Rahmens und stellt die Belichtung entsprechend der Tonwertverteilung (Helligkeit), Farbe, Entfernung und Komposition ein, um Ergebnisse zu erzielen, die denen des menschlichen Auges nahekommen.

M

[ Mittenbetonte Messung ]

Die Kamera misst das gesamte Bild, weist aber einem Bereich in der Mitte das größte Gewicht zu (die Größe des Bereichs kann mit der Individualfunktion b4 [ Mittenbetonter Bereich ] ausgewählt werden; wenn ein Objektiv ohne CPU oder ein AF-S Fisheye NIKKOR 8–15 mm f/3,5–4,5E ED-Objektiv angebracht ist, entspricht die Fläche einem Kreis mit 12 mm Durchmesser). Dies ist das klassische Messgerät für Porträts und wird empfohlen, wenn Filter mit einem Belichtungsfaktor (Filterfaktor) über 1× verwendet werden.

N

[ Spotmessung ]

Die Kamera misst einen Kreis mit einem Durchmesser von 4 mm (0,16 Zoll) (ca. 1,5 % des Rahmens). Der Kreis wird auf das aktuelle Fokusmessfeld zentriert, wodurch es möglich ist, außermittige Motive zu messen (die Kamera misst das mittlere Fokusmessfeld, wenn ein Objektiv ohne CPU oder ein AF-S Fisheye NIKKOR 8–15 mm 1:3,5–4,5E ED-Objektiv angebracht ist oder wenn [ Autom. Messfeldsteuerung ] aktiv ist; AF-Messfeldsteuerung ). Die Spotmessung stellt sicher, dass das Motiv korrekt belichtet wird, auch wenn der Hintergrund viel heller oder dunkler ist.

t

[ Spitzlichtgewichtete Messung ]

Die Kamera weist Highlights das größte Gewicht zu. Verwenden Sie diese Funktion, um Detailverluste in Spitzlichtern zu reduzieren, z. B. beim Fotografieren von Künstlern mit Scheinwerferlicht auf der Bühne.

Auswählen einer Messoption

Halten Sie die W ( Y ) gedrückt und drehen Sie das hintere Einstellrad.

  • Die ausgewählte Messoption wird im Display und im Sucher angezeigt.

[ Matrixmessung ] und Objektivtyp

Die Messmethode, die verwendet wird, wenn [ Matrixmessung ] ausgewählt ist, variiert je nach Objektiv.

  • CPU-Linsen:

    • 3D-Color-Matrix-Messung III : Verfügbar mit CPU-Objektiven vom Typ D, E und G. Die Kamera berücksichtigt Entfernungsinformationen bei der Berechnung der Belichtung.

    • Color-Matrix-Messung III : Verfügbar mit CPU-Objektiven anderer Typen als D, E und G. Entfernungsinformationen sind nicht enthalten.

  • Objektive ohne CPU:

    • Die Color-Matrix-Messung ist verfügbar, wenn Objektivdaten mit der Option [ Nicht-CPU-Objektivdaten ] im Systemmenü bereitgestellt werden. [ Mittenbetonte Messung ] wird verwendet, wenn keine Objektivdaten bereitgestellt werden.

[ Spitzlichtergewichtete Messung ] und Objektivtyp

[ Mittenbetonte Messung ] wird verwendet, wenn [ Spitzlichterbetonte Messung ] ausgewählt ist, wenn Objektive ohne CPU und bestimmte Objektive mit CPU (AI-P-NIKKOR-Objektive und AF-Objektive anderer Typen als D, E oder G) angebracht sind.

Langzeitbelichtungen (nur M-Modus)

Die Kamera bietet zwei Optionen für Langzeitbelichtungen: Bulb und Time. Langzeitbelichtungen können für Bilder von Feuerwerken, Nachtlandschaften, Sternen oder sich bewegenden Lichtern verwendet werden.

Verschlusszeit: Bulb (35-Sekunden-Belichtung)
Blende: f/25

Verschlusszeit

Beschreibung

Birne

Der Verschluss bleibt geöffnet, solange der Auslöser gedrückt gehalten wird.

Zeit

Die Belichtung beginnt mit dem Drücken des Auslösers und endet mit dem zweiten Drücken des Auslösers.

  • Um Unschärfen zu vermeiden, verwenden Sie ein Stativ oder eine optionale drahtlose Fernbedienung oder ein Fernbedienungskabel.

  1. Bereiten Sie die Kamera vor.

    Montieren Sie die Kamera auf einem Stativ oder stellen Sie sie auf eine stabile, ebene Fläche.

  2. Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf M.

    Halten Sie die Entriegelung des Modus-Wahlrads gedrückt und drehen Sie das Modus-Wahlrad auf M .

  3. Wählen Sie eine Verschlusszeit.

    • Drehen Sie bei eingeschalteten Belichtungsmessern das hintere Einstellrad, um eine Verschlusszeit von Bulb ( A ) oder Time ( % ) auszuwählen.

    • Die Belichtungsanzeigen erscheinen nicht, wenn Bulb ( A ) oder Time ( % ) ausgewählt ist.

  4. Öffnen Sie den Verschluss.

    • Bulb : Drücken Sie nach dem Fokussieren den Auslöser an der Kamera oder dem optionalen Fernbedienungskabel oder der drahtlosen Fernbedienung ganz herunter. Halten Sie den Auslöser gedrückt, bis die Belichtung abgeschlossen ist.

    • Zeit : Drücken Sie nach dem Fokussieren den Auslöser ganz herunter.

  5. Schließen Sie den Verschluss.

    • Bulb : Nehmen Sie den Finger vom Auslöser.

    • Zeit : Drücken Sie den Auslöser ganz herunter.

Langzeitbelichtungen

Um zu verhindern, dass durch den Sucher einfallendes Licht auf dem Foto erscheint oder die Belichtung stört, empfehlen wir, die Gummi-Augenmuschel zu entfernen und den Sucher mit der mitgelieferten Okularabdeckung abzudecken ( Cover the Viewfinder ). Nikon empfiehlt die Verwendung eines voll aufgeladenen Akkus oder eines optionalen Netzteils und Stromanschlusses, um einen Stromausfall bei geöffnetem Verschluss zu vermeiden. Beachten Sie, dass bei Langzeitbelichtungen Rauschen (helle Flecken, zufällig angeordnete helle Pixel oder Schleier) vorhanden sein kann. Helle Flecken und Schleier können reduziert werden, indem Sie [ Ein ] für [ Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung ] im Fotoaufnahmemenü wählen.

Automatische Belichtungssperre

Verwenden Sie die automatische Belichtungssperre, um Fotos neu zusammenzusetzen, nachdem Sie die Belichtung für einen bestimmten Bereich des Motivs eingestellt haben. Die Belichtungssperre ist praktisch, wenn der zum Einstellen der Belichtung verwendete Bereich viel heller oder dunkler als seine Umgebung ist.

  1. Wählen Sie [ Mittenbetonte Messung ] oder [ Spotmessung ] ( Auswählen, wie die Kamera die Belichtung einstellt ).

  2. Belichtung sperren.
    • Positionieren Sie das Motiv im ausgewählten Fokusmessfeld und drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt. Halten Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt und das Motiv im Fokusmessfeld positioniert, drücken Sie die A Taste, um die Belichtung zu speichern (wenn Sie den Autofokus verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Schärfeanzeige I im Sucher erscheint).

    • Während die Belichtungssperre aktiv ist, erscheint eine AE-L- Anzeige im Sucher.

  3. Setzen Sie das Foto neu zusammen.

    Halte die A Taste gedrückt, kombiniere das Foto neu und schieße.

Messbereich

In [ Spotmessung ] ( Auswählen, wie die Kamera die Belichtung einstellt ) wird die Belichtung auf den Wert fixiert, der in einem Kreis gemessen wird, der auf dem ausgewählten Fokuspunkt zentriert ist. Bei [ Mittenbetonte Messung ] wird die Belichtung auf den Wert gespeichert, der in einem 12-mm-Kreis in der Mitte des Suchers gemessen wird.

Anpassen von Verschlusszeit und Blende

Während die Belichtungssperre aktiv ist, können die folgenden Einstellungen angepasst werden, ohne den gemessenen Wert für die Belichtung zu ändern:

Modus

Einstellung

P

Verschlusszeit und Blende (flexibles Programm; Flexibles Programm )

S

Verschlusszeit

EIN

Öffnung

  • Die neuen Werte können im Sucher und im Bedienfeld bestätigt werden.

  • Beachten Sie, dass die Messung nicht geändert werden kann, während die Belichtungssperre aktiv ist.

Belichtungsausgleich

Die Belichtungskorrektur wird verwendet, um die Belichtung gegenüber dem von der Kamera vorgeschlagenen Wert zu ändern, wodurch Bilder heller oder dunkler werden. Es ist am effektivsten, wenn [ Spotmessung ] oder [ Mittenbetonte Messung ] für die Messung ausgewählt ist ( Auswählen, wie die Kamera die Belichtung einstellt ).

−1 LW

Keine Belichtungskorrektur

+1 LW

Anpassen der Belichtungskorrektur

Halten Sie die E Taste gedrückt und drehen Sie das hintere Einstellrad.

  • Der ausgewählte Wert wird im Bedienfeld und im Sucher angezeigt.

  • Wählen Sie aus Werten zwischen –5 EV (Unterbelichtung) und +5 EV (Überbelichtung).

  • Standardmäßig werden Änderungen in Schritten von 1/3 EV hergestellt. Die Größe der Schritte kann mit der Individualfunktion b1 [EV-Stufen für Belichtungssteuerung ] geändert werden.

  • Im Allgemeinen machen positive Werte das Motiv heller, während negative Werte es dunkler machen.

  • Der aktuelle Wert wird im Display und im Sucher angezeigt, wenn die E Taste gedrückt wird.

    Anzeige

    Keine Belichtungskorrektur ( E Taste gedrückt)

    -0,3 EV

    +2,0 EV

    Schalttafel

    Sucher

  • E Symbole und Belichtungsanzeigen erscheinen im Display und im Sucher. In anderen Modi als M blinkt die Null („0“) in der Mitte der Belichtungsanzeige im Bedienfeld.

  • Die normale Belichtung kann wiederhergestellt werden, indem die Belichtungskorrektur auf ±0,0 eingestellt wird. Die Belichtungskorrektur wird nicht zurückgesetzt, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.

Modus M

Im Modus M wirkt sich die Belichtungskorrektur nur auf die Belichtungsanzeige aus; Verschlusszeit und Blende ändern sich nicht.

Verwenden eines Blitzes

Wenn ein Blitz verwendet wird, wirkt sich die Belichtungskorrektur sowohl auf die Blitzstärke als auch auf die Belichtung aus und verändert die Helligkeit sowohl des Hauptmotivs als auch des Hintergrunds. Individualfunktion e3 [ Belichtungskorr. für Blitz ] kann verwendet werden, um die Effekte der Belichtungskorrektur nur auf den Hintergrund zu beschränken.