Nikon D780 Digitalkamera

Typ

Typ

Digitale Spiegelreflexkamera mit einem Objektiv

Objektivfassung

Nikon F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)

Effektiver Blickwinkel

Nikon FX-Format

Effektive Bildpunkte

Effektive Bildpunkte

24,5 Millionen

Bildsensor

Typ

35,9 × 23,9 mm CMOS-Sensor

Gesamtpixel

25,28 Millionen

Staubreduzierungssystem

Bildsensorreinigung, Image Dust Off-Referenzdaten (erfordert NX Studio)

Lager

Bildgröße (Pixel)

  • Bildbereich FX (36×24) :

    • 6048 × 4024 (Groß: 24,3 Mio.)

    • 4528 × 3016 (Mittel: 13,7 M)

    • 3024 × 2016 (Klein: 6,1 M)

  • DX-Bildbereich (24×16) :

    • 3936 × 2624 (Groß: 10,3 M)

    • 2944 × 1968 (Mittel: 5,8 M)

    • 1968 × 1312 (Klein: 2,6 M)

  • 1:1 (24×24) Bildbereich :

    • 4016 × 4016 (Groß: 16,1 M)

    • 3008 × 3008 (Mittel: 9,0 M)

    • 2000 × 2000 (Klein: 4,0 M)

  • Bildbereich 16:9 (36×20) :

    • 6048 × 3400 (Groß: 20,6 Mio.)

    • 4528 × 2544 (Mittel: 11,5 M)

    • 3024 × 1696 (Klein: 5,1 M)

  • Fotos, die beim Filmen mit einer Bildgröße von 3840 × 2160 : 3840 × 2160 aufgenommen wurden

  • Fotos, die beim Filmen mit anderen Bildgrößen aufgenommen wurden : 1920 × 1080

Dateiformat (Bildqualität)

  • NEF (RAW) : 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert oder komprimiert)

  • JPEG : JPEG-Baseline-kompatibel mit feiner (ca. 1:4), normaler (ca. 1:8) oder einfacher (ca. 1:16) Komprimierung; Größenpriorität und Komprimierung in optimaler Qualität verfügbar

  • NEF (RAW)+JPEG : Einzelnes Foto, das sowohl im NEF- (RAW) als auch im JPEG-Format aufgenommen wurde

Bildsteuerungssystem

Auto, Standard, Neutral, Lebhaft, Monochrom, Porträt, Landschaft, Flach, Kreative Picture-Control-Konfigurationen (Traum, Morgen, Pop, Sonntag, Düster, Dramatisch, Stille, Gebleicht, Melancholisch, Rein, Denim, Spielzeug, Sepia, Blau, Rot, Pink, Anthrazit, Graphit, Binär, Karbon); ausgewählte Picture-Control-Konfiguration kann geändert werden; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen

Medien

SD- (Secure Digital) und UHS-II-kompatible SDHC- und SDXC-Speicherkarten

Doppelte Kartenfächer

Die Karte in Steckplatz 2 kann als Überlauf- oder Sicherungsspeicher oder zum separaten Speichern von NEF- (RAW) und JPEG-Bildern verwendet werden; Bilder können zwischen Karten kopiert werden.

Dateisystem

DCF 2.0, Exif 2.31

Sucher

Sucher

Einäugiger Pentaprisma-Spiegelreflexsucher auf Augenhöhe

Rahmenabdeckung

  • FX : Ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal

  • DX : Ca. 97 % horizontal und 97 % vertikal

  • 1:1 : Ca. 97 % horizontal und 100 % vertikal

  • 16:9 : Ca. 100 % horizontal und 97 % vertikal

Vergrößerung

Ca. 0,7 × (50-mm-1: 1,4-Objektiv bei unendlich, –1,0 m –1 )

Blickpunkt

21 mm (–1,0 m –1 ; von der Mittelfläche des Sucher-Okulars)

Dioptrieneinstellung

−3 – +1 m −1

Mattscheibe

Typ B BriteView Clear Matte Mark VIII-Bildschirm (mit AF-Bereichsklammern; Rahmenraster kann angezeigt werden)

Reflexspiegel

Schnelle Rückgabe

Tiefenschärfe-Vorschau

Durch Drücken der Pv- Taste wird die Objektivblende auf den vom Benutzer ( A- und M- Modus) oder von der Kamera ( P- und S- Modus) ausgewählten Wert eingestellt.

Blende des Objektivs

Sofortige Rückkehr, elektronisch gesteuert

Linse

Kompatible Objektive

  • Typen G, E und D (einige Einschränkungen gelten für PC-Objektive)

  • Andere AF-NIKKOR-Objektive (ausgenommen IX-NIKKOR-Objektive und Objektive für die F3AF)

  • AI-P-NIKKOR-Objektive

  • DX-Objektive (unter Verwendung des Bildbereichs [ DX (24 × 16) ])

  • AI-Objektive ohne CPU (nur Modi A und M )

  • Bei der Sucherfotografie kann der elektronische Entfernungsmesser mit Objektiven verwendet werden, die eine maximale Blendenöffnung von f/5,6 oder schneller haben. Bei Objektiven mit einer maximalen Blende von f/8 oder schneller unterstützt der elektronische Entfernungsmesser 11 Fokuspunkte.

Verschluss

Typ

Elektronisch gesteuerter mechanischer Schlitzverschluss mit vertikaler Bewegung; elektronischer Frontverschluss; elektronischer Verschluss

Geschwindigkeit

1 / 8000 –30 s (wählbar aus Schrittweiten von 1 / 3 und 1 / 2 EV, erweiterbar auf 900 s im Modus M ); Birne; Zeit; X200

Blitzsynchronisationsgeschwindigkeit

X= 1 / 200 s; synchronisiert mit Verschluss bei 1 / 200 s oder langsamer

  • Automatische FP-Hochgeschwindigkeitssynchronisierung wird unterstützt

Freisetzung

Freigabemodus

S (Einzelbild),

Kl
(kontinuierlich niedrige Geschwindigkeit),
CH
(kontinuierlich schnell), Q (leiser Auslöser),
Qc
(Leiser Serienauslöser), E (Selbstauslöser),
Mup
(Spiegel hoch)

Ungefähre Bildfortschrittsrate

  • Kl
    : 1 – 6 fps (Sucherfotografie); 1–3 fps (Live-View-Fotografie)

  • CH
    : 7 fps; beim Aufnehmen von NEF/RAW-Bildern während der stillen Fotografie entweder 8 fps (Bittiefe 14 Bit) oder 12 fps (Bittiefe 12 Bit)

  • Qc
    : 3 fps

Selbstauslöser

2 s, 5 s, 10 s, 20 s; 1 – 9 Belichtungen im Abstand von 0,5, 1, 2 oder 3 s

Belichtung

Messsystem

  • Sucherfotografie : TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit ca. 180.000 (180.000) Pixeln

  • Live-Ansicht : TTL-Belichtungsmessung durch Bildsensor

Messmodus

  • Matrix : 3D-Farbmatrixmessung III (Objektive vom Typ G, E und D); Farbmatrixmessung III (andere CPU-Objektive); Color-Matrix-Messung mit Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn der Benutzer Objektivdaten bereitstellt

  • Mittenbetont : Gewichtung von 75 % auf 12-mm-Kreis in der Bildmitte; Der Durchmesser des Kreises kann auf 8, 15 oder 20 mm geändert werden, oder die Gewichtung kann auf dem Durchschnitt des gesamten Rahmens basieren (Nicht-CPU- und AF‑S Fisheye NIKKOR 8–15 mm 1:3,5–4,5E ED-Objektive verwenden 12 mm Kreis)

  • Spot : Messkreis mit einem Durchmesser von ca. 4 mm (ca. 1,5 % des Bildausschnitts) in der Mitte des ausgewählten Fokusmessfelds (auf dem mittleren Fokusmessfeld, wenn ein AF‑S Fisheye NIKKOR 8–15 mm 1:3,5–4,5E ED-Objektiv verwendet wird)

  • Highlight-gewichtet : Verfügbar mit Objektiven vom Typ G, E und D

Bereich*

  • Matrix- und mittenbetonte Messung : −3 – +20 EV

  • Spotmessung : 2 – 20 EV

  • Highlight-gewichtete Messung : 0 – 20 EV

  • Die Zahlen gelten für ISO 100 und ein f/1,4-Objektiv bei 20 °C/68 °F

Kopplung des Belichtungsmessers

Kombinierte CPU und KI

Modus

b : Automatik, P : programmierte Automatik mit flexiblem Programm, S : Blendenautomatik, A : Blendenautomatik, M : manuell

  • EFCT Spezialeffektmodi: j Nachtsicht; f super lebendig; d Pop; e Fotoillustration; k Spielzeugkamera-Effekt; l Miniatureffekt; m selektive Farbe; 8 Schattenbild; 9 hoher Schlüssel; ! unaufdringlich

  • U1 und U2 : Benutzereinstellungen

Belichtungsausgleich

–5 – +5 LW; −3 – +3 EV beim Filmen (wählen Sie aus Schrittgrößen von 1 / 3 und 1 / 2 EV), verfügbar in den Modi P , S , A , M und EFCT

Belichtungssperre

Helligkeit bei erkanntem Wert gesperrt

ISO-Empfindlichkeit (Empfohlener Belichtungsindex)

ISO 100–51200 (wählen Sie aus Schrittweiten von 1 / 3 und 1 / 2 EV); auch einstellbar auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder bis ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 EV (äquivalent zu ISO 204800) über ISO 51200; automatische ISO-Empfindlichkeitssteuerung verfügbar

Aktives D‑Lighting

Zur Auswahl stehen Auto, Extra hoch, Hoch, Normal, Niedrig oder Aus

Autofokus

Typ

  • Sucherfotografie : TTL-Phasenerkennung mit Advanced Multi-CAM 3500 II Autofokus-Sensormodul mit Unterstützung für 51 Fokuspunkte (einschließlich 15 Kreuzsensoren; f/8 unterstützt von 11 Sensoren); Autofokus-Feinabstimmung unterstützt

  • Live-Ansicht : Hybrider Phasenerkennungs-/Kontrasterkennungs-AF durch Bildsensor; Autofokus-Feinabstimmung unterstützt

Erfassungsbereich

  • Sucherfotografie 1 : −3 – +19 EV

  • Live-Ansicht 2 : −5 – +19 EV; −7 – +19 EV mit Schwachlicht-AF

  1. Die Zahlen gelten für ISO 100 bei 20 °C/68 °F.

  2. Standbildfotografie mit Single-Servo-AF ( AF-S ) und Blenden von 1: 1,4 am dunklen Ende des Bereichs und 1: 5,6 am hellen Ende des Bereichs; ISO 100; 20 °C

Linsenservo

  • Autofokus (AF) : Einzelautofokus ( AF‑S ); kontinuierlicher Autofokus ( AF‑C ); Automatische Umschaltung des AF-Modus (AF-A , nur Standfotografie); Vollzeit-AF ( AF-F , nur Filmaufnahme); vorausschauende Fokusverfolgung, die je nach Motivstatus automatisch aktiviert wird

  • Manueller Fokus (M) : Elektronischer Entfernungsmesser kann verwendet werden

Fokuspunkte

  • Sucherfotografie : 51 Punkte mit Auswahl von [ Alle Punkte ] für Individualfunktion a6 [ Verwendete Fokuspunkte ], 11 Punkte mit Auswahl von [ Alle anderen Punkte ].

  • Live-Ansicht * : 273 Punkte mit Auswahl von [ Alle Punkte ] für Individualfunktion a6 [ Verwendete Fokuspunkte ], 77 Punkte mit Auswahl von [ Alle anderen Punkte ].

  • Standbild, Bildbereich [ FX (36×24) ], Einzelpunkt-AF

AF-Messfeldmodus

  • Sucherfotografie : Einzelpunkt-AF, 9-, 21- oder 51-Punkt-Dynamic-Messfeld-AF, 3D-Tracking, Gruppen-Messfeld-AF, Auto-Messfeld-AF

  • Live-View : Punktgenauer Autofokus (nur Standfotografie, Single-Servo-AF/ AF-S ), Einzelpunkt-AF, dynamischer Autofokus (nur Standfotografie, kontinuierlicher Autofokus/AF-C ), Weitbereichs-AF (S ), Weitbereichs-AF (L), Auto-Messfeldsteuerung

Fokussperre

Der Fokus kann durch Antippen des Auslösers (Einzelautofokus/ AF-S ) oder durch Drücken der A Taste gespeichert werden

Blinken

Blitzsteuerung

  • Sucherfotografie : TTL-Blitzsteuerung durch RGB-Sensor mit ca. 180.000 (180.000) Pixeln

  • Live-View-Fotografie : TTL-Blitzsteuerung durch Bildsensor

  • i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras, verfügbar mit Matrixmessung, mittenbetonter und helllichtbetonter Messung; Standard-i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras mit Spotmessung verfügbar

Flash-Modus

Synchronisierung auf den ersten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, langsame Synchronisierung, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts mit langsamer Synchronisierung, Synchronisierung des zweiten Verschlussvorhangs, aus

Blitzkompensation

–3 – +1 EV (wählen Sie aus Schrittgrößen von 1 / 3 und 1 / 2 EV) verfügbar in den Modi P , S , A und M

Blitzbereitschaftsanzeige

Leuchtet, wenn das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt, nachdem der Blitz mit voller Leistung ausgelöst wurde

Zubehörschuh

ISO 518 Blitzschuh mit Sync- und Datenkontakten und Sicherheitsverschluss

Nikon Creative Lighting System (CLS)

i-TTL-Blitzsteuerung, funkgesteuertes Advanced Wireless Lighting, optisches Advanced Wireless Lighting, Einstelllicht, FV-Sperre, Color Information Communication, automatische FP-High-Speed-Synchronisation, AF-Assist für Multi-Area-AF (Sucherfotografie), Unified Flash Kontrolle

Terminal synchronisieren

AS-15-Sync-Anschlussadapter (separat erhältlich)

Weißabgleich

Weißabgleich

Auto (3 Typen), Tageslicht automatisch, direktes Sonnenlicht, bewölkt, Schatten, Glühlampe, Leuchtstoff (7 Typen), Blitz, Farbtemperatur auswählen (2500 K–10.000 K), Voreinstellung manuell (bis zu 6 Werte können gespeichert werden, Spot Weißabgleichsmessung während der Live-View-Fotografie verfügbar), alle außer Farbtemperatur mit Feinabstimmung auswählen

Belichtungsreihe

Belichtungsreihe

Belichtung und/oder Blitz, Weißabgleich und ADL

Liveübertragung

Modus

C (Foto-Live-View), 1 (Film-Live-View)

Film

Messsystem

TTL-Messung mit Kamerabildsensor

Messmodus

Matrix, mittenbetont oder helllichtbetont

Bildgröße (Pixel) und Bildrate

  • 3840 × 2160 (4K-UHD); 30p (progressiv), 25p, 24p

  • 1920 × 1080; 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p, 24p

  • 1920 × 1080 (Zeitlupe); 30p ×4, 25p ×4, 24p ×5

  • Die tatsächlichen Bildraten für 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p und 24p sind 119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25 bzw. 23,976 fps

  • Qualitätsauswahl verfügbar für alle Größen außer 3840 × 2160, 1920 × 1080 120p/100p und 1920 × 1080 Zeitlupe, wenn die Qualität auf m (hoch) festgelegt ist

Datei Format

MOV, MP4

Video-Kompression

H.264/MPEG-4 Erweiterte Videocodierung

Audioaufnahmeformat

Lineares PCM, AAC

Audioaufnahmegerät

Eingebautes Stereo- oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption; Empfindlichkeit einstellbar

ISO-Empfindlichkeit (Empfohlener Belichtungsindex)

Manuelle Auswahl (ISO 100 bis 51200; Auswahl Schrittgrößen von 1/3 und 1/2 EV) mit zusätzlichen Optionen zur Verfügung entspricht etwa 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 EV (ISO 204800 äquivalent) über ISO 51200; automatische ISO-Empfindlichkeitssteuerung (ISO 100 bis Hi 2) mit wählbarer Obergrenze verfügbar

Aktives D‑Lighting

Zur Auswahl stehen „Wie Fotoeinstellungen“, „Extra hoch“, „Hoch“, „Normal“, „Niedrig“ oder „Aus“.

Andere Optionen

Zeitraffer-Filmaufnahme, elektronische Vibrationsreduzierung, Zeitcodes, logarithmische (N-Log) und HDR- (HLG) Filmausgabe

Monitor

Monitor

8 cm/3,2 Zoll, ca. Kippbares, berührungsempfindliches TFT-LCD mit 2359.000 Bildpunkten (XGA) und 170°-Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, 11-stufiger manueller Helligkeitseinstellung und Farbbalance-Steuerung

Wiedergabe

Wiedergabe

Vollbild- und Miniaturbildwiedergabe (4, 9 oder 72 Bilder oder Kalender) mit Wiedergabezoom, Zuschneiden des Wiedergabezooms, Filmwiedergabe, Foto- und/oder Filmdiashows, Histogrammanzeige, Highlights, Fotoinformationen, Positionsdatenanzeige, Bildbewertung , automatische Bilddrehung und Indexmarkierung

Schnittstelle

USB

USB-Anschluss Typ C (SuperSpeed USB); Der Anschluss an den integrierten USB-Anschluss wird empfohlen

HDMI-Ausgang

Typ-C-HDMI-Anschluss

Audioeingang

Stereo-Miniklinke (3,5 mm Durchmesser; Plug-in-Power unterstützt)

Audioausgang

Stereo-Miniklinke (3,5 mm Durchmesser)

Zubehörterminal

Integriert (kann mit Zubehör wie dem MC‑DC2 Fernbedienungskabel verwendet werden)

WLAN/Bluetooth

W-lan

  • Standards :

    • IEEE 802.11b/g/n (Afrika, Asien und Ozeanien)

    • IEEE 802.11b/g/n/a/ac (Europa, USA, Kanada und Mexiko)

    • IEEE 802.11b/g/n/a (andere Länder in Amerika)

  • Betriebsfrequenz :

    • 2412–2462 MHz (Kanal 11; Afrika, Asien und Ozeanien)

    • 2412–2462 MHz (Kanal 11) und 5180–5825 MHz (USA, Kanada und Mexiko)

    • 2412–2462 MHz (Kanal 11) und 5180–5805 MHz (andere Länder in Amerika)

    • 2412–2462 MHz (Kanal 11) und 5745–5805 MHz (Georgia)

    • 2412–2462 MHz (Kanal 11) und 5180–5320 MHz (andere europäische Länder)

  • Maximale Ausgangsleistung (EIRP) :

    • 2,4-GHz-Band: 2,9 dBm

    • 5-GHz-Band: 5,7 dBm (Georgien)

    • 5-GHz-Band: 8,7 dBm (andere Länder)

  • Authentifizierung : Offenes System, WPA2-PSK

Bluetooth

  • Kommunikationsprotokolle : Bluetooth-Spezifikation Version 4.2

  • Betriebsfrequenz :

    • Bluetooth: 2402–2480 MHz

    • Bluetooth Low Energy: 2402–2480 MHz

  • Maximale Ausgangsleistung (EIRP) :

    • Bluetooth: –2,6 dBm

    • Bluetooth Low Energy: –4,1 dBm

Reichweite (Sichtlinie)

Ca. 10 m (32 Fuß) *

  • Ohne Einmischung. Die Reichweite kann je nach Signalstärke und Anwesenheit oder Abwesenheit von Hindernissen variieren.

Energiequelle

Batterie

Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL15b *

  • Es können auch Akkus vom Typ EN-EL15c/EN-EL15a/EN-EL15 verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass mit dem EN-EL15 manchmal weniger Bilder mit einer einzigen Ladung aufgenommen werden können als mit einem EN-EL15c/EN-EL15b/EN-EL15a. Der Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-7P kann nur zum Laden von Akkus vom Typ EN-EL15c/EN-EL15b verwendet werden.

Netzteil

EH-5d/EH-5c/EH-5b Netzteil; erfordert EP‑5B Stromanschluss (separat erhältlich)

Stativgewinde

Stativgewinde

0,635 cm (1/4 in., ISO 1222)

Maße/Gewicht

Abmessungen (B × H × T)

Ca. 143,5 × 115,5 × 76 mm (5,7 × 4,6 × 3 Zoll)

Gewicht

Ca. 840 g (1 lb. 13,7 oz.) mit Akku und SD-Speicherkarte, aber ohne Gehäusedeckel; ca. 755 g/1 Pfund 10,7 oz. (nur Kameragehäuse)

Betriebsumgebung

Temperatur

0 °C–40 °C (+32 °F–104 °F)

Feuchtigkeit

85 % oder weniger (keine Kondensation)

  • Sofern nicht anders angegeben, werden alle Messungen in Übereinstimmung mit den Standards oder Richtlinien der Camera and Imaging Products Association (CIPA) durchgeführt.

  • Alle Angaben gelten für eine Kamera mit voll aufgeladenem Akku.

  • Die auf der Kamera angezeigten Beispielbilder und die Bilder und Illustrationen in den Handbüchern dienen nur zu Erläuterungszwecken.

  • Nikon behält sich das Recht vor, Aussehen und Spezifikationen der in diesem Handbuch beschriebenen Hardware und Software jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Nikon haftet nicht für Schäden, die aus Fehlern in diesem Handbuch resultieren.

MH-25a Batterieladegerät

Nenneingang

Wechselstrom 100–240 V, 50/60 Hz, 0,23–0,12 A

Nennleistung

Gleichstrom 8,4 V/1,2 A

Unterstützte Batterien

Lithium-Ionen-Akkus EN-EL15c/EN-EL15b/EN-EL15a/EN-EL15

Ladezeit

Ca. 2 Stunden und 35 Minuten

  • Erforderliche Zeit zum Laden des Akkus bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C (77 °F), wenn keine Ladung vorhanden ist

Betriebstemperatur

0 °C–40 °C (+32 °F–104 °F)

Abmessungen (B × H × T)

Ca. 95 × 33,5 × 71 mm (3,7 × 1,3 × 2,8 Zoll), ohne Vorsprünge

Länge des Stromkabels

Ca. 1,5 m (4,9 ft), falls mitgeliefert

Gewicht

Ca. 115 g (4,1 oz), ohne mitgelieferten Stromanschluss (Stromkabel oder Netzteil)

  • Die Symbole auf diesem Produkt bedeuten Folgendes:

  • m AC, p DC, q Gerät der Klasse II (das Produkt ist doppelt isoliert)

Lithium-Ionen-Akku EN‑EL15b:

Typ

Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku

Nennleistung

7,0 V/1900 mAh

Betriebstemperatur

0 °C–40 °C (+32 °F–104 °F)

Abmessungen (B × H × T)

Ca. 40 × 56 × 20,5 mm (1,6 × 2,2 × 0,8 Zoll)

Gewicht

Ca. 80 g (2,9 oz), ohne Anschlussabdeckung

Entsorgung von Datenspeichergeräten

Bitte beachten Sie, dass das Löschen von Bildern oder das Formatieren von Speicherkarten oder anderen Datenträgern die ursprünglichen Bilddaten nicht vollständig löscht. Gelöschte Dateien können manchmal mit handelsüblicher Software von ausrangierten Speichergeräten wiederhergestellt werden, was möglicherweise zu einer böswilligen Verwendung persönlicher Bilddaten führt. Die Sicherstellung der Vertraulichkeit solcher Daten liegt in der Verantwortung des Benutzers.

Bevor Sie einen Datenträger entsorgen oder das Eigentum an eine andere Person übertragen, löschen Sie alle Daten mit einer handelsüblichen Löschsoftware oder formatieren Sie das Gerät und füllen Sie es dann vollständig mit Bildern auf, die keine privaten Informationen enthalten (z. B. Bilder eines leeren Himmels). Bei der physischen Zerstörung von Datenträgern ist darauf zu achten, Verletzungen zu vermeiden.

Bevor Sie die Kamera entsorgen oder das Eigentum an eine andere Person übertragen, sollten Sie auch die Option [ Alle Einstellungen zurücksetzen ] im Kamera-Setup-Menü verwenden, um Netzwerkeinstellungen und andere persönliche Informationen zu löschen.

Unterstützte Standards
  • DCF Version 2.0 : Das Design Rule for Camera File System (DCF) ist ein Standard, der in der Digitalkameraindustrie weit verbreitet ist, um die Kompatibilität zwischen verschiedenen Kameramarken sicherzustellen.

  • Exif Version 2.31 : Die Kamera unterstützt Exif (Exchangeable Image File Format for Digital Still Cameras) Version 2.31, ein Standard, der mit dem Ziel eingeführt wurde, die Interoperabilität von Druckern und Digitalkameras zu verbessern und die Erstellung hochwertiger Ausdrucke zu erleichtern. Mit Fotos gespeicherte Informationen werden für eine optimale Farbwiedergabe verwendet, wenn die Bilder auf Exif-kompatiblen Druckern ausgegeben werden. Einzelheiten finden Sie im Druckerhandbuch.

  • HDMI : High-Definition Multimedia Interface ist ein Standard für Multimedia-Schnittstellen, die in Unterhaltungselektronik und AV-Geräten verwendet werden. Dieser Standard stellt sicher, dass audiovisuelle Daten und Steuersignale über eine einzige Kabelverbindung an HDMI-kompatible Geräte übertragen werden können.