Kompatible F-Mount-Objektive
CPU-Objektive werden empfohlen (beachten Sie jedoch, dass IX-NIKKOR-Objektive nicht verwendet werden können). Besonders empfehlenswert sind die Typen G, E und D, die Zugriff auf alle Kamerafunktionen gewähren.
CPU-Objektive
Objektiv 1 /Zubehör |
Autofokus 2 |
Aufnahmemodus |
Messung |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
P |
EIN |
L |
M |
t |
|||
3D-RGB |
RGB |
||||||
Typ G, E oder D 3 ; AF‑S, AF‑P, AF‑I |
4 |
4 |
4 |
4 |
— |
44 |
4 |
PC-NIKKOR 19 mm 1:4E ED 6 |
— |
45 |
45 |
45 |
— |
44, 5 |
45 |
PC-E-NIKKOR-Serie 6 |
— |
45 |
45 |
45 |
— |
44, 5 |
45 |
PC Micro 85 mm f/2.8D 6, 7 |
— |
— |
48 |
45 |
— |
44, 5 |
45 |
AF‑S/AF‑I Telekonverter 9 |
4 |
4 |
4 |
4 |
— |
44 |
4 |
Andere AF-NIKKOR (außer Objektive für F3AF) |
410 |
4 |
4 |
— |
4 |
44 |
— |
AI-P-NIKKOR |
— |
4 |
4 |
— |
4 |
44 |
— |
-
IX-NIKKOR-Objektive können nicht verwendet werden.
-
M (manueller Fokus) ist bei allen Objektiven verfügbar.
-
Die Vibrationsreduzierung (VR) wird mit VR-Objektiven unterstützt.
-
[
] misst den ausgewählten Fokuspunkt. -
Kann nicht mit Verschiebung oder Neigung verwendet werden.
-
Nebel, Linien und andere Bildartefakte („Rauschen“) können auf Fotos erscheinen, die mit dem elektronischen Verschluss mit vorderem Verschlussvorhang aufgenommen wurden. Dies kann durch Auswahl von [
] für die Individualfunktion d5 [ ] verhindert werden. -
Die Belichtungsmess- und Blitzsteuerungssysteme der Kamera funktionieren nicht wie erwartet, wenn das Objektiv verschoben und/oder geneigt wird oder wenn eine andere als die maximale Blendenöffnung verwendet wird.
-
Nur Modus M (manuell).
-
Informationen zu den für Autofokus und elektronische Entfernungsmessung verfügbaren Fokusmessfeldern finden Sie unter „AF-S/AF-I-Telekonverter“ ( AF-S/AF-I-Telekonverter ).
-
Bei einem AF 80–200 mm 1:2,8, AF 35–70 mm 1:2,8, AF 28–85 mm 1:3,5–4,5
, oder das AF 28–85 mm 1:3,5–4,5-Objektiv auf minimalen Abstand bei maximalem Zoom fokussiert ist, wird möglicherweise die Schärfeanzeige angezeigt, wenn das Bild auf dem matten Bildschirm im Sucher nicht scharf gestellt ist. Stellen Sie den Fokus manuell ein, bis das Bild im Sucher scharf ist.
-
„Rauschen“ in Form von Linien kann während des Autofokus bei hohen ISO-Empfindlichkeiten auftreten. Verwenden Sie den manuellen Fokus oder die Fokussperre. Linien können auch bei hohen ISO-Empfindlichkeiten erscheinen, wenn die Blende während der Filmaufnahme oder Live-View-Fotografie angepasst wird.
Die Blendenzahl ist ein Maß für die „Geschwindigkeit“ des Objektivs, seine maximale (weiteste) Blende. Es erscheint am Ende des Objektivnamens, zum Beispiel als „f/2.8“ oder „f/3.5–5.6“.
Die unten aufgeführten Objektive werden nicht für Langzeitbelichtungen oder Fotos empfohlen, die mit hohen ISO-Empfindlichkeiten aufgenommen wurden, da die resultierenden Fotos aufgrund des Designs des Bildstabilisatorsystems (VR) durch Schleier beeinträchtigt werden können.
-
AF-S VR Zoom-Nikkor 24–120 mm 1:3,5–5,6 G IF-ED
-
AF-S VR Zoom-Nikkor 70–200 mm 1:2,8 G IF-ED
-
AF-S VR Zoom-Nikkor 70–300 mm 1:4,5–5,6 G IF-ED
-
AF-S VR Nikkor 200 mm 1:2G IF-ED
-
AF-S VR Nikkor 300 mm 1:2,8 G IF-ED
-
AF‑S NIKKOR 16–35 mm 1:4G ED VR
-
AF‑S NIKKOR 24–120 mm 1:4G ED VR
-
AF‑S NIKKOR 28–300 mm 1:3,5–5,6G ED VR
-
AF‑S NIKKOR 400 mm 1:2,8 G ED VR
-
AF‑S NIKKOR 500 mm 1:4G ED VR
-
AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18–200 mm 1:3,5–5,6G IF-ED
-
AF‑S DX NIKKOR 16–85 mm 1:3,5–5,6G ED VR
-
AF‑S DX NIKKOR 18–200 mm 1:3,5–5,6G ED VR II
-
AF‑S DX Micro NIKKOR 85 mm 1:3,5 G ED VR
-
AF‑S DX NIKKOR 55–300 mm 1:4,5–5,6G ED VR
Wir empfehlen, die Vibrationsreduzierung auszuschalten, wenn Sie andere VR-Objektive verwenden.
Die Kamera kann mit Nikon-Objektiven für Kleinbildkameras verwendet werden. Wenn ein 35-mm-Objektiv oder ein Objektiv, das das FX-Format unterstützt, angebracht ist, entspricht der Blickwinkel einem Bildfeld eines 35-mm-Films.
-
Sie können Bilder auch mit Blickwinkeln aufnehmen, die sich von denen des aktuellen Objektivs unterscheiden, indem Sie verschiedene Optionen für [
] > [ auswählen ] im Fotoaufnahmemenü auswählen. Wenn beispielsweise ein 35-mm-Objektiv oder ein Objektiv, das das FX-Format unterstützt, angebracht ist, können Sie den Blickwinkel verringern, indem Sie [ ] auswählen.1 Linse
2 [
] Bildgröße (35,9 × 23,9 mm, entspricht einer Kleinbildkamera)3 [
] Bildgröße (23,5 × 15,7 mm)4 Bilddiagonale
5 [
] Blickwinkel (35-mm-Format)6 [
] Blickwinkel -
Die Bilddiagonale für das 35-mm-Format beträgt etwa das 1,5-fache des [
]-Ausschnitts. Die Auswahl von [ ] multipliziert daher die scheinbare Brennweite von an der Kamera angebrachten 35-mm-Objektiven mit etwa dem 1,5-fachen. Wenn Sie beispielsweise [ ] auswählen, wenn ein Objektiv mit einer Brennweite von 50 mm angebracht ist, erhöht sich die scheinbare Brennweite auf etwa 75 mm.
-
Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Fokusmessfelder für Autofokus und elektronische Entfernungsmessung in der Sucherfotografie, wenn ein AF-S/AF-I-Telekonverter angebracht ist. Beachten Sie, dass die Kamera möglicherweise nicht auf dunkle oder kontrastarme Motive fokussieren kann, wenn die kombinierte Blende langsamer als f/5,6 ist.
Telekonverter
max. Objektivöffnung
Fokuspunkte
TC-14E, TC-14E II, TC-14E III
f/4 oder schneller
Blende 5,6
1
TC-17EII
f/2.8 oder schneller
Blende 4
1
Blende 5,6
— 2
TC-20E, TC-20E II, TC-20E III
f/2.8 oder schneller
Blende 4
3
Blende 5,6
— 2
TC-800-1.25E ED
Blende 5,6
1
-
Einzelpunkt-AF wird verwendet, wenn 3D-Verfolgung oder Auto-Messfeldsteuerung für den AF-Messfeldmodus ausgewählt ist.
-
Autofokus nicht verfügbar.
-
Fokusdaten für andere Fokuspunkte als den mittleren Fokuspunkt werden von Liniensensoren erhalten.
-
-
Der Autofokus ist nicht verfügbar, wenn Telekonverter mit dem AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8 G IF-ED verwendet werden.
CPU-Linsen können durch das Vorhandensein von CPU-Kontakten ( q ) identifiziert werden. Typ-G-Objektive sind mit einem „G“, Typ-E-Objektive mit einem „E“ und Typ-D-Objektive mit einem „D“ gekennzeichnet. Objektive vom Typ G und E sind nicht mit einem Blendenring ( w ) ausgestattet.
CPU-Linse |
Typ G- oder E-Objektiv |
Typ D-Objektiv |
Nicht-CPU-Objektive und anderes Zubehör
Objektiv 1 / Zubehör |
Aufnahmemodus |
Messung |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
P |
EIN |
L |
M |
t |
||
3D-RGB |
RGB |
|||||
AI-, AI-modifizierte NIKKOR- oder Nikon-E-Objektive 2 |
— |
43 |
— |
44 |
45 |
— |
Medical-NIKKOR 120 mm 1:4 |
— |
46 |
— |
— |
— |
— |
Reflex-NIKKOR |
— |
43 |
— |
— |
45 |
— |
PC-NIKKOR |
— |
47 |
— |
— |
4 |
— |
AI-Telekonverter 8 |
— |
43 |
— |
44 |
45 |
— |
PB-6 Faltenbalg-Fokussieraufsatz 9 |
— |
410 |
— |
— |
4 |
— |
Automatische Verlängerungsringe (PK-Serie 11A, 12 oder 13; PN-11) |
— |
43 |
— |
— |
4 |
— |
-
Einige Objektive können nicht verwendet werden ( Inkompatible Objektive und Zubehör ).
-
Der Drehbereich des Stativanschlusses AI 80–200 mm f/2.8 ED wird durch das Kameragehäuse begrenzt. Filter können nicht ausgetauscht werden, während ein AI 200–400 mm f/4 ED an der Kamera montiert ist.
-
Wenn die maximale Blende unter Verwendung der
] im Setup-Menü angegeben wird, wird der Blendenwert im Sucher und im Display angezeigt. -
Kann nur verwendet werden, wenn die Brennweite des Objektivs und die maximale Blende mit dem
] im Setup-Menü angegeben wurden. Einige Objektive liefern jedoch möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse, selbst wenn Brennweite und maximale Blende angegeben werden. Verwenden Sie [ ] oder [ ], wenn die gewünschten Ergebnisse nicht erzielt werden. -
Geben Sie für eine verbesserte Präzision die Objektivbrennweite und maximale Blende mit dem
] im Setup-Menü an. -
Kann im Modus M bei Verschlusszeiten verwendet werden, die mindestens einen Schritt länger als die Blitzsynchronzeit sind.
-
Verwenden Sie die Stopp-Down-Messung. Stoppen Sie im Modus A die Blende mit den Bedienelementen am Objektiv und speichern Sie die Belichtung, bevor Sie das Objektiv verschieben. Stoppen Sie im Modus M die Blende mit den Bedienelementen am Objektiv und messen Sie die Belichtung, bevor Sie das Objektiv verschieben.
-
Belichtungskorrektur erforderlich mit Objektiven AI 28–85 mm 1:3,5–4,5, AI 35–105 mm 1:3,5–4,5, AI 35–135 mm 1:3,5–4,5 oder AF-S 80–200 mm 1:2,8D.
-
Erfordert einen automatischen Verlängerungsring PK-12 oder PK-13. Je nach Kameraausrichtung kann ein PB-6D erforderlich sein.
-
Kann mit Stop-Down-Messung verwendet werden; Stoppen Sie im Modus A die Blende mit den Bedienelementen am Balgenaufsatz und messen Sie die Belichtung, bevor Sie fotografieren.
-
Bei hohen ISO-Empfindlichkeiten können Linien erscheinen, wenn die Blende während der Filmaufnahme oder Live-View-Fotografie angepasst wird.
Die folgenden Objektive und Zubehörteile ohne CPU können nicht verwendet werden. Der Versuch, sie an der Kamera anzubringen, könnte die Kamera oder das Objektiv beschädigen.
-
TC-16A AF-Telekonverter
-
Nicht-AI-Objektive (Objektive mit Vor-AI-Belichtungskopplungen)
-
Objektive, die die Fokussiereinheit AU-1 erfordern (400 mm 1:4,5, 600 mm 1:5,6, 800 mm 1:8, 1200 mm 1:11)
-
Fisheye (6 mm 1:5,6, 7,5 mm 1:5,6, 8 mm 1:8, OP 10 mm 1:5,6)
-
2,1 cm f/4
-
K2 Verlängerungsringe
-
180–600 mm f/8 ED-Objektive (Seriennummern 174041–174180)
-
360–1200 mm f/11 ED-Objektive (Seriennummern 174031–174127)
-
200–600 mm f/9,5 Objektive (Seriennummern 280001–300490)
-
AF-Objektive für die F3AF (AF 80 mm 1:2,8, AF 200 mm 1:3,5 ED, TC-16 AF-Telekonverter)
-
PC 28 mm f/4-Objektive (Seriennummern 180900 oder früher)
-
PC 35mm f/2.8 Objektive (Seriennummern 851001–906200)
-
PC 35mm f/3.5 Objektive (alter Typ)
-
Reflex 1000mm f/6.3 Objektive (alter Typ)
-
Reflex 1000 mm f/11 Objektive (Seriennummern 142361–143000)
-
Reflex 2000 mm f/11 Objektive (Seriennummern 200111–200310)
-
Durch Festlegen der Objektivbrennweite und maximalen Blendenöffnung mit dem
] im Setup-Menü können viele der bei CPU-Objektiven verfügbaren Funktionen, einschließlich Blendenwertanzeige und Color-Matrix-Messung, mit Nicht-CPU-Objektiven verwendet werden. Wenn Brennweite und maximale Blendenöffnung nicht angegeben werden und [ ] für die Messung ausgewählt ist, wird stattdessen -
Die Blende muss mit dem Blendenring des Objektivs eingestellt werden. Wenn die maximale Blende nicht unter Verwendung von [
] bereitgestellt wird, zeigen die Blendenanzeigen im Kamera-Bedienfeld und im Sucher die Anzahl der Blendenstufen von der maximalen Blende an und der tatsächliche Blendenwert muss am Blendenring des Objektivs abgelesen werden.
Der elektronische Entfernungsmesser
Die Bedingungen, unter denen der elektronische Entfernungsmesser verwendet werden kann, variieren je nach Objektiv.
CPU-Linsen
Objektiv/Zubehör |
Sucherfotografie |
Liveübertragung |
---|---|---|
Typ G, E oder D; AF‑S, AF‑P, AF‑I |
4 |
4 |
PC-NIKKOR 19 mm 1:4E ED |
41 |
— |
PC-E-NIKKOR-Serie |
41 |
— |
PC Micro 85 mm 1: 2,8 D |
41 |
— |
AF‑S/AF‑I Telekonverter |
4 |
4 |
Andere AF-NIKKOR (außer Objektive für F3AF) |
42 |
4 |
AI-P-NIKKOR |
43 |
4 |
-
Kann nicht mit Verschiebung oder Neigung verwendet werden.
-
Bei einem AF 80–200 mm 1:2,8, AF 35–70 mm 1:2,8, AF 28–85 mm 1:3,5–4,5
, oder das AF 28–85 mm 1:3,5–4,5-Objektiv auf minimalen Abstand bei maximalem Zoom fokussiert ist, wird möglicherweise die Schärfeanzeige angezeigt, wenn das Bild auf dem matten Bildschirm im Sucher nicht scharf gestellt ist. Stellen Sie den Fokus manuell ein, bis das Bild im Sucher scharf ist. -
Mit einer maximalen Blende von f/5.6 oder schneller.
Nicht-CPU-Objektive und anderes Zubehör
Objektiv/Zubehör |
Sucherfotografie |
Liveübertragung |
---|---|---|
AI-, AI-modifizierte NIKKOR- oder Nikon-E-Objektive |
41 |
— |
Medical-NIKKOR 120 mm 1:4 |
4 |
— |
Reflex-NIKKOR |
— |
— |
PC-NIKKOR |
42 |
— |
Telekonverter vom AI-Typ |
43 |
— |
PB-6 Faltenbalg-Fokussieraufsatz |
43 |
— |
Automatische Verlängerungsringe (PK-Serie 11A, 12 oder 13; PN-11) |
43 |
— |
-
Mit einer maximalen Blende von f/5.6 oder schneller.
-
Kann nicht mit Verschiebung oder Neigung verwendet werden.
-
Mit einer maximalen effektiven Blende von f/5,6 oder schneller.