Kit-Objektive
AF-S NIKKOR 24–120 mm 1:4G ED VR Objektivhandbuch
Dieser Abschnitt ist als Objektivhandbuch für Käufer des Objektivkits AF‑S NIKKOR 24–120 mm 1:4G ED VR enthalten.
-
Beachten Sie, dass Objektivsätze in einigen Ländern oder Regionen möglicherweise nicht erhältlich sind.
Teile der Linse
Die Teile des AF‑S NIKKOR 24–120 mm 1:4G ED VR sind unten aufgeführt.

1 |
Gegenlichtblende ( Die Gegenlichtblende ) |
---|---|
2 |
Ausrichtungsmarkierung der Gegenlichtblende ( Die Gegenlichtblende ) |
3 |
Sperrmarkierung der Gegenlichtblende ( Die Gegenlichtblende ) |
4 |
Befestigungsmarkierung der Gegenlichtblende ( Die Gegenlichtblende ) |
5 |
Zoomring |
6 |
Brennweitenskala |
7 |
Brennweitenmarkierung |
8 |
Fokusentfernungsanzeige |
9 |
Fokusentfernungsmarkierung |
---|---|
10 |
Fokusring ( Manueller Fokus ) |
11 |
Objektivbefestigungsmarkierung ( Anbringen eines Objektivs ) |
12 |
Gummi-Objektivhalterungsdichtung |
13 |
CPU-Kontakte ( Erkennen von CPU und Objektiven vom Typ G, E und D ) |
14 |
Fokusmodusschalter ( Manueller Fokus ) |
fünfzehn |
Schalter zur Vibrationsreduzierung ( Vibration Reduction (VR) ) |
16 |
Modusschalter für Vibrationsreduzierung |
Fokus
Unterstützte Fokusmodi sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Fokusmodus der Kamera |
Fokusmodus des Objektivs |
|
---|---|---|
M/A |
m |
|
AF (A/S/C) |
Autofokus mit manueller Übersteuerung (manuelle Priorität) |
Manueller Fokus mit elektronischem Entfernungsmesser |
MF |
Manueller Fokus mit elektronischem Entfernungsmesser |
Informationen zu den Fokusmodi der Kamera finden Sie im Kamerahandbuch.
M/A (Autofokus mit manueller Übersteuerung)
-
Schieben Sie den Fokusmodusschalter des Objektivs auf M/A.
-
Auf Wunsch kann der Autofokus außer Kraft gesetzt werden, indem der Fokussierring des Objektivs gedreht wird, während der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt oder die AF-ON-Taste gedrückt wird.
-
Um mit Autofokus neu zu fokussieren, drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt oder drücken Sie die AF-ON-Taste erneut.
Zoom und Schärfentiefe
Drehen Sie vor dem Fokussieren den Zoomring, um die Brennweite einzustellen und das Foto zu rahmen. Wenn die Kamera eine Schärfentiefenvorschau (Abblendung) anbietet, kann die Schärfentiefenvorschau im Sucher angezeigt werden.
-
Das Objektiv verwendet das interne Fokussiersystem (IF) von Nikon. Die Brennweite nimmt ab, wenn die Fokusentfernung kürzer wird.
-
Die Fokusentfernungsanzeige dient nur als Orientierungshilfe und zeigt die Entfernung zum Motiv möglicherweise nicht genau an. Darüber hinaus zeigt die Fokusentfernungsanzeige aufgrund der Schärfentiefe oder anderer Faktoren möglicherweise nicht ∞ an, wenn die Kamera auf ein entferntes Objekt fokussiert ist.
Öffnung
Die Blende wird mithilfe der Kamerasteuerung eingestellt.
Verwendung des Objektivs an Kameras mit eingebautem Blitz
Bei Verwendung des eingebauten Blitzes der Kamera:
-
Stellen Sie sicher, dass sich das Motiv in einer Entfernung von mindestens 0,6 m (2 Fuß) befindet.
-
Entfernen Sie Gegenlichtblenden, um zu verhindern, dass sie Schatten auf Bilder werfen, die mit Blitz aufgenommen wurden.
-
Wenn der Blitz teilweise durch die Gegenlichtblende oder die Spitze des Objektivs verdeckt wird, erscheinen Schatten auf Motiven in der Nähe der Kamera.

1 |
Schatten |
---|
2 |
Schatten |
---|
-
Wenn das Objektiv an den folgenden Kameras angebracht ist, kann der eingebaute Blitz das Motiv möglicherweise nicht vollständig ausleuchten, wenn die Entfernung geringer ist als unten angegeben:
Digitale SLR-Kamera
Zoomposition/Mindestabstand ohne Schatten
D750 (FX-Format)/D610 (FX-Format)/D600 (FX-Format)
-
24 mm/2,0 m (6 Fuß 7 Zoll)
-
28 mm/1,0 m (3 Fuß 4 Zoll)
-
50 mm und höher/keine Schatten
D810-Serie (FX-Format)/D800-Serie (FX-Format)
-
28 mm/1,0 m (3 Fuß 4 Zoll)
-
35 mm und höher/keine Schatten
D700 (FX-Format)
-
24 mm/3,0 m (9 Fuß 11 Zoll)
-
35 mm und höher/keine Schatten
D300-Serie/D200/D100
-
24 mm/1,0 m (3 Fuß 4 Zoll)
-
35 mm und höher/keine Schatten
D90/D80/D70-Serie/D50
-
24 mm/1,5 m (5 Fuß)
-
35 mm und höher/keine Schatten
D5600/D5500/D5300/D5200/D5100/D3300/D3200
-
24 mm/1,5 m (5 Fuß)
-
28 mm und höher/keine Schatten
D5000/D3100/D3000/D60/D40-Serie
-
24 mm/2,5 m (8 Fuß 3 Zoll)
-
35 mm und höher/keine Schatten
D3400
-
24 mm/1,5 m (5 Fuß)
-
28 mm/1,0 m (3 Fuß 4 Zoll)
-
35 mm und höher/keine Schatten
-
Vibrationsreduzierung (VR)
Verwenden des Vibrationsreduzierungsschalters
ON : Vibrationsreduzierung aktivieren. Der Bildstabilisator wird aktiviert, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, wodurch die Auswirkungen von Kameraverwacklungen reduziert werden, um Bildausschnitt und Fokus zu verbessern.
AUS : Vibrationsreduzierung aus.
Verwenden des Modusschalters zur Vibrationsreduzierung
Die mit dem Vibrationsreduzierungsmodus-Schalter ausgewählte Option wird wirksam, wenn sich der Vibrationsreduzierungsschalter in der Position ON befindet.
NORMAL : Kompensiert hauptsächlich normale Vibrationsformen. Die Vibrationsreduzierung gilt auch, wenn die Kamera geschwenkt wird.
ACTIVE : Reduzieren Sie die Auswirkungen von Vibrationen bei Aufnahmen aus einem fahrenden Fahrzeug und in anderen Situationen mit aktiver Kamerabewegung. Die Kamera erkennt keine Schwenkbewegung.
-
Wenn Sie den Bildstabilisator verwenden, drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt und warten Sie, bis sich das Bild im Sucher stabilisiert hat, bevor Sie den Auslöser ganz herunterdrücken.
-
Bei aktiviertem Bildstabilisator kann das Bild im Sucher nach dem Auslösen wackeln, dies weist jedoch nicht auf eine Fehlfunktion hin.
-
Schieben Sie den Schalter für den Vibrationsreduzierungsmodus für Schwenks auf NORMAL. Im NORMAL- Modus gilt die Vibrationsreduzierung nur für Bewegungen, die nicht Teil einer Pfanne sind. Wenn die Kamera beispielsweise horizontal geschwenkt wird, wird die Vibrationsreduzierung nur auf das vertikale Wackeln angewendet.
-
Schalten Sie die Kamera nicht aus und nehmen Sie das Objektiv nicht ab, während die Vibrationsreduzierung aktiv ist. Wenn die Stromversorgung des Objektivs bei eingeschaltetem Bildstabilisator unterbrochen wird, kann das Objektiv beim Schütteln klappern, dies weist jedoch nicht auf eine Fehlfunktion hin. Das Klappern hört auf, wenn das Objektiv wieder angebracht und die Kamera eingeschaltet wird.
-
Wenn die Kamera mit einem eingebauten Blitz ausgestattet ist, wird der Bildstabilisator deaktiviert, während der Blitz geladen wird.
-
Bei Kameras, die mit einer AF-ON-Taste ausgestattet sind, wird der Bildstabilisator nicht durchgeführt, wenn die Taste gedrückt wird.
-
Wählen Sie AUS, wenn die Kamera auf einem Stativ montiert ist. Beachten Sie jedoch, dass ON empfohlen wird, wenn der Stativkopf ungesichert ist oder die Kamera auf einem Einbeinstativ montiert ist.
Die Gegenlichtblende
Die Gegenlichtblende schützt das Objektiv und blockiert Streulicht, das sonst Streulicht oder Geisterbilder verursachen würde.
Anbringen der Haube

-
Bestätigen Sie, dass die Befestigungsmarkierung der Gegenlichtblende ( I ) mit der Verriegelungsmarkierung der Gegenlichtblende (— K ) ausgerichtet ist, wie in der Abbildung ( e ) gezeigt.
-
Vermeiden Sie es, die Haube beim Anbringen oder Abnehmen zu fest zu greifen. Halten Sie die Motorhaube beim Anbringen oder Entfernen in die Nähe der Motorhaubenausrichtungsmarkierung (
).
-
Vignettierung kann auftreten, wenn die Gegenlichtblende nicht richtig angebracht ist.
-
Die Gegenlichtblende kann umgedreht und bei Nichtgebrauch auf dem Objektiv montiert werden.
beiliegendes Zubehör
-
LC-77 Objektivdeckel (Frontdeckel)
-
LF-4 Objektivdeckel (hintere Kappe) *
-
Gegenlichtblende HB-53
-
CL‑1218 Flexibler Linsenbeutel
-
Mit Objektiv-Kits kann eine andere Kappe geliefert werden.
Kompatibles Zubehör
-
77 mm Schraubfilter
Spezifikationen
Typ |
Typ G AF-S-Objektiv mit integrierter CPU und F-Bajonett |
Brennweite |
24–120 mm |
Maximale Blende |
Blende 4 |
Linsenkonstruktion |
17 Elemente in 13 Gruppen (darunter 2 ED-Linsenelemente, 3 asphärische Linsenelemente und Linsenelemente mit Nanokristallbeschichtung) |
Betrachtungswinkel |
84° – 20° 20´ (Nikon FX-Format D-SLR-Kameras) |
Brennweitenskala |
Einteilung in Millimeter (24, 28, 35, 50, 70, 85, 120) |
Entfernungsangaben |
Ausgabe an Kamera |
Zoomen |
Manueller Zoom mit unabhängigem Zoomring |
Fokussierung |
Nikon Internal Focusing (IF) System mit Autofokus, der von einem Silent-Wave-Motor gesteuert wird, und einem separaten Fokusring für die manuelle Fokussierung |
Schwingungsreduktion |
Linsenverschiebung mit Voice-Coil-Motoren (VCMs) |
Fokusentfernungsanzeige |
0,45 m bis unendlich (∞) |
Minimaler Fokusabstand |
0,45 m (1,48 Fuß) von der Fokusebene bei allen Zoompositionen |
Membranblätter |
9 (abgerundete Blendenöffnung) |
Membran |
Komplett automatisch |
Blendenbereich |
Blende 4–22 |
Messsystem |
Volle Öffnung |
Größe des Filteraufsatzes |
77 mm (P = 0,75 mm) |
Maße |
Ca. 84 mm maximaler Durchmesser × 103,5 mm (Abstand vom Montageflansch des Kameraobjektivs) |
Gewicht |
Ca. 710 g (1 Pfund 9,1 Unzen) |
-
Nikon behält sich das Recht vor, Aussehen und Spezifikationen der in diesem Handbuch beschriebenen Hardware und Software jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
-
Nikon haftet nicht für Schäden, die aus Fehlern in diesem Handbuch resultieren.
-
Halten Sie die CPU-Kontakte sauber.
-
Sollte die Gummidichtung des Objektivanschlusses beschädigt sein, stellen Sie die Verwendung sofort ein und bringen Sie das Objektiv zur Reparatur zu einem autorisierten Nikon-Kundendienstzentrum.
-
Verwenden Sie einen Blasebalg, um Staub und Flusen von den Linsenoberflächen zu entfernen. Um Flecken und Fingerabdrücke zu entfernen, geben Sie eine kleine Menge Ethanol oder Linsenreiniger auf ein weiches, sauberes Baumwolltuch oder Linsenreinigungstuch und reinigen Sie von der Mitte nach außen mit kreisenden Bewegungen. Achten Sie darauf, keine Schlieren zu hinterlassen oder das Glas mit Ihrem zu berühren Finger.
-
Verwenden Sie niemals organische Lösungsmittel wie Farbverdünner oder Benzin, um die Linse zu reinigen.
-
Neutrale Farbfilter (NC) können verwendet werden, um das vordere Linsenelement zu schützen. Die Gegenlichtblende kann ebenfalls verwendet werden.
-
Bringen Sie die Objektivdeckel an, bevor Sie das Objektiv in das Gehäuse legen.
-
Wenn eine Gegenlichtblende angebracht ist, heben oder halten Sie das Objektiv oder die Kamera nicht nur mit der Gegenlichtblende.
-
Wenn das Objektiv längere Zeit nicht verwendet wird, bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Schimmel und Rost zu vermeiden. Nicht in direktem Sonnenlicht oder zusammen mit Naphtha oder Campher-Mottenkugeln lagern.
-
Halten Sie die Linse trocken; Durch Rosten des internen Mechanismus könnte das Objektiv beschädigt werden.
-
Lassen Sie das Objektiv nicht in der Nähe von Heizungen oder an anderen heißen Orten liegen. Extreme Hitze kann Teile aus verstärktem Kunststoff beschädigen oder verformen.