Blitzsteuerungsmodus
Wenn ein Blitzgerät, das Unified Flash Control unterstützt (ein SB‑5000, SB‑500, SB‑400 oder SB‑300), an der Kamera angebracht ist, können der Blitzsteuerungsmodus, die Blitzstärke und andere Blitzeinstellungen mit angepasst werden die
-
[ c ( Y ) gedrückt halten und das vordere Einstellrad drehen.
]: i‑TTL-Modus. Beim SB-500, SB-400 und SB-300 kann die Blitzkompensation eingestellt werden, indem Sie die -
[ q A ) und „Nicht-TTL-Automatik“ ( A ). Einzelheiten finden Sie im Handbuch des Blitzgeräts.
]: In diesem Modus wird die Leistung automatisch entsprechend der vom Motiv reflektierten Lichtmenge angepasst; Blitzkompensation ist ebenfalls verfügbar. Der automatische externe Blitz unterstützt die -
[
Entfernungspriorität ]: Wählen Sie die Entfernung zum Motiv; Die Blitzleistung wird automatisch angepasst. Eine Blitzkompensation ist ebenfalls verfügbar. -
[
]: Wählen Sie die Blitzstufe manuell aus. -
[
]: Der Blitz wird bei geöffnetem Verschluss wiederholt ausgelöst und erzeugt so einen Mehrfachbelichtungseffekt. Wählen Sie die Blitzleistung die maximale Anzahl , wie oft die Einheit feuert und die Anzahl der Male der Blitz pro Sekunde gemessen in Hertz). Die für [ ] verfügbaren Optionen variieren je nach den für [ ] und [ ] ausgewählten Optionen; Einzelheiten finden Sie in der mit dem Blitzgerät gelieferten Dokumentation.
Die einheitliche Blitzsteuerung ermöglicht es der Kamera und dem Blitzgerät, Einstellungen gemeinsam zu nutzen. Wenn ein Blitzgerät, das Unified Flash Control unterstützt, an der Kamera angebracht ist, werden Änderungen an den Blitzeinstellungen, die entweder mit der Kamera oder dem Blitzgerät vorgenommen werden, auf beiden Geräten wiedergegeben, ebenso wie Änderungen, die mit der optionalen Software Camera Control Pro 2 vorgenommen werden.