Erhalt von Details in Lichtern und Schatten (Active D-Lighting und HDR)
Aktives D‑Lighting
Active D-Lighting, auf das Sie über das
] im Foto- oder Filmaufnahmemenü zugreifen können, wird verwendet, um Details in Lichtern und Schatten zu bewahren und Bilder mit natürlichem Kontrast zu erzeugen. Für kontrastreiche Szenen verwenden, z. B. beim Fotografieren von hell erleuchteten Landschaften im Freien durch eine Tür oder ein Fenster oder beim Fotografieren von schattigen Motiven an einem sonnigen Tag. Active D-Lighting ist am effektivsten, wenn [ ] für die Messung ausgewählt ist.
[ ] |
[ ] |
Aktive D-Lighting-Optionen
Möglichkeit |
Beschreibung |
|
---|---|---|
Y |
[ ] |
Die Kamera passt Active D‑Lighting automatisch an die Aufnahmebedingungen an. |
Z |
[ ] |
Wählen Sie die Menge des durchgeführten Active D-Lighting aus [ ], [ ], [ ] und [ ]. |
P |
[ ] |
|
Q |
[ ] |
|
R |
[ ] |
|
[ ] |
Active D‑Lighting aus. |
Wenn [
] für [ ] im Filmaufnahmemenü und [ ] im Fotoaufnahmemenü ausgewählt ist, werden Filme mit einer Einstellung aufgenommen, die [ ] entspricht.-
Auf Fotos, die mit Active D‑Lighting aufgenommen wurden, kann „Rauschen“ in Form von zufällig angeordneten hellen Pixeln, Schleier oder Linien erscheinen.
-
Im Modus M entspricht [
] [ ]. -
Bei einigen Motiven kann eine ungleichmäßige Schattierung sichtbar sein.
-
Active D-Lighting gilt nicht bei hohen ISO-Empfindlichkeiten (Hi 0,3–Hi 2), einschließlich hoher Empfindlichkeiten, die über die automatische ISO-Empfindlichkeitssteuerung ausgewählt werden.
Hoher Dynamikbereich (HDR)
Das
] im Fotoaufnahmemenü kann bei kontrastreichen Motiven verwendet werden, um Details in Lichtern und Schatten zu erhalten, indem zwei Aufnahmen kombiniert werden, die mit unterschiedlichen Belichtungen aufgenommen wurden. Verwenden Sie es mit kontrastreichen Szenen und anderen Motiven, um eine Vielzahl von Details zu erhalten, von Lichtern bis zu Schatten.
HDR-Optionen
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
-
[
]: Wählen Sie aus [ ] (eine Serie von HDR-Fotos aufnehmen, die endet, wenn [ ] ausgewählt wird), [ ] (ein HDR-Foto aufnehmen) und [ ] (Beenden). ohne zusätzliche HDR-Fotos zu machen). -
[
]: Wählen Sie die HDR-Stärke. Wenn [ ] ausgewählt ist, passt die Kamera die HDR-Stärke automatisch an die Szene an. -
[
]: Wählen Sie [ ], um jede einzelne Aufnahme zu speichern, die zum Erstellen des HDR-Bildes verwendet wurde; Die Aufnahmen werden im NEF-Format (RAW) gespeichert.
HDR-Fotos aufnehmen
Wir empfehlen Ihnen, die
[Matrixmessung] zu verwenden, wenn Sie mit HDR aufnehmen.-
Wählen Sie [].
Markieren Sie [ 2 .
] im Fotoaufnahmemenü und drücken Sie -
Wählen Sie einen Modus aus.
-
Markieren Sie [ 2 .
] und drücken Sie -
1 oder 3 einen HDR-Modus und drücken Sie J .
-
-
Wählen Sie die [].
-
Um den Belichtungsunterschied zwischen den beiden Aufnahmen (HDR-Stärke) auszuwählen, markieren Sie [ 2 .
] und drücken Sie -
Markieren Sie die gewünschte Option und drücken Sie J . Wenn [ ] ausgewählt ist, passt die Kamera die HDR-Stärke automatisch an die Szene an.
-
-
Wählen Sie aus, ob einzelne Belichtungen beibehalten werden sollen.
Um auszuwählen, ob die einzelnen NEF-(RAW-)Bilder, aus denen das HDR-Foto besteht, gespeichert werden sollen, markieren Sie [ 2 , drücken Sie dann 1 oder 3 , um die gewünschte Option J , um sie auszuwählen.
] und drücken Sie -
Rahmen Sie ein Foto ein, stellen Sie scharf und nehmen Sie es auf.
-
Die Kamera macht zwei Aufnahmen, wenn der Auslöser ganz heruntergedrückt wird. Blinkende „ 1 “- und „ 2 “-Anzeigen erscheinen entsprechend im Bedienfeld und im Sucher, während die Bilder kombiniert werden. Es können keine Bilder aufgenommen werden, bis die Aufnahme abgeschlossen ist.
-
Wenn [
] ausgewählt ist, schaltet sich HDR nur aus, wenn [ ] für den HDR-Modus ausgewählt ist; wenn [ ] ausgewählt ist, wird HDR automatisch ausgeschaltet, nachdem das Foto aufgenommen wurde.
-
HDR-Fotos, die aufgenommen werden, wenn eine NEF (RAW)- oder NEF (RAW) + JPEG-Option für die Bildqualität ausgewählt ist, werden im JPEG-Format aufgezeichnet.
-
Die Ränder des Bildes werden abgeschnitten.
-
Die gewünschten Ergebnisse werden möglicherweise nicht erzielt, wenn sich die Kamera oder das Motiv während der Aufnahme bewegt. Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen.
-
Je nach Szene können Sie Schatten um helle Objekte oder Lichthöfe um dunkle Objekte bemerken. In einigen Fällen hat HDR möglicherweise nur geringe Auswirkungen.
-
Bei einigen Motiven kann eine ungleichmäßige Schattierung sichtbar sein.
-
Bei Objektiven ohne CPU und wenn [
] oder [ ] ausgewählt ist, entspricht eine [ ]-Einstellung von [ ] der ]. -
Optionale Blitzgeräte werden nicht ausgelöst.
-
Unabhängig von der aktuell für den Auslösemodus ausgewählten Option wird bei jedem Drücken des Auslösers nur ein Foto aufgenommen.
-
Die Verschlusszeiten Bulb (Bulb) und Time (Time) sind nicht verfügbar.
HDR kann nicht mit einigen Kamerafunktionen kombiniert werden, darunter:
-
Andere Modi als P , S , A und M
-
Flimmerreduktion
-
Belichtungsreihe
-
Mehrfache Belichtung
-
Intervall-Timer-Fotografie
-
Filme im Zeitraffer
-
Fokusverschiebung
-
Der negative Digitalisierer
Wenn [
] für die Individualfunktion f3 [ ] > [ ] ausgewählt ist, können [ ] (Schritt 2) und [ ] (Schritt 3) mit der BKT- Taste und ausgewählt werden Befehlsräder.-
Halten Sie die BKT- Taste gedrückt und drehen Sie das hintere Einstellrad, um aus den folgenden HDR-Modi auszuwählen: a ([ ]), 1 ([ ]) und b ([ ]).
-
Wenn 1 ([ ]) oder b ([ ]) ausgewählt ist, können Sie die HDR-Stärke anpassen, indem Sie die BKT- Taste gedrückt halten und das vordere Einstellrad drehen.