Reduzieren Sie die Flimmereffekte von Lichtquellen wie Leuchtstoff- oder Quecksilberdampflampen. Flimmern kann zu einer ungleichmäßigen Belichtung oder (bei Fotos, die im Serienaufnahmemodus aufgenommen wurden) zu einer ungleichmäßigen Belichtung oder Färbung führen.

Möglichkeit

Beschreibung

[ Flimmerreduzierungseinstellung ]

Wenn [ Aktivieren ] ausgewählt ist, nimmt die Kamera ein Zeitintervall für Fotos vor, um die Auswirkungen von Flimmern zu reduzieren.

  • Beachten Sie, dass die Bildrate für Serienaufnahmen abfallen oder unregelmäßig werden kann, wenn [ Aktivieren ] ausgewählt ist.

[ Flimmerreduzierungsanzeige ]

Wählen Sie , ob ein Flackern Symbol auf dem Monitor oder im Sucher angezeigt wird , wenn [Ein] für [Flicker Reduktion Einstellung] ausgewählt ist. Wenn [ Ein ] ausgewählt ist, wird das FLICKER- Symbol zu unterschiedlichen Zeiten während der Sucher- und Live-View-Fotografie angezeigt. Die Unterschiede sind wie folgt:

  • Beim Fotografieren mit dem Sucher wird das FLICKER- Symbol angezeigt, wenn Flimmern erkannt wird, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird.

  • Während der Live-View-Fotografie wird das FLICKER- Symbol immer angezeigt, unabhängig davon, ob Flimmern erkannt wurde oder nicht.

Flimmerreduzierung: Einschränkungen

Das Element [ Flimmerreduzierung ] im Fotoaufnahmemenü wird unter bestimmten Bedingungen nicht wirksam, einschließlich wenn:

  • Mup
    ist für den Freigabemodus ausgewählt

  • CH
    ist für den Auslösemodus während der Live-View-Fotografie ausgewählt

  • [ Ein ] ist für [ Leise Live-View-Fotografie ] im Fotoaufnahmemenü während der Live-View-Fotografie ausgewählt

  • [ Ein ] ist für [ Leise Fotografie ] im entsprechenden Untermenü während der Intervallaufnahme, der Zeitraffer-Filmaufnahme oder der Fokusverschiebung ausgewählt

  • HDR ist aktiviert

  • Der Belichtungsverzögerungsmodus ist aktiviert

  • Die Verschlusszeit ist auf A (Bulb) oder % (Zeit) eingestellt

Flimmerreduktion
  • Machen Sie eine Testaufnahme und sehen Sie sich die Ergebnisse an, bevor Sie weitere Fotos machen.

  • Je nach Lichtquelle kann die Flimmerreduzierung die Verschlussreaktion etwas verzögern. Während der Serienaufnahme kann sich die Bildrate verlangsamen oder unregelmäßig werden.

  • Die Flimmerreduzierung kann Flimmern bei 100 und 120 Hz erkennen (in Verbindung mit Wechselstromversorgungen von 50 bzw. 60 Hz). Die gewünschten Ergebnisse werden möglicherweise nicht erzielt, wenn sich die Frequenz der Stromversorgung während der Serienaufnahme ändert.

  • Abhängig von der Lichtquelle und den Aufnahmebedingungen, z. B. bei hell erleuchteten Szenen oder dunklen Hintergründen, wird möglicherweise kein Flimmern erkannt oder die gewünschten Ergebnisse werden möglicherweise nicht erzielt.

  • Auch mit dekorativen Beleuchtungsdisplays und anderen nicht standardmäßigen Beleuchtungen können die gewünschten Ergebnisse nicht erzielt werden.