Fokus
- Fokus Modus
- AF-Messfeldmodus
- Auswählen eines Motivtyps für den Autofokus
- Fokuspunktauswahl
- Der Touch-Auslöser
- Fokussperre
- Manueller Fokus
Fokus Modus
Steuern Sie, wie die Kamera fokussiert.
Auswählen eines Fokusmodus
Der Fokusmodus kann ausgewählt werden, indem Sie die Fokusmodustaste gedrückt halten und das Haupteinstellrad drehen.
|
|
|
Der Fokusmodus kann auch mit den
] in den Foto- und Videoaufnahmemenüs ausgewählt werden.
Möglichkeit |
Beschreibung |
|
---|---|---|
AF-S |
[ ] |
|
AF-C |
[ ] |
|
AF-F |
[ ] |
|
MF |
[ ] |
Fokussieren Sie manuell ( Manueller Fokus ). Der Verschluss kann unabhängig davon ausgelöst werden, ob das Motiv scharfgestellt ist oder nicht. |
-
Die Kamera kann möglicherweise nicht fokussieren, wenn:
-
das Motiv enthält Linien parallel zur Längskante des Rahmens,
-
dem Motiv fehlt es an Kontrast,
-
das Motiv im Fokusmessfeld enthält Bereiche mit scharfem Helligkeitskontrast,
-
der Fokuspunkt umfasst eine nächtliche Punktbeleuchtung oder eine Leuchtreklame oder eine andere Lichtquelle, die sich in der Helligkeit ändert,
-
Flimmern oder Streifenbildung tritt unter Leuchtstoff-, Quecksilberdampf-, Natriumdampf- oder ähnlichem Licht auf,
-
ein Kreuz-(Stern-)Filter oder ein anderer Spezialfilter verwendet wird,
-
das Motiv erscheint kleiner als das Fokusmessfeld, oder
-
das Motiv wird von regelmäßigen geometrischen Mustern dominiert (zB Jalousien oder eine Fensterreihe in einem Hochhaus).
-
-
Während die Kamera fokussiert, kann das Display heller oder dunkler werden.
-
Das Fokusmessfeld wird manchmal grün angezeigt, wenn die Kamera nicht scharfstellen kann.
-
Bei schlechten Lichtverhältnissen kann es länger dauern, bis die Kamera fokussiert.
Für eine bessere Fokussierung bei Aufnahmen bei schwachem Licht wählen Sie [
] für die Individualeinstellung d9 [ Sternenlichtansicht ]. Diese Option ist nur im Fotomodus wirksam.AF-Messfeldmodus
Wählen Sie aus, wie die Kamera den Fokuspunkt für den Autofokus auswählt.
-
In anderen Modi als [ Der Unterwähler ) oder dem Multifunktionswähler positioniert werden.
] kann das Fokusmessfeld mit dem Unterwähler (
Auswählen eines AF-Messfeldmodus
Um den AF-Messfeldmodus auszuwählen, halten Sie die Fokusmodustaste gedrückt und drehen Sie das Nebensteuerrad.
|
|
|
Der AF-Messfeldmodus kann auch mit den
] in den Foto- und Videoaufnahmemenüs ausgewählt werden.
Möglichkeit |
Beschreibung |
|
---|---|---|
3 |
[ ] |
|
d |
[ ] |
|
d |
[ ] |
|
e |
[ ] |
|
f |
[ ] |
|
f |
[ ] |
|
g |
[ ] |
|
u |
[ ] |
|
n |
[ ] |
|
h |
[ ] |
|
Die Kamera kann möglicherweise keine Motive verfolgen, die:
-
in Farbe, Helligkeit oder Muster dem Hintergrund ähnlich sind,
-
sich sichtbar in Größe, Farbe oder Helligkeit ändern,
-
sind zu groß oder zu klein,
-
sind zu hell oder zu dunkel,
-
schnell bewegen, oder
-
durch andere Gegenstände verdeckt werden oder den Rahmen verlassen.
In allen AF-Messfeld-Modi außer [
], [ ] und [ ] erscheint ein Punkt im Fokusmessfeld, wenn es sich in der Bildmitte befindet.-
Wählen Sie für eine schnellere Fokusmessfeldauswahl [
] für die benutzerdefinierte Einstellung a4 [ Fokusmessfelder ], um nur ein Viertel der verfügbaren Fokusmessfelder zu verwenden. Die Auswahl von [ ] hat keinen Einfluss auf die Anzahl der Punkte, die für [ ] verfügbar sind. -
Wenn Sie es vorziehen , die Unterwähler für Fokus-Punkt - Auswahl zu verwenden, können Sie
für die Individualfunktion f2 wählen Sie die Mitte des Unter ermöglichen Wahlschalter zur schnellen Auswahl des mittleren Fokusmessfelds.
Auswählen eines Motivtyps für den Autofokus
Die Klasse der Motive, denen beim Autofokus Priorität eingeräumt wird, kann mit den
-
Im Videoaufnahmemenü erfolgt die Motivwahl über [
] > [ ]. Für den Foto- und Videomodus können separate Motivtypen ausgewählt werden. -
Die Motiverkennung ist verfügbar, wenn [
], [ ], [ ], [ ] oder [ ] für [ ]. -
Von der Kamera bei
] erkannte Gesichter werden durch einen Rahmen gekennzeichnet, der das Fokusmessfeld anzeigt. Wenn die Kamera die Augen des Motivs erkennt, erscheint das Fokusmessfeld stattdessen über dem einen oder anderen seiner Augen (Gesichts-/Augenerkennungs-AF). Wenn das Motiv wegschaut, nachdem sein Gesicht erkannt wurde, bewegt sich das Fokusmessfeld, um seine Bewegung zu verfolgen. -
] ein Hund, eine Katze oder ein Vogel erkannt wird, erscheint das Fokusmessfeld über dem Gesicht des betreffenden Tieres (Tiererkennungs-AF). Wenn die Kamera die Augen des Motivs erkennt, wird das Fokusmessfeld stattdessen über dem einen oder anderen seiner Augen angezeigt. Wenn die Kamera weder Gesicht noch Augen erkennen kann, zeigt sie einen Fokuspunkt über dem erkannten Tier an. -
] ein Auto, ein Motorrad, ein Zug, ein Flugzeug oder ein Fahrrad erkannt wird, erscheint der Fokuspunkt über dem betreffenden Fahrzeug. Bei Zügen erkennt die Kamera nur das vordere Ende. Bei Flugzeugen erkennt die Kamera je nach Größe des Flugzeugs Körper, Nase oder Cockpit. -
Wenn [
] ausgewählt ist, erkennt die Kamera Menschen, Tiere und Fahrzeuge und wählt automatisch ein Motiv zum Fokussieren. -
Um die AF-Motiverkennung vollständig zu deaktivieren, wählen Sie [
]. -
Wenn mehr als ein Motiv des ausgewählten Typs erkannt wird, erscheint ein grauer Fokuspunkt über jedem der erkannten Motive. Wenn [ e und f auf dem von der Kamera ausgewählten Fokusmessfeld. Das Fokusmessfeld kann durch Drücken von 4 oder 2 über den anderen Motiven positioniert werden.
] für [ Messfeldmodus ] ausgewählt ist, -
Während der Wiedergabe können Sie das zum Scharfstellen verwendete Motiv heranzoomen, indem Sie J drücken.
Die Subjekterkennung funktioniert möglicherweise nicht wie erwartet, wenn:
-
das Gesicht des Motivs ist im Verhältnis zum Rahmen zu groß oder zu klein,
-
das Gesicht des Motivs ist zu hell oder zu schwach beleuchtet,
-
die Person trägt eine Brille oder Sonnenbrille,
-
das Gesicht oder die Augen der Person durch Haare oder andere Gegenstände verdeckt sind oder
-
das Motiv bewegt sich während der Aufnahme übermäßig.
-
Die Subjekterkennung funktioniert möglicherweise nicht wie erwartet, wenn:
-
das Gesicht des Motivs ist im Verhältnis zum Rahmen zu groß oder zu klein,
-
das Gesicht des Motivs ist zu hell oder zu schwach beleuchtet,
-
das Gesicht oder die Augen der Person sind durch Fell oder ähnliches verdeckt,
-
Gesicht und Augen der Person haben ähnliche Farben oder
-
das Motiv bewegt sich während der Aufnahme übermäßig.
-
-
Die Kamera zeigt möglicherweise einen Rahmen um Motive an, die keine Hunde, Katzen oder Vögel sind, aber diesen Tieren ähneln.
-
Das Licht des AF-Hilfslichts kann die Augen einiger Tiere beeinträchtigen; Wenn Sie AF mit
] für die benutzerdefinierte Einstellung a12 [ ].
-
Die Motiverkennung funktioniert bei folgenden Personen möglicherweise nicht wie erwartet:
-
im Verhältnis zum Rahmen zu groß oder zu klein,
-
zu hell oder zu dunkel,
-
teilweise versteckt,
-
in der Farbe den umgebenden Objekten ähnlich oder
-
schnell bewegen.
-
-
Die Kamera kann Fahrzeuge bestimmter Formen und Farben möglicherweise nicht erkennen. Alternativ kann es einen Rahmen um Motive anzeigen, die keine Fahrzeuge sind.
Die Leistung der Subjekterkennung kann sinken:
-
während der Hochgeschwindigkeits-Bildaufnahme oder
-
wenn entweder
oder als Tonmodus für - oder in dem Video Aufnahmemenü.
Fokuspunktauswahl
Außer wenn [
] für den AF-Messfeldmodus ausgewählt ist, kann das Fokusmessfeld manuell ausgewählt werden, sodass Fotos mit nahezu beliebiger Position des Motivs im Rahmen erstellt werden können.-
Verwenden Sie den Multifunktionswähler, um das Fokusmessfeld auszuwählen, während der Standby-Timer eingeschaltet ist.
-
Durch Drücken von J wird das mittlere Fokusmessfeld ausgewählt.
-
Der Nebenwähler kann anstelle des Multifunktionswählers zur Fokuspunktauswahl verwendet werden.
-
Belichtungs- und Fokusspeicherung, während die Mitte des Nebenwählers gedrückt wird.
-
Achten Sie darauf, Ihre Finger nicht ins Auge zu fassen, während Sie den Nebenwähler mit dem Auge zum Sucher verwenden.
Es kann praktisch sein, den vertikalen Multifunktionswähler zu verwenden, wenn Sie Fotos im Hochformat („groß“) aufnehmen.
Sie können die Mitten des Nebenwählers und des vertikalen Multifunktionswählers drücken oder wie abgebildet neigen. Die Bedienelemente funktionieren möglicherweise nicht wie erwartet, wenn sie von der Seite gedrückt werden.
Fokus-Punkt - Auswahl kann durch die Wahl
für die Individualfunktion f4 oder g3 - gesperrt werden.Der Touch-Auslöser
Berühren Sie das Display, um den ausgewählten Punkt zu fokussieren. Der Verschluss wird ausgelöst, wenn Sie Ihren Finger vom Display nehmen.
Tippen Sie auf das in der Abbildung gezeigte Symbol, um den Vorgang auszuwählen, der durch Tippen auf das Display ausgeführt wird.
Möglichkeit |
Beschreibung |
|
---|---|---|
W |
[ Touch-Auslöser/Touch-AF ] |
|
X |
[ ] |
Touch-Auslöser deaktiviert. |
f |
[ ] |
|
V |
[ ] |
|
-
Berührungssteuerungen können nicht für den manuellen Fokus verwendet werden.
-
Der Auslöser kann zum Aufnehmen von Bildern verwendet werden, wenn das W Symbol angezeigt wird.
-
Während der Serienbildfotografie können die Touch-Bedienelemente nur verwendet werden, um jeweils ein Bild aufzunehmen. Verwenden Sie den Auslöser für Serienaufnahmen.
-
Im Selbstauslösermodus wird der Fokus auf das ausgewählte Motiv fixiert, wenn Sie den Monitor berühren, und der Verschluss wird etwa 10 Sekunden nach dem Abheben des Fingers vom Display ausgelöst. Wenn die Anzahl der ausgewählten Aufnahmen größer als 1 ist, werden die verbleibenden Aufnahmen in einer einzigen Serie aufgenommen.
Fokussperre
Verwenden Sie die Fokussperre in Fällen, in denen die Kamera Probleme beim Fokussieren mit dem Autofokus hat.
-
Verwenden Sie die Fokusspeicherung, um den Fokus auf das aktuelle Motiv zu speichern, wenn AF-C für den Fokusmodus ausgewählt ist.
-
Wählen Sie bei Verwendung der Fokusspeicherung einen anderen AF-Messfeldmodus als [
].
-
Positionieren Sie das Motiv im ausgewählten Fokusmessfeld und drücken Sie den Auslöser halb herunter.
-
Drücken Sie die Mitte des Unterwählers.
-
Halten Sie den Auslöser halb q ( q ) und drücken Sie die Mitte des Nebenwählers ( w ), um den Fokus zu speichern. Der Fokus bleibt gespeichert, während die Mitte des Nebenwahlschalters gedrückt wird, auch wenn Sie Ihren Finger vom Auslöser nehmen.
-
Die Belichtung wird ebenfalls gesperrt.
-
AE-L- Symbole erscheinen in den Displays.
-
-
Halten Sie die Mitte des Nebenwahlschalters gedrückt, stellen Sie das Foto neu zusammen und machen Sie die Aufnahme.
Verändern Sie nicht den Abstand zwischen Kamera und Motiv. Wenn sich die Entfernung zum Motiv ändert, lösen Sie die Sperre und stellen Sie auf die neue Entfernung erneut scharf.
Der Fokus wird gespeichert, während der Auslöser halb heruntergedrückt wird. Sie können den Fokus auch sperren, indem Sie die Mitte des Nebenwählers drücken.
-
Wenn Sie den Fokus durch Drücken der Mitte des Nebenwählers gesperrt haben, bleibt der Fokus zwischen den Aufnahmen gesperrt, wenn Sie die Mitte des Nebenwählers gedrückt halten.
-
Wenn Sie den Fokus durch halbes Herunterdrücken des Auslösers gespeichert haben, bleibt der Fokus gespeichert, wenn Sie die Taste zwischen den Aufnahmen halb gedrückt halten.
-
Anstelle des Auslösers kann die AF-ON- Taste zum Scharfstellen verwendet werden.
-
Wenn [
] für die benutzerdefinierte Einstellung a6 [ ] ausgewählt ist, kann die Scharfeinstellung nur durch Drücken der AF-ON- Taste eingeleitet werden; Die Kamera fokussiert nicht, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt wird. Der Fokus bleibt gespeichert, nachdem die AF-ON- Taste losgelassen wird. Um die Fokusspeicherung zu beenden, drücken Sie die AF-ON- Taste erneut.
Manueller Fokus
Der manuelle Fokus ist im manuellen Fokusmodus verfügbar. Verwenden Sie den manuellen Fokus, wenn beispielsweise der Autofokus nicht die gewünschten Ergebnisse liefert.
-
Positionieren Sie das Fokusmessfeld über Ihrem Motiv und drehen Sie den Fokus- oder Steuerring, bis das Motiv scharfgestellt ist.
-
Für eine höhere Präzision drücken Sie die X Taste, um die Ansicht durch das Objektiv zu vergrößern.
-
Die Fokusanzeige ( I ) in der Aufnahmeanzeige kann verwendet werden, um zu überprüfen, ob das Motiv im ausgewählten Fokusmessfeld scharfgestellt ist (elektronischer Entfernungsmesser). Das Fokusmessfeld leuchtet ebenfalls grün, wenn das Motiv scharfgestellt ist.
1 Fokusentfernungsanzeige
2 Fokusanzeige
Fokusanzeige
Beschreibung
(stetig)
Das Motiv steht im Fokus.
(stetig)
Der Fokuspunkt befindet sich vor dem Motiv.
(stetig)
Der Fokuspunkt befindet sich hinter dem Motiv.
(blitzt)
Die Kamera kann nicht fokussieren.
-
Beachten Sie bei Verwendung des manuellen Fokus bei Motiven, die nicht für den Autofokus geeignet sind, dass die Scharfeinstellungsanzeige ( I ) möglicherweise angezeigt wird, wenn das Motiv nicht scharfgestellt ist. Vergrößern Sie den Blick durch das Objektiv und prüfen Sie den Fokus. Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen, wenn die Kamera Probleme beim Fokussieren hat.
Der manuelle Fokusmodus kann mit den Fokusmodus-Auswahlsteuerungen am Objektiv (sofern verfügbar) ausgewählt werden.
Der Fokusabstand wird von der Fokusebenenmarkierung ( E ) auf dem Kameragehäuse gemessen, die die Position der Fokusebene innerhalb der Kamera ( q ) anzeigt. Verwenden Sie diese Markierung, wenn Sie die Entfernung zu Ihrem Motiv für den manuellen Fokus oder die Makrofotografie messen. Der Abstand zwischen der Brennebene und dem Befestigungsflansch des Objektivs wird als „Flange-Back-Distanz“ ( w ) bezeichnet. Bei dieser Kamera beträgt der Rückflanschabstand 16 mm (0,63 Zoll).
-
Wenn [
] für die benutzerdefinierte Einstellung a13 [ ] > [ ] ausgewählt ist, werden scharfgestellte Objekte durch farbige Umrisse angezeigt, die erscheinen, wenn der Fokus manuell eingestellt wird (Fokus-Peaking). -
Beachten Sie, dass die Fokus-Peaking-Anzeige möglicherweise nicht erscheint, wenn die Kamera keine Umrisse erkennen kann. Überprüfen Sie den Fokus in der Aufnahmeanzeige.