Spezifikationen
Nikon Z 9 Digitalkamera
Typ |
|
---|---|
Typ |
Digitalkamera mit Unterstützung für Wechselobjektive |
Objektivfassung |
Nikon Z-Halterung |
Linse |
|
---|---|
Kompatible Objektive |
|
Effektive Bildpunkte |
|
---|---|
Effektive Bildpunkte |
45,7 Millionen |
Bildsensor |
|
---|---|
Typ |
35,9 × 23,9 mm CMOS-Sensor (Nikon FX-Format) |
Gesamtpixel |
52,37 Millionen |
Staubreduzierungssystem |
Bildsensorreinigung, Image Dust Off Referenzdaten (erfordert NX Studio) |
Lagerung |
|
---|---|
Bildgröße (Pixel) |
|
Dateiformat (Bildqualität) |
|
Bildsteuerungssystem |
Auto, Standard, Neutral, Lebendig, Monochrom, Porträt, Landschaft, Flach, Kreative Bildeinstellungen (Traum, Morgen, Pop, Sonntag, Düster, Dramatisch, Stille, Gebleicht, Melancholisch, Pur, Denim, Spielzeug, Sepia, Blau, Rot, Rosa, Holzkohle, Graphit, Binär, Kohlenstoff); ausgewählte Picture-Control-Konfiguration kann geändert werden; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen |
Medien |
CFexpress (Typ B) und XQD-Speicherkarten |
Zwei Kartensteckplätze |
Die Karte in Steckplatz 2 kann als Überlauf- oder Backup-Speicher, zur getrennten Speicherung von NEF (RAW) und JPEG-Bildern oder zur Speicherung doppelter JPEG-Bilder in unterschiedlichen Größen und Bildqualitäten verwendet werden; Bilder können zwischen Karten kopiert werden. |
Dateisystem |
DCF 2.0, Exif 2.32 |
Sucher |
|
---|---|
Sucher |
1,27 cm/0,5 Zoll ca. Elektronischer OLED-Sucher mit 3690.000 Bildpunkten (Quad VGA) mit Farbabgleich und automatischer und 16-stufiger manueller Helligkeitssteuerung |
Rahmenabdeckung |
Ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal |
Vergrößerung |
Ca. 0,8× (50-mm-Objektiv bei unendlich, −1,0 m −1 ) |
Augenpunkt |
23 mm (-1,0 m -1 ; von der hintersten Oberfläche des Sucher-Okulars) |
Dioptrieneinstellung |
−4 – +3 m −1 |
Augensensor |
Wechselt automatisch zwischen Monitor- und Sucheranzeige |
Monitor |
|
---|---|
Monitor |
8 cm/3,2 Zoll, ca. 2100.000 Bildpunkte vertikal und horizontal neigbares berührungsempfindliches TFT-LCD mit 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildabdeckung, Farbbalance und 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung |
Verschluss |
|
---|---|
Typ |
Elektronischer Verschluss mit Verschlussgeräusch und Sensorschutz |
Geschwindigkeit |
1 / 32000 – 30 s (wählbar aus Schrittweiten 1 / 3 , 1 / 2 und 1 EV, erweiterbar auf 900 s im Modus M ), Bulb, Zeit |
Blitzsynchronzeit |
Flash synchron mit Verschluss mit einer Geschwindigkeit von 1/250 oder 1/200 s oder langsamer (aber zu beachten , dass die Leitzahl bei Geschwindigkeiten von 1/200 und 1/250 s fällt); Synchronisierungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 / 8000 s werden mit automatischer FP-Hochgeschwindigkeitssynchronisierung unterstützt |
Veröffentlichung |
|
---|---|
Freigabemodus |
Einzelbild, kontinuierliche Low-Speed-, kontinuierliche High-Speed-, High-Speed-Bildaufnahme, Selbstauslöser |
Ungefähre Bildfortschrittsrate |
|
Selbstauslöser |
2 s, 5 s, 10 s, 20 s; 1–9 Belichtungen in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s |
Exposition |
|
---|---|
Messsystem |
TTL-Messung mit Kamera-Bildsensor |
Messmodus |
|
Bereich |
−3 – +17 LW
|
Modus |
P : Programmautomatik mit flexiblem Programm, S : Blendenautomatik, A : Blendenautomatik, M : Manuell |
Belichtungsausgleich |
−5 – +5 EV (wählen Sie aus Schrittweiten von 1 / 3 und 1 / 2 EV) |
Belichtungssperre |
Helligkeit bei erkanntem Wert gesperrt |
ISO-Empfindlichkeit (empfohlener Belichtungsindex) |
ISO 64–25600 (wählen Sie aus Schrittweiten von 1 / 3 und 1 EV); kann auch auf ca. 0,3, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 32) unter ISO 64 oder bis ca. 0,3, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102400) über ISO 25600; automatische ISO-Empfindlichkeitssteuerung verfügbar |
Aktive D‑Beleuchtung |
Auto, Extra hoch 2, Extra hoch 1, Hoch, Normal, Niedrig und Aus |
Mehrfache Belichtung |
Hinzufügen, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln |
Andere Optionen |
HDR-Overlay, Flimmerreduzierung im Fotomodus |
Autofokus |
|
---|---|
Typ |
Hybrider Phasendetektions-/Kontrast-AF mit AF-Assistent |
Erfassungsbereich |
−6,5 – +19 EV (−8,5 – +19 EV mit Sternenlichtblick)
|
Linsenservo |
|
Fokuspunkte |
493 Fokuspunkte
|
AF-Messfeldmodus |
Punktgenau (nur im Fotomodus verfügbar), Einzelpunkt-, dynamischer Bereich (S, M und L; nur im Fotomodus verfügbar), Weitbereich (S und L) und automatischer Bereichs-AF; 3D-Tracking (nur im Fotomodus verfügbar); AF mit Motivverfolgung (nur im Videomodus verfügbar) |
Fokussperre |
Der Fokus kann durch halbes Drücken des Auslösers (Einzel-Servo-AF/ AF-S ) oder durch Drücken der Mitte des Nebenwählers . gespeichert werden |
Bildstabilisator (VR) |
|
---|---|
Kamera an Bord VR |
5-Achsen-Bildsensorverschiebung |
Objektiv an Bord VR |
Lens-Shift (verfügbar mit VR-Objektiven) |
Blinken |
|
---|---|
Blitzsteuerung |
TTL : i-TTL-Blitzsteuerung; i-TTL-Aufhellblitz wird mit Matrix-, mittenbetonter und lichterbetonter Messung verwendet, Standard-i-TTL-Aufhellblitz mit Spotmessung |
Blitzmodus |
Synchronisierung auf den vorderen Vorhang, langsame Synchronisierung, Synchronisierung auf den hinteren Vorhang, Rote-Augen-Reduzierung, Rote-Augen-Reduzierung mit langsamer Synchronisierung, Aus |
Blitzkompensation |
−3 – +1 EV (wählen Sie aus Schrittgrößen von 1 / 3 und 1 / 2 EV) |
Blitzbereitschaftsanzeige |
Leuchtet, wenn das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; Blitze als Unterbelichtungswarnung, nachdem der Blitz mit voller Leistung ausgelöst wurde |
Zubehörschuh |
ISO 518 Blitzschuh mit Sync- und Datenkontakten und Sicherheitssperre |
Nikon Creative Lighting System (CLS) |
i-TTL-Blitzsteuerung, funkgesteuertes Advanced Wireless Lighting, optisches Advanced Wireless Lighting, Einstelllicht, FV-Speicherung, Farbinformationskommunikation, automatische FP-Hochgeschwindigkeitssynchronisation, einheitliche Blitzsteuerung |
Terminal synchronisieren |
ISO 519 Sync-Terminal mit Sicherungsgewinde |
Weißabgleich |
|
---|---|
Weißabgleich |
Auto (3 Typen), Tageslichtautomatik, Direktes Sonnenlicht, Bewölkt, Schatten, Glühlampe, Leuchtstoffröhre (3 Typen), Blitz, Farbtemperatur wählen (2500–10.000 K), Voreinstellung manuell (bis zu 6 Werte speicherbar), alle mit Feintuning |
Klammerung |
|
---|---|
Klammerung |
Belichtung und/oder Blitz, Weißabgleich und ADL |
Video |
|
---|---|
Messsystem |
TTL-Messung mit Kamera-Bildsensor |
Messmodus |
Matrix, mittenbetont oder Highlight-gewichtet |
Bildgröße (Pixel) und Bildrate |
|
Datei Format |
MOV, MP4 |
Video-Kompression |
Apple ProRes 422 HQ (10 Bit), H.265/HEVC (8 Bit/10 Bit), H.264/AVC (8 Bit) |
Audioaufnahmeformat |
Linear PCM (für im MOV-Format aufgenommene Videos) oder AAC (für im MP4-Format aufgenommene Videos) |
Audioaufnahmegerät |
Eingebautes Stereo- oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption; Empfindlichkeit einstellbar |
Belichtungsausgleich |
−3 – +3 EV (wählen Sie aus Schrittweiten von 1 / 3 und 1 / 2 EV) |
ISO-Empfindlichkeit (empfohlener Belichtungsindex) |
|
Aktive D‑Beleuchtung |
Extra hoch, Hoch, Normal, Niedrig und Aus |
Andere Optionen |
Zeitraffer-Videoaufnahme, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes, N-Log und HDR (HLG) Video |
Wiedergabe |
|
---|---|
Wiedergabe |
Vollbild- und Miniaturbildwiedergabe (bis zu 4, 9 oder 72 Bilder) mit Wiedergabezoom, Wiedergabezoom-Zuschneiden, Videowiedergabe, Histogrammanzeige, Hervorhebungen, Fotoinformationen, Standortdatenanzeige, automatischer Bilddrehung, Bildbewertung, Sprachnotizeingabe und Wiedergabe sowie Einbettung und Anzeige von IPTC-Informationen |
Schnittstelle |
|
---|---|
USB |
Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed USB); Verbindung zum eingebauten USB-Port wird empfohlen |
HDMI-Ausgang |
HDMI-Anschluss Typ A |
Audioeingang |
Stereo-Mini-Pin-Buchse (3,5 mm Durchmesser; Plug-in-Power unterstützt) |
Audioausgang |
Stereo-Miniklinkenbuchse (3,5 mm Durchmesser) |
10-polige Gegenstelle |
Eingebaut (kann mit MC-30A/MC-36A-Fernbedienungskabeln und anderem optionalem Zubehör verwendet werden) |
Ethernet |
RJ-45-Anschluss
|
WLAN/Bluetooth |
|
---|---|
W-lan |
|
Bluetooth |
|
Reichweite (Sichtlinie) |
Ungefähr 10 m (32 Fuß) *
|
Standortdaten |
|
---|---|
Unterstützte GNS-Systeme |
GPS (USA), GLONASS (Russland), QZSS (Japan) |
Daten erfasst |
Breitengrad, Längengrad, Höhe, UTC (koordinierte Weltzeit) |
Uhrzeitsynchronisation |
Die Kamerauhr kann auf die über GNSS erfasste Zeit eingestellt werden |
Protokolle verfolgen |
NMEA-konform |
Protokollintervall |
15 Sek., 30 Sek., 1 Min., 2 Min., 5 Min. |
Maximale Protokollaufzeichnungszeit |
6, 12 oder 24 Stunden |
Log-Löschung |
Unterstützt |
Energiequelle |
|
---|---|
Batterie |
Ein wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku EN-EL18d *
|
Netzteil zum Aufladen |
EH-7P-Ladenetzteil |
Netzteil |
EH-6d; benötigt EP-6a Stromanschluss (separat erhältlich) |
Stativanschluss |
|
---|---|
Stativanschluss |
0,635 cm ( 1 / 4 Zoll, ISO 1222) |
Abmessungen/Gewicht |
|
---|---|
Abmessungen (B × H × T) |
Ca. 149 × 149,5 × 90,5 mm/5,9 × 5,9 × 3,6 Zoll |
Gewicht |
Ca. 1340 g (2 lb. 15,3 oz.) mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusekappe und Zubehörschuhabdeckung; ca. 1160 g/2 lb. 9 oz. (nur Kameragehäuse) |
Betriebsumgebung |
|
---|---|
Temperatur |
−10 °C–40 °C (+14 °F–104 °F) |
Feuchtigkeit |
85% oder weniger (keine Kondensation) |
-
Sofern nicht anders angegeben, werden alle Messungen in Übereinstimmung mit den Standards oder Richtlinien der Camera and Imaging Products Association (CIPA) durchgeführt.
-
Alle Angaben gelten für eine Kamera mit voll aufgeladenem Akku.
-
Die auf der Kamera angezeigten Beispielbilder sowie die Bilder und Illustrationen in diesem Dokument dienen nur zu Erläuterungszwecken.
-
Nikon behält sich das Recht vor, das Aussehen und die technischen Daten der in diesem Dokument beschriebenen Hard- und Software jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus Fehlern in diesem Dokument resultieren.
MH-33 Akkuladegerät
Nenneingang |
DC 5 V/9 V, 3 A/3 A |
Ladeleistung |
Gleichstrom 12,6 V, 1,6 A |
Unterstützte Batterien |
Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus EN-EL18d, EN-EL18c und EN-EL18b |
Ladezeit |
Ca. 4 Stunden (ca. 3 Stunden mit Batterien EN-EL18c/EN-EL18b)
|
Betriebstemperatur |
0 °C–40 °C (+32 °F–104 °F) |
Abmessungen (B × H × T) |
Ca. 87 × 25 × 86,5 mm /3,5 × 1 × 3,5 Zoll, ohne Projektionen |
Gewicht |
Ca. 101 g/3,6 oz |
-
Die Symbole auf diesem Produkt stehen für Folgendes:
-
p DC
EH-7P Netzadapter mit Ladefunktion
Nenneingang |
Wechselstrom 100–240 V, 50/60 Hz, MAX. 0,5 A |
Nennleistung |
Gleichstrom 5,0 V/3,0 A, 15,0 W |
Unterstützte Batterien |
Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus EN-EL18d, EN-EL18c und EN-EL18b |
Betriebstemperatur |
0 °C–40 °C (+32 °F–104 °F) |
Durchschnittliche aktive Effizienz |
81,80% |
Wirkungsgrad bei geringer Last (10%) |
72,50% |
Stromverbrauch im Leerlauf |
0,075 W |
Abmessungen (B × H × T) |
Ca. 65,5 × 26,5 × 58,5 mm/2,6 × 1,1 × 2,4 Zoll, ohne Steckeradapter |
Gewicht |
Ca. 135 g (4,8 oz), ohne Steckeradapter |
-
Der EH-7P wird mit einem Steckeradapter geliefert, der je nach Bedarf in Ländern oder Regionen angebracht ist; Die Form des Steckeradapters variiert je nach Verkaufsland. Versuchen Sie nicht, den Steckeradapter zu entfernen, da dies das Produkt beschädigen könnte.
-
Die Symbole auf diesem Produkt stehen für Folgendes:
-
m AC, p DC, q Geräte der Klasse II (die Konstruktion des Produkts ist doppelt isoliert)
Distributor (Importeur für EU-Länder)
Nikon Europe BV
Tripolis 100, Burgerweeshuispad 101, 1076 ER Amsterdam, Niederlande
+31-20-7099-000
Handelsregisternummer: 34036589
Importeur UK: Nikon UK, Zweigniederlassung von Nikon Europe BV' mit Handelskammer: BR022801
The Crescent, Surbiton, Surrey, Vereinigtes Königreich, KT6 4BN
EN-EL18d Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
Typ |
Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku |
Nennleistung |
10,8 V, 3300 mAh |
Betriebstemperatur |
−10 °C–40 °C (+14 °F–104 °F) mit Z 9 |
Abmessungen (B × H × T) |
Ca. 56,5 × 27 × 82,5 mm (2,3 × 1,1 × 3,3 Zoll) |
Gewicht |
Ca. 175 g (6,2 oz), ohne Anschlussabdeckung |
Bitte beachten Sie, dass durch das Löschen von Bildern oder das Formatieren von Speicherkarten oder anderen Datenträgern die ursprünglichen Bilddaten nicht vollständig gelöscht werden. Gelöschte Dateien können manchmal mit handelsüblicher Software von ausrangierten Speichergeräten wiederhergestellt werden, was möglicherweise zur böswilligen Verwendung persönlicher Bilddaten führt. Die Gewährleistung der Vertraulichkeit dieser Daten liegt in der Verantwortung des Benutzers.
Bevor Sie einen Datenträger entsorgen oder das Eigentum an eine andere Person übertragen, löschen Sie alle Daten mit einer kommerziellen Löschsoftware oder formatieren Sie das Gerät und füllen Sie es dann vollständig mit Bildern ohne private Informationen (z. B. Bilder von leerem Himmel) auf. Bei der physischen Zerstörung von Datenträgern ist Vorsicht geboten, um Verletzungen zu vermeiden.
Bevor Sie die Kamera entsorgen oder das Eigentum an eine andere Person übertragen, sollten Sie auch das
] im Kamera-Setup-Menü verwenden, um Netzwerkeinstellungen und andere persönliche Informationen zu löschen.-
DCF Version 2.0 : Die Design Rule for Camera File System (DCF) ist ein in der Digitalkameraindustrie weit verbreiteter Standard, um die Kompatibilität zwischen verschiedenen Kamerafabrikaten sicherzustellen.
-
Exif Version 2.32 : Die Kamera unterstützt Exif (Exchangeable Image File Format for Digital Still Cameras) Version 2.32, einen Standard, der mit dem Ziel eingeführt wurde, die Interoperabilität von Druckern und Digitalkameras zu verbessern und die Erstellung hochwertiger Ausdrucke zu erleichtern. Mit Fotos gespeicherte Informationen werden für eine optimale Farbwiedergabe verwendet, wenn die Bilder auf Exif-kompatiblen Druckern ausgegeben werden. Einzelheiten finden Sie in der Druckerdokumentation.
-
HDMI : High-Definition Multimedia Interface ist ein Standard für Multimedia-Schnittstellen, die in Unterhaltungselektronik und AV-Geräten verwendet werden. Dieser Standard stellt sicher, dass audiovisuelle Daten und Steuersignale über eine einzige Kabelverbindung an HDMI-kompatible Geräte übertragen werden können.