Die Remote-Blitzgeräte werden durch optische Signale ferngesteuert, die von einem optionalen Blitzgerät ausgehen, das auf dem Zubehörschuh der Kamera montiert ist und als Master-Blitzgerät arbeitet (AWL mit optischem Signal). Angaben zu geeigneten Blitzgeräten stehen im Abschnitt »Mit CLS-kompatiblen Blitzgeräten verfügbare Optionen« (Mit CLS-kompatiblen Blitzgeräten verfügbare Funktionen).

  • Handelt es sich bei dem betreffenden Blitzgerät um ein SB-5000 oder SB-500, lassen sich die Einstellungen von der Kamera aus vornehmen. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt »AWL mit optischem Signal mit dem SB-5000 oder SB-500 benutzen« (AWL mit optischem Signal mit dem SB-5000 oder SB-500 benutzen). Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Blitzgeräte.

  • Bei anderen Blitzgeräten müssen die Einstellungen am Blitzgerät selbst vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des betreffenden Blitzgeräts.

AWL mit optischem Signal mit dem SB-5000 oder SB-500 benutzen

Stecken Sie das Blitzgerät auf den Zubehörschuh der Kamera. Wählen Sie [AWL mit optischem Signal] für [Blitzbelichtungssteuerung] > [Kabellose Blitzsteuerung] im Fotoaufnahmemenü und einen Blitzfernsteuerungsmodus (das SB-500 unterstützt nur [Blitzgerätegruppe]). Wählen Sie einen Blitzfernsteuerungsmodus und machen Sie Aufnahmen wie nachstehend beschrieben.

Das SB-5000

Ist ein SB-5000 auf den Zubehörschuh der Kamera gesteckt, lassen sich die Einstellungen für [Blitzbelichtungssteuerung] auch mit den Bedienelementen am Blitzgerät vornehmen.

Blitzgerätegruppe

Benutzen Sie diese Option, um separate Einstellungen für jede Blitzgerätegruppe vornehmen zu können.

  1. C: Wählen Sie [Blitzgerätegruppe] für [Blitzbelichtungssteuerung] > [Blitzsteuerung (extern)].
  2. C: Markieren Sie [Optionen für Blitzgerätegruppen] in der Menüanzeige [Blitzbelichtungssteuerung] und drücken Sie 2.
  3. C: Wählen Sie die Blitzstärke, den Kanal und die Blitzsteuerung.
    • Wählen Sie die Blitzsteuerung und die Blitzstärke für das Master-Blitzgerät und die Remote-Blitzgeräte jeder Gruppe.

    • Es stehen folgende Optionen zur Wahl:

      Option

      Beschreibung

      TTL

      i-TTL-Blitzsteuerung.

      qA

      Blitzautomatik mit automatischer Blendensteuerung. Nur mit kompatiblen Blitzgeräten verfügbar.

      M

      Wählen Sie die Blitzleistung manuell.

      ––
      (aus)

      Die Remote-Blitzgeräte zünden nicht. [Korr.] lässt sich nicht verstellen.

    • Bei [Kanal] stellen Sie den Kanal (1 – 4) ein, der vom Master-Blitzgerät für die optische Blitzfernsteuerung benutzt wird.

    • Befindet sich unter den Remote-Blitzgeräten ein SB-500, müssen Sie Kanal [3] einstellen.

  4. f: Wählen Sie den Kanal an den Remote-Blitzgeräten.

    Stellen Sie die Remote-Blitzgeräte auf den in Schritt 3 gewählten [Kanal] ein.

  5. f: Gruppieren Sie die Remote-Blitzgeräte.

    • Wählen Sie eine Gruppe (A, B oder C).

    • Wenn Sie ein SB-500 als Master-Blitzgerät benutzen, wählen Sie zwischen Gruppe A und B.

    • Es gibt keine Obergrenze für die Anzahl der benutzten Remote-Blitzgeräte. In der Praxis sind jedoch nicht mehr als drei Blitzgeräte pro Gruppe sinnvoll, weil es bei einer größeren Anzahl aufgrund der Lichtausstrahlung der Remote-Blitzgeräte zu Störungen kommen kann.

  6. C/f: Arrangieren Sie das Motiv und positionieren Sie die Blitzgeräte.

    • Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Blitzgeräte.

    • Lassen Sie die Blitzgeräte Testblitze abgeben und überzeugen Sie sich davon, dass alle Blitzgeräte ordnungsgemäß arbeiten. Für das Zünden von Testblitzen benutzen Sie die Menüoption [Testblitz] im i-Menü, die sich dem Menü mithilfe von Individualfunktion f1 [i-Menü anpassen] hinzufügen lässt.

  7. C/f: Machen Sie die Aufnahme, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Blitzbereitschaft für alle Blitzgeräte angezeigt wird.

Blitzinfo

Die Einstellungen der Blitzgerätegruppen lassen sich mit der Menüoption [Blitzinfo] im i-Menü anzeigen, die sich dem Menü mithilfe von Individualfunktion f1 [i-Menü anpassen] hinzufügen lässt.

Kabellose Schnellsteuerung (nur SB-5000)

Wählen Sie diese Option, um die Gewichtung zwischen den Remote-Blitzgeräten in den Gruppen A und B sowie die Blitzleistung der Gruppe C festzulegen. Die Lichtabgabe für Gruppe C wird manuell eingestellt.

  1. C: Wählen Sie [Kabellose Schnellsteuerung] für [Blitzbelichtungssteuerung] > [Blitzsteuerung (extern)].
  2. C: Markieren Sie [Opt. für kabellose Schnellstrg.] in der Menüanzeige [Blitzbelichtungssteuerung] und drücken Sie 2.
  3. C: Nehmen Sie die Einstellungen für die kabellose Schnellsteuerung vor.

    • Wählen Sie die Gewichtung zwischen den Gruppen A und B.

    • Stellen Sie die Blitzbelichtungskorrektur für die Gruppen A und B ein.

    • Wählen Sie die Einstellungen für Gruppe C:

      • Wählen Sie [M] zum Aktivieren oder [––] zum Deaktivieren der Blitzgeräte in Gruppe C.

      • Wenn [M] gewählt ist, zünden die Blitzgeräte der Gruppe C mit der gewählten Leistung.

    • Wählen Sie den Kanal.

      • Bei [Kanal] stellen Sie den Kanal (1 – 4) ein, der vom Master-Blitzgerät für die optische Blitzfernsteuerung benutzt wird.

      • Befindet sich unter den Remote-Blitzgeräten ein SB-500, müssen Sie Kanal [3] einstellen.

  4. f: Wählen Sie den Kanal an den Remote-Blitzgeräten.

    Stellen Sie die Remote-Blitzgeräte auf den in Schritt 3 gewählten [Kanal] ein.

  5. f: Gruppieren Sie die Remote-Blitzgeräte.

    • Wählen Sie eine Gruppe (A, B oder C).

    • Es gibt keine Obergrenze für die Anzahl der benutzten Remote-Blitzgeräte. In der Praxis sind jedoch nicht mehr als drei Blitzgeräte pro Gruppe sinnvoll, weil es bei einer größeren Anzahl aufgrund der Lichtausstrahlung der Remote-Blitzgeräte zu Störungen kommen kann.

  6. C/f: Arrangieren Sie das Motiv und positionieren Sie die Blitzgeräte.

    • Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Blitzgeräte.

    • Lassen Sie die Blitzgeräte Testblitze abgeben und überzeugen Sie sich davon, dass alle Blitzgeräte ordnungsgemäß arbeiten. Für das Zünden von Testblitzen benutzen Sie die Menüoption [Testblitz] im i-Menü, die sich dem Menü mithilfe von Individualfunktion f1 [i-Menü anpassen] hinzufügen lässt.

  7. C/f: Machen Sie die Aufnahme, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Blitzbereitschaft für alle Blitzgeräte angezeigt wird.

Blitzinfo

Die Einstellungen für die kabellose Schnellsteuerung lassen sich mit der Menüoption [Blitzinfo] im i-Menü anzeigen, die sich dem Menü mithilfe von Individualfunktion f1 [i-Menü anpassen] hinzufügen lässt.

Stroboskopblitz m. Fernauslös. (nur SB-5000)

Die Blitzgeräte zünden bei geöffnetem Verschluss wiederholt, sodass ein Mehrfachbelichtungseffekt entsteht.

  1. C: Wählen Sie [Stroboskopblitz m. Fernauslös.] für [Blitzbelichtungssteuerung] > [Blitzsteuerung (extern)].
  2. C: Markieren Sie [Stroboskopblitz-Opt. f. Fernausl.] in der Menüanzeige [Blitzbelichtungssteuerung] und drücken Sie 2.
  3. C: Nehmen Sie die Einstellungen für die kabellose Stroboskopblitz-Fotografie vor.

    • Stellen Sie »Leistung«, »Anzahl« und »Frequenz« ein.

    • Aktivieren oder deaktivieren Sie gewählte Gruppen.

      • Wählen Sie [ON] zum Aktivieren oder [––] zum Deaktivieren der gewählten Gruppe.

    • Wählen Sie den Kanal.

      • Bei [Kanal] stellen Sie den Kanal (1 – 4) ein, der vom Master-Blitzgerät für die optische Blitzfernsteuerung benutzt wird.

      • Befindet sich unter den Remote-Blitzgeräten ein SB-500, müssen Sie Kanal [3] einstellen.

  4. f: Wählen Sie den Kanal an den Remote-Blitzgeräten.

    Stellen Sie die Remote-Blitzgeräte auf den in Schritt 3 gewählten [Kanal] ein.

  5. f: Gruppieren Sie die Remote-Blitzgeräte.

    • Wählen Sie eine Gruppe (A, B oder C).

    • Es gibt keine Obergrenze für die Anzahl der benutzten Remote-Blitzgeräte. In der Praxis sind jedoch nicht mehr als drei Blitzgeräte pro Gruppe sinnvoll, weil es bei einer größeren Anzahl aufgrund der Lichtausstrahlung der Remote-Blitzgeräte zu Störungen kommen kann.

  6. C/f: Arrangieren Sie das Motiv und positionieren Sie die Blitzgeräte.

    • Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Blitzgeräte.

    • Lassen Sie die Blitzgeräte Testblitze abgeben und überzeugen Sie sich davon, dass alle Blitzgeräte ordnungsgemäß arbeiten. Für das Zünden von Testblitzen benutzen Sie die Menüoption [Testblitz] im i-Menü, die sich dem Menü mithilfe von Individualfunktion f1 [i-Menü anpassen] hinzufügen lässt.

  7. C/f: Machen Sie die Aufnahme, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Blitzbereitschaft für alle Blitzgeräte angezeigt wird.

AWL mit optischem Signal
  • Richten Sie die Sensorfenster der Remote-Blitzgeräte so aus, dass sie das Licht des Master-Blitzgeräts empfangen können. Besondere Sorgfalt ist nötig, wenn das Master-Blitzgerät auf einer in der Hand gehaltenen Kamera montiert ist.

  • Achten Sie darauf, dass weder direktes Licht noch starke Reflexionen von den Remote-Blitzgeräten in das Objektiv der Kamera (im Modus [TTL]) oder in die Fotozellen der Remote-Blitzgeräte ([qA]-Modus) einfallen. Andernfalls kann das Licht der Blitzgeräte die Belichtungssteuerung beeinträchtigen.

  • Auch wenn [--] für [Master-Blitzger.] > [Modus] gewählt ist, gibt das Master-Blitzgerät schwache Steuerblitze ab. Diese Blitze werden in Aufnahmen aus kurzem Abstand möglicherweise sichtbar. Durch Einstellen einer niedrigen ISO-Empfindlichkeit oder kleinen Blende (hoher Blendenwert) lässt sich dies vermeiden.

  • Machen Sie nach dem Aufstellen der Remote-Blitzgeräte eine Testaufnahme und überprüfen Sie das Ergebnis in der Kameraanzeige.

Blitzinfo

Die Einstellungen für das kabellose Stroboskopblitzen lassen sich mit der Menüoption [Blitzinfo] im i-Menü anzeigen, die sich dem Menü mithilfe von Individualfunktion f1 [i-Menü anpassen] hinzufügen lässt.