Nikon

عربي

Български

Dansk

Deutsch

Ελληνικά

English

Español

Eesti

Suomi

Français

Magyar

Indonesia

Italiano

日本語

Қазақ

한글

Lietuvių

Latviski

Nederlands

Norsk

Polski

Português

Română

Русский

Slovenščina

Српски

Svenska

Türkçe

简体中文

繁體中文

Select language

عربي Български Dansk Deutsch Ελληνικά English Español Eesti Suomi Français Magyar Indonesia Italiano 日本語 Қазақ 한글 Lietuvių Latviski Nederlands Norsk Polski Português Română Русский Slovenščina Српски Svenska Türkçe 简体中文(面向中国大陆用户) 简体中文(面向亚洲用户,不包括中国大陆用户) 繁體中文

 Z 9 Referenzanleitung START

Referenzanleitung durchsuchen

Stichwortsuche

 Geben Sie Schlüsselwörter ein, keine Sätze.

Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie sofort Ihr erstes Foto machen möchten

Packungsinhalt

Über dieses Dokument

Sicherheitshinweise

Hinweise

Die Kamera und ihre Menüs kennenlernen

  • Teile der Kamera
  • Die Menüs

Erste Schritte

  • Anbringen des Kamera-Trageriemens
  • Aufladen des Akkus
  • Einsetzen des Akkus
  • Speicherkarten einsetzen
  • Anbringen eines Objektivs
  • Grundlegende Kameraeinstellungen

Aufnehmen und Wiedergeben

  • Fotos aufnehmen
  • Videofilme aufnehmen
  • Wiedergabe

Aufnahme-Einstellungen

  • Aufnahmeoptionen (Bildfeld, Bildqualität und Bildgröße)
  • Scharfeinstellung
  • Belichtung
  • Aufnahmebetriebsart
  • ISO-Empfindlichkeit
  • Weißabgleich
  • Automatische Belichtungsreihen
  • Picture-Control-Konfigurationen
  • Positionsdaten
  • Zwei-Tasten-Reset

Videoaufnahmen

  • Video-Dateitypen
  • Video-Bildgrößen und Bildraten
  • Video-Bildfelder
  • Beim Aufnehmen von Videos zu beachten
  • RAW-Video
  • HLG-Videofilme aufnehmen
  • N-Log-Videofilme aufnehmen

Wiedergabe und Bearbeiten von Bildern

  • Bilder anzeigen
  • Bildinformationen
  • Die i-Taste (Wiedergabemodus)
  • Ausschnittsvergrößerung (Zoomwiedergabe)
  • Aufnahmen vor versehentlichem Löschen schützen
  • Bilder bewerten
  • Bilder zum Hochladen auswählen
  • Gefilterte Wiedergabe
  • Diaschau ansehen
  • Bilder löschen
  • Bildbearbeitung in der Kamera
  • Videos bearbeiten

Sprachnotizen

  • Sprachnotizen aufnehmen
  • Sprachnotizen abspielen

Verbinden mit HDMI‑Fernsehgeräten und HDMI-Rekordern

  • Verbinden mit HDMI-Geräten
  • TV-Geräte
  • Rekorder

Verbinden mit Mobilgeräten

  • Die SnapBridge-App
  • Drahtlose Verbindungen

Verbinden mit Computern oder FTP-Servern

  • Die Verbindung herstellen
  • Computer: Verbindung über USB
  • Computer: Verbindung per Ethernet oder WLAN
  • FTP-Server: Verbindung per Ethernet oder WLAN
  • Probleme und Lösungen bei WLAN- und Ethernet-Verbindungen

Verbinden mit anderen Kameras

  • Wie Sie miteinander verbundene Kameras nutzen können
  • Synchronisierte Auslösung
  • Kamera-Uhren synchronisieren

Blitzfotografie

  • »Auf der Kamera« im Vergleich zu »Kabellos«
  • Verwenden eines Blitzgeräts auf der Kamera
  • Blitzsteuerung
  • Blitzmodi
  • Blitzbelichtungskorrektur
  • Blitzbelichtungsspeicher

Kabellose Blitzfotografie

  • Wie funktioniert die kabellose Blitzsteuerung?
  • AWL mit Funksignal
  • AWL mit optischem Signal

Kameramenüs

  • Standardeinstellungen
  • C Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmeoptionen
  • 1 Das Videoaufnahmemenü: Videoaufnahmeoptionen
  • A Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
  • D Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
  • B Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
  • F Das Netzwerkmenü: Netzwerkverbindungen
  • O Mein Menü/m Letzte Einstellungen

Problembehebung

  • Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden
  • Probleme und Lösungen
  • Warnanzeigen und Fehlermeldungen

Technische Hinweise

  • Kompatible Objektive und Zubehör
  • Kamera-Anzeigen
  • Kompatible Blitzgeräte
  • Kompatibles Zubehör
  • Software
  • Sorgsamer Umgang mit der Kamera
  • Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
  • Technische Daten
  • Geeignete Speicherkarten
  • Kapazität von Speicherkarten
  • Akku-Leistungsvermögen
  • Warenzeichen und Lizenzen
  • Vorsicht mit Positionsdaten (GPS/GLONASS)
  • Hinweise
  • Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)

Änderungen mit Firmware-Version »C« 3.00

  • Mit Firmware-Version »C« 3.00 verfügbare Funktionen
  • Mit Firmware-Version »C« 3.00 vorgenommene Änderungen
  • Neue Bildgrößen-Optionen für DX
  • Neue Option für Highspeed-Serienaufnahmen: C60
  • Neuer Menüpunkt: »Hochfrequenz-Flimmerreduzierung«
  • Neue Option für »Aufnahme mit Fokusverlagerung«: »Automatischer Reset der Fokusposition«
  • Neue Funktion für Videoaufnahmen: Hochauflösender Digitalzoom
  • Neue »Timecode«-Option: »Zurücksetzen per Fernauslösung«
  • Monitormodi »Sucher bevorzugen«
  • Neue »Fokusmessfeld-Anzeige«-Option: »3D-Tracking-Fokusmessfeld-Farbe«
  • Neuer Ansichtsmodus für Blitzfotografie
  • Neue Optionen für die Monitorhelligkeit
  • Wiedergabe im Hochformat
  • Neue Farbtemperaturanzeige für Aufnahmen mit eigenen Weißabgleich-Messwerten
  • Aufnahmeserien als Gruppen handhaben
  • Neue Option für die Wiedergabeansicht: »Datei-Info«
  • Neue Option für die Anzeige des Auslösungszeitpunkts: »Delay f. aut. Rückkehr zu Type A«
  • Neue Anzeigeoption für die mittenbetonte Messung
  • Neue Optionen für die Individualfunktionen f2 »Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)« und g2 »Benutzerdef. Bedienelemente«
  • Neue Optionen für Individualfunktion f3 »Ben.def. Bed.elemente (Wied.)«
  • Neue Option für die »vollständige Formatierung« von CFexpress-Speicherkarten
  • Neue FTP-Verbindungsanzeige
  • Unterstützung für FTPS
  • Neue Anzeige für die Anzahl der Remote-Kameras
  • Neuer Menüpunkt »Optionen für ATOMOS AirGlu BT«
  • Menüpunkte und Standardvorgaben für die Firmware-Version »C« 3.00
  • Technische Daten nach dem Aktualisieren auf Firmware‑Version »C« 3.00
  1. Z 9 Referenzanleitung
  2. Kameramenüs
  3. F Das Netzwerkmenü: Netzwerkverbindungen
  4. MAC-Adresse

MAC-Adresse

G-Taste U F Netzwerkmenü

Zeigt die MAC-Adresse der Kamera an.

F Das Netzwerkmenü: Netzwerkverbindungen

FlugmodusKabelgebundenes LANMit Smart-Gerät verbindenVerbinden mit dem ComputerVerbinden mit FTP-ServerMit anderen Kameras verbindenUSBStarten via LANRouter-FrequenzbandMAC-Adresse

  •  Privacy
  •  Term of Use

© Nikon Corporation

 Z 9 Referenzanleitung START

Referenzanleitung durchsuchen

Stichwortsuche

 Geben Sie Schlüsselwörter ein, keine Sätze.

Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie sofort Ihr erstes Foto machen möchten

Packungsinhalt

Über dieses Dokument

Sicherheitshinweise

Hinweise

Die Kamera und ihre Menüs kennenlernen

  • Teile der Kamera
  • Die Menüs

Erste Schritte

  • Anbringen des Kamera-Trageriemens
  • Aufladen des Akkus
  • Einsetzen des Akkus
  • Speicherkarten einsetzen
  • Anbringen eines Objektivs
  • Grundlegende Kameraeinstellungen

Aufnehmen und Wiedergeben

  • Fotos aufnehmen
  • Videofilme aufnehmen
  • Wiedergabe

Aufnahme-Einstellungen

  • Aufnahmeoptionen (Bildfeld, Bildqualität und Bildgröße)
  • Scharfeinstellung
  • Belichtung
  • Aufnahmebetriebsart
  • ISO-Empfindlichkeit
  • Weißabgleich
  • Automatische Belichtungsreihen
  • Picture-Control-Konfigurationen
  • Positionsdaten
  • Zwei-Tasten-Reset

Videoaufnahmen

  • Video-Dateitypen
  • Video-Bildgrößen und Bildraten
  • Video-Bildfelder
  • Beim Aufnehmen von Videos zu beachten
  • RAW-Video
  • HLG-Videofilme aufnehmen
  • N-Log-Videofilme aufnehmen

Wiedergabe und Bearbeiten von Bildern

  • Bilder anzeigen
  • Bildinformationen
  • Die i-Taste (Wiedergabemodus)
  • Ausschnittsvergrößerung (Zoomwiedergabe)
  • Aufnahmen vor versehentlichem Löschen schützen
  • Bilder bewerten
  • Bilder zum Hochladen auswählen
  • Gefilterte Wiedergabe
  • Diaschau ansehen
  • Bilder löschen
  • Bildbearbeitung in der Kamera
  • Videos bearbeiten

Sprachnotizen

  • Sprachnotizen aufnehmen
  • Sprachnotizen abspielen

Verbinden mit HDMI‑Fernsehgeräten und HDMI-Rekordern

  • Verbinden mit HDMI-Geräten
  • TV-Geräte
  • Rekorder

Verbinden mit Mobilgeräten

  • Die SnapBridge-App
  • Drahtlose Verbindungen

Verbinden mit Computern oder FTP-Servern

  • Die Verbindung herstellen
  • Computer: Verbindung über USB
  • Computer: Verbindung per Ethernet oder WLAN
  • FTP-Server: Verbindung per Ethernet oder WLAN
  • Probleme und Lösungen bei WLAN- und Ethernet-Verbindungen

Verbinden mit anderen Kameras

  • Wie Sie miteinander verbundene Kameras nutzen können
  • Synchronisierte Auslösung
  • Kamera-Uhren synchronisieren

Blitzfotografie

  • »Auf der Kamera« im Vergleich zu »Kabellos«
  • Verwenden eines Blitzgeräts auf der Kamera
  • Blitzsteuerung
  • Blitzmodi
  • Blitzbelichtungskorrektur
  • Blitzbelichtungsspeicher

Kabellose Blitzfotografie

  • Wie funktioniert die kabellose Blitzsteuerung?
  • AWL mit Funksignal
  • AWL mit optischem Signal

Kameramenüs

  • Standardeinstellungen
  • C Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmeoptionen
  • 1 Das Videoaufnahmemenü: Videoaufnahmeoptionen
  • A Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
  • D Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
  • B Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
  • F Das Netzwerkmenü: Netzwerkverbindungen
  • O Mein Menü/m Letzte Einstellungen

Problembehebung

  • Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden
  • Probleme und Lösungen
  • Warnanzeigen und Fehlermeldungen

Technische Hinweise

  • Kompatible Objektive und Zubehör
  • Kamera-Anzeigen
  • Kompatible Blitzgeräte
  • Kompatibles Zubehör
  • Software
  • Sorgsamer Umgang mit der Kamera
  • Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
  • Technische Daten
  • Geeignete Speicherkarten
  • Kapazität von Speicherkarten
  • Akku-Leistungsvermögen
  • Warenzeichen und Lizenzen
  • Vorsicht mit Positionsdaten (GPS/GLONASS)
  • Hinweise
  • Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)

Änderungen mit Firmware-Version »C« 3.00

  • Mit Firmware-Version »C« 3.00 verfügbare Funktionen
  • Mit Firmware-Version »C« 3.00 vorgenommene Änderungen
  • Neue Bildgrößen-Optionen für DX
  • Neue Option für Highspeed-Serienaufnahmen: C60
  • Neuer Menüpunkt: »Hochfrequenz-Flimmerreduzierung«
  • Neue Option für »Aufnahme mit Fokusverlagerung«: »Automatischer Reset der Fokusposition«
  • Neue Funktion für Videoaufnahmen: Hochauflösender Digitalzoom
  • Neue »Timecode«-Option: »Zurücksetzen per Fernauslösung«
  • Monitormodi »Sucher bevorzugen«
  • Neue »Fokusmessfeld-Anzeige«-Option: »3D-Tracking-Fokusmessfeld-Farbe«
  • Neuer Ansichtsmodus für Blitzfotografie
  • Neue Optionen für die Monitorhelligkeit
  • Wiedergabe im Hochformat
  • Neue Farbtemperaturanzeige für Aufnahmen mit eigenen Weißabgleich-Messwerten
  • Aufnahmeserien als Gruppen handhaben
  • Neue Option für die Wiedergabeansicht: »Datei-Info«
  • Neue Option für die Anzeige des Auslösungszeitpunkts: »Delay f. aut. Rückkehr zu Type A«
  • Neue Anzeigeoption für die mittenbetonte Messung
  • Neue Optionen für die Individualfunktionen f2 »Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)« und g2 »Benutzerdef. Bedienelemente«
  • Neue Optionen für Individualfunktion f3 »Ben.def. Bed.elemente (Wied.)«
  • Neue Option für die »vollständige Formatierung« von CFexpress-Speicherkarten
  • Neue FTP-Verbindungsanzeige
  • Unterstützung für FTPS
  • Neue Anzeige für die Anzahl der Remote-Kameras
  • Neuer Menüpunkt »Optionen für ATOMOS AirGlu BT«
  • Menüpunkte und Standardvorgaben für die Firmware-Version »C« 3.00
  • Technische Daten nach dem Aktualisieren auf Firmware‑Version »C« 3.00