Active D-Lighting bewahrt die Detailzeichnung in den Lichtern und Schatten, um Aufnahmen mit natürlich wirkendem Kontrast zu erzeugen. Somit ist Active D-Lighting ideal für Motive mit hohem Kontrast, beispielsweise wenn Sie durch eine Tür- oder Fensteröffnung nach draußen ins Helle fotografieren oder in sonniger Umgebung ein Objekt im Schatten aufnehmen möchten. Active D-Lighting ist am wirkungsvollsten, wenn es mit der Matrixmessung kombiniert wird.
|
[] |
[] |
|
Option |
Beschreibung |
|
|---|---|---|
|
Y |
[] |
Die Kamera passt Active D-Lighting automatisch den Aufnahmebedingungen an. |
|
t |
[] |
Wählen Sie die Wirkung von Active D-Lighting (von stark bis schwach) aus [], [], [], [] und []. |
|
s |
[] |
|
|
P |
[] |
|
|
Q |
[] |
|
|
R |
[] |
|
|
c |
[] |
Active D-Lighting ist ausgeschaltet. |
Die aktuell gewählte Option wird beim Fotografieren in der Aufnahmeanzeige durch ein
Symbol angegeben.
-
In Fotos, die mit Active D-Lighting aufgenommen wurden, kann »Rauschen« auftreten (zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder Streifen).
-
Im Modus M entsprechen sich die Einstellungen, [] und [].
-
Bei manchen Motiven können ungleichmäßige Schattierungen auftreten.
-
Diese Funktion lässt sich nicht bei den hohen ISO-Empfindlichkeiten Hi 0,3 bis Hi 2,0 anwenden; dies gilt auch bei ISO-Automatik.


